diff --git "a/MarxEngelsGesamtausgabe/(Marx Engels Gesamtausgabe (MEGA)_ II.14) Karl Marx - Manuskripte und redaktionelle Texte zum dritten Buch des _Kapitals_. 1871 bis 1895-Akademie Verlag (2003).txt" "b/MarxEngelsGesamtausgabe/(Marx Engels Gesamtausgabe (MEGA)_ II.14) Karl Marx - Manuskripte und redaktionelle Texte zum dritten Buch des _Kapitals_. 1871 bis 1895-Akademie Verlag (2003).txt" new file mode 100644--- /dev/null +++ "b/MarxEngelsGesamtausgabe/(Marx Engels Gesamtausgabe (MEGA)_ II.14) Karl Marx - Manuskripte und redaktionelle Texte zum dritten Buch des _Kapitals_. 1871 bis 1895-Akademie Verlag (2003).txt" @@ -0,0 +1,22235 @@ + KARL MARX +FRIEDRICH ENGELS +GESAMTAUSGABE +(MEGA) + +ZWEITE ABTEILUNG + +„DAS KAPITAL" UND VORARBEITEN + +BAND 14 + +H E R A U S G E G E B EN V ON D ER + +I N T E R N A T I O N A L EN M A R X - E N G E L S - S T I F T U NG + +A M S T E R D AM + + KARL MARX +FRIEDRICH ENGELS +MANUSKRIPTE UND +REDAKTIONELLE TEXTE +ZUM DRITTEN BUCH +DES „KAPITALS" +1871 BIS 1895 + +T E XT + +B e a r b e i t et v on + +C a r l - E r i ch V o l l g r af u nd R e g i na R o th + +U n t er M i t w i r k u ng v on J ü r g en J u n g n i c k el + +A K A D E M IE V E R L AG + +2 0 03 + + Internationale Marx-Engels-Stiftung + +Vorstand + +Kirill Anderson, Dieter Dowe, Jaap Kloosterman, Herfried Münkler + +Redaktionskommission + +Geòrgij Bagaturija, Beatrix Bouvier, Terrell Carver, +Galina Golovina, Lex Heerma van Voss, Jürgen Herres, Götz Langkau, +Manfred Neuhaus, Teinosuke Otani, Fred E. Schräder, Ljudmila Vasina, +Carl-Erich Vollgraf, Wei Jianhua + +Wissenschaftlicher Beirat + +Shlomo Avineri, Gerd Callesen, Robert E. Cazden, Iririg Fetscher, Eric J. Fischer, +Patrick Fridenson, Francesca Gori, Andrzej F. Grabski, Carlos B. Gutierrez, +Hans-Peter Harstick, Fumio Hattori, Eric J. Hobsbawm, Hermann Klenner, Michael Knieriem, +Jürgen Kocka, Nikolaj Lapin, Hermann Lübbe, Michail Mcedlov, Teodor Ojzerman, +Berteli Oilman, Tsutomu Ouchi, Pedro Ribas, Bertram Schefold, Wolfgang Schieder, +Walter Schmidt, Gareth Stedman Jones, Jean Stengers, Shiro Sugihara, +Immanuel Wallerstein, Zhou Liangxun + +Dieser Band wurde durch die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und +Forschungsförderung im Akademienprogramm mit Mitteln des Bundes (Bundesministerium für +Bildung und Forschung) und des Landes Berlin (Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung +und Kultur) gefördert. + +ISBN 3-05-003733-4 + +© Akademie Verlag GmbH, Berlin 2003 + +Das eingesetzte Papier ist alterungsbeständig nach DIN/ISO 9706. + +Alle Rechte, insbesondere die der Übersetzung in andere Sprachen, vorbehalten. Kein Teil des +Buches darf ohne Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form - durch Photokopie, +Mikroverfilmung oder irgendein anderes Verfahren - reproduziert oder in eine von Maschinen, +insbesondere von Datenverarbeitungsmaschinen, verwendbare Sprache übertragen oder +übersetzt werden. + +Gesamtherstellung: pagina GmbH, Tübingen + +Printed in the Federal Republic of Germany + + Inhalt + +Text Apparat + +Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Zeichen + +Einführung + +Marx' Arbeit am dritten Buch des „Kapitals". Mitte 1868 + +bis 1883 + +Engels' Redaktion des dritten Buches des „Kapitals". + +1883 bis 1894 + +KARL MARX: M A N U S K R I P TE ZUM DRITTEN B U CH +D ES „KAPITALS" · 1 8 71 BIS 1 8 82 + +Formeln und Berechnungen zu Mehrwert- und Profitrate + +Rate des Mehrwerts und Profitrate + +Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +I +II +III +IV +V + +1) +2) + +Rate des Mehrwerts und Profitrate +Mehrwertrate und Profitrate + +3 + +8 + +19 +19 +20 +28 +77 +126 +126 +128 +141 +142 + +377 + +381 + +438 + +457 + +491 + +494 + +508 + +V + + Inhalt + +Differentialrente und Rente als bloßer Zins des dem + +Boden einverleibten Kapitals + +Mehrwert- und Profitratenformeln + +[I] +[II] + +Über Profitrate, Kapitalumschlag, Zins und Rabatt + +[I] +[II] +[III] +[IV] +[V] +[VI] + +FRIEDRICH E N G E L S: REDAKTIONELLE T E X TE +ZUM DRITTEN B U CH D ES „KAPITALS" +1 8 95 + +· 1 8 82 B IS + +Einwände Lorias gegen Marx' Wertbestimmung in: + +La teoria del valore + +Zu Lorias „Sophismus"-Vorwurf in: Karl Marx + +Abschnitte von Buch 3 des „Kapitals" + +Marx' Entwürfe zum ersten Kapitel von Buch 3 des + +„Kapitals" + +Ökonomie des konstanten Kapitals, Preiswechsel (Über +sicht zum Manuskript von 1864/1865, S. 91-154) + +Urfassung von Abschnitt I (S. 1-20) + +Buch 3. Abschnitt I + +Zum Verhältnis von Mehrwert- und Profitrate (Konspekt + +zum Manuskript von 1864/1865, S. 3-70) +Profitrate 2 +Profitrate 3 + +Selbstverständliches aus der Hypothese + +Profitrate und Variationen ihrer Bestimmungsfaktoren + +Profitrate II (Konspekt zum Manuskript von 1875) + +Profitrate 11.1 + +I. Allgemeine Formeln +II. Zwei Kapitale +III. + +VI + +Text Apparat + +689 + +692 + +697 + +151 + +153 +153 +153 + +155 +155 +156 +158 +161 +162 +162 + +165 + +166 + +167 + +705 + +710 + +716 + +168 + +719 + +723 + +732 + +751 + +755 + +774 + +776 + +778 + +171 + +172 + +184 + +185 +189 +195 + +198 + +199 + +201 +201 +201 +202 +205 + + Inhalt + +Profitrate 11.2 + +IV. +V. + +Formeln und Berechnungen zur Profitrate + +[I] +[II] +[III] + +Profitrate II. Versprechungen + +Notizen zu „Reports of the inspectors of factories ... end +ing 31st October, 1863" · Gleichungen zu Umschlag +und Profitrate + +Fragen zu einzelnen Abschnitten + +Vorläufige Gliederung zu Buch 3 des „Kapitals" + +Verweis auf ein ungeschriebenes Kapitel + +Text Apparat +207 +209 +211 + +214 +214 +214 +215 + +216 + +217 + +218 + +221 + +226 + +796 + +798 + +800 + +803 + +813 + +821 + +Versprechungen (Verweise von Marx auf später zu Be + +handelndes) + +Leihen (Konspekt zum Manuskript von 1864/1865, + +S. 288-291) + +227 + +824 + +228 + +827 + +Notizen in Loria: Die Durchschnittsprofitrate auf Grund + +lage des Marxschen Wertgesetzes + +229 + +830 + +Geldkapital (Konspekt zum Manuskript von 1864/1865, + +S. 286-318) +Kapitel 21. Zins und Unternehmergewinn. Zinstragen +des Kapital +Kapitel 22 +Kapitel 23 +Kapitel 24 +Kapitel 25. Kredit und fiktives Kapital + +Zinssätze 1842 bis 1847 in England + +230 + +832 + +230 +233 +235 +238 +240 + +242 + +849 + +Hinweise auf Künftiges und Voriges (Zu präzisierende + +Verweise auf den fünften Abschnitt) + +243 + +852 + +Kredit und fiktives Kapital (Konspekt zum Manuskript von +1864/1865, S. 317-392. Erste Ordnung des Materials) + +244 + +855 + +Die Börse. Nachträgliche Anmerkung zum dritten Band + +des „Kapitals" + +Zusammenstellungen für die Kapitel 25 und 26 + +Eisenbahn-Krise 1845 + +262 + +265 +265 + +893 + +899 + +VII + + Inhalt + +Geldmarkt 1845^7 +Ostindisches und chinesisches und Mauritanisches +Geschäft 1845^*7 + +Zweite Ordnung des Materials „Die Confusion" nach in + +haltlichen Aspekten +Gegen Currency Principle! +Der Bankakt von 1844 +Macht der Bank von England über den Geldmarkt +durch Diskont etc. +Noten und Gold - Masse der zirkulierenden Bankno +ten, Bank of England und Provincial +Goldabfluß und Bilanzen +Wechselkurs +Kredit. Handelsgeschäfte +Bilanz mit Asien +Zinsfuß +Geldmarkt überhaupt + +Textstellen für Kapitel des fünften Abschnitts + +Notizen in Wolf: Das Rätsel der Durchschnittsprofitrate + +bei Marx + +Aufgliederung des Materials „Die Confusion" nach Marx- + +Text und Quellen + +Dritte Ordnung des Materials „Die Confusion" nach in + +haltlichen Aspekten +Currency - Masse und Geschwindigkeit +Zinsfuß +Bankakte 1844 und 45 +Currency Principle und Overstone's Kapitalvorstellung +Geldmarkt +Macht der Geldhändler, besonders der Bank von Eng +land +Schottische Bankwirtschaft +Goldabfluß und Zufluß +Wechselkurs +Überproduktion und Krisen + +Unterzubringende Textstellen für den fünften Abschnitt + +Bearbeitungsresümees zu den Kapiteln 25 bis 35 + +Ergänzungen zum Einschub über Kapitalvorschuß + +Redaktionelle Notizen zu den Kapiteln 26, 32 und 33 + +VIII + +Text Apparat +265 + +266 + +267 +267 +267 + +268 + +268 +269 +269 +270 +270 +270 +270 + +274 + +905 + +914 + +275 + +916 + +279 + +919 + +292 +292 +292 +297 +297 +299 + +299 +301 +301 +301 +304 + +305 + +309 + +310 + +311 + +937 + +949 + +954 + +970 + +972 + + Inhalt + +[I] +[II] +[III] +[IV] + +Inhaltsverzeichnis zu Buch 3 des „Kapitals". Entwurf + +Wertgesetz und Profitrate. Fragmente + +[I] +[II] +[IM] + +Wertgesetz und Profitrate. Erster Nachtrag zu Buch 3 des + +„Kapitals" +I. Wertgesetz und Profitrate + +Wertgesetz und Profitrate. Profit-und Preisberechnungen + +Text Apparat +311 +311 +312 +312 + +313 + +318 +318 +318 +320 + +323 +324 + +341 + +978 + +984 + +991 + +1020 + +FRIEDRICH E N G E L S: T E X TE ZUM VIERTEN B U CH +D ES „KAPITALS" · 1 8 85 U ND 1 8 94 + +Inhaltsverzeichnis zu Marx' Manuskript 1861-1863 + +Zur Veröffentlichung von Buch 4 des „Kapitals" + +Zum Inhalt von Buch 4 des „Kapitals" + +345 + +347 + +348 + +1022 + +1031 + +1033 + +A N H A NG + +Samuel Moore · Mehrwertrate and Profitrate. Summary of + +Marx's MS + +Samuel Moore • Gutachten zum Manuskript von 1875 + +III +IV p. 56 +IVa p. 106-109 +V p. 109 +VI + +Eleanor Marx Aveling · Auszüge aus Torrens und einem + +Parlamentsbericht +[I] +[II] + +351 + +357 +358 +358 +358 +359 +359 + +360 +360 +361 + +1041 + +1046 + +1048 + +IX + + Inhalt + +Text Apparat + +R E G I S T ER U ND V E R Z E I C H N I S SE + +Namenregister + +Literaturregister + +1. Arbeiten von Marx und Engels + +a. Gedruckte Schriften +b. Manuskripte +c. Briefe + +2. Arbeiten anderer Autoren +3. Periodika + +Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen +und der benutzten Literatur + +1. Archivalien + +a. Manuskripte +b. Briefe + +2. Gedruckte Quellen +a. Quelleneditionen +b. Periodika +c. Zeitgenössische Publikationen + +3. Nachschlagewerke +4. Forschungsliteratur + +Sachregister + +1055 + +1069 +1069 +1069 +1071 +1073 +1073 +1086 + +1089 +1089 +1089 +1090 +1095 +1095 +1098 +1098 +1101 +1102 + +1113 + +Verzeichnis der Abbildungen + +Marx: Formeln und Berechnungen zu Mehrwert- und Profitrate. + +Erste Seite der Handschrift + +Marx: Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt. + +Erste Seite der Handschrift + +Marx: Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt. + +Seite 19 der Handschrift +Mit Bemerkungen von Samuel Moore + +Marx: Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt. + +Seite 127 der Handschrift +Mit Bemerkungen von Samuel Moore + +Marx: Über Profitrate, Kapitalumschlag, Zins und Rabatt. + +Seite [62] der Handschrift + +Marx: Über Profitrate, Kapitalumschlag, Zins und Rabatt. + +Seite [63] der Handschrift + +Engels: Ökonomie des konstanten Kapitals, Preiswechsel (Über + +sicht zum Manuskript von 1864/1865, S. 91-154) + +Engels: Urfassung von Abschnitt I (S. 1-20). + +Erste Seite der Handschrift +In der Handschrift von Engels und Oscar Eisengarten + +Engels: Fragen zu einzelnen Abschnitten + +5 + +21 + +39 + +145 + +159 + +160 + +169 + +170 +219 + +X + + Inhalt + +Text Apparat + +220 + +245 + +246 + +271 + +277 + +278 + +293 +307 + +321 + +322 + +353 + +Engels: Vorläufige Gliederung zu Buch 3 d es „Kapitals". + +Erste Seite der Handschrift + +Engels: Kredit und fiktives Kapital (Konspekt zum Manuskript +von 1864/1865, S. 3 1 7 - 3 9 2. Erste Ordnung d es Materials). +Erste Seite der Handschrift + +Engels: Kredit und fiktives Kapital (Konspekt zum Manuskript +von 1864/1865, S. 3 1 7 - 3 9 2. Erste Ordnung d es Materials). +Seite 7 der Handschrift + +Engels: Zweite Ordnung d es Materials „Die Confusion" nach in + +haltlichen Aspekten. +Spalten 7 und 8 der Handschrift + +Engels: Notizen in Wolf: Das Rätsel der Durchschnittsprofitrate + +bei Marx. +Seite 367 des Buches + +Engels: Aufgliederung des Materials „Die Confusion" nach + +Marx-Text und Quellen. +Erste Seite der Handschrift + +Engels: Dritte Ordnung des Materials „Die Confusion" nach in + +haltlichen Aspekten. +Spalten 1 und 2 der Handschrift + +Engels: Unterzubringende Textstellen für den fünften Abschnitt +Engels: Wertgesetz und Profitrate. Fragmente. + +Erste Seite der Handschrift + +Engels: Wertgesetz und Profitrate. Fragmente. + +Zweite Seite der Handschrift + +Samuel Moore: Mehrwertrate and Profitrate. Summary of Marx' + +MS. +Erste Seite der Handschrift + +Marx: Das Kapital. Drittes Buch (Manuskript von 1864/1865). + +Seite 43 der Handschrift +Mit Bemerkungen von Engels + +Marx: Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt. + +Seite 63 der Handschrift + +Marx: Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt. + +Seite 73 der Handschrift + +Marx: Das Kapital. Drittes Buch. Erstes Kapitel. Verwandlung + +d es Mehrwerts in Profit... (Manuskript III). +Seite [7] der Handschrift +Mit Vermerken von Engels + +509 + +569 + +583 + +749 + +XI + + KARL MARX +MANUSKRIPTE ZUM DRITTEN BUCH +DES „KAPITALS" +1871 BIS 1882 + + Karl Marx +Formeln und Berechnungen zu Mehrwert- und Profitrate + +5 + +10 + +15 + +3 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +m' = I 00%. p' = 20%. c- 400 +;; - 100 + +100%-20% = 20% X 4. = 80% + +m' -p' _ c +-p-,- -~ + +~ = 4. +V +a-x +X + +=c + +a-x =cx +a-x = cx + +a =x(c+ I) +X =-·-.1 +c+ I + +lf63JI m' = I 00% p' = 20%. + +c- 400 +;; - Joo· +m'= 100%. + +~ = 400 +v so· + +100% = ±OO X p'+ p' +50 +,(400+50) +50 + +- +- p + += p' x450 +50 + +100 ~ 11 +9 +10 +9 +1 + +p' =!Oll X~ = ~ = ~- =! = LI W% I + +100 450 + +450 + +45 + +9 + +. + +lf64JI p' = m' + +I + +m -p =-p + +I + +C + +I + +V + +m' = ~p' + p' +V +m'=p'(~ + 1) + +p' =I + +__E,__- V I +m'-p'l -c +lf66JI m'-p' = ~ x p' + +V + +m' = p'(~ +I) + +m' = p'((v ~ 8) + I) + +4 + +5 + +10 + +15 + +20 + + Marx: Formeln und Berechnungen zu Mehrwert- und Profitrate. Erste Seite + + Formeln und Berechnungen zu Mehrwert- und Profitrate + +5 + +10 + +7 + + Karl Marx +Rate d es Mehrwerts und Profitrate + +Iii Rate des Mehrwerths und Profitrate. + +N e n n en wir den Mehrwerth m, seine Rate m', den Profit (= m) p, die +R a te des Profits p', das Gesammtkapital L, seinen constanten Theil c, +seinen variablen ν (so dass £ = c + v) so haben wir + +5 + +Β + +III.) Je grösser also, bei gegebner Rate des Mehrwerths, das Verhältniss 15 +des variablen Kapitals z um Gesammtkapital, desto kleiner die Differenz +zwischen Profitrate und Rate des Mehrwerths u nd umgekehrt. + +D as Verhältniss des variablen Kapitals zum constqnten Kapital - ^ + +- + +ist + +8 + + R a te d es M e h r w e r ts u nd Profitrate + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +Die Differenz zwischen Rate des Mehrwerths und Profitrate verhält sich +zur Rate des Mehrwerths wie sich das constante Kapital zum Ge- + +also +sammtkapital + +verhält. + +Oder: Die Rate des Mehrwerths verhält sich zu der Differenz zwischen +ihr selbst und der Profitrate, umgekehrt wie das constante Kapital zum +G e s a m m t kapital + +9 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +Nehmen wir das vorige Beispiel. + +5 + +10 + +10 + + Rate d es Mehrwerts und Profitrate + +. + +10 + +200/ • 50% - 20% = ~ +3 +50% +200/ • 30% - 2 . 3 +/O. 50%- +20 +30 +Too:5o= 2 : 3 +60 +20 +100 : 100 = 2 : 3 + +. + +5 + +% +50% + +50-20= 30 +50 +20 +TiJlj - TiJlj +50 +100 + +30 +100 _30x!OO +50- 50x 100 +100 + +_sg_ . 30 +100 . 50 +60 +50 +100 : 100 = 2 : 3 + +10 + +p'm' +-,-------;=V: C. +m -p +20x50% _ 2 +-3 + +30% + +500 + +1000 - 2 +30-- + +1~~0: 30 [=] 33 ~ + +15 + +100 +90 +10 + +100 +3 + +20 + +200 = ~ = 40'X +° +5 +500 + +20:50 =2: 5 =40: 100 +2:5=40:100 + +11 + + Karl Marx · Manuskripte zu B u ch 3 d es „Kapitals" 1 8 71 bis 1 8 82 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +(Je grösser das constante Capital im Verhältniss z um variablen, um so +grösser die Differenz v on Mehrwerthrate und Profitrate im Verhältniss +zur Profitrate. Oder die Profitrate verhält sich zu ihrer Differenz v on der +Mehrwerthrate umgekehrt wie sich das constante Kapital z um variablen +verhält.) + +12 + + Rate d es Mehrwerts und Profitrate + +V) Dieselbe Rate des Mehrwerths + +ist + +in + +verschiednen Profitraten dar + +V) + +V) + +m + +100%; p' = + +gestellt. +C) +400 + 100 j + 100 m' = 100%; p' = 20%. +C) +450+ 501 + 50 m' = 100%; p' = 10%. +C) +420 + 80 + 80 m' = 100%; p' = 16%. +C) +250 + 250 + 250 m' = 100%; p' = 50%. + +m) + +m + +m + +V) + +V) + +500 1 J 10 +80 +500 + +2) In allen Fällen 1) bleibt m' = 100%; ebenso C = 500; aber ν wechselt + +u nd daher m; (100, 50, 80, 250). +m' kann constant bleiben, ebenso m (also auch ν unter dieser Bedin- +gung), aber C variiren, weil c variirt. + +10 + +v) + +c) +500 + 1001 + 100 m' = 100%; m = 100; ν = 100; ρ' = l ó | %. + +m) + +2 + +15 + +ο +40 +J30 +4 + +300 + 1001 + 100 m' = 100%; m = 100; ν : 100; p' = 25%. + +(in diesem Fall dasselbe, ob c wächst bei gleichbleibenden Preisen seiner +Elemente, od. ob sein Werth wächst, nicht weil seine Grösse, sondern die + +20 Preise seiner Elemente zunehmen.) + +VI) Dieselbe Profitrate entspricht + +verschiednen Raten des Mehrwerths. + +m +v) +c) +m' = 100%; +400 +100 +100; +300 + 200 + 100 +m '= 50%; +450 + 50 +100; m' = 200%; + +p' = 20%. +p '= 20%. +p' = 20%. + +25 + +Da die Konkurrenz zwischen den Kapitalien (den selbständig funktio- +nirenden Bruchstücken des gesellschaftlichen Gesammtkapitals) durch +aus nichts bewirkt als gleiche Vertheilung des gesellschaftlichen Mehr- +30 W e r t hs im Verhältniss zur Grösse der vorgeschossnen Kapitalien, so ist es +möglich, dass verschiedne R a t en des Mehrwerths in verschiednen P r o- +ductionszweigen ||5| sich consolidiren, sofern sie nur, in Bezug auf das +vorgeschossne Gesammtkapital betrachtet, dieselbe Profitrate +liefern. +D ie verschiedne Rate des Mehrwerths unterstellt verschiednen Exploita- +35 tionsgrad der Arbeit, der entweder darin beruht, dass die Arbeitskraft +unterzahlt wird oder intensiv oder extensiv mehr ausgebeutet wird.) + +13 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +Aus 1 u. 2 folgt: + +~ +V +f = ~ = _f!! __ - - p'ID,- - +c +L + +. +c m'-p'- rrf'(m'-p')- m'-p'' + +m' + +p' + +woraus d _ p' = _ J !^ = + +v(v + c) + +v(v + c) + +ν +v + c +Ι χ £ = / - £ +r +(v + c/ + +ν + +L + +ν + +(3.) + +/ 1 / / / .; + +1) N e h m en wir zwei verschiedne Capitalien, u. nennen das eine C1, das +andre C2; C1 = Cj + v]; £2 = c2 + v2. Mehrwerth des ersten m, des 2t en M, +Mehrwerthrate des ersten m', des 2Mn M', Profit des ersten p, des 2t en P, +Profitrate des ersten p', des 2t en P'. + +10 + +absoluten Grössenunterschiede der + +Wo wir die Profitraten verschiedner Capitalanlagen vergleichen, sind +die +vorgeschossnen Capitalien +gleichgültig, ändern nichts an der Sache. Wir berechnen die Profitmasse += M a s se des Mehrwerths, procentig, auf dieselbe S u m me in beiden Kapi- 15 +talanlagen. W ie verschieden daher die Zusammensetzung der gleichen +Kapitalmassen (100 p. e.), deren Profitraten verglichen werden, u. die +R a te des Mehrwerths sein m a g, £j u. £2 sind in diesem Fall gleichzuset +zen. I + +|2| Wir erhalten daher: p' : P' = m'Vj : M ' v2. + +20 + +j/ _ irr" • vl +P' M' · ν, ' + +A l so bei + +Sind daher die Raten des Mehrwerths gleich, so verhalten sich ^ = +P' + +IX. +v2 +sich bei gleicher Rate +des Mehrwerths, d. h. gleichem Exploitationsgrad der Arbeitskraft, die +Profitraten wie die Grössen der variablen Kapitaitheile. + +verschiednen Kapitalanlagen, verhalten + +Da £ j, £2 mit Bezug auf die Profitrate gleichgesetzt sind (auf 100 re +ducirt), so schliesst Ungleichheit der variablen Theile Ungleichheit der +constanten ein; d. h. in diesem Fall findet ungleichartige procentige Z u +sammensetzung der verglichnen Q, £2 aus constanten u. variablen Be- +standtheilen statt. + +20 + +25 + +30 + + Marx: Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt. Erste Seite + + i + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +N e h m en wir an Q (= 100) sei = 50cj + SOv^ +C2 = 100 + += 80C2 + 2 0v + +Ist die Rate des Mehrwerths (als gleich vorausgesetzt) = 100%, + +so ρ' = j~ = 50%; + +[ρ' : Ρ' = 50 : 20, i. e. wie die + +5 + +Ρ' = + += 20%) + +20 + +ι +l variablen Bestandtheile v on Ct u. L2. + +Ebenso wenn Q = 4 0c + 6 0v +C2 = 8 0 V 2 0v; + +In diesem letzten Fall + +bei Cls das variable Capital = ^ + 10 = halbe S u m me u. halbe Differenz + +10 + +des constanten + variablen Capitals. + +bei C2, das variable Capital = ^γ- - 30, = halbe S u m me minus halbe Dif­ + +ferenz des constanten + variablen Capitals. + +Ein gegebnes Kapital für sich betrachtet, c + ν stets = C; so, welches +immer die Bewegung der Differenz zwischen c u. v, welche wir δ nennen + +15 wollen; der grössere der beiden Bestandtheile stets = — + δ, der kleinere + +C + +Es ist hier gleich zu bemerken, w as im Allgemeinen gilt. Bei o b i g em +Gesetz ist abstrahirt v on d em Einfluss des Umschlags auf die Profitrate. +||3| gezeigt, dass 1) der U m s c h l ag +U nd dieser Einfluss + +ist doppelt; da + +20 direkt die Rate des Mehrwerths afficirt, u. dadurch die Profitrate; 2) das +im Verhältniss zur Geschwindigkeit des + +vorgeschossne Gesammtcapital +Umschlags sich verkleinert (da damit die Differenz wächst zwischen jähr +lich vorgeschossnem u. jährlich umgeschlagnem Capital) u. damit eine +grössere Masse Mehrwerth auf kleineres Gesammtkapital zu berechnen, + +25 also die Profitrate direkt afficirt wird. + +Indess berührt diese Abstraction v om U m s c h l ag in keiner Art das + +Gesetz. + +D e nn hier vorausgesetzt, dass die R a te des Mehrwerths dieselbe in den +verschiednen Capitalanlagen. N i m mt m an also die jährliche R a te des + +30 Mehrwerths gleich, so ist der jährliche U m s c h l ag des Kapitals als gege +ben vorausgesetzt, da er als bestimmender Faktor in die Bildung der +jährlichen Rate des Mehrwerths eingeht. + +Es ist immer doppelt zu verfahren: W ie m an ζ. B. die Abscissen mit +Bezug auf Centrum oder Origin der Curve berechnet, so den Mehrwerth +35 (wo es sich um die Profitrate handelt), als jährlichen Mehrwerth, w e nn + +23 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +der U m s c h l ag des Kapitals in R e c h n u ng zu ziehn u. dieser muss in R e c h +n u ng gezogen werden wo der Mehrwerth berechnet wird auf das vorge- +schossne Gesammtkapital; gleichgültig wie weit es in das Product eingeht +(in der Production der Waare consummirt wird) oder nicht. D a g e g en +bleibt der U m s c h l ag ausser Acht, u nd nothwendig, wo m an es mit be- +stimmtem Q u a n t um Waare (d. h. hier bestimmtem Q u a n t um in Waaren- +kapital verwandelten productiven Capitals) zu thun hat. U n t er vorge- +schossnem Gesammtkapital ist hier nichts zu verstehn als der Theil des +vorgeschossnen Capitals dessen Werth in d em des Produkts enthalten ist; +also das zur Produktion der Waare verausgabte u. in Arbeitskraft umge- 10 +wandelte variable Capital, + der Werth der in der Waarenproduction auf +gezehrten Produktionsmittel, i. e. als Theil des Produktenwerths jetzt exi- +stirende constante Capitaltheil. + +5 + +2) Sind dagegen die vorgeschossnen variablen Bestandtheile von £; u. L2 + +gleich, + +so + += —.. + +Ρ M + +In diesem Falle verhalten sich die Profitraten der in +verschiednen Zweigen angelegten Kapitalien, direkt + +'. ' + +. + +. + +15 + +wie die Raten des Mehrwerths. + +Es ist hier zunächst zu bemerken, dass wenn wir v on Gleichheit der +variablen Bestandtheile sprechen, diess nicht meint dass ihre absoluten 20 +Grössen für die vorgeschossnen Gesammtkapitalien gleich sind, sondern +ihre auf procentige Gleichheit (mit Bezug auf die vorgeschossnen G e- + +sammtkapitale) Ζ. B. bei 4000 + 1000, u. 80 + 20, sind 1000 u. 20 pro- +centig auf 5000 u. 100 berechnet gleich, jedes = 2 0% v om Gesammtka­ +pital; daher auch für die R e c h n u ng der Profitrate JDj = £2 gesetzt. + +25 + +Es folgt daraus, dass wenn die variablen Theile in diesem Sinn gleich +sind, es auch die constanten Theile sind, da £j = £, u. £2 = £; also Cj += £ - vx u. c2 = £ - v2, aber v1 = v2 +.·. c, = c2. ||4| A l so in andern Worten: +w e nn vx = v2, heisst das, dass bei verschiednen Kapitalien £, u. £2 (die hier +immer zu nehmen sind als Kapitalien, die in verschiednen Productions- 30 +zweigen angelegt sind; und für Lx u. £2 haben wir die Durchschnittscom +position in ihrem respectiven Produktionszweig anzunehmen; £j u. £2 +vertreten daher die C o m p o s i t i on des in den respectiven zwei Producti- +onszweigen functionirenden gesellschaftlichen Gesamtkapitals.) v on glei +c, die Profitraten +cher procentiger Zusammensetzung aus ν u. +(Diess der einzige Fall, wo +verhalten wie die Raten des Mehrwerths. +Ricardo's Annahme für verschiedne Capitalien £„ £2 zutrifft, obgleich +sie nur richtig ist für dasselbe Capital, w e nn A b n a h me od. Z u n a h me der +R a te des Mehrwerths keine Aenderung in der procentigen Z u s a m m e n- + +sich direct 35 + +24 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +setzung des Kapitals einschliesst. Wann diess eintritt, wird später be +stimmt.) + +5 + +10 + +15 + +Es ergiebt sich ferner, dass im Falle gleicher procentiger Zusammen + +20 + +setzung v on + +L2, + +d. h. dass sich die Differenzen zwischen den Raten des +Mehrwerths u. Profitraten +verhalten wie die Raten des +Mehrwerths. + +bei gleicher procentiger Zusammensetzung v on L{, L2, so +folgt v on selbst, dass wenn m' = M', d. h. die Rate des +Mehrwerths +in beiden A n l a g en dieselbe, die Profitraten +sind. +gleich + +Aber es folgt nicht umgekehrt - wie m an im folgenden auch sehn wird, +dass wenn die Profitraten gleich sind, desswegen die procentige Zusam +mensetzung u. die Rate des Mehrwerths dieselbe für £1; u. L2 sein m ü s +sen. + +25 + +30 + +25 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +Wo die procentige Zusammensetzung v on £,; £2, wie die Rate des +Mehrwerths, gleich sind, müssen die Profitraten auch gleich sein; aber +umgekehrt können procentige Zusammensetzung u. Rate des Mehr +werths beide verschieden sein, und dennoch die Profitraten gleich sein. + +Wo die Profitraten, wie bei gleicher procentiger Zusammensetzung der +Kapitalien, sich direct verhalten wie die Raten des Mehrwerths, also +durch die letztren bestimmt sind, sind alle im I Bd entwickelten Verhält +nisse über das Verhältniss des Mehrwerths zum variablen Kapital wieder +zu betrachten, d. h. alle Verhältnisse, die Variationen in der Rate des +Mehrwerths hervorrufen. (Darauf später einzugehn.) Aber es k o m mt ein 10 +andrer U m s t a nd in Betracht. | + +5 + +|6| Es fragt sich nämlich: wie weit eine Variation in der Rate des Mehr +werths nicht selbst eine Variation in der procentigen Zusammensetzung +des Kapitals einschliesst Thut sie diess, so tritt eine Aenderung in der +Profitrate ein, die nicht bloss bedingt ist durch die Variation in der Rate 15 +des Mehrwerths, sondern gleichzeitig durch den Wechsel, den letztere in +der procentigen Zusammensetzung des Capitals bedingt. Um die Frage +allgemein zu lösen, ist sie zunächst mit Bezug auf dasselbe einzelne K a +pital (od. auch wenn man will auf das Gesammtkapital der Gesellschaft +als eins betrachtet) zu behandeln, und nicht mit Bezug auf Kapitalien, die 20 +in verschiednen Productionszweigen angewandt sind. Z. B. +Mehrwerth durch blosse Ausdehnung der Arbeitszeit (alle andern U m +stände gleichbleibend vorausgesetzt), so verschleisst das ausgelegte fixe +Kapital schneller (d. h. es schlägt schneller u m ), aber die Auslage darin +bleibt dieselbe; dagegen wachsen andre Bestandtheile des constanten K a- 25 +pitals, Rohmaterial, Hilfsstoffe etc; aber das gesammte ausgelegte con +stante Kapital nimmt ab in Bezug auf das variable (vorausgesetzt dass +der Tagesarbeitslohn derselbe bleibt), während gleichzeitig die Rate des +Mehrwerths im Verhältniss z um variablen Capital zunimmt. D ie Frage +im Allgemeinen später zu behandeln. + +steigt der + +30 + +Bei verschiednen Kapitalanlagen (im selben Lande) kann der Mehr +werth z. B. verschieden sein, höher in dem einen als in dem andern in +Folge blosser intensiverer od. extensiverer A n s p a n n u ng der Arbeitskraft +- u. zwar in Productionszweigen, w o, das fixe Capital (die eigentlichen +Arbeitsinstrumente) gegeben, die Arbeitskraft direkt auf die N a t ur wirkt, 35 +z. B. bei mechanischer Bearbeitung des Bodens, Jagd, etc. D ie procentige +Zusammensetzung kann dieselbe sein, z. B. gleich viel variables Kapital +im Verhältniss z um Gesammtkapital ausgelegt werden, aber dasselbe va +riable Kapital mehr Arbeitskräfte repräsentiren (die schlechter gezahlt +werden), | / 7/ so dass dje Masse des producirten Mehrwerths, daher der 40 +Mehrwerth höher ist. Der Werthzusammensetzung nach betrachtet ist + +26 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +hier die Zusammensetzung dieselbe u. k o m mt daher die Verschiedenheit +der Profitrate nur aus der Verschiedenheit der R a te des Mehrwerths her; +in der That aber hat hier der Werth des variablen Kapitals aufgehört +Gradmesser der d em Kapital incorporirten Masse v on Arbeitskraft zu +5 sein; der höhere Mehrwerth k ö m mt hier daher, dass dasselbe variable +Kapital grössere S u m me Arbeitskraft repräsentirt, was allerdings andrer +seits wieder einschliesst, dass ein höherer Exploitationsgrad der einzelnen +Arbeitskräfte, also höhere R a te des Mehrwerths stattfindet. + +3) Ist die procentige Zusammensetzung von £,, L2 ungleich, + +ebenso die + +10 Raten des Mehrwerths, + +S0 F + += M ^' +2 + +0 t^er ^ Profitraten verhalten sich wie die Producte der +Raten des Mehrwerths und der + +variablen Capitalbe- + +standtheile. + +Da aber m V, = m, +u. M ' v2 = M, + +15 + +so: Bei + +procentiger + +ungleichartiger + +setzung von L:, L2 u. + +Zusammen- +verschiedner Rate des +Mehrwerths, +ihre Profitraten, wie +die Mehrwerthe, d. h. wie die respectiven Massen +od. + +absoluten Grössen der Mehrwerthe. + +verhalten sich + +a) D ie Profitraten k ö n n en in diesem Fall gleich sein, w e nn die F a k t o- +20 ren der Mehrwerthe m u. M, d. h. m' u. v, einerseits, M' u. v2 andrerseits, + +exakt in umgekehrtem Verhältniss variiren. Ζ. B. wenn + +m'v! = 2 0 0% χ 25 ( so m'v, = 50 +u. M ' v2 = 1 0 0% χ 50 \ u. M ' v2 = 50, + +also die Massen der Mehrwerthe gleich, + +(da £, = £2 indem beide + +25 per Hundert berechnet werden) + +oder £ = — +5 Q. +o a e rp/ + +b) p' kann grösser sein als P' (oder umgekehrt) obgleich die Mehr + +werthrate v on £, < als v on C2, wenn nämlich v, in mehr als umgekehr + +tem Verhältniss > als v2. + +30 + +c) p' kann kleiner sein als P' (oder umgekehrt), obgleich die Mehr + +werthrate v on C, > C2, wenn nämlich v, in mehr als umgekehrtem Ver + +hältniss < als v2.1 + +|8| Bei Capitalanlagen £, £2 etc in verschiednen Produktionszweigen, + +sind also: + +35 + +1) D ie Profitraten ρ', P' etc sind gleich, a) erstens bei gleichartiger +procentiger Zusammensetzung der Kapitale £ ,, £2 etc u. gleicher Rate des +Mehrwerths; +Zusammensetzung +der Capitalien, wenn die aus ungleichartigen Faktoren m', v,, M', v2 + +ungleichartiger procentiger + +zweitens + +bei + +b) + +27 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1871 bis 1882 + +bestehenden Produkte etc., welche den Mehrwerth +gleich sind, und sie sind es w e nn diese Faktoren bei £l5 L2, etc. in umge +kehrtem Verhältniss stehn. + +(resp. Profit) bilden, + +2) D ie Profitraten p', P' etc. sind ungleich: +Erstens bei gleichartiger procentiger Zusammensetzung, w e nn die Raten + +5 + +des Mehrwerths verschieden + +sind. + +Zweitens bei gleicher Rate des Mehrwerths und ungleichartiger Z u s a m +mensetzung, wo sie sich verhalten, wie die variablen Bestandtheile v on £, +L2 etc. + +Drittens bei ungleichartiger Zusammensetzung u. + +ungleicher Rate des +Mehrwerths, wo sie sich verhalten wie die in C\ C2 producirten Massen +des Mehrwerths (wie m, M etc) oder, w as dasselbe, wie die Producte +m'vj, M'v2, d. h. die Producte der Mehrwerthraten mit den variablen Be- +standtheilen + +der Kapitale. + +10 + +In diesem Fall sieht m an schon aus 1) b) (diese Seite) dass die Pro- 15 + +fitraten ρ', P', etc gleich sein k ö n n en u. aus 3 b), 3 c) p. 7 dass der +kleineren Mehrwerthrate grössere Profitrate u. der grösseren R a te des +Mehrwerts kleinere Profitrate entsprechen kann. + +Es ist jedoch zu bemerken für 3 (c) (Seite 7) u. 1. b (diese Seite), dass +der Ersatz v on ν durch m' nur innerhalb gewisser unüberschreitbarer 20 +Grenzen möglich ist. (Schon im ersten Band auseinandergesetzt, dass +diese progressive procentige A b n a h me des variablen Capitaltheils Ten +denz hat die Masse des Mehrwerths, procentig berechnet, also auch die + +Profitrate = ψ zu erniedrigen.) | + +|9| I I I. + +25 + +Es ist jetzt zurückzukehren zur weiteren Betrachtung der ersten Formel, + +Seite 1, 1, nämlich: ^ = T oder —T = - : nämlich das Verhältniss -= k a nn + +m + +£ ν + +ρ + +ν; + +* " + +£ + +ändern weil + +ν ändert, während c constant bleibt; +c ändert, während v constant bleibt; +oder durch gleichzeitige, aber ungleiche Variationen v on v u. c. +Procentig ausgedrückt, sobald das Resultat solcher Variationen einmal + +30 + +da ist, ist nicht mehr sichtbar woher die neue procentige Zusammenset +zung k o m m t. + +Es wird sich aber zeigen, dass diess keineswegs gleichgültig ist; in ge- 35 + +wissen Fällen sogar scheinbar die Formel absurd wird. + +28 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +Es ist femer zu untersuchen das Verhältniss der procentigen Zusam +mensetzung des Capitals zu seinem absoluten Grössenwechsel (Grössen- +wechsel der individuellen Capitale), da in den wichtigsten Fällen der +Wechsel in der procentigen Zusammensetzung mit einem absoluten G r ö s- + +5 senwechsel des Gesammtcapitals zusammen fallen muss. + +N e h m en wir an im wöchentlichen Waarenproduct enthaltnes Capital + += 400 + 100 u. die Mehrwerthrate = 100%, so + +c + +v + +m + +Werth des Products = 400 +100\ +100 od. + += L+m. Die Profitrate + +10 + +Ohne Aenderung in Intensivität od. Extensivität der Arbeit falle der +Arbeitslohn um die Hälfte, z. B. in F o l ge verdoppelter Productivität in +den Zweigen, die die nothwendigen Lebensmittel produciren od. auch +durch blosse Herunterdrückung des Arbeitslohns, was für den augen +blicklichen Zweck dasselbe. ( N ur schon zu merken: Fällt der L o hn in +15 Folge gesteigerter Productivität der Industrien, die nothwendige Lebens +mittel produciren, so ist diese Aenderung begleitet (namentlich w e nn sie +bedeutend) v on Aenderung in der procentigen Zusammensetzung der in +jenen Zweigen functionirenden Capitale, w e nn auch in d em Zweig, der +v on dieser Verwohlfeilerung profitirt, keine solche Aenderung vorgegan- +20 gen. Aber es ist eine vorgegangen, die das gesellschaftliche Capital affi + +Ist die Aenderung der Productivität auf bestimmten Zweig +cirt. +beschränkt, der seine Waaren so unter d em Durchschnitt des Weltmarkts +producirt u. sie daher auch im Inland über ihrem Werth (resp. D u r c h +schnittspreis) verkauft, so kann dadurch nur der relative Arbeitslohn +25 (verglichen mit Mehrwerth) fallen; der variable Capitalwerth bleibt der +selbe, aber er bildet kleineren Theil des Geldwerths worin sich das ge- +sammte wöchentliche Werthprodukt ausdrückt. A u ch solche Aenderung +k a um denkbar ohne | / 1 0/ gleichzeitige Veränderung der procentigen Z u +sammensetzung des Capitals.) + +30 Wir wollen annehmen, dass die 100 Thaler 50 M a nn beschäftigen, v on +denen jeder 10 Stunden per Tag arbeitet, wöchentlich 60 Stunden u. die +50 M a nn 3000 Stunden oder 300 Tage. D er M a nn erhält wöchentlich 2 £ + +2 + +u. per Tag v on 10 Stunden 6- sh. +-, + +Tageswerth der Arbeitskraft = 6| sh. +Arbeitstag von 10 Stunden +1 + +Stundenlohn = 6- d. D as stündliche + +2 +3 + +35 Werthproduct der einzelnen Arbeitskraft = 1 sh. + +/| d. + +D o ch interessirt uns nur die Wochenarbeit hier, die im Wochenproduct + +enthalten. + +29 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +D er einzelne Arbeiter producirt per Woche 4 £ u. die 50 Arbeiter + +200 £. Diess ihr wöchentliches Werthprodukt. + +im variablen Capitalwerth od. + +N a ch wie vor der Veränderung + +im +a m o u nt des Arbeitslohns bedarf das constante Capital 50 M a n n, die 3000 +Stunden od. 300 Tage (lOstündige) per Woche arbeiten, um in Produkt +verwandelt zu werden. Es werden n a ch wie vor d em Werth c = 400 1. des +constanten Capitals 200 £ N e u w e r th während des Produktionsprocesses +zugesetzt. + +-m + +- + +c + +5 + +a1) Wir hatten: 400 + 1Ó01 + 100; D ie Summe v on ν + m ist dieselbe + +Wir haben: 4 00 + 501 + 150. = 200; nur wird d a v on \ = 50, statt 10 + +4 + +ι + +als variables Kapital zu funktioni- +ren, als überschüssiger Mehrwerth +eingesackt. + +D ie Profitrate war: + += 20%; p' = 20%; m' = 100%; + +sie ist: l |j = 3 3 |; p' = 3 3 |; m = 150, m' = 300%. + +15 + +Die procentige Zusammensetzung des Capitals war ν = + +| C; ν : c = + +i. + +Sie ist jetzt: v = l C ; v :c = |. + +2 + +Während die Mehrwerthrate um 50%, + +ist die Profitrate um 66-% ge + +wachsen + +(Irrthum in der Rechnung, rectifient im R e s u m é, p. 12) | + +20 + +|11| a2) N e h m en wir nun umgekehrt an, das constante Capital nehme + +um 1 = 50 £ ab, in F o l ge Verwohlfeilerung seiner Ingredienzen, ζ. B. des + +ö + +Rohmaterials. + +^ + +Wir hatten: 400 + 1001 + 100; m' = 100%; p' = 20%. + +c + +v + +m + +Ί + +Wir haben: 350 + 1001 + 100; m' = 100%; p' = 2 2 ^ %; p' gewachsen 25 + +v on 20 auf 22^. +y + +D ie procentige Zusammensetzung des Capitals war: + +1 +v = 5C; v :c = -; v = 5c + +1^ + +1 + +Sie ist . . . ν = ~C; ν : c = | + +Procentig war die ursprüngliche Zusammensetzung des Capitals: + +30 + +30 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + += 80 + 20. + +m = 20, m' = 700%. ρ' = 20%. + +j + +9 + +Sie ist jetzt: = 777- + 222-] m = 222-; tri = 100%. p' = 222-% + +9 +a3) N e h m en wir jetzt umgekehrt zu a1 an, das variable Kapital steige +v on 100 auf 150 in F o l ge vertheuerter Lebensmittel, während die tech- +5 nische Zusammensetzung des Kapitals dieselbe bleibt, eben so der Preis + +9 + +9 + +r + +der Ingredienzien des constanten Capitals. +c + +m + +v + +j + +ι + +Wir haben dann: 400 + 150\ + 50. m = 50. m' = 331-%,; p' = 9 ~ %. + +D ie procentige Zusammensetzung des Capitals war: + +80 + 2 0. + +v = ÌQ + +v:c = 2:8 + +10 + +Sie ist + +7 2^ + 2 7^ ν = ^ C. ρ' = 9-L. v: c = 3:8. + +a4) N e h m en wir umgekehrt zu a2) an, in F o l ge Vertheurung der In­ +gredienzen, wachse das constante Capital v on 4 00 auf 450, während alles +andre beim alten bleibt. + +c + +v + +m + +7 + +Wir haben dann: 450 + 100\ +100; m' = 100%;p' = 18—%. + +15 + +Procentige Zusammensetzung des Kapitals war: + +80 + 2 0. + +ν = | c. ν : c = 2: 8 = 1 :4 + +Sie ist + +81 fj + 18Jj ν = ^ C. ν : c = 2: 9. / = 18Jj%. | + +|12| Stellen wir nun alle Fälle unter a zusammen zur Vergleichung u. + +weiteren + +Betrachtung. + +20 + +ist + +zur + +Voraussetzung: D ie + +der angewandten Arbeitsmasse + +technische Zusammensetzung des Kapitals u. daher +angewandten Masse +das Verhältniss +Produktionsmittel bleibt constant. Es +ferner a n g e n o m m e n, eben weil +keine technischen Veränderungen (von denen Veränderungen in Intensi- +vität oder Extension der angewandten Arbeit ein M o m e nt bilden) vor- +25 gehn, dass auch die Zahl der angewandten Arbeiter od. die numerische +Grösse der angewandten Arbeitskraft constant bleibt. D ie Werthzusam +mensetzung des Kapitals (wie die Veränderung in der R a te des Mehr +werths) stammt nur aus Werthwechsel, alternativem Steigen u. Fallen im +Werth (resp. d a v on abweichenden Preis) der Productionsmittel, oder der +30 Arbeitskraft. Es ist endlich a n g e n o m m e n, dass das Steigen oder Fallen sei +es im Werth der Arbeitskraft (a1 u. a3), sei es im Werth der Productions +mittel ( a2 u. a4) um dasselbe Grössenquantum stattfindet, so dass die in +den sich entsprechenden Fällen hervorgerufenen Wechsel in der Z u s a m +mensetzung des Kapitals dieselben sind. Es geschieht diess zur leichteren + +35 Vergleichung. + +31 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +D er einzelne Arbeiter producirt per Woche 4 £ u. die 50 Arbeiter + +200 £. Diess ihr wöchentliches Werthprodukt. + +N a ch wie vor der Veränderung im variablen Capitalwerth od. +im +a m o u nt des Arbeitslohns bedarf das constante Capital 50 M a n n, die 3000 +Stunden od. 300 Tage (lOstündige) per Woche arbeiten, um in Produkt +verwandelt zu werden. Es werden nach wie vor d em Werth c = 4 00 1. des +constanten Capitals 200 £ N e u w e r th während des Produktionsprocesses +zugesetzt. + +^ + +c + +5 + +a1) Wir hatten: 400 + 1Ö01 + 100; D ie S u m me v on ν + m ist dieselbe + +Wir haben: 400 + 501 + 150. = 200; nur wird davon \ = 50, statt 10 + +4 + +ι + +als variables Kapital zu funktioni- +ren, als überschüssiger Mehrwerth +eingesackt. + +D ie Profitrate war: ~~ = 20%; p' = 20%; m' = 100%; + +sie ist: l |j = 3 3 |; p' = 3 3 |; m = 150, m' = 300%. + +15 + +Die procentige Zusammensetzung des Capitals war v = + +| C ; v :c = + +i. + +Sie ist jetzt: ν = ^ C; ν : c = i. + +9 + +8 + +2 + +Während die Mehrwerthrate um 50%, + +ist die Profitrate um 66-%> ge + +wachsen + +(Irrthum in der Rechnung, rectificirt im R e s u m é, p. 12) | + +20 + +|11| a2) N e h m en wir nun umgekehrt an, das constante Capital nehme + +um \ = 50 £ ab, in F o l ge Verwohlfeilerung seiner Ingredienzen, ζ. B. des + +8 + +Rohmaterials. + +c + +^ + +Wir hatten: 400 + 1001 + 100; m' = 100%; p' = 2 0 %. +-y + +m + +c + +v + +Wir haben: 350 + 1001 + 100; m' = 100%; p' = 2 2 ^ %; p' gewachsen 25 + +v on 20 auf 2 2 |. + +D ie procentige Zusammensetzung des Capitals war: + +v = Ì Q v :c = ì ;v = ìc + +Sie ist . . . ν = | C; ν : c = | +Procentig war die ursprüngliche Zusammensetzung des Capitals: + +30 + +30 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + += 80 + 20. + +m = 20, m' = 100%. p' = 20%. + +9 + +Sie ist jetzt: = 777- +222-\ m = 222-; m' = 100%. p' = 222-% + +9 +a3) N e h m en wir jetzt umgekehrt zu a1 an, das variable Kapital steige +v on 100 auf 150 in F o l ge vertheuerter Lebensmittel, während die tech- +5 nische Zusammensetzung des Kapitals dieselbe bleibt, eben so der Preis + +9 + +9 + +r + +der Ingredienzien des constanten Capitals. +c + +m + +v + +, + +, + +Wir haben dann: 400 + 150\ + 50. m = 50. m' = 331-%; p' = 9 ~ %. + +D ie procentige Zusammensetzung des Capitals war: + +80 + ++ 20. + +ν = | C. + +v:c = 2:8 + +10 + +Sie ist + +7 2 ^- + 2 7^ ν = ^ C. ρ' = 9±. ν : c = 3:8. + +a4) N e h m en wir umgekehrt zu a2) an, in F o l ge Vertheurung der In­ +gredienzen, wachse das constante Capital v on 400 auf 450, während alles +andre beim alten bleibt. + +c + +v + +m + +ο + +Wir haben dann: 450 + 100\ +100; m' = 100%; p' = 18JJ%. + +15 + +Procentige Zusammensetzung des Kapitals war: + +80 + 2 0. + +ν = + +l-C. ν : c = 2: 8 = 1 :4 + +Sie ist + +81 jj + 18Jj ν = ~C. ν : c = 2: 9. p' = 18Jj%. \ + +|12| Stellen wir nun alle Fälle unter a zusammen zur Vergleichung u. + +weiteren + +Betrachtung. + +20 + +ist + +der + +zur + +angewandten Arbeitsmasse + +Voraussetzung: D ie +Verhältniss + +technische Zusammensetzung des Kapitals u. daher +angewandten Masse +ferner angenommen, eben weil + +das +Produktionsmittel bleibt constant. Es +keine technischen Veränderungen (von denen Veränderungen in Intensi- +vität oder Extension der angewandten Arbeit ein M o m e nt bilden) vor- +25 gehn, dass auch die Zahl der angewandten Arbeiter od. die numerische +Grösse der angewandten Arbeitskraft constant bleibt. D ie Werthzusam +mensetzung des Kapitals (wie die Veränderung in der R a te des Mehr +werths) stammt nur aus Werthwechsel, alternativem Steigen u. Fallen im +Werth (resp. d a v on abweichenden Preis) der Productionsmittel, oder der +30 Arbeitskraft. Es ist endlich a n g e n o m m e n, dass das Steigen oder Fallen sei +es im Werth der Arbeitskraft (a1 u. a3), sei es im Werth der Productions +mittel (a2 u. a4) um dasselbe Grössenquantum stattfindet, so dass die in +den sich entsprechenden Fällen hervorgerufenen Wechsel in der Zusam +mensetzung des Kapitals dieselben sind. Es geschieht diess zur leichteren + +35 Vergleichung. + +31 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +Da die technische Zusammensetzung des Kapitals dieselbe bleibt, so +wird +in allen Fällen d em vorgeschossnen Kapital das wöchentliche +Werthproduct v on 50 Arbeitern, die jeder 10 Stunden arbeiten, zugesetzt += 200 £, wie auch die Vertheilung des Neuwerths in Arbeitslohn u. +Mehrwerth wechsle. + +Es ist zunächst zu bemerken: + +32 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +In den vorliegenden Fällen steigt u. fallt abwechselnd das Verhältniss v on + +-, d. h. das Verhältniss des variablen Capitals z um Gesammtkapital. + +Nichtsdestoweniger bewährt sich gleichmässig das Gesetz: p' : m' = ν : L; +die Profitrate zur Rate des Mehrwerths, wie die Grösse des variablen +Capitals zur Grösse des Gesammtkapitals. + +Da aber aus ^7 = ^ folgt, dass p' um so grösser im Verhältniss zu m' als +ν grösser im Verhältniss zu £, so hätte m an bei oberflächlicher Ansicht +der Sache glauben können, die Profitrate sei unter allen U m s t ä n d en um +so grösser, je grösser das variable Capital im Verhältniss z um G e s a m m t +kapital. Daraus würde dann der abgeschmackte Schluss folgen, dass +wenn der variable Kapitalwerth wächst durch Steigen des Arbeitslohns +(bei sonst gleichbleibenden U m s t ä n d e n) die Profitrate steigen, u. dass sie +umgekehrt fallen muss, wenn bei sonst gleichbleibenden U m s t ä n d e n, der +Arbeitslohn, also der variable Capitalwerth, fallt. | + +|14| Aber 1) erstens ist bei Berechnung der Profitrate gegeben das va +riable Capital (wie das constante), und die R a te des Mehrwerths m', +endlich die Masse des Mehrwerths die = m'v. + +2) Zweitens: dass die Profitrate p' steigt u. fallt im Verhältniss zu m' wie +ν im Verhältniss zu C, schliesst prima facie nur ein, dass die verhält- +nissmässige (mit m' verglichene), keineswegs aber nothwendig die abso +lute Grösse v on p' steigt oder fallt im Verhältniss v on ν : C. + +3) Drittens: Sobald die sub a1- a4 vorausgesetzten Aenderungen mit +Bezug auf das ursprüngliche Capital vorgegangen sind, haben wir eben +so viel verschiedne Capitalien vor uns. Für jedes derselben gilt m' : p' += ν : C, aber m' : p' ist verschiednes m' und verschiednes p'; m', p', M' P', +Wf +etc., wie ebenfalls die ν u. die c. D ie aus dem Gesetz m' : ρ' = ν : C +sub II) für verschiedne Capitalien abgeleiteten Gesetze gelten also hier, u. +dass sie sich hier bewähren, werden wir im Detail sehn. + +ad 1) Bleibt m' u. v, wie sie vorausgesetzt sind (also auch die M a s se des +producirten Mehrwerths = m ), so steigt u. fallt auch die absolute (nicht +nur mit m' verglichene) Grösse der Profitrate, im Verhältniss wie ν : C. +Unter der Voraussetzung bleibt m' unverändert u. v, also auch m = m'v. + +Wenn also aus 7 wird -z^— oder 7 ^ —, wird ebenfalls aus + += ^ im + +einen Fall + +u. im andern Fall - ^ —: im ersten Fall steigt die ur- + +L-x + +L + x + +sprüngliche Grösse + +im andern fällt sie, weil in beiden Fällen Zähler + +33 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +derselbe bleibt, im ersten aber der N e n n er ab-, im zweiten zunimmt. Es +steigt also die absolute Grösse v on p' im ersten Fall u. fällt im zweiten. + +nicht nur im Verhältniss zu m', sondern absolut gestiegen, weil ν in Bezug +auf L gewachsen oder L in Bezug auf ν abgenommen, und letztres hat +abgenommen, weil der Werth des constanten Kapitals abgenommen. +Umgekehrt im 2t en Fall, p' nimmt nicht nur verhältnismässig zu m', son +dern absolut ab, weil L gewachsen, u. es ist gewachsen, weil der Werth +seines constanten Kapitaltheils c [gewachsen]. + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +34 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +Es ist klar, dass um so mehr die absolute Grösse v on p' wächst, um so + +kleiner wird die Differenz m' - p' u. um so grösser wird + +—-.. (denn um + +m -ρ + +so kleiner der N e n n er des Bruchs). | + +|16| Im vorliegenden Fall die absolute Grösse der Profitrate gewachsen + +v on 20 auf 25; 2 0: 25 = | : + +v on | auf + +u. ebenso ist sie verhältniss- + +mässig zur Mehrwerthrate gewachsen v on | auf + +D a ss hier das absolute + +Wachsthum der Profitrate u. ihr relatives Wachsthum durch dieselbe Ver +hältnisszahl ausgedrückt, aber nur Zufall; N e h m en wir ζ. B. + +5 + +10 + +15 + +20 + +35 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +|17| Vergleichen wir 3 mit 1, so Zusammensetzung, daher ^ gleich; auch + +die Profitrate ist dieselbe; aber das variable Capital ist um Ì (25) kleiner + +als in 1.) + +Setzen wir das constante Capital = 425, so wäre das Gesammtkapital + += 500 (wie 1) u. p' = 15%; A b n a h me um |; da m' u. C gleich in beiden + +5 + +Fällen, so diese der A b n a h me des Mehrwerths geschuldet u. letztere der + +A b n a h me des variablen Capitals. yl : v3 = 1 0 0 : 75 = 4 · 25 : 3 · 25 = | u. + +ebenso ρ', : p'3 = 2 0 : 15 = 4 · 5 : 3 • 5 = |. D ie M a s se v on L ist dieselbe +geblieben, weil c um so viel z u g e n o m m e n, wie ν a b g e n o m m e n. Andrer­ + +seits da m = m'v u. m' gleichgeblieben hat der Mehrwerth, daher auch der 10 + +Profit (da C gleichgeblieben), in demselben Verhältniss a b g e n o m m en wie + +v. Wir haben hier für dasselbe functionirende Capital dasselbe Gesetz, + +w as wir für verschiedne Capitale v on verschiedner Zusammensetzung u. + +gleichem Mehrwerth fanden, dass die Profite sich verhalten wie die Mas + +sen der Mehrwerthe, oder was in diesem Fall dasselbe, wie die Grössen der 15 + +variablen + +Capitalbestandtheile. + +D ie Profitrate für 3, verglichen mit 1 ist aber dieselbe geblieben, o b + +gleich die Masse des Mehrwerths um | a b g e n o m m en od. die absolute + +G r ö ße des variablen Capitals, weil das Gesammtkapital um ì a b g e n o m + +m en u. ^ = ^jjj. Es hat aber um | a b g e n o m m e n, weil 1) das constante 20 + +Capital was sub 1 = | m, u. diess der + +Fall, weil m '2 dreimal grösser als m 'l5 nämlich 300% statt 100%. + +Wäre die R a te des Mehrwerths dieselbe geblieben, nämlich 100%, so + +44 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +D ie Mehrwerthrate in II 3 x, also um 300% grösser als in I, aber p '2 ist + +absolut nur um 1 3| grösser als ρ Ί, d. h. wenn wir 1 3| an p'j messen, nur + +2 + +· + +1 + +um 6 6 - %. - Differenz v on 2 3 3- zwischen d em Wachsen v on m '2 u. p'2, + +wenn wir m'2 mit m\ und p'2 mit p', vergleichen. + +5 + +In I verhält sich £ = \; in II = i; i : \ = 5 : 9 = 55^ : 100. D ie absolute + +Differenz v on 55^ u. 100 = 444-. + +y + +y + +D ie Sache also einfach die: Wäre die R a te des Mehrwerths gleich ge- + +blieben, so fiel p' auf 1 1 -% v on 20%; Differenz = 8H; proportioneil zu 20 + +1 + +8 + +y + +y + += 55^%> u. diess ist exact das Verhältniss worin -¾ +100 + +y + +gefallen ist gegen + +1 01 ¾· + +D ie Profitrate p '2 wäre also gefallen im exacten Verhältniss worin die + +procentige Grösse v on v21 ^j a b g e n o m m en hat gegen die v on Vj {= ^ j. + +Da aber die Mehrwerthrate in II um das 3fache gewachsen ist, ist 1 1| zu + +1 +multipliciren mit 3 = 3 3- = 3 3 -. +j + +3 + +y + +15 + +Sie ist also gefallen wie v: + +gefallen ist gegen ^ u. ist gewachsen wie + +m2 gegen m, gewachsen ist. + +D ie ursprüngliche Profitrate ρΊ (= 20%) ist zu multipliciren mit 3 χ + +(das Verhältniss worin die R a te des Mehrwerths gewachsen), giebt 60%>; + +u. ist zu dividiren durch | + +(das Verhältniss worin das Gesammtskapital L + +20 gewachsen ist gegen ν in II); wir erhalten dann: 6 0% χ | (was dasselbe als + +60%\ _ 300 _ 100 _ W o/ + +y + +- -9 + +r- + +3 33/ o- + +Wenn umgekehrt v on II zu I übergegangen wird, so die Rate des Mehr + +werths um das Dreifache gefallen; also + +25 + +A l so die Profitrate 3 3| durch 3 zu dividiren; giebt 11^; andrerseits + +steigt ν : C, v on 1: 9 auf ||25| |; | : | = 5 : 9; od. mit | zu dividiren od. mit + +45 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1871 bis 1882 + +5 + +10 + +46 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +M an sieht auf den ersten Blick, dass diese F o r m e ln die Vergleichung +für die resp. Profitraten etc. erleichtern. Aber sie werden falsch (u. sind +daher nicht anwendbar) sobald eine Veränderung in der Zusammenset +zung od. dem Grade der Verwerthung vorgeht. Ζ. B. wenn c + ν in I ihre +proportionelle Grösse ändern u. ζ. B. gleichzeitig das Kapital £ v on +η · 100 auf 2n x 100 wächst, so ist es jezt nicht mehr = 2n(c + ν + m) da die +Proportionen zwischen c u. ν sich geändert haben, u. die Grösse v on m, + + Karl Marx • Manuskripte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1871 bis 1882 + +selbst wenn m', die R a te des Mehrwerths, dieselbe geblieben ist. Geht +keine Veränderung in der Grösse des Gesammtkapitals vor, sondern nur +in seiner Zusammensetzung etc, so ist zwar n(c + v) vor wie nach = 100, +aber c ist nicht mehr das alte c, n o ch ν etc das alte v, also nc u. nv, resp. +nm nicht mehr die Grössen der ursprünglichen Gleichung. Indess bleibt +die Formel nothwendig um die Veränderungen in £, c, v, etc als Verän +derungen des ursprünglich gegebnen Kapitals L zu verfolgen u. die sie +begleitenden Resultate als Resultate der Variation zu fassen.) + +In II ist dje Profitrate absolut grösser als in I; sie ist zwar nicht grösser + +5 + +im Verhältniss wie m '2 grösser ist als m',; aber ì v on 300% (m'j) ist + +10 + +grösser als - v on 1 0 0 %. D a g e g en ist die Profitrate in I, verglichen mit der + +Mehrwertrate v on I grösser als die Profitrate v on II verglichen mit der +Mehrwerthrate v on II; + +15 + +20 + +25 + +48 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +5 + +10 + +15 + +20 + +49 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1871 bis 1882 + +Oder ρΊ = ι x 80 u. p'2 = | x 90. (Hier ν : c auf Exponenten reducirt.) + +N e h m en wir nun an die R a te des Mehrwerths verdopple sich bei p'2, so + +dass: + +v. + +m. + +c. +90 + 10\ + 20. m' = 2 0 0 %. p' = 2 0 %. ν : c bleibt = 1 : 9. + +m' - p' = 2 0 0% - 2 0% = (100 - 10)2 = 1 8 0% + +5 + +D a nn p'2 = ^ · 180. = \ • 180. = | · (100 - 10)2 = J • 90 x 2. = (f ) x 2. + +Vergleichen wir I mit ρ', u. d em veränderten p'2. So + +c + +ν + +m. + +1.) 80 + 201 + 20. m' = 100%. m' - ρ' = 80. +2.) 90 +101 + 20. m' = 2 0 0 %. m' - p' = 2 00 - 20 = 180 +3.) 90 +101 +1 0. m' = 100%. m' - p' = 100 - 10 = 90. + +Im ersten Fall: 1) ρ' = \' 80. = 20 + +2) ρ', = I · 180 = 20. + +3 ) p '2 = ì - 90 + += 1 0. + +10 + +Verglichen 1) u. 3) + +ist δ grösser in 3) als + +in 1). D ie R a t en des + +Mehrwerths dieselben. D ie D i f f e r e nz in 3) grösser als in 1 ) um 10, weil 15 + +eine kleinere Profitrate abzuziehn; in fact weil der Mehrwerth 10 nur die + +Hälfte v om Mehrwerth 20; diess aber der Fall, weil ν in 1) n o ch einmal so + +gross als in 3). + +Zu 2) D ie Differenz (180) mehr als 2 χ so gross als in 1), aber die + +Profitrate dieselbe wie in 1). + +20 + +1) verglichen mit 3) präsentirt: + +m' gleich gross, ^ verschieden. + +2) verglichen mit 3) präsentirt: + +^ gleich gross, m' verschieden. + +1 ) verglichen mit 2) präsentirt: + +- verschieden, m' verschieden. + +oder 1) vgl. mit 3): + +m' gleich, ~ verschieden + +25 + +2. et. 3) + +m' verschieden, ^ gleich. + +1 + +) + +vergi, + +mit + +3) + +m' verschieden, + +- + +verschieden. + +Wenn diese 3 verschiednen Fälle als Variationen desselben L betrachtet + +werden, so - wechselt, m' constant; - constant, m' wechselt; - wechselt u. +c + +c + +c + +m' wechselt. I + +30 + +50 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +|30| 1) δ = m' -ρ', wenn m' gleich bleibt, kann nur grösser werden, w e nn +p' kleiner wird; u. es k a nn nur kleiner werden, w e nn p' grösser wird. +(Gehn wir v on 1) aus u. vergleichen es mit 3) so wird δ grösser, also p' +kleiner; gehn wir v on 3) aus u. vergleichen es mit 2), so wird δ kleiner, +5 also p' grösser.) Da p' = m'v u. m ' c o n s t a nt bleibt, kann der Wechsel in p' +nur v on einem Wechsel in ν herrühren; dieser aber hier gemessen durch + +das Verhältniss v on - u. nicht durch + +wie dort wo wir + +mit 2-i ver- + +gleichen. Da v + c stets = 100 bleiben; muss jeder Wechsel in ^ einen + +c + +£ + +mm + +Wechsel in der absoluten Grösse v on ν einschliessen; sie nehmen wech- +10 selseitig zu u. ab um dieselbe Grösse; aber nicht in demselben Verhältniss. +D. Zuwachs od. A b n a h me der kleineren Zahl (hier v) um dieselbe Grösse +ist ein grösseres proportionelles Wachsen od. A b n a h me derselben; als die +A b- oder Zunahme derselben Quantität auf der Seite der grösseren Zahl +(hier c.) δ wird grösser w e nn p' kleiner wird, u. p' kleiner (da m' c o n- + +15 stant), weil ν kleiner wird. Wird aber ν kleiner, so wird c grösser, also ^ + +kleiner, da sein Zähler kleiner u. sein N e n n er grösser wird. (Es würde +auch kleiner w e nn ν gleich bliebe u. c wüchse; diess aber unter der Vor +aussetzung unmöglich da ν + c stets = 100.) + +Unter der Voraussetzung also wird ρ' = ^ δ kleiner, weil δ wächst u. δ + +20 wächst im Verhältniss wie ^ abnimmt, der E x p o n e nt des Verhältnisses + +des variablen z um constanten Kapital, od. ν einen kleineren Theil v on c +bildet. + +Umgekehrt wird p' grösser weil δ abnimmt, u. es nimmt ab wie ^ + +wächst, d. h. ν im Verhältniss zu c. + +25 + +Hier also Wachsen u. Fallen v on p' im umgekehrten Verhältniss v on δ. + +2) δ = m' - ρ', w e nn - gleich bleibt, da p' = m'v (ρ' = + +aber da L + +constant = 100, so die Variationen v on ^ hier nur in m'v möglichj, k a nn + +nur wachsen, w e nn m' wächst; da - constant bleibt, bleibt auch ν con- +C + +stant, weil jeder Wechsel v on ν - + +J + +in + +c + +c +x + +verändern müsste, since v + c + +30 stets = 100. D em Wachsthum v on m' entspricht Wachstum v on ρ'; all + +other circumstances remaining the same, wächst die Profitrate in demsel + +ben Verhältniss wie der Mehrwerth, u. der Mehrwerth m = m'v wächst + +hier nur weil m' wächst; also wächst p' im selben Verhältniss wie m'. An + +51 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1871 bis 1882 + +sich klar, dass wenn wir haben p' = ™, ||31| u. £ constant, -^, also ρ', nur + +wachsen kann, wenn m wächst; da aber m = m'v, so kann es, wenn ν +constant, nur wachsen im Verhältniss wie m' wächst, also auch p' nur in +diesem Verhältniss wachsen. + +Ferner verhält sich —, = ^; da aber ν u. £ hier constant, so bleibt das + +5 + +Verhältniss + +m + +m + +L + +dasselbe; p' hat nach wie vor dasselbe Verhältniss zu m'; es + +bildet denselben Theil v on einem wachsenden m' wie es v on d em constant +bleibenden bildet; der Exponent der Z u- od. A b n a h me v on m' ist ebenso +der der Zu- u. A b n a h me v on ρ'. Verdreifacht sich jenes, so dieses. N ur so +kann der Exponent +absoluten Quanta gleichzeitig zu- oder abnehmen. Aber die Differenz +zwischen m' u. p' wächst gleichzeitig im selben M a s s. H a b en wir ζ. B. die +Differenz 4 - 2, so ist 4 - 2 = 2 = δ; 2(4 - 2) = 8 - 4; 8 - 4 = 4 = 2 · 2 = 2d; +2(8 - 4) = 16 - 8 = 8. = 2 · 2 · 2 = 2 x 2d = 4d etc. Aber das Verhältniss in + +ihres Verhältnisses derselbe bleiben, obgleich ihre 10 + +4 -2 = 2 +8 -4 = 4 + +15 + +16 - 8 = 8 etc +bleibt dasselbe: 2 :4 = 1: 2; 4: 8 = 1 : 2; 8 : 16 = 1 :2 etc. + +D a ss d = m' - p' nur wachsen kann, wenn p' abnimmt u. nur abneh +m en kann, wenn p' wächst, gilt nur für m' constant; ist m' variable, so 20 +wächst ρ', das eine Funktion v on m', wenn m' wächst u. nimmt ab, w e nn +m' abnimmt; im ersten Fall wächst die Differenz u. drückt ihr Wachs +thum gleichzeitiges proportionelles Wachsthum v on m' u. p' aus, +im +2. Fall gleichzeitige u. proportionelle A b n a h m e. + +So wenn wir hätten + +4 - 2 = 2. + +25 + +1 ( 4 - 2) +3V +' + += Ì 2. = I +3 + +3 + +_ i _ .( 4- 2) + +4·2 = | = ί. + +d fällt hier successiv v on 2 auf + +etc. (Aber 2:4 = \ : \ = ^ ;^ + +|33| 3) δ' = m' - p' ist im Fall wo m' und ^ variable, so zu bestimmen + +dass 1) u. 2) nach einander angewandt werden. + +i + +5 + +y + +\ + +3 + +5 + +ο ο + +G e hn wir nun die verschiednen Fälle durch: + +52 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +53 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +Aber dieser Fall der Profitrate d em geschuldet, dass - v on \ auf 1 + +C + +4 + +9 + +Îçefallen u. dass in F o l ge dieses Falls ν auf die Hälfte reducirt worden ist. + +D ie A b n a h me v on 20 um 10 reducirt ν auf die Hälfte, aber der Zuwachs + +v on 10 zu 80 vermehrt 80 nur um 1(80)) + +Es ist klar, dass in δ = m' - ρ', wenn m' constant bleibt, δ nur wachsen + +5 + +kann, wenn p' abnimmt. Aber da p' selbst = -β— = + +c +v + +u. erstens m' + +c + v + +' + +r + +constant bleibt, zweitens aber c + v hier eine constante Grosse = 100 ist, +so ist klar, dass die A b n a h me v on ρ' nur der A b n a h me v on ν geschuldet + +ist, die aus dem veränderten Verhältniss v on ^ hervorgeht. N e h m en wir + +nun denselben Fall umgekehrt, so dass III Ausgangspunkt u. I aus III) 10 +hervorgeht. + +m' bleibt = 100%. D ie Grösse v on m u. daher v on p' = ? (u. £ hier + +JO + +constant) wird daher nur durch Wechsel in v, so wie er aus der Verän + +derung v on ^ hervorgeht, bestimmt sein. + +- steigt v on 1 auf j. M it 1^ ist das Verhältniss v on ^ = τκ \ = —— ); mit 15 +c + +v + c/ + +10 ν + +·" £ + +9c + +· ' + +9 + +4 + +° + +Ι ^ Γ ί Τ ί Τ ^ — ί1 + +0^2 + +0; oder v on + +100 = 10, + +steigt es auf das doppelte = 20. D as constante Capital daher = 1 0 0 - 20 + +c + +v + +m + +(£ - ν) = 80. D ie veränderte Zusammensetzung also = 80 + 201 + 20, da +m' constant bleibt. Oder die Profitrate (weil der Mehrwerth m) wächst +um das doppelte v on 10% auf 20%, im selben Verhältniss wie v. D ie 20 +Differenz m' - p' = 90 nimmt um dieselbe Quantität ab, um welche die +Profitrate gewachsen ist = 10%. Also 90% - 10% = 80%. + +In III D as Verhältniss + += Ϊ, giebt: + +^ = Η = g- + +γ + +γ + +2 0% _ ν = 1 +8 0% + +c + +4" + +Oder die Profitrate verhält sich zur Differenz zwischen m' u nd ihr 25 + +selbst, wie der Exponent des Verhältnisses +hältniss -, u. die Profitrate, so die Differenz. I + +H a b en wir also das Ver + +c + +/ 3 5/ Ζ. Β. I = 1. Profitrate = 10%. .·. | = + +*ψ = 10; \ = 10 + f. + +χ = 90 + ^ = 100. χ = m' = 100%. u. m ' - 10 = 90. + +54 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +Wenn die Profitrate u. Mehrwerthrate gegeben sind, so k ö n n en wir +L - 100 g e n o m m en (also für das Capital auf seine procentige Z u s a m +y- finden. Z. B. m' = 100%. +mensetzung reducirt) das Verhältniss v on + +ρ' = 2 0 %. D a n n: + +c = 100 - 20 = 80. + +Im vorliegenden casus A ist gegeben, dass der Exponent von ~ sich aus + +1 in I verwandelt; also ^ = |. Es ist uns ferner gegeben m' als constant + +- 100%. Daraus k ö n n en wir die veränderte Profitrate berechnen durch + +10 die Formel: + +rn -ρ + += -. N ä m l i ch — £ —7 = £; also 9p' = 100% - ρ'. D a­ +9 + +100%-ρ + +c + +r + +her: 9 ρ' + ρ' = 100%; 10p' = 100%; ρ' = ^ = 10%. U nd mit der Pro­ + +fitrate haben wir zugleich die Differenz m' - p' = 90. + +B.) - constant, m' variable. + +c + +c + +v + +m + +II. 90 +101 + 20. m' = 2 0 0 %. Differenz der + +15 + +III. 90 +101 + /0. m' = 100%. Mehrwerthraten = 100%. + +N e h m en wir zunächst an, dass III sich in II verwandelt. + +^ hier dasselbe in II u. III; kann also zu keiner Aenderung in p' Veran + +lassung geben. + +D ie Zusammensetzung des Capitals bleibt dieselbe; aber m' wächst v on +20 1 auf 2, v on 100 auf 200%o; oder verdoppelt sich; also aus 10m wird + +2 χ 10m = 20. (2 = {J + +w i rd m = 20 \ ^ 100 y on +' ' + +100 + +ν + +y = + +lQ + +^ 200 + +y on +100 + +\v + +10 + +10 / +ν = 20. Da die Zusammensetzung des Capitals dieselbe bleibt, dito seine +Grösse C = 100 ( =c + v) wächst die Profitrate im Verhältniss wie der +Mehrwerth u. dieser im Verhältniss wie m', die Rate des Mehrwerths. | +—; = -, so p' : m' - p' (= δ) = χ. D as Verhältniss der + +/36/ Da aber + +25 + +m - ρ + +ν + +r- + +ν + +/ + +c + +Profitrate zu δ bleibt nach wie vor das des Exponenten v on ^ = |. Aber + +die absolute Grösse der Differenz + +ist gewachsen, ^ - r — . —= —— + +Zw /o — 2 0/0 + +1 o O yo + += ~r = I = \ Aber die Differenz δ ist gewachsen v on 90 auf 180, oder sie + +hat sich verdoppelt. + +55 + + ditto ν sich nicht ändert, so geht die Aenderung nur aus einer Aenderung +v on m' hervor, die eine v on p' nach sich zieht. Da m' gewachsen ist von +100% auf 200%), d. h. sich verdoppelt hat, so auch p' = m'v. Da also unter +der Voraussetzung p' im selben Verhältniss wächst wie m', so entspricht +d em Wachsen v on m' von 100 auf 200% ein Wachsen der p' v on 10%o aui +20%. Ihre jetzige Differenz 200 - 20 = 2(100 -10)= (200 - 20) = 2 · (90) += 26, mit Bezug auf das ursprüngliche δ in III. (Wenn wir die Differenz +a - b, u. beide Glieder der Differenz wachsen in demselben Verhältniss n, +so wird a -b . . . n a - nb = wfß - b); Wir haben dieselbe Differenz (a - b) +(= δ) multiplicirt mit dem Wachsthumsexponenten.) + +D ie Differenz m' - p' verdoppelt sich also, wächst v on 90 auf 180, 1) +weil m' sich verdoppelt hat, 2) weil p' im selben Verhältniss wächst wie +m', sich also auch verdoppelt hat, u. daher 3) aus der ursprünglichen +Differenz (100 - 10) = 90, geworden ist 2(100 - 10) = 2 · 90 = 180. Wir + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +m' gleichmässig dividirt. Oder statt der ursprünglichen Differenz δ haben + +. δ +w i r2. + +Es ist prima facie klar, dass w e nn - unverändert bleibt, + +ο' +—•£—7 = -, das Verhältniss —°—7 nur Veränderungen durchmachen +m -p + +m ' - p' + +ν +c' + +D' + +to + +5 kann wie + +,n ^ ^ o d er -,— + +: Es k a nn nichts wachsen od. abneh- + +*m- P) + +i - ( m ' - p ') + +men als die absoluten G r ö s s en v on p' u. m', aber das Verhältniss zwi +schen p' u nd m' - p' k a nn nicht d a v on alterirt werden, η muss also eine +Zahl sein wodurch Zähler u. Nenner gleichzeitig multiplicirt o d. gleich +zeitig dividirt werden. + +10 + +Um p' u. m' zu vergrössern muss η ganze Zahl od. unächter Bruch +sein; um es zu verkleinern, ächter Bruch. Ist η ganze Zahl od. unächter +Bruch so wächst η · ( m' - ρ'), die absolute Differenz von m' u. ρ'; ist η +ächter Bruch, so nimmt die absolute Differenz m' - p' ab. Endlich ist klar + +dass, ^ being constant, die absoluten Grössen v on m' u. p' nur variiren, + +15 zu- oder abnehmen in F o l ge der Variation v on m', w o v on p' hier F u n k + +tion ist. I + +|38| Also: + +Zunahme der Differenz m' - p' drückt Abnahme der Profitrate aus, ent + +springend aus A b n a h me v on ^ (i. e. A b n a h me des Zählers ν gegen N e n- + +20 ner c) wenn m' constant. + +Zunahme der Differenz m' - p' drückt Zunahme der Profitrate aus ent + +springend aus Z u n a h me v on m' wenn ~ constant. + +Abnahme der Differenz m' - p' drückt Zunahme der Profitrate aus ent + +springend aus Z u n a h me v on ^ w e nn m' constant. + +25 + +A b n a h me der Differenz m' - p' drückt Abnahme der Profitrate aus ent + +springend aus A b n a h me v on m' wenn - constant. +' " ' + +c + +L) + +I) α) + +c +v +80 + 20 \ + +m +20. m' = 100%. Ϊ = ±. ρ' = 20 m' = 100%,. + +„1 + +β) + +90 + 701 + 20. m' = 200%. + +ν-=ί.ρ' + += 20. m' = 200%. + +(II) γ) + +8 + 1À I+331-. m' = 300%. ν- = \.ρ' = 331-. m' = 3 0 0 %. + +9 + +9 + +3 + +c8 + +3 + +57 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1871 bis 1882 + +a, ß, y haben alle :" verschieden u. m'. Gehn wir von ß) aus zu y) u. dann + +c + +a) da iu ß d~r Exponent d~r Zusammensetzung~ d~r niedrigste. + +Also: +c + +' +a) 90 + 10 + +m + +I +20. m' = 200%. p' = 20%. ~ = ~. +9 +8 + 11' I+ 33' m' = 300%. p' = 33~%. ~ = ~. +8 + +3 + +9 + +9 + +3 + +c + +' + +p) 88 + +m' - p' = 2000/o - 2()D/o = 180% + +m'- p' = 300- 33~ +3 + += 266?:. +3 + +5 + +y) 80 +20 + +(+20. m .. = 100%. p~=20%. ~ =!=~. m'---p'= 100%--20%= 80. +4 + +8 + +c + +.• + +V +0 + +•• d + +unveran ert. + +' +ware p , wenn + +Dj~ Differenz Ii = m'- p' in d~qJ Ausgangsverhältniss = 200- 20 = 180. +Da aber die Mehrwertbrate VQI) 200% auf 300%, also um 50%, so wächst +180 um 90 wird 270. Also 300% - p' = 270%; p' = 300 - 270 = 30%. Diess +f I . +, +8 +also :" = l = l · 100 = 11! · (" = _!_ wächst auf l wenn \' von l auf ! +8 +wächst). u. llt zu einem m' von 300% giebt einen mehrwerth von 33i: +also p' = 33~% u. Zusammensetzung Ba%+ 11~ + 33~. od. d~r erste Aus- +druck a) in ß) übergegangen. + +•• h t +I +er 0 wac s VQI) 9 + +30p' - +/i - +270 + +- 9. + +I Ab + +3 - +27 + +9' L + +· · 9 + +au + +9' + +10 + +c + +9 + +9 + +L + +m + +c + +v + +V + +Also erst in a) wird m = 20 um 50% vermehrt, weil m' von 200% auf +300% wächst; m direkt vermehrt im Verhältniss wie m' wächst. Denn da + +~ von t auf~ wächst, also v von to · 100 (= 10) auf~· 100 (= llt(lOO)) +wächst, so wächst v von 10 auf llt, um 1t. Auf diese l~v macht 300% +3~ = 3i%. Mehrwerth wächst VQI) 30 auf 33 u. Profitrate VQI) 30% auf + +10 + +15 + +33%. So a in ß übergegangen; u. VQI) seinem Ausdruck ß) jetzt in y) + +20 + +überzugehn, da wir~ in aufsteigender Stufenleiter ~' ~' ~· verfolgen. (v + +wächst um lt. Also zusätzlicher Profit von 3~ = 3~.) I + +1391 m' fallt von 300% auf 100%; um~· Also, d'abord Mehrwertbrate zu + +dividiren durch 3. ~ x 300% = 100%. Mehrwerth fallt daher zunächst VQI) + +33~ auf llt. Andrerseits steigt Exponent~ von~ auf~(=~), verdoppelt + +25 + +sich also. (Man hat aber jetzt nicht 22~ statt 11~ fi,ir v, denn~ steigt nicht + +58 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +5 + +10 + +15 + +20 + +59 + + 5 + +10 + +15 + +Im ersten Fall ist ρ' = ~ · 1 0 0% + +D ie + +verschiednen Coefficienten + +a) + +2tw + +3tw + +. .. + +ρ' = -ί - 2 0 0 %. + +werthraten multiplicirt bringen die + +w o m it die + +verschiednen Mehr + +ρ' = Ι • 3 0 0 %. + +Profitraten heraus; sie entspringen + +aus den Exponenten des Verhält + +20 + +nisses ^ w o m it m' - p' zu multipli- + +ciren; u. wenn die so gelieferten +Coefficienten, wie in III u. II im +umgekehrten Verhältniss +stehn, +dieselbe Mehrwerthrate +k o m mt +heraus. + +25 + +60 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +61 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +5 + +10 + +15 + +20 + +D as Vorstehende z. Th. unrichtig. + +62 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +63 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +Also, wenn c +ν = ct + Vj = c2 + v2 etc., wie diess der Fall bei dem +Kapital auf seinen procentigen Ausdruck reducirt, wo c + v constant, +stets = 100, verhalten sich III) δ : δ' : δ" = m'c: m^c, : m'2c2 etc. (Die + +ersten Formeln m' • —^— etc anwenden, wenn wir Capitalien verschiedner + +c + v + +Grösse vergleichen, wie vorher gesehn; d o ch ist auch diess zu reduciren + +plus tard.) Ζ. Β. wenn - = \, so c = 4. u. c + ν = 5; wenn ^ = |, so v, = 3 + +C + +H + +C] + +/ + +Setzen wir die m' gleich, so: + +ν m + +Setzen wir endlich die Zusammensetzung gleich, u. m' different, so: +c +80 + 20 + 20. m' = 100%. δ = 8 0% +80 + 20 + 30 m' = 150%. δ' = 120%. + +64 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +5 + +10 + +Wir haben vorhin gesehen, dass das Wachsen u. A b n e h m en v on m' - p' +15 mit Bezug auf Bestimmung der Grösse v on p' einen doppelten u. entge + +gengesetzten Sinn hat. + +Es sind nur 3 Hauptfalle (worunter alle andern subsumirt) möglich. +Erstens: m' ist constant. In diesem Fall δ = m' -p' kann nur zunehmen, +w e nn p' abnimmt. + +20 N ur wenn weniger v on m' abgezogen wird, k a nn δ wachsen, und diess + +nur wenn p' abnimmt, da m' unverändert bleibt. / + +|45| Da aber m' unverändert bleibt, so kann p' = ^ (indem C = 100 + +ditto constant) nur abnehmen, wenn ν abnimmt u. c nimmt um dieselbe +Grösse zu als ν abnimmt, da die S u m me v + c constant, = 100. + +25 + +Umgekehrt, kann mit m' constant δ = m' - p' nur abnehmen, wenn p' +wächst, u. p' nur wachsen, weil ν wächst, also c um dieselbe Quantität +abnimmt. + +65 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +Bei gleichbleibendem m' drückt also eine Vergrösserung v on δ eine +absolute Abnahme in der absoluten Grösse der Profitrate, eine Verklei +nerung v on δ eine absolute Zunahme in der absoluten Grösse der Pro +fitrate aus. + +Was aber die relative Grösse der Profitrate betrifft, d. h. —,, ihre mit m' + +•n' + +m + +verglichene Grösse, so ist im Falle des Wachsthums v on δ u. der ent­ +sprechenden A b n a h me v on p' m' relativ gewachsen gegen ρ', wie p' klei­ +ner geworden ist, da m' unverändert bleibt, p' aber = p' - χ geworden, u. + +10 + +Bleibt also die Mehrwerthrate dieselbe, und wächst zugleich die Dif +ferenz, so fällt die absolute Grösse der Profitrate u. ihre relative mit m' +verglichne Grösse; letztres im selben Verhältniss worin das verminderte p' +sich zu dem ursprünglichen p' verhält. N i m mt unter derselben Voraus +setzung die Differenz ab, so nimmt die absolute Grösse der Profitrate zu, 15 +u. ihre relative, mit m' verglichene Grösse; letztres im selben Verhältniss +worin das vergrösserte p' zu dem ursprünglichen p' gewachsen ist. In +beiden Fällen entspringen die Bewegungen der Profitrate u. der Differenz + +aus einem blossen Wechsel in der C o m p o s i t i on des Capitals, indem ^ + +(also im umgekehrten Verhältniss + +das eine mal abnimmt, das andre 20 + +mal zunimmt. Es nimmt ab wenn ν abnimmt u. zu wenn ν zunimmt, also + +ab, w e nn c zunimmt, u. zu, wenn c abnimmt. + +Zweitens: Die Zusammensetzung + +von L constant, m' + +variabel + +Bei gleicher Zusammensetzung des Kapitals, kann p' = — ^- nur va- + +riiren in F o l ge der Variation v on m', da ν constant bleibt, also auch c, C 25 + +aber constant bleibt, selbst w e nn v u. c variiren, da ihre S u m me = C + += 100. (hier, wo das Kapital nur in seiner procentigen Zusammensetzung + +betrachtet wird.) | + +Verwandelt sich also m' in nm', während ν unverändert bleibt, + +30 + +ρ' +S0 η-m' + +_ η • m'v + +m'v . η · m'v _ m'v · 100 _ m'v + +100 _ m'v _ m' + +iOÖ~ U' UM) ' 100 ~~ 100·nm'v ~" 100 nmV ~ nm'v ~ nm'" + +D as ursprüngliche p' verhält sich also zu d em in F o l ge des Wechsels v on + +66 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +m' veränderten ρ', wie die Ursprüngliche R a te des Mehrwerths zu ihrer +veränderten Grösse. + +In andern Worten: Unter den gegebnen Bedingungen nimmt p' + +in dem + +selben Verhältniss zu u. ab wie m'. + +5 + +Es ist nun zweierlei möglich, m' wächst; oder m' nimmt ab. +Wächst m' auf nm', so p' auf n p' u. wir haben + +D a g e g en war + +d = n m' - n p' = n ( m' - ρ') +δ = m' - p' + +A l so d - δ = n ( m' - ρ') - ( m' - ρ') + +io + += n m '- n p '- m '+ ρ' +δ= m'(n- + +1)-ρ'(η- + +1) + +d- + +Dieser Ausdruck d - δ offenbar u m so grösser, d. h. die neue Differenz + +d um so grösser als δ, als die absolute Grösse v on m' gegen p' ist, o b +gleich ihre verhältnissmässige Grösse dieselbe bleibt. + +15 + +Andrerseits t = + +ο + +n^m, +m - ρ + += ^. +1 + +:. d = ηδ; d ist aber nur das neue δ + +welches dem veränderten m' - p' entspricht. + +Wird also in δ = m' - ρ', m' = nm', so wird p' = ηρ', aber andrerseits d + += ηδ. + +also ηδ = n(m' - ρ') + +20 Wächst der Mehrwerth, so (bei gleichbleibender Composition) wächst +die absolute Grösse der Profitrate u. zwar in demselben Verhältniss wie +m' wächst. Wächst z. B. m' v on 100 auf 300, u. war die Profitrate 20%, so + +wächst sie auf 60%. jjjjj = |- ^ = + +D ie Mehrwerthrate verdreifacht + +sich, u. daher die Profitrate. D ie Grösse der letzteren wächst also absolut + +25 u. im selben Verhältniss. Aber die Differenz im ersten Fall 80, im 2t en + +240 = 3 χ 80.1 + +|47| D ie Differenz δ zwischen den absoluten Grössen v on m' u. p' ver + +mehrt sich in demselben Verhältniss wie p' wächst, da es nur in d em + +Verhältniss wächst, worin m' wächst. + +30 + +Nimmt der Mehrwerth ab, so der Profit in demselben Verhältniss u. die + +Differenz zwischen Grösse v on m' u. ρ'. + +- δ = - (m' - ρ'). Fällt ζ. Β. die Mehrwerthrate v on 300%, so die Pro- + +fitrate v on 6 0% zu 2 0 %; aber ebenso δ v on 240 od. 3 χ 80 auf + +auf + +80. + +35 + +D r i t t e n s. Beide Faktoren v on p' (da C immer constant = 100) m ' u. ν + +wechseln, (oder m' u. c, wo c aber im umgekehrten Verhältniss wie ν u. + +ausserdem der change in c nur Resultat des changements v on v.) + +67 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +Es ist hier möglich: +a) m' u. ν wechseln in derselben Richtung, (beide vergrössern sich gleich + +zeitig, od. vermindern sich gleichzeitig.) + +b) m' u. ν wechseln in entgegengesetzter Richtung, + +(eins nimmt ab, w ä h + +rend das andre zu u. vice versa) +ad a.) Beide vergrössern sich + +so dass 80 + 201 m' = 100% c = 80. +wird 70 + 30. m' = 300%. ^ = 70. + +5 + +In F o l ge des Steigens v on ν um 1 5 0% (von 20 auf 30) u. des entspre­ + +chenden Falls v on c v on 80 auf 70, um -^, haben wir δ wird 1 0 0% - 30 10 + += 70. u. p' = m' - δ (da δ = m' - ρ') wird 30. (v gestiegen v on 20 auf 30, +um 5 0% u. so ρ') die Differenz: 1 0 0% - 20 = 80 + +100 + +30 = 70. + +Oder die Differenz abgenommen 8 :7 = = + +c nimmt ab v on 8 - 10 auf + +7 · 1 0 \ 7 0 ,' + +15 + +v on 8 auf 7, u. daher um 10; ν nimmt daher um 10 zu, w as auf 20 die + +Hälfte m a c ht = 150%. + +Andrerseits wächst m' v on 100% auf 300%, also, da das variable Ca +pital in F o l ge der ersten Aenderung v on 20 auf 30 gewachsen, um 150%, +so m a c ht Verwerthung v on 30 zu 300% 90, oder verdreifacht die Pro- 20 +fitrate v on 30%, die sich in F o l ge der ersten Aenderung ergeben hat. + +D ie Differenz δ jetzt = 70 · + +(= c • mO = 70 · 3 = 210. + +Wir hatten erst: δ - 80. Es wird dann in F o l ge des Wachstums v on + +§ =70 + +ν um 5 0% - 20 auf 30 -, (u. daher der Pro­ + +fitrate, bei gleichbleibender m' (= 100%), v on 25 + +2 0% auf 30%); die Profitrate nimmt im selben + +Verhältniss zu wie v, d. h. um die Hälfte, um + +50%; d. h. v on 20 auf 30; aber die absolute + +Quantität um die ν zunimmt + +ist 10, also + +nimmt c um 10 ab, v on 80 auf 70, u. ebenso δ, 30 + +u. daher %• = £ +V ' + +ρ' + +|48| A l so erst l) δ =80 + +wird 2) δι = 70. nimmt ab um 10, dieselbe Zahl um die ν zu­ +nimmt u. daher ρ'; u. relativ zu δ, v on 8 - 10 auf + +7 · 10, ~. Profitrate wächst um 50%. ρ' = 30%. + +35 + +68 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +69 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +1491 Die Formel <} = "; drückt also aus die Vermehrung d~r Differenz + +c + +durch Erhöhung von m' u. ihre gleichzeitige Vermindrung durch eine +Veränderung in der Zusammensetzung VQI). L, und welche c fallen macht +in Folge Steigens von v. +Wenn r = n, so ö2 = ö. +m +Nehmen wir z. B. an, in 80 + 20 I+ 20. (m' = 100%, Ii = 80), c falle auf + +}c, während m' auf 3m' steigt, so ic ·3m' = cm', d. h. = li. 8; = 26j. Also +li, = m' c, wird f~~ · 26j = 3 · 26~ = 80, wie ursprünglich. +Da c jetzt = 26~, wird v = 73i. In Folge dessen wäre p' bei d~r alten +Rate d~~ Mehrwerths VQI). !OO'Yo = 73i%. c nimmt um 53} ab u. v (= 20) + +v + +5 + +10 + +wächst um dasselbe Quantum. v wächst um 366j%; daher auch p'. (v +ursprünglich = 20, u. p' war daher bei einem m' von 100% 20) ( 20 +73J + +1 = J1 + +) + +Bliebe dk Rate d~~ Mehrwerths m' = 100% u. würde nur c = } , so p' + += 731% u. wäre gestiegen um 366~%. Die Differenz d = m'- p' wäre +100- 73~ oder q = 26j. Und diese Erhöhung VQI). p' nur d~r veränderten +Composition geschuldet. + +15 + +Aber m' wächst auf 3 · m'. Also p' Vf!fJ 731% auf 3 · 731% = 220%. (Und +li2 = 300% - 220% = 80) Und di~ Profitrate ist im ganzen gewachsen VQI). +20 auf 220 = 1 : JI. + +Steigt di~ Mehrwertbrate VQI). 100 auf 300, u. fallt c ( = 80) auf 8 + +:, so + +wird li = ;~~ · 8: = 80. Die Differenz bleibt, was sie war. Aber da Ii += m'- p', daher m' -ö = p'; + +so hatten wir bei m' = 100%, d = 80, +Jezt, wo +Wenn wir diese Profitrate VQI). 220% in ihre Faktoren zerlegen, + +100% - 80% = p' od. p' = 20%. +li = 80 -300%- 80% = p', od. p' = 220%. + +m' = 300, + +70 + +20 + +25 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +Aber 3 ist der E x p o n e nt der Vermehrung v on m'; + +20 ist das ursprüngliche v. — ist der E x p o n e nt + +des Wachsthums v on v, das der Reduction v on c +1 +auf 2 entspricht, da 7 3- : 20 wie y. N e n n en wir + +· 11 + +c + +5 + +10 + +p' + += n-m'(v)q. + +also diesen die veränderte Zusammensetzung +ausdrückenden Wachsthums-Exponenten v on ν +— q, so: +Wo q der Exponent des verhältnissmässigen + +Wachsthums v on v, d em der Fall v on c auf - + +• · + +η + +entspricht in unsrem Fall, wo c im selben Ver­ +hältniss fallt wie m' wächst. | + +|50| Wenn c nicht in d em selben Verhältniss sich ändert, wie m' wächst, + +so ist δ nicht gleich = - χ n m' = cm'; sie bleibt daher nicht dieselbe; die + +15 + +sie war, eh die doppelte u. gegensätzliche Veränderung in c u. m' vorging. +In diesem Fall ist die Zahl wodurch c dividirt wird > oder < n, des +Exponents des Wachsthums v on n. Sie ist also = η + x, oder = η - x. + +Im ersten Fall wird +die Formel + +X + +3 +ächter Bruch ζ. B. — od. - od. - etc. (da η + +3 + +3 + +η + χ + +nm + +cm + +X η + χ ' δ kleiner in dem Verhältniss worin —< - < 1 + += 3 in unsrem Beispiel.) In diesem Fall wird also + +• " + +n + x + +η + +Wo die Differenz gleich bleibt, also d = ^ · nm', + +k ö n n en wir die Formel auch schreiben: + +Im zweiten Fall wird + +wo — u n ä c h t er Bruch. D ie Differenz wächst + +die Formel + +also in dem Verhältniss worin + +> n. + +η + +- + +χ + +η - χ + +25 + +D ie Differenz wächst u. fällt also, in d em Verhältniss worin der Ex + +ponent, der die Grössenveränderung v on m' ausdrückt, sich verhält z um + +Exponenten der die Grössenveränderung v on η ausdrückt. N e n n en wir + +den Exponenten, der die A b n a h me v on c ausdrückt t, so allgemein (bei + +30 Vermehrung v on tu') + +71 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1871 bis 1882 + +5 + +10 + +15 + +20 + +72 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +N i m mt c in demselben Verhältniss +ab wie m' zu, so bleibt die Diffe +renz dieselbe, die sie vor der Ver +mehrung der Mehrwerthrate war. +N i m mt c in grösserem Verhältniss +ab als m' wächst, so nimmt die Dif +ferenz ab, obgleich m' z u g e n o m +m en hat, u. zwar im Verhältniss + +v on -. +η + +N i m mt c in geringerem Verhältniss + +ab als m' wächst, so nimmt die Dif + +ferenz + +zu verglichen mit + +ihrer + +Grösse vor der Veränderung v on + +m', aber sie nimmt nicht in d e m + +selben Verhältniss η zu, worin m' + +wächst, sondern in kleinerem Ver + +hältniss, im Verhältniss j. + +Da c, in welchem Verhältniss a u ch +immer, der Voraussetzung n a ch +abnimmt, so ist der Exponent sei- + +S=-> m'n: Ist t = η = so δ = cm'. + +t + +δ = c · m • -. + +D ie Formel wird + +5 δ = et · m'n + +δ = c-m'-nt, wenn t nicht ganze +Zahl ist, sondern Bruch. (Es m u ss +dann stets ächter Bruch sein, da c +abnimmt.) + +10 + +15 + +20 + +25 + +K o m mt jetzt der andre Fall v on a.), wo m' abnimmt u. ν abnimmt. In + +30 diesem Fall wächst c u. nimmt m' ab. + +A l so die Differenz wächst wegen Z u n a h me v on c u. fällt wegen A b + +nahme v on m'. + +73 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1871 bis 1882 + +N i m mt c in demselben Verhältniss zu, worin m' abnimmt, so bleibt die + +Differenz dieselbe, obgleich m' abnimmt. + +N i m mt c in grösserem Verhältniss zu, als m' abnimmt, so wächst die +Differenz in grösserem Verhältniss als m' abnimmt, u nd zwar in d em +Verhältniss des Zunahmeexponenten v on c z um A b n a h m e e x p o n e n t en +v on m'. + +N i m mt c in kleinerem Verhältniss zu als m' abnimmt, so wächst die +Differenz in kleinerem Verhältniss als c zunimmt u. zwar im Verhältniss +des A b n a h m e e x p o n e n t en v on m' z um Z u n a h m e e x p o n e n t en v on c. + +/ + +5 + +10 + +|53| (Was das Verhältniss v on p' u. m' angeht - wie weit nämlich dem +absoluten Steigen u. Fallen v on p' sein relatives, id est, mit der Grösse +v on m' verglichenes entspricht, so ergiebt es sich schon einfach, o h ne auf + +δ Rücksicht zu nehmen aus der Formel —, - \. Da der Voraussetzung + +nach L constant, so wenn ν ebenfalls constant, also keine Veränderung in 15 + +der Zusammensetzung v on L vorgeht, ist ^ nicht nur ein festes, unverän + +derliches Verhältniss, sondern L u. ν sind gleichbleibende Grössen. Unter + +diesen U m s t ä n d en muss trotz allem Wechsel in den absoluten Grössen + +v on p' u. m', ihr Verhältniss ^ gleich d em Exponenten des Verhältnisses + +t + +m + +^ bleiben; oder trotz aller Wechsel muss —, der Exponent des veränderten 20 +£ +p' u. m' bleiben; £7 muss also in diesen Wechseln die F o rm +1 +men, wo η ganze Zahl od. unächter Bruch w e nn m' wächst, ächter Bruch +w e nn m' abnimmt. A l s o, welches immer das Anwachsen od. A b n e h m en +der absoluten Grösse v on p' seine relative, mit m' verglichene Grösse ist +constant, ändert sich nicht - nämlich unter der Voraussetzung dass L 25 + +anneh- + +π-m + +m + +" + +gegebne Grösse u. ν unveränderlich, dass also jeder Wechsel in ^7 nur aus + +einem Wechsel von m' entspringen kann; da p' = vm'; wenn also ν gleich­ +bleibt, p' nur ändern kann, wenn m' sich ändert. + +N e h m en wir andrerseits an, dass m' constant bleibt, wie £, so kann + +£7 nur ändern wenn ν in ~ ändert, da —, = ^ bleibt, (ausserdem p' = +m + +m + +£ + +£ + +\ + +30 + +C + +A l so kann es, wenn m' unveränderlich, nur wechseln wenn p' ändert.^ + +D a ss L = c + v, constant bleibt, hindert nicht dass die relative Grösse v on +ν oder c im Verhältniss zu L ändert. D ie S u m me v on ν und c constant, so +dass w e nn das eine um χ zunimmt, das andre um χ abnimmt, also das + +Verhältniss -, also auch die Verhältnisse ——, — ä n d e r n. + +35 + +C + +' ' + +C + V V + c + +74 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +75 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +u ns auf einen Blick alle Wechsel zeigt, die in der Profitrate vorgehn in +F o l ge der Variationen in der Grösse der R a te des Mehrwerths u. der +Zusammensetzung des Capitals, welches +in der +Grösse dieser Wechsel u. in ihrer Richtung sei. Später unten R é s u mé der +ganzen Entwicklung über δ zu geben u. zusammenzustellen. + +immer die Differenz + +76 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +5 + +10 + +|56| IV.) + +Bisher wurde a n g e n o m m e n, dass L, oder die Summe c + v, constant bleibt +u. die Wechsel, welche die Zusammensetzung u. Verwerthungsgrad eines +gegebnen Kapitals durchlaufen, auf dieser Grundlage vorgehn. D ie Sum- +15 me c + v = L wird veränderlich, sobald ν nicht um dieselbe Grösse ab +nimmt, um welche c zunimmt, oder um dieselbe Grösse zunimmt, um +welche c abnimmt u nd vice versa; sobald also die Richtung ihrer Verän +derung aufhört entgegengesetzt zu sein, also ζ. B. beide nach derselben +Richtung zu- oder abnehmen, (im ersten Falle würde s' = Cj + vx, grösser +20 als s = c + ν (des beim A u s g a ng gegebnen Capital; im zweiten s' < s.); +oder wenn nur eins v on beiden zu- oder abnimmt, während das andre +constant bleibt; ζ. B. w e nn c wird c + Ac, so wird die S u m me (c + v) = +(c ± Ac + v); s verwandelt sich in s', im ersten Fall > s, im zweiten < s; +oder wenn zwar die absoluten Grössen v on c +v in entgegengesetzter Rich- +25 tung ändern (ihre relativen Grössen ändern nothwendig in entgegenge +setzer Richtung, wenn eins sich ändert u. das andre seine absolute Grösse +nicht ändert; z . B. wird c zu c + Ac, während v constant bleibt, so in + +—^η-, die relative Grösse v on ν kleiner geworden, während in + +v + +die + +relative Grösse v on ν grösser geworden) aber das Increment auf der einen +30 Seite kleiner oder grösser wird als das decrement auf der andern Seite. +ist dann gleichzeitig das de- + +N e n n en wir das Wachstum v on ν ζ. Β. d; + +77 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +5 + +10 + +15 + +20 + +Ein Hauptgegenstand der Untersuchung muss sein, die Bedingungen fest +zustellen, welche, sei es Wechsel bei gleichbleibender Summe c + v her +beiführen, also die Constanz v on s erlauben, sei es change v on s her- 25 +beiführen u. die verschiednen modificationen die er einschliesst. Es wird +diess auch nähere Bestimmung bringen über das Verhältniss zwischen den +Wechseln in der Werthcomposition u. der technischen C o m p o s i t i on des +Capitals. Diess jedoch erst später. +ad a.) c wechselt, ν bleibt constant. +L sei ursprünglich = 100; seine Zusammensetzung u. Verwerthungs- + +30 + +grad: + +78 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +5 + +10 + +15 + +20 + +=5 + +79 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +5 + +10 + +Wir haben hier zwei selbständige Capitalien v on verschiedner Grösse, +verschiedner Zusammensetzung u. demselben Mehrwerthsgrad. Von d em + +15 + +Grössenverhältniss - abgesehn, sind alle ihre Beziehungen zu einander + +q + +ganz dieselben, als die zwischen £ u. seinem in F o l ge des Wechsels v on c +eingetretenen veränderten Ausdruck, den die Gleichung II giebt. N e n n en +wir £, soweit es durch Veränderung eines seiner bestimmenden Factoren +aus I in II übergeht L\ u. dieselbe Gleichung (II) £ ,, soweit sie der +procentige Ausdruck eines v on dem verschiednen Capitals ist, so erscheint +alles was auf Seite v on £ als Wechsel sich darstellt, um in Ü überzugehn, +als feste Verschiedenheit, vorhandner Unterschied zwischen L{ u. £. Es +folgt daraus, dass nachdem die Gesetze für die verschiednen C o m b i n a- +tionen des Wechsels entwickelt sind an 100 - i. e. für das Capital dem +procentigen Ausdruck nach, der Ausdruck für dieselben Gesetze sich fin +det, sobald wir verschiedne selbständige Capitalien mit einander verglei +chen. Wir haben immer für £, £ ,, £2, etc: +£ = n(c + ν + m) +£j = q(Cj + Vj + m,) +£2 = r(c2 + v2 + m2) + +D ie Wechsel, die £ z. B. durchmachen muss, da- +mit seine Zusammensetzung c, + Vj + m, werde, +erscheinen jetzt als gegebne Unterschiede u. da­ +durch +zwischen +(c, + ν, + m,.) u. (c + ν + m), also auch zwischen +q(ct + ν, + m,) u. n(c + ν + m) etc. | + +Verhältnisse + +gegebne + +20 + +25 + +30 + +80 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +|59| Dieser Punkt später durch Vergleichung anschaulich zu machen. + +Drittens: Durch A b n a h me des Capitals 100 = 80 + 20 auf 90 = 70 + 20, +sind 10 Thaler freigesetzt; c besteht materiell aus demselben Q u a n t um +Rohstoff etc wie früher; aber sein Preis gefallen u. dadurch die G e s a m m t- +5 auslage v on 100 auf 90 vermindert. Soll daher praktisch geschehn, was +durch den procentigen Ausdruck JD1 nur für die R e c h n u ng geschieht, +nämlich 100 als Capital fortfunktioniren, in derselben Anlage, so func- +tioniren die freigesetzten 10 als Z u w a c hs des Capitals u. zwar als 10 + +c +7 + +v) +2 + +2 + += 7- + 2 -; so dass für 2- Thaler od. £ od. was immer mehr Arbeit, u. für + +η + +10 7- mehr Rohmaterial angeschafft wird, (letzteres wenn der Zusatz v on + +V. + +2- (Arbeitskraft) keinen weiteren Zusatz v on andern Bestandtheilen v on + +c ausser Rohmaterial erheischt.) + +C + +V + +M + +, + +Bei C = 80 + 201 +20, +wäre zusätzliches Capital v on 10 + +„ , + +— ο + + +, , ι I +Ζ. + +Ζ +1 + +Es wäre also ein Zuschuss v on — +, , „ „ ,. + +(100) l. e. 7 7 Γ ( £) ZU machen u. dann: + +ι + +, + +, + +10 + +Ü = 110 =88 + 22 + \22.- + +2 + +Ü könnnte unter diesen U m s t ä n d en nur Mehrwerth v on 2 2- + +(da m' + += 100% bleibt) liefern, w e nn ein weiterer Zuschuss v on l| = y£ (od. w as + +immer Geldname) gemacht würde. + +15 + +20 + +25 Um dieselbe Masse Mehrwerth (also auch Profit in unsrer bisherigen +Bedeutung, wo Profit sich v on Mehrwerth nur nominell unterscheidet, +der wirkliche Unterschied erst bei der Profitrate verglichen mit m' be +ginnt) zu erzeugen bei der alten Zusammensetzung u. gleichbleibendem + +m', ist l \\ Zuschuss erfordert, während bei der durch A b n a h me v on c + +30 erzeugten neuen Zusammensetzung, nur die frei gewordnen 10 anzuwen- + +81 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +den sind, also nur das Capital in seiner alten Grösse v on 100, was jetzt + +aber Profitrate v on 2 -% mehr abwirft als vorher. + +2 + +D ie 10 erst freigesetzten u. dann wieder zugesetzten wirken also er +stens: wie Zusatz v on 10 zum Capital v on 100 bei d em alten Status; (diess + +giebt 22); aber nach wie ferner: Zusatz v on W, weil die Profitrate auf 2- + +1 + +gewachsen u. nicht auf 2. | + +y + +|60| Es ist also bei Betrachtung jener Wechsel die Bindung u. Freiset +z u ng v on Capital zu berücksichtigen - u. die Einflüsse dieses Wechsels in +der Capitalauslage. + +2 + +y + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +82 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +83 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1871 bis 1882 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +84 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +5 + +10 + +15 + +Es ist wichtig die Veränderungen zu verfolgen, s o w o hl v on I bis IV, wie + +umgekehrt v on I V - 1, da hier die M e t h o de die Sache gelöst nicht nur für + +diesen casus, sondern für alle 10 p. 56 aufgestellten Combinationen. + +c + +v + +m + +70 7 + +A us 70 + 20+ \20 ergiebt sich sogleich ρ', = —- = -, also die Differenz + +zwischen p' (in I) (= || u. p' + +2 +9' + +90 + +9 + +20 + +Ferner da ρ', procentiger Ausdruck ergiebt sich, dass p' = - · 100 + += 2 2 | %; also da m' = + +(constant), ν = 22- u. daher c = 7 7 |. A l so der + +procentige Ausdruck des neuen Capitals ergiebt sich aus dem der Pro­ + +fitrate. Aber das wirkliche Interesse ist zu sehn wie dieser procentige + +Ausdruck III sich zu dem ursprünglichen I verhält, vermittelst seines + +25 Verhältnisses zu II, da diess allein ausdrückt, wie übergegangen wird aus + +85 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1871 bis 1882 + +den Wechseln, wo c + v = der constanten S u m me 100 od. n - 1 00 (der +wirklichen Grösse des ursprünglichen Kapitals, um dessen Aenderung es +sich handelt,) zu den Wechseln, die (c + v), die S u m me selbst, afficiren. | +|64| In F o l ge v om Fall im Preise v on Rohmaterial (diess beispielshalb +angenommen) [fällt] die Werthgrösse v on c v on 80 auf 70 u., während ν + +5 + +constant bleibt, in F o l ge dessen fallt C v on 100 auf 90, daher um ein -~; + +um 10%, dagegen fällt c um l, um 12^%. + +c + +v + +ο +m + +ο + +I) £ = 100 = 80 + 20 + 20. m' = 100%. p' = 2 0 %. δ = 8 0% + +Da ν constant bleibt u. m' so die Zusammensetzung des Kapitals jetzt + +c + +v + +m + +II) L,= 90 = 70 + 20 + 20 + +10 + +Es ist zunächst zu bemerken, dass 10 £ freigesetzt sind, w e nn wir für +den im Geschäft engagirten Kapitalisten annehmen, dass sein Vorrath an +Rohmaterial zu Ende war u. dass er jetzt also statt 100 £ nur 90 auszu +legen hat (vorzuschiessen) um diesselbe M a s se Arbeit u. dieselbe M a s se +Productionsmittel in Bewegung zu setzen, d. h. um die Produktion auf 15 +derselben Stufenleiter fortzusetzen. N e h m en wir dagegen an, dass er n o ch +für den Turnus, für welchen die 100 £ verausgabt wurden, Woche, etc., +entwerthet, es +Rohmaterial z um alten Werth besitzt, so ist es um + +ο + +sind keine 10 £ freigesetzt, sondern sein Betriebskapital um ^ entwer­ +thet; hat er aber auf Bestellung zum alten Preis gearbeitet, so sind 10 £ 20 +freigesetzt, da er zwar 100 verausgabt hat u. 100 bezahlt erhält, aber bei +dem Ersatz seines Kapitals v on 100 nur 90 auszugeben hat, 10 £ also in +seiner Tasche bleiben; hat er dagegen für längere Zeit laufende Vorräthe, +z um alten Preis eingekauft; so sein Verlust im Verhältniss zur Grösse des +Vorraths. Innerhalb eines Geschäftszweigs werden diese Verhältnisse für 25 +die verschiednen individuelln Kapitalisten sehr verschieden sein, aber, +wenn nicht in F o l ge besondrer Conjunkturen Speculation in d em R o h +material v on Seiten der Fabrikanten stattfand, also Vorrathbildung in +aussergewöhnlichem U m f a ng stattfand, wird +in d em Geschäftszweig +selbst Kapital in grösserem od. geringrem U m f a ng freigesetzt. (Wir gehn 30 +hier nicht auf die Fälle ein, wo die Producenten des Rohmaterials, ζ. B. +v on Kohle, überproducirt hatten u. einer übertriebnen Preissteigerung +übertriebner Preisfall entspricht. Ueber alles, was damit zusammenhängt +später.) D as Kapital, was neu angelegt wird, ist 90, wo früher 100, also +Freisetzung v on Geldkapital. Endlich, da der Waarenpreis fallt, Frei- 35 +setzung v on Geld theils in den Industriezweigen, worin das Rohmaterial +als ||65| Halbfabrikat eingeht, theils v on Seiten der Consumenten, wo das + +86 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +Produkt in die individuelle C o n s u m t i on eingeht. D o ch dieser Punkt nur +nebenbei, da hierauf ausführlicher zurückzukommen. + +Da m' constant bleibt u. v, so m, also derselbe Mehrwerth 20 auf 90 + +statt auf 100 zu berechnen. + +20 2 + +früher + +y\) + +y + +1 + +nur —. D ie Profitrate steigt v on + +LU + +5 ì auf + +U. Ι : ^ = 1 0: 9 = y. Sie ist also im umgekehrten Verhältniss + +gestiegen wie die Grösse des Kapitals a b g e n o m m en hat; da ^ = + +Diess der Exponent des verminderten Kapitals; u. ^- der E x p o n e nt der + +gestiegnen Profitrate. + +: £ = 9 : 1 0; aber ρ', (die Profitrate für £]) : p' + +y + +' ' + +c + +v m + +(Profitrate für £) = 1 0 : 9. Eh wir zu 70 + 20 + 20 (II) k o m m e n, vorausge- + +10 setzt, dass die procentige Zusammensetzung des Kapitals war + +c + +v += 80 + 20 + 20. + +m + +Welches immer die wirkliche Grösse eines Kapitals, w e nn es jene pro- + +/ c + +ν + +m\ + +centige Zusammensetzung hat, so stellt sie sich als n(80 + 20 + 20/, ζ. B. + +wenn £ = 1540, so η = 15 j u. £ = 1 5 | ( 80 + 20 + 20J. Bei Betrachtung der + +15 Zusammensetzung des Kapitals ist es immer auf diese F o rm zurückzu + +führen. + +Zur Vergleichung v on £, mit £, II mit I, ist II in der seiner neuen + +Zusammensetzung + +entsprechenden procentigen F o rm darzustellen. + +90 = ξ- • 100; daher 100 = + +· 90. £, = (c, + ν ,) = (70 + 2θ) ist also zu + +1U + +y + +20 multipliciren mit —-; d. h. mit dem Exponenten -, (des Verhältnisses des + +ursprünglichen Capitals £ zu d em verminderten £ ,) = — = —. U nd wir + +10 + +y + +L + +h + +i o (c M + +c) + +v2 + +erhalten 100 = y 1,70 + 2 0/ = 77^ + 2 2 -. £, in seinem procentigen A u s + +druck ist um ~ vergrössert, v on — • 100 auf + +100. Wir nennen es nach + +wie vor £, u. ist bloss im Gedächtniss zu behalten, dass um es auf seine + +25 ursprüngliche Grösse zurückzuführen, es durch y zu dividiren, also mit + +ο +JT zu multipliciren ist. (S. IV, p. 63) Da m' = 7 0 0% constant, so der + +2 +Mehrwerth auf 2 2- = 2 2 -. U nd wir erhalten daher: + +2 + +c + +v + +m + +III) £, = 100 = 7 7j + 22I + 222-. m' = 100%; ρ', = 22¾%. δ, = 7 5 %. + +Da δ, = m'c, u. m ' c o n s t a n t, so δ, nur vermindert, weil c, a b g e n o m m en +30 hat, verglichen mit c; aber die A b n a h me v on c, in der procentigen Zu- + +y + +y + +y + +y + +87 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1871 bis 1882 + +sammensetzung bedingt Zunahme v on v, um dieselbe Grösse, also bei +gleichbleibendem m' Z u n a h me v on ρ'. | + +/66/ In II, das sich nur aus der Veränderung v on c in I ergab, ändert ν +seine relative Grösse gegen C, weil dieses abnimmt durch die Verän +derung v on c, während die absolute Grösse v on ν = 20 unverändert + +5 + +bleibt, + += |, während ~ (das ursprüngliche + += Jq- D ie relative Grös- + +2 + +2 +:yö = * 0: 9· Betrachten wir nun den procentigen A u s- + +se v on Vj + +:v = p +2 + +druck so ν = - v on 100 = 2 2y Hier ist also v1 um 2- grösser als ν in I, wo + +2 + +2 + +es = 20, aber 2- in 20 = -; das relative Wachsthum [von] ν um - in II) + +2 + +1 + +1 + +drückt sich also in seiner procentigen Zusammensetzung als positives 10 + +77 + +7 + +2 +Wachsthum um ^ aus. Es wird aus 20 — 2 2y + +1 + +In der That ist der procentige Ausdruck entstanden, indem (c + ν) II) + +mit ^0- multiplicirt, also da ihre S u m me = 90 = \ · 90 war, um ^ vermehrt + +7 + +7 + +7 + +worden sind. Aber (20) + ^ 20 = 2 2 |. + +22^ + +In II, das Verhältniss v on ^ = ^ = 1. U nd jetzt III) + += ? was 15 + +Ci + +/U + +/ + +HH— + +' + +übrigens selbstverständlich, da sie beide multiplicirt mit y, also ihr Ver + +hältniss dasselbe geblieben wie in II. Aber der F o rm nach betrachtet, sind + +III u. I ganz verschieden v on II u. I. Hier sichtbar dass ν constant ge­ + +blieben, u. ebenso m u. nur c verändert; dort c verändert, ν verändert u. + +m (die Mehrwerthmasse) verändert, nicht nur relativ, sondern in abso- 20 + +luter Grösse. + +Bevor wir weiter gehn zu bemerken, dass wenn durch A b n a h me v on c +das constante S, die S u m me = 100 ||66[a]| abnimmt (was der Fall wenn ν +nur relativ wächst) das relative Wachsen v on v„ sei es gegen Lx, sei es +gegen cl5 sich als Wachsen seiner absoluten Grösse ausdrücken muss. In 25 +diesem Fall Z1 kleiner als 100, u. das Verhältniss worin es kleiner ist +Um es in den procentigen Ausdruck +bestimmt durch den Exponenten + +zu verwandeln muss die Funktion v on JÜ1 = (c, + Vj) multiplicirt werden + +m i t £. + +Sobald II in III) verwandelt, d. h. seinen procentigen Ausdruck erhal- 30 + +ten hat, haben wir die Aufgabe zurückgeführt auf früher gelöste. III) +verglichen mit I) haben wir jetzt zwei Kapitale £ u. Lx v on gleicher Rate + +88 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +des Mehrwerths u. ungleicher Zusammensetzung, so dass c in ΠΙ) < I, u. +ν in II > I. Wir könnten also die Verhältnisse bestimmen durch direkte +Vergleichung v on III mit I. Aber um den Umgestaltungsprocess zu be +trachten Zwischenglieder nützlicher. In IV) (ist II p. 63) wird a n g e n o m- + +5 men, dass in I, bei gleichbleibendem S. (= 100), c um + +abnimmt, v on 80 + +auf 70 fällt, wie es in II geschieht, aber mit Veränderung v on S. + +D a ss diese Zwischengleichung ihre Bedeutung hat, geht schon daraus +hervor, dass δ2 (für III) = δ] (von IV) ist, multiplicirt mit dem Exponenten + +10 + +15 + +20 + +25 + +89 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +Dieser Zuwachs, bei gleichbleibendem m' geht nur aus der A b n a h me +v on c hervor, u. der durch diese A b n a h me bewirkten veränderten Zusam +mensetzung v on £. + +D ie Gleichung V ist aber nur hervorgegangen aus I, indem diess mit + +multiplicirt wurde (da ^ · 100 = 90j Sie muss mit γ multiplicirt wer- + +5 + +den, um I wieder hervorzubringen, (y · 90 = lOO.j | + +c + +v + +m + +|68| Vergleichen wir I) C = 100 = 80 + 20 + 20 + +V) -j^C = C1 + +V) + += 90 = 72 + 18 + 18 + +III) £, = 90 = 70 + 20 + 20 + +So ist I in III verwandelt worden durch die blosse A b n a h me v on c (in 10 + +I) um ~; sein decrement v on 80 auf 70, während ν constant = 20 blieb. + +Es gehn aber zwei w o hl zu unterscheidende Bestimmungselemente in das + +Resultat III ein; erstens die Wirkung, die die A b n a h me v on c auf die + +Grösse v on £ ausübt, wodurch es in £, verwandelt wird, S (= c + v) aus + +100 in 90 verwandelt wird; zweitens die Veränderung der Zusammenset- 15 + +zung, die in diesem reducirten £ = £, vorgeht, in F o l ge des Constant- + +bleibens v on ν (welches gleich ist in I u. III.) + +D ie erste Wirkung (die durch die A b n a h me v on c auf ^ verursachte + +9 + +Verminderung v on C) ist ausgedrückt in C = ^ C. Es ist hier verändert S, + +die S u m me v on c + v, aus 100 in 90. Oder die S u m me hat um ^ abge- 20 +n o m m e n. Aber ihre Zusammensetzung ist dieselbe geblieben; ν : e = ^ + +in + +II wie in I; ebenso ^ = ~ in beiden Gleichungen. Giebt C = 100 — 2 0% ρ', + +9 + +9 + +so — C — - 2 0% = 18%. Es ist gleichmässig c u. ν mit — multiplicirt. + +9 + +80(c) = 9 -8 = 72 u. + +| j - 2 0 ( v) = 9 - 2. = 1 8. D ie Exponenten der + +Verhältnisse v on + +^ sind in C u. C1 dieselben geblieben; aber sie beziehn 25 + +sich nicht mehr auf dieselbe S u m me (v + c) als Einheit. D ie Differenz + +c - ν ist in I = 80 - 20 = 60; in II = 72 - 18 = 64; also die Differenz um 4 + +gewachsen. N ä h me die Differenz nur um ^ ab, so hätten wir (80 - 2 0 )^ + += 8- 2 = 6 = — der Differenz v on 80 - 20 = 60. Sie nimmt aber um — zu, + +9 + +1 + +90 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +also (8 - 2)9 = 72 - 18 = 64. c nimmt ab um 8, v on 80 auf 72, während ν + +nur um 2 abnimmt, v on 20 auf 18. c = 80 n i m mt ab um ^ = 8; u. 80 - 8 + += 72; während 20 nur um 2 abnimmt, u. 2 0 -2 = 18. Oder umgekehrt +wäre die Differenz (80 - 20) = 60 mit 9 zu multipliciren, so 9(80 - 20) + +5 = 7 2 0- 180 = 540. + +Von dieser Differenz die erste = 60 abgezogen = 480 = 8 mal die Dif +ferenz 60, da 8 χ 60 = 480. Aber (720 - 180) zu dividiren durch 10 — +1 0 ( 7 2 0- 180) = 7 2- 18 = 64. + +Es ist in Folge der Multiplication mit -^, dass c von I um ^ = 8 fällt, u. + +10 daher auf 72 reducirt, während 20 ditto um + +fällt = 2, also auf 18 + +reducirt wird. | + +|69| D as decrement v on 80(c) = 8 also 4 mal grösser ist als das decre +ment v on 20(v) = 2. Diess entspricht aber d em Verhältniss c : ν = 4 : 1, +which remains the same in I u. V. + +15 + +Da also bei gleichbleibender Zusammensetzung v on C = 100 eine + +Verminderung um + +oder seines E x p o n e n t en v on jjj · 100, auf ^ · 100 + +c v on 80 auf 72 vermindert, d. h. um ^ = 8 (u. ν um j + +-, v on 20 auf 18J so + +in V ausgedrückte A b n a h me v on c die, die aus der blossen +ist diese +Verminderung des Kapitals hervorgeht. Hätte das Capital bei gleichblei- + +20 bender Zusammensetzung um -L a b g e n o m m e n, od. was dasselbe ist sich + +auf + +C reducirt, so hätten c u. ν in der Abnahme die Proportion 4 :1 + +erhalten, also da ^ v on 20(v) = 2, musste c um 4 χ 2 = 8 abnehmen, also + +nur auf 72 reducirt werden u. ν auf 18. ( Da jede multiplication od. D i­ +vision einer Differenz zwischen 2 Zahlen sie vergrössert od. vermindert +25 muss in dem einen Fall die eine Zahl grösser gegen die andere wachsen, +in d em andern die kleinere gegen sie wachsen. A l so auch, bei gleichblei +bender Zusammensetzung v on C, verändern sich die Differenzen zwi +schen den absoluten Grössen v on v u. c. A b er das Verhältniss bleibt +gleich, weil die Décrémente, resp. incremente in demselben Verhältniss + +30 bleiben wie die Zahlen.) Es verhält sich aber anders mit III. D ie A b n a h + +me v on C ist blos der A b n a h me v on c geschuldet, und nicht umgekehrt + +die A b n a h me v on c der A b n a h me des in gleicher Zusammensetzung ver + +harrenden £. c nimmt daher nicht um + +· 80 ab u. ν um γ - ν, sondern die + +91 + + absolute Grösse v on ν bleibt unverändert u. c nimmt um | ab, (^ · 80 + += lOJ. Es fallt daher v on 80 auf 70, u. die Differenz zwischen 72 (V) u. 70 + +(III) ist der v on ν unabhängigen A b n a h me v on C geschuldet, während + +die Differenz zwischen V u. I seiner A b n a h me um — geschuldet ist. + +Da II = Ll entstanden ist durch multiplication v on I mit + +so wird es + +5 + +9 + +in I zurückverwandelt durch Division durch —, d. h. durch multiplica + +9 + +g + +tion mit γ. I + +c + +v + +m + +1n + +ln + +|70| Wir haben daher: I, C = 100 = 80 + 20 + 20 = y Ü = ψ • 90 +i n (c + +v + +m\ += y ( 7 2 + 18 + 18j + +Aber das Verhältniss ~ = ^ = + +10 + +also I) £ = ^ + +( 7 2 + 18 + 18) + +u. III) Σ> = + +(70 + 20 + 20) + +N i m mt also S ab durch einseitige A b n a h me v on c, so zunächst die + +ursprüngliche Gleichung zu multipliciren mit d em Exponenten v on £] + +(dem verminderten Kapital) zu C (dem ursprünglichen Kapital = 100), 15 + +also mit + +welches giebt: ^ (c + ν + m) = ^ ( 80 + 20 + 20) + += 7 2 + 18 + 18. + +D i e se aus I abgeleitete Gleichung hat dann dieselbe S u m me wie die aus + +Verminderung v on c enstandene, aber andere Zusammensetzung; sie + +drückt die Verminderung v on c aus wie sie bei gleichbleibender Z u s a m- 20 + +mensetzung gewesen wäre. + +Ihr Vergleich mit der Gleichung v on £, drückt die Veränderung aus, + +die vorgegangen in der Zusammensetzung. — £' = 70 + 20 + 20 + +D as Verhältniss v on ρ', ρ', dieser beiden Gleichungen ist das der beiden + +Profitraten I u. III. + +25 + +N e n n en wir die Profitrate v on I ρ', v on II p'1 u. v on III, p'„ + +/71/ Also, da ν in den Ausdrücken I u. III dasselbe: + +30 + +92 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +5 + +10 + +15 Es ist also, um die Veränderungen zu verfolgen, w e nn £ abnimmt durch +A b n a h me v on c, u. wir dadurch erhalten £, = etc., wo £j das verringerte + +£, zunächst £ + +in seiner alten Zusammensetzung zu multipliciren mit + +(dem Exponenten des Verhältnisses worin das verminderte £ z um ur +sprünglichen £ steht); in der neuen Gleichung L\ die so erhalten wird, u. + +20 wo £' = + +· £, ist £' = £„ aber mit der Zusammensetzung v on £. D er + +Vergleich zwischen den Ausdrücken v on Ll u. £t zeigt dann die Verän +derungen an, die unabhängig v on der blossen Verminderung v on £ vor +gegangen. + +v m +25 |72| N i m mt also ζ. B. bei 100 = 80 + 20 + 20 + +c + +c um eine Zahl ab, die das Gesammtkapital um ^ vermindert, also + +ζ. B. um 10, was das Gesammtkapital auf 90 vermindert, da v constant +bleibt, so drückt das decrement v on c aus: 1) die Verminderung von c, die + +93 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +stattgefunden hätte, wenn da~ ursprüngliche Gesammtkapital um 1~ ab +genommen, u. sich dadurch gleichmässig c u. v um 1~ vermindert hätten; +also in unsrem Fall ~~ = 8, u. c = 80 ~ 8 = 72. Dabei bliebe es wenn wir + +aliquoten Theil d~~ Capitals in seiner ursprünglichen Zusammenset +{ +0 +zung genommen, die Verminderung d~~ Gesammtkapitals also Ursache +d~r Abnahme von c, u. nicht umgekehrt di\' Abnahme von c di\' Ursache +d\'f Abnahme d\'~ Gesammtkapitals wäre. 2) der Ueberschuss über diese +Abnahme, der daraus entspringt, dass da~ decrement d\'~ Capitals aus + +5 + +dem Decrement von c herkommt. C hat nicht bloss rnn + +1 +1 +0 + +abgenommen, + +was d\'f Fall wäre, wenn d<:t~ in seinen Verhältnissen gleichbleibende Ca + +10 + +pital von 100 um 10 reducirt worden wäre, i. e. um + +1 +1 +0 + +· 100; sondern d = 8 ΐΑ + +102 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +103 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +Es ist jetzt zu vergleichen d~~ Wachsen VQJ) c, wo v constant blieb u. +nur relativ abnahm (p. 76) u. d~~ jetzige Wachsen VQJ) c, wo c constant +bleibt u. relativ wächst, weil v abnimmt.l/83/ [,nimmt ab VQJ) 100 auf 90, + +um 10, also um + +I +10 + +. + +Ginge also d~r Change aus einer Abnahme VQJ) [, hervor (während +umgekehrt di~ Abnahme VQJ) Laus der von v hervorgeht) so hätte v wie c +um 1~ abgenommen; es wäre von 20 auf 18 gefallen, da i~ = 2, wie c von +80 auf 72, da ~~ = 8. In diesem Falle war v, (u. ebenso c) zu dividiren +durch 1 + +. (wie [,) u. div Profitrate p' 1 verhielte + +9° od. zu multipliciren nrit { + +0 + +p + +fi + +· h +s1c zur + +ro Itrate p = + +l +L d' +v: v = 18. = 9 = 90, asoWie ""': ..,, = L; !~ +Profitraten verhielten sich direkt wie di\l Grössen dn Capitalien. Da aber + +9 +10 + +100 + +20 + +10 + +· + +r + +r + +1 + +' + +5 + +10 + +dil' ganze Abnahme auf v fallt, so fallt es nicht um i~ = 2, sondern auf +2 + +2° = 10, oder es faJlt auf 2 x 5 statt auf 2. v ist zu dividiren durch i~, also + +zu multipliciren nrit ;~. Die Profitrate p'1 : p' = ~20: 20 = ~~ · 20:20 + +Die Profitraten (wenn wir dyl) Ausdruck von v ausgehend darstellen) + +15 + +verhalten sich hier: I + +/84/ Vol) p' =!~ist d\lr Zähler= 2~ = 10. Er ist also= v, dem ursprüng- + +lichen Capital x ~· (i. e. dividirt durch 2), d. h. dy!p absoluten Quantum + +10, um das sich v vermindert hat im Verhältniss von v zu seinem De + +crement. Es ist ;v. Wäre 20 auf 15 gesunken, so d~~ absolute Decrement + +20 + += 5 u. diess = ~ · 20. ~ wäre d\lr Exponent dy~ Verhältnisses von v zu + +seiner absoluten Abnahme. Nennen wir diesen Exponent q so dyf Zähler + +20 = qv = r· + +q + +Was nun den Nenner VQJ) p' = !~ angeht, = 90, so hat sich 100 vermin- + +dert um dasselbe absolute Quantum wie d\lf Zähler 20, um 10; aber 10 +bildet 1~ VQJ) 100, während es ~ VQJ) 20 = v bildet. v : [, = 1 : 5; daher v : 1 += [,: 5; ~ : 1 = ~: 5; v: 2 = [,: 10. Od. L = 5v; L = 1~v. ~ = ~· + +15 + +104 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +5 + +10 + +15 + +20 +20 + +25 +25 + +105 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1871 bis 1882 + +In der Formel: ~ = 7 drückt q = ~· den Exponenten d<;~ Verhältnisses +aus, worin v abnimmt; dagegen r = .fu. = d<;l) Exponenten d<;~ Verhält +nisses worin C abnimmt, wenn d~~ resultat von ~ od. 2~ = I 0 von L + +abgezogen wird od. das Verhältniss VQI). L zu d<;rp. Decrement, das es so +untergeht. Es zeigt sich darin dass di<; Verminderung von C durch das +decrement von v, c remaining constant, verursacht ist. + +5 + +Wäre umgekehrt das Decrement von v durch d~~ Decrement von L +verursacht, so wäre d<;r Exponent d<;r Abnahme von v = dem d<;r Ab- + +nahme VQI). L = ( + +0 + +u. fuV = 2 in unsrem Beispiel. + +c + +Vergleichen wir beide Fälle, so ( +m) +m + +·(so+ 2v0 +0 ++ 20 = 72 + 18 + 18 p' = 18"/o. Setzen wir L, in procentige Form im zwei- +1~(80 + 10 + 10) = 88g + n-§ + ni + +ten Fall, so L, = ( + +· 100 = 90 = ( + +· 100 = 90 = + +· L = ( + +0 + +0 + +v + +0 + +p' = IIi% I + +1861 Durch die Umsetzung in procentige Form ist c1 um ~ gewachsen, + +hence um 89 + +8 808 + +, da 9 = 89 u. v1 um 19, da 9 VQJ) 10 = 19. + +11 + +1 + +Sehn wir also ab, von diesem Zuwachs, der aus d<;r procentigen Form +herkömmt, so ist c gewachsen von 72 auf 80, i. e. um 8, u. v gefallen von + +18 auf 10; also um 8: v ist gefallen auf~· (18) u. c ist gestiegen um t; + +190 . 72 = 80. + +c, : v, = 80: 10 = 8: I; c, = 8v1; v, = + +1 +8 + +· c,. + +Aber c' : v1 = 72: 18 = 8: 2; c' = 4v. v = ~ · c. + +10 + +15 + +20 + +Wenn C sich um 1~ vermindert, so fiele c bei gleichbleibender + +Zusammensetzung um~; + +In Folge d<:!r einseitigen Abnahme VQI). v, steigt es wieder von 72 auf 80 + +(oder bleibt absolut constant, u. steigt relativ) um t · 72, d. h. um 8. u. + +25 + +72 + 8 = 80. + +Vergleichen wir nun C in procentiger Zusammensetzung mit L ( d<;rp. + +ursprünglichen = 100), so ist erstens 8~ VQI). c, u. It VQI). v nicht dvr + +106 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +5 + +I0 + +5 + +!0 + +5 + +107 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1871 bis 1882 + +1881 Nehmen wir 2 verschiedne Capitale, L, L 1 +, wo m' dasselbe, u. ihre +verschiedne Grösse von verschiednem v herrührt, da sie von demselben c +sind, so sind auch di~ Mehrwerthe = m'v verschieden, da m' dasselbe, +aber v verschieden; + +5 + +, _ m'v1 +p,---.c· + +1 + +p I + +Hence P: = m;v x Jic- = ~; sie verhalten sich also direkt wie die +·• +Grössen ihrer variablen Bestandthei/e u. umgekehrt wie ihre Ge +sammtgrössen. + +ffi VI + +yl.._.. + +w + +Haben wir verschiedne Capitalien, von dN Zusammensetzung ]'; = ~· + +10 + +]';1. = ~, ~2 = ~ etc. u. derselben Rate d~~ Mehrwerths: +I + +2 + +v ml + +( + +c +soL=7+l+ln +L 1 = 3 +2+2 n 1 +L2 = 4+ 3 + 3(n2) etc. + +L = 8 (n) +L 1 = 5 (n1) +L2 = 7. (n,) +Also L = n8, L 1 = n 15, L2 = n,7 etc. + +wo n, n 1, n2 anzeigen wie oft die +se Grundzusammensetzung in +d~J;t Gesamrntkapitalen enthalten. + +c + +lO + +mlt + +. 8 2 ++ +8 +8 + += 8 ; .. 1 m!t + +Um diese Gesammtkapitalien auf procentigen Ausdruck zu bringen, ist +ihre Grundzusammensetzung auf 10 zu bringen; also L zu multipliciren +· += 7 ; . . u.s1eersc emen +dann alle als Capitalien; wo di~ Summe d~r Grundzusammensetzung +v + c = 100, aber die alle verschiedne c u. v haben; kurz es gilt dann für +sie, was für Capitalien VQJ;t gleicher Summe, seibern m u. verschiedner +Zusammensetzung gilt. + +10 L += 5 , 2 mlt + +· 7 3 ++ +7 +7 + +. 5 5 ++ +5 +5 + +10 d h + +h · + +Weil C fällt von 100 auf 90, wäre p', wenn v gleichblieb, auf 22~ gestie- + +gen; also um 2~; weil v aber auf seine Hälfte sinkt, fällt p' auf + +222 +9 = 11~.1 +2 + +1891 Vergleichen wir d~J;t casus, wo di!-~ Gesamtcapital abnimmt um + +1 +0 +1 +100, weil v um 10 abnimmt, i. e. um~· mit d~t]'l Fall wo v +VQJ;t 100 auf ( +constant bleibt, u. das Gesammtcapital auf 90 fällt. weil c, auf ?. · c fällt. + +0 + +, + +108 + +15 + +20 + +25 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +Was die Differenz angeht, sei es im Fall, wo ν abnimmt od. zunimmt + +mit Ab- od. Z u n a h me des Kapital, so h a b en wir ζ. B. p. 86, .. . C, = 90 + +109 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1871 bis 1882 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +110 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +ad b) (p. 56) c + v nehmen gleichzeitig zu oder ab (daher auch S) in dersel + +ben Richtung. + +Verhalten sich + +ihre gleichzeitigen + +Incremente od. Décrémente, wie + +sie + +selbst, so ergiebt sich hier nichts, als grösseres od. kleineres Q u a n t um v on + +15 S (i. e. C) bei gleichbleibender Zusammensetzung. Obgleich hier die Z u + +nahme od. A b n a h me v on L das Resultat der Zu- od. A b n a h me seiner + +Elemente c u. ν ist, so ist das Resultat dasselbe, als ob die Zu- od. Ab­ + +nahme v on L die seiner Elemente c u. ν hervorgebracht hätte. + +20 + +D ie Profitrate bleibt dieselbe, weil die proportioneilen Grössen von v, c, + +C m' remaining constant. Dieselbe Profitrate ist nur auf grösseres od. + +25 geringeres Q u a n t um Capital v on derselben Zusammensetzung zu neh + +men; was daher wechselt, direkt wie die Grösse des Kapitals, ||92| ist die + +Masse des Mehrwerths, i. e. Profits. + +111 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +5 + +10 + +15 + +20 + +D ie unverhältnissmässige A b n a h me beginnt erst jetzt, wo c aufhört +abzunehmen. Von diesem Augenblick auch erst die A b n a h me der S u m me 25 +£, Resultat der einseitigen A b n a h me eines ihrer Elemente. + +Wir erhalten: + +112 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +5 + +10 + +15 + +113 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +(Es fehlt 3~ zu His = m + +Also vi = 20·i{= 17~) + +I + +4 +I +872-10 = 872-35 ·872 = 35.872. + +I + +I + +31 + +, + +Also PI = + +7 +1 +20 ·- +/ 31 = ~ = TI= 31 = 2231%. +7 + +IOO·g·35 S· 35 + +18 + +7 + +1 + +Wir erhalten p'I, wenn wir bloss rechnen~, also dil' gleichmässige + +5 + +Abnahme ganz ausser Rücksicht lassen. + +100 . 35 + +Dil' Profitrate wächst; dil' Masse dl'~ Mehrwerths hat abgenommen um + +2~ (v<;>l). 20 auf nD, um ~.1 + +/95/ c = 70 = (8o·i) fallt auf 60, während v = 17H= 20·i) constant + +ble1bt. + +(~ · 70 = 60; c fällt um~· (um l~'Yo) D~~ Verhältniss v<;>l). 17~ : 70 war + +=I :4; od. v = ~ ·c; dagegen 17~: 60 = 7:24; v = ; 4c. (=29~%))Aberv +zu berechnen auf CI (nicht auf ci) (hier wo es sich um p' bei gleichblei + +bendem m' handelt) u. dl'r Fall von c - von 70 auf 60 - um ~ = 10, +macht C = (100)(2) = 871. nur fallen um -±-(_5_ wäre l) 17 +7 77! + +1 +2 = 3_:> . l55 +2 . 2 + +35 35 + +2 + +I + +8 +18 += 35 : 155 = 31 = 2231 . + +7 + +10 + +15 + +Soweit beide, v u. c gleichmässig fallen, nimmt auch L gleichmässig ab; +die Profitrate bleibt dieselbe u. es ist klar, dass mit derselben Rate v<;>l). m' + +v = 17~ weniger Mehrwerth liefern muss als v = 20; d. h. iv weniger als v. + +Aber v<;>l). diesem Punkt an bleibt v constant, während c fällt; i. e. v steigt +relativ gegen c u. daher gegen C bei gleichbleibendem m'; dil' Profitrate +muss daher wachsen. + +20 + +Nehmen wir + +I) + +so d = 100%- 20% = 80%. +ITI) (p. 94) so d = 100%- 20% = 80%. + +100% . 60 = 100% ~ + +155 + +771 +2 + +114 + +25 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +5 + +10 + +15 + +20 + +115 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1871 bis 1882 + +Wenn wngekehrt c u. v beide wachsen, aber ungleich, so kömmt das wieder +darauf hinaus, dass über d~l). Punkt hinaus wo beide gleichmässig wach +sen entweder v wächst u. c constant bleibt (u. in diesem Falle relatives + +Wachsthum von v u. von p' = z (bei gegebnem m') ~ die Profitrate + +steigt; oder c wächst u. v constant bleibt, also relativ abnimmt, daher + +auch p' = z ~ die Profitrate Hillt. I + +5 + +1971 v wächst V<)l). 20 auf 25, c von 80 auf 90. Di~ Summe wächst um 15 + +u. wir haben: + +L1 = 115 = ;~ · 100 = 90 + 25+ 25. [p'] = 21;~%. + +So weit beide gleichmässig wachsen: 90 + 22~ + 22~; Verhältniss bleibt + +10 + +dasselbe, daher p' = 20%. + +Also L 1 = 112l = (~ · 100) = ~(80) + ~(20) = 90 + 22l +2· + +2 + +8 + +8 + +8 + +Dl).~ weitere Wachsthum V91). [, um 2~ nur verursacht durch Wachstum + +.. h + +9 5 45) +I (d 221 +x 2 = 2 ; nam 1c V91.1 +von v; v wac st um 9 a 2 = 2 u. 2 = 2 u. +22~ auf25; dadurch wächst dl).~ Gesammtkapital ditto um 2~, (von 112~ + +21 5 + +.. 1. h + +45 + +225 + +5 + +225) + +) + +1 + +1 . + +1 ( +45 + +1122 = 2 u. 45 x 2 = 2 + +1 +; dl).~ +auf 115, aber 22 von 1122 1st nur +Wachsthum V9l). v um t verursacht ein 5 x kleineres proportion~!!~~ +Wachsthum V91.1 L, nämlich um 9 ~ 5 = ] +. ~· wächst daher. Wir haben +20.2. 10 +20. 50 +89 946 = --+6 = +100. 46 +100.-.- +8 45 + +50 +20. +4456 = - - = - - = - = - [p'J = 212173%. +100.- +45 + +20 .lQ +100.- +45 + +l +20 +2. 46 + +10 +46 + +5 +23 + +5 + +p' wächst von 20 auf 21 ;; , um I;;. + +15 + +20 + +DN Coefficient, der d~~ gleichmässige Wachsthum ausdrückt, also +10 +, + +wegzulassen u. di~ Profitrate bestimmt (ihr Wachsthum) durch z · J6 + +45 +d. h. durch dl).~ Verhältniss zwischen d~!Jl Exponent, d~r dl).~ einseitige +Wachstum von v anzeigt u. dem Exponent des durch d~~ einseitige + +116 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +Wachsthum von v bewirkten Wachstbums von L; also I · :" wenn wir +durch E d"Q. Exponenten d,~ Verhältnisses bezeichnen, worin v wächst, u. +durch E' den Exponenten d"~ durch d:).~ einseitige Wachsthum von v +bewirkten Wachstbums von L. + +5 + +1981 Es nehme umgekehrt c zu um 12~ u. v um 2~; +c + +m + +~· + +L1 = 115 = (;~)wo = 92~ + 22~ + 22~. [p'J = 19~;%. +Soweit sie beide wachsen: + +I +[, = - . 100 = 112- = - . 80 (= 90) +- . 20 = 22- + 22- +2' + +I) +2 + +9 +8 + +9 +8 + +9 +8 + +I +2 + +( + +1 + +o Die Verhältnisse bleiben dieselben u. daher p'. Aber V<,JQ. diesem Au- + +genblick hört da~ Wachsen von v auf. c wächst um 2~, d. i. + +1 +6 +3 + +V<,JQ. 90 (es + +wächst also um 2~'/o}; (;~ 90 = 92~) + +ln Folge dieses Wachstbums von c um + +1 +3 +6 + +od. um 2~ %, wächst L um + +dieselbe Quantität = 2~, V<,JQ. 112~ auf 115, aber 2~ von 112~ nur ; + +(es + +5 + +5 wächst nur um 2~%.) Und di" Aenderung von p'1 nur hervorgebracht + +durch diess Wachsthum v<;>Q. L, welches da~ Wachsthum von c bewirkt. + +(~~ 112~ = 115). Also I• wodurch p' bei gleichbleibendem m' bestimmt, + +VI= +LI + +v·2 +8 +L. 2 . 46 +8 45 + +221 += _2 +115. + +Da aber ~ Coefficient in Zähler u. Nenner, + +0 + +so ~ = _v_ = __2()__ = __2()__ = ___1()__ = +1 oo 46 100 +45 + +(2 + ~)46 +9 + +46 +45 + +46 + +45 + +LI + +L + +20 +(92 + + +92 +) +9 + += _12_ +(102~) +9 + +u. in d"r That verhält sich 20: 102~ = 22~: 115 + +20: 102~ =X: 100; 20: + +0 + +9 +; + +=X: 100; 180:920 =X: 100; 18:92 + +=X: 100; 9:46 =X: 100. X= 19 + +13 +23 + +%. + +In fact 9:46 = 19 + +13 +23 + +2. 23 +: 100. 900 = 46 X 23' = 2 ) X 450 = 2 X 450 = 900. + +450 + +117 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +Die Formel reducirt sich also:~~ = .C~E,; E' ist hier d~r Exponent d~~ +Verhältnisses worin [,wächst durch d:J.l' einseitige Wachsthum von c, also I +1991 durch d>t~ Wachsthum von c, im Ueberschuss über sein gleichzeitiges +u. gleichmässiges Wachsthum mit v. + +1 + +Vergleichen wir dj~ beiden letztgefundnen Formen: +so 1) wenn d>t~ überschüssige Wachsthum von v d~~ Wachstum V9t). [, + +5 + +ht +vE +verursac p 1 = .CE' + +' + +2) wenn d>t~ überschüssige Wachstum von c etc etc p'1 = .c~•· + +Nennen wir d~t). Exponenten der d>t~ Verhältniss d~r einseitigen Zu +nahme von v ausdrückt E, u. d~t). Exponenten d~~ Verhältnisses worin [, +durch dj~ absolute Zunahme von v wächst E', + +10 + +andrerseits den Exponenten, d~r d>t~ Verhältniss ausdrückt, worin c +einseitig wächst e, u. den Exponenten d~~ Verhältnisses worin [,durch dj.;: +absolute Zunahme VQ!). c wächst, e', + +so im ersten Fall 1) p' 1 = ~:,; + +15 + +u. im 2''" Fall + +2) p' - v · +1 - Le" + +Man sieht in 1 ), da E' b1oss Funktion von E { E z. B. = t; dann ~ · v = + +wenn v = 20 = 2~. [, wächst dann um d>t~ absolute Quantum 2~, aber E' + +drückt aus, wie oft 2~ in [,enthalten ist; es ist d~r Exponent d~~ Verhält + +nisses, worin es wächst, in Folge d.;:~ absoluten Wachstbums von v) u. E +blos d>t~ verhältnissmässige increment von v ausdrückt, so klar dass c + +constant bleibt u. in d.;:r Veränderung VQ!). z = p' nicht mitspielt. Es fallt + +20 + +relativ gegen v, eben weil es constant bleibt. + +Umgekehrt in 2). Die Formel drückt direkt dj<;: Constanz von v aus u. + +da~ Verhältniss z ändert sich nur weil c wächst. e' drückt nur aus da~ + +25 + +Verhältniss d<;:r absoluten Zunahme V9:t;l [, zu C, aber dj~ absolute Zu +nahme von[,= d~r absoluten Zunahme von c, 111001 u. diess d>t~ Resultat +d~r verhältnissmässigen Zunahme V9:t;l c, bewirkt durch seine Multipli +cation mit e. + +Es ist ebenfalls klar, dass in 1 ): Zunahme von p' = z stattfindet, denn E +nothwendig > E', da [, = c + v; [, also > v; dj<;: absolute Zunahme von v +daher einen grösseren verhältnissmässigen Theil von v darstellen muss als + +30 + +118 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +D ie Rubrik also, wo £ (= S) zu- oder abnimmt in F o l ge gleichzeitiger + +aber ungleichmässiger Z u n a h me oder A b n a h me v on c u nd v, reducirt + +sich also auf die frühere Rubrik wo die S u m me £ zunimmt, sei es weil c + +zunimmt u. v constant bleibt, sei es weil c constant bleibt u. ν zunimmt; + +15 oder wo die S u m me £ abnimmt, sei es weil c abnimmt u. v constant + +bleibt, sei es weil c constant bleibt u. ν abnimmt. + +|101| ad c p. 56) Wechsel der absoluten Grössen von c u. ν in entgegenge­ + +setzter Richtung, + +aber + +in + +verschiednem Verhältniss. + +20 + +Alle diese Fälle müssen sich wieder auf b) reduciren, wo c u. ν in + +derselben Richtung, aber ungleichmässig zu- oder abnehmen. + +Aenderten sich ihre absoluten Grössen in entgegengesetzter Richtung, + +aber so dass das absolute Decrement auf der einen Seite = dem absoluten + +increment auf der andern, so bliebe £ = S constant. + +25 + +N e h m en wir die 4 Fälle (p. 56), die zu dieser Rubrik gehören. + +I) 1) c wächst um 20, ν nimmt ab um 10. D ie Summe wächst um + +2 0 - 10 = d em Increment v on c - d em Decrement v on v, u. da jenes + +Increment > als dieses Decrement, so m u ss die S u m me = £ wachsen. + +30 + +119 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +5 + +10 + +e + +ist bestimmt nicht durch die absolute Z u n a h me v on c, sondern durch + +15 + +seine Zunahme über den Punkt hinaus, wo sie grösser wird als die + +absolute A b n a h me v on v. Bis zu 90 wächst c um dasselbe Quantum, um + +das ν abnimmt. Darüber hinaus wächst es einseitig um + +oder ^f- · c = ec; + +e = y. D er Exponent der verhältnissmässigen Z u n a h m e, die es erhält, + +y + +y + +durch sein absolutes Wachsen um 10 od. | · 90. L wächst also um 10, aber + +20 + +10 nur — v on £; der Exponent des Verhältnisses worin £ wächst = JQ = & + +L + +1 + +dividirt durch das Increment das c = 90 erhält durch multiplication mit E, + +da 90 · y = 100 u. 90 + 10 = 100; ν also um c gewachsen ist durch E. + +e' = das verhältnissmässige Wachsthum das £ erhält durch das Incre + +ment v on c. + +25 + +120 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +5 + +10 + +15 + +20 + +121 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1871 bis 1882 + +. 2 _ 20 . 20 _ 20 _ 4 _ 3c4o/ Al + +20 +100 TI· - 100 TI - 5T! - TI - + +"9 /0. + +V • E + +so E E" wo E' + +E d" G ·· +!~ + +rosse VQQ + +TO + +p'1 bestimmt. + +II 1.) Wir kommen jetzt zu d~Q Fällen, wo in Folge d~r entgegenge +setzten Aenderungen von v u. c die Summe abnimmt, statt zuzunehmen. + +I +c nehme zu um +8 + +, in unsrem Fall 80 + 20 von 80 auf 90, u. v nehme ab + +5 + +( c v) + +von 20 auf 5, also um 15; es wird also reducirt um ~20 = 15 u. wird +~. 20 = 5. + +Die Summe wächst um 10 u. nimmt ab um 15, also + 10- 15 = -5; sie + +nimmt also von I 00 anf 95 ab u. wird = ;~ · I 00 + +Und wir haben L = ;~ : 100 (= 95) = fo + Jl + J. +So weit di~ Abnahme von v gleichzeitig mit d~r Zunahme von c, haben + +p'1 = sf.9%. + +10 + +wir: + +c + +v + +m + +L 1 = 90+ 10+ 10 p'1 = 10%. +1 v +L 1 = 100 = 8so (= 90) + 2 · 20 + 220. + +Im + +9c + +p'1 = 10. L bleibt unverändert, +u. d~r casus bis dahin der von abnehmendem v bei gleichbleibendem L u. +gleichbleibendem m'; also Fall d~r Profitrate direkt entsprechend d~r Ab +nahme von v; es wird auf di~ Hälfte reducirt; di~ Profitrate dito. + +Von da an bleibt c constant, aber v fallt von neuem auf di~ Hälfte ( d. h. +auf di~ Hälfte seines neuen Werths), um 5, u. um dieses Quantum nimmt + +Lab; es nimmt ab um io: u. wird daher= ;~ · 100 = 95.1 +m +11051 Wir erhalten: (;~ < L. Lx bildet dann ein v on £, seiner ursprünglichen Gestalt, +verschiednes Kapital, fallt also unter die obige Formel (die auch gilt +w e nn Lx = £, da dann dieser Faktor aus Zähler u. N e n n er gleichzeitig + +5 + +verschwindet indem — alors = 1). Dasselbe gilt v on ν u. v, in all den sub + +p. 56) aufgezählten Fällen. Selbst wo ν absolut betrachtet constant bleibt, +ändert sich seine relative Grösse in F o l ge der Z u- oder A b n a h me v on c u. +daher v on £, u. erscheint dieser bloss relative Grössenwechsel auch als +absoluter in der procentigen Zusammensetzung des Capitals £„. (Eine 10 +M a s se Fälle wo Lx vermittelst Veränderungen v on c, v, u. auch c + ν = £ +als Resultat der v on £ durchlaufnen B e w e g u ng abgeleitet wird, sind rein +illusorisch; dagegen stets möglich wo £ u. Lx als wirklich v on einander +unabhängige, verschiedne Capitalien funktioniren.) + +A us der Formel sub I) geht hervor, dass wenn m' wechselt, also m', 15 + +wird > < m', an den bisher für p\ gefundnen F o r m e ln nichts zu ändern + +ist, als dass sie zu multipliciren mit + +Dieser Faktor figurirte nicht, weil + +m' constant blieb, also m' = m'l 5. daher in Zähler u. N e n n er verschwand. | + +|107| D ie bisher untersuchten Fälle, wo m' constant (bei wechselnder + +oder nichtwechselnder S u m me v on £) sind ebenso viele Beispiele davon 20 + +wie derselben Rate des Mehrwerths verschiedne Profitraten entsprechen, u. + +zwar in zahlloser Verschiedenheit. D ie Fälle wo m' wechselt bieten da + +gegen die minder zahlreichen Fälle, wo dieselbe Profitrate verschiednen + +Raten des Mehrwerths + +entspricht. + +Wenn wir v on minder zahlreichen Fällen sprechen, so gilt diess nicht 25 + +für verschiedne Länder. Dieselbe Profitrate in zwei Ländern drückt hier + +meist verschiedne Raten des Mehrwerths aus. Aber in demselben Land + +der casus seltner, erstens wegen der Tendenz der Ausgleichung der R a te + +des Mehrwerths; zweitens aber damit derselben Mehrwerthrate die ver + +schiedensten Profitraten entsprechen, dazu genügt jede Aenderung in der 30 + +Werth-Composition des Capitals, sei es dass sie eine Aenderung in S + +herbeiführt od. nicht. D a g e g en ist schon ein Concours verschiedner Be + +dingungen nöthig, damit der durch Steigen od. Fallen der Mehrwerthrate + +bewirkte Wechsel in der Profitrate genau balancirt werde durch Wechsel + +in der C o m p o s i t i on des Capitals, die in entgegengesetzter Richtung wir- 35 + +ken. N e h m en wir z. B. einen ganz einfachen Fall. Es findet nichts statt als + +Fall im Arbeitslohn, während nach wie vor dasselbe Q u a n t um Arbeit + +angewandt wird. D as variable Capital nimmt ab, aber der Mehrwerth + +124 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +nimmt um ebenso viel zu: die R a te des Mehrwerths wächst da wir + +v -x +statt y erhalten; aber in F o l ge dieser A b n a h me v on ν (während sich + +nichts in der technischen Zusammensetzung geändert) ist die Werthcom +position des Capitals geändert; ν hat absolut abgenommen, daher das +5 absolut constant bleibende c (welches hier auch eine constant bleibende +Masse von Arbeitsmitteln ausdrückt) relativ z u g e n o m m en u. die S u m me +c + v abgenommen. D a m it nun ρ', die Profitrate, unverändert bleibe, +müsste ein blosser Preiswechsel in c vorgehn u. zwar ein Preiswechsel in + +F o l ge dessen ^LLXI = 5LX bleibt. Dergleichen Combinationen k ö n n en + +10 praktisch offenbar nur ganz zufällig u. ausnahmsweise v o r k o m m e n, w o + +gegen die Fälle dass wachsende Mehrwerthrate in ||108| abnehmender +Profitrate gewöhnlich od. abnehmende Mehrwerthrate in zunehmender +Profitrate sich ausdrückt nicht ungewöhnlich sind. + +D a ss die Grösse der Profitrate in entgegengesetzter Richtung zu- od. +15 abnimmt, wie die Rate des Mehrwerths ist häufig (also auch Profitraten +v on verschiedner Grösse nicht der Bewegung der Raten des Mehrwerths +in derselben Richtung entsprechen, aber es handelt sich hier um die ex +acte Bilanz der Bewegung in entgegengesetzter Richtung der beiden R a +ten. + +20 + +Sonst folgt aus d em ersten Gesetz, dass demselben m' die verschieden + +sten p' entsprechen, + +25 + +Unter den zahllos verschiednen Ausdrücken der p"s für m', m',, m '2 etc +k ö n n en sich also p"s in den verschiednen Ausdrücken v on m', m'„ m '2 +etc finden, also demselben p' entsprechen m', m'„ m '2 etc +, also +verschiedne Raten des Mehrwerths. + +Endlich ist n o ch zu bemerken, dass hier v on der Profitrate die Rede, +30 die dem v on einem Kapital wirklich producirten m u. d em Verhältniss v on + +™ entsprechenden m' entspricht; aber nicht v on d em angeeigneten m, das + +in der Durchschnittsprofitrate keineswegs dem producirten m entspricht. + +125 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1871 bis 1882 + +|109| V) + +1) + +( Da p' = m' χ —, so klar, dass wenn — c o n s t a nt bleibt, ρ' direkt steigt + +r + +c +v + +c +v + +od. + +fallt wie m' steigt od. fallt. Diess sichtbar, wenn wir —= q setzen; + +c + v + +dann p' = m'q u. da q constant, ist die B e w e g u ng v on p' direct u. in 5 +derselben Richtung abhängig v on der Bewegung v on m'. Oder die Pro +fitrate nimmt dann in demselben Verhältniss zu oder ab wie die R a te des +Mehrwerths. + +Da — e in Verhältniss (oder w e nn m an will ein Bruch u. zwar ein + +v + +c + v + +ächter), so kann es constant bleiben, obgleich die absoluten Grössen des 10 +Zählers u. Nenners sich ändern; nur müssen sie in derselben Richtung u. + +in demselben Verhältniss sich ändern. + +- •v + +. u. τ-^ +1 / + +n(v + c) + += — —. D i e ss die + +. \ + +v + c + +einzige Bedingung, unter welcher q = + +constant bleibt, obgleich sich + +die absoluten Grössen v on ν u. (v + c) ändern; (aber, in diesem Fall än +dert sich m, wenn m' constant bleibt. Es wächst wie ν wächst u. nimmt ab 15 +wie ν abnimmt, da die Grösse v on m u. daher v on ρ (dem Profit) nicht +nur durch m' bestimmt ist, sondern zugleich durch die Grösse v on v, da +es = m'v; oder wenn die absolute Grösse v on m' gleichzeitig sich ändert +wie die v on v, müssten sie in umgekehrtem Verhältniss ändern, damit m'v +constant bliebe.) + +20 + +In der That ist eine Aenderung v on m', die keine Aenderung v on v, + +also auch nicht v on — v o r a u s s e t z t, oder vielmehr nicht eine solche + +v + c + +Aenderung bedingt, nur unter ganz bestimmten U m s t ä n d en denkbar, bei +solchen Arbeiten, worin nur fixes Kapital u. Arbeit eingeht u. der Ar +beitsgegenstand v on der N a t ur geliefert ist. Wir werden in diesem A b- 25 +schnitt alle Fälle der Reihe nach untersuchen, worin die Bewegung der +Profitrate ausschliesslich ausgeht v on Wechseln in der R a te des Mehr +werths u. dabei sehn, wie weit solche Wechsel die Constanz des Faktors + +^ = — z u l a s s e n. +L + +c + v + +126 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +Aber die Seltenheit od. Häufigkeit der Fälle wo p' exact zu- oder a b + +nimmt in demselben Verhältniss wie ||110| m' hat an sich nichts zu thun + +mit dem eben aufgestellten Gesetz. + +A b s o l ut ist es so auszudrücken: Jedes Steigen oder Fallen v on m' + +5 bewirkt eine entsprechende Bewegung - Bewegung in derselben Rich + +tung - in der Grösse v on ρ'. Aber die Wirkung dieser Bewegung v on m' + +auf den Grössenwechsel v on p' erscheint nur rein, wenn der andre F a k + +tor, der die Grösse v on p' bestimmt, ——, constant bleibt. N e h m en wir + +den entgegengesetzten Fall, wo die Wirkung der Bewegung v on m' auf + +10 die Grösse v on p' im Resultat ganz verschwunden ist, also gar nicht + +erscheint. Diese Neutralisation der Bewegung v on m' findet statt, w e nn + +sich genau in entgegengesetzter Richtung ändert. Es ist klar, dass + +wenn in p' = m'q, q (= ^ 7 ^) m demselben Verhältniss abnimmt als m' + +zunimmt, oder zunimmt als m' abnimmt das Product m'q, also ρ', un- + +15 verändert bleibt. Es k a nn d a nn aber ebenso gut gesagt werden, dass die + +Bewegung v on m' die v on q neutralisirt hat als umgekehrt: Hätte sie nicht + +stattgefunden so wäre p' gefallen od. gestiegen, je n a c h d em q stieg od. + +fiel, wäre aber nicht gleich geblieben. Obgleich also im Resultat nicht + +sichtbar, hat sich der Einfluss des Steigens od. Fallens v on m' auf p' so + +20 gut bewährt als im ersten Fall. Es sind ausser diesen beiden extremen + +Fällen, nur 3 andre möglich, die aber endlose quantitative Abstufungen + +zulassen. + +Entweder die mit der Aenderung v on m' conkurrirende Aenderung + +v on + +erhöht das Resultat, das die Bewegung v on m', für sich isolirt + +25 betrachtet, hervorruft. A l so w e nn m' wächst, wächst q, w e nn m' a b + +nimmt nimmt q ab. Diess immer nur möglich wenn in d em einen Fall +—— wächst, also das Verhältniss des Zählers z um Nenner, od. im andern +v + c +abnimmt. D er Grad, worin es die Wirkung erhöht ist eben so verschieden + +als die absolute Z u- od. A b n a h me der Grösse — s e in kann. I + +v + c + +30 + +| l l l| Oder die Bewegung v on + +in entgegengesetzter Richtung + +schwächt die v on m', d. h. vermindert entweder das Wachsen od. die A b + +n a h me v on ρ', die m' verursacht, u. hier wieder endlose Abstufungen + +möglich; + +127 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +Oder endlich die Bewegung v on — in entgegengesetzter Richtung + +neutralisirt nicht nur die v on m', sondern bringt ein Resultat in entgegen +gesetzter Richtung hervor. Wenn in m'q — q in grösserem Verhältniss +a b n i m mt als m' zunimmt, vermindert sich das Product m'q = ρ'; es +nimmt zu, wenn q in grösserem Verhältniss zunimmt als m' abnimmt. D ie +Grösse der A b- od. Zunahme wieder endlos abgestuft, je nach d em ab +soluten Grössenwechsel v on q. + +5 + +A l so folgende Fälle: + +Ausgehend v on p' = m' x ——, +c + v + +1) p' vermehrt od. vermindert sich in demselben Verhältniss wie m', 10 + +w e nn — c o n s t a n t; +' + +c + v + +2) p' vermehrt od. vermindert sich in grösserem Verhältniss als m', + +w e nn — s i ch + +in derselben Richtung verändert wie m', d. h. zu- oder + +c + v + +a b n i m mt (in welchem Verhältniss auch immer) gleichzeitig wie m' zu- +oder abnimmt. + +15 + +3) p' bleibt constant, w e nn m' u. — g e n au in demselben Verhältniss +' r +c + v +aber + +in entgegengesetzter Richtung ihre G r ö s s en ändern. + +4) p' vermehrt oder vermindert sich in kleinerem Verhältniss als m', w e nn + +sich + +in entgegengesetzter Richtung ändert wie m', aber in kleinerem + +Verhältniss. D. h. ζ. B. geringer abnimmt als m' zunimmt oder, im ent- 20 +gegengesetzten Fall, geringer zunimmt als m' abnimmt. | + +|112| Endlich p' vermindert sich, obgleich m' sich vermehrt, oder vermehrt + +sich obgleich m' sich vermindert, wenn + +sich in entgegengesetzter Rich­ + +tung ändert wie m' u. + +in grösserem Verhältniss als m. + +2) + +25 + +(Bei Betrachtung der Profitrate - im Unterschied v on der Mehrwerthrate - +gehn wir aus v on einem gegebnen Capital, mit einer gegebnen Z u s a m +mensetzung u. gegebner R a te der Verwerthung. Wir lassen es denn die +mögliche Reihe v on Veränderungen durchlaufen, die Veränderungen in +der Profitrate hervorbringen, welche letztere eine F u n k t i on verschiedner 30 +Variablen ist u. wir finden so die Gesetze, welche die Z u- oder A b n a h me + +128 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +oder das Constantbleiben der Profitrate bestimmen, mit einem Wort die +Gesetze ihrer Bewegung. D ie so gefundnen Gesetze gelten für das Gesell +schaftliche Kapital als ein einziges Kapital betrachtet, also +für die +Profitrate betrachtet als Verhältniss zwischen d em funktionirenden gesell- +5 schaftlichen Kapital u. d em v on ihr producirten Mehrwerth. Wenn wir +statistisch verschiedne Länder vergleichen, so betrachten wir das Kapital +jeder besondren nationalen Gesellschaft als ein individuelles Kapital u. +alle besondren Produktionssphären innerhalb jedes bestimmten Landes +nur als verschiedne Anlagen, worin diess eine individuelle Capital ver- + +10 theilt ist. + +D ie allgemeine Reihe der möglichen Veränderungen, d. h. C o m b i n a t i o- +nen, unter welchen sich die Profitrate ändern kann, ist gegeben durch die + +Formel p' = ^ = m +r + +L + +x v. D er Faktor m' kann sich ändern u. der Faktor + +c + v + +constant bleiben od. umgekehrt oder beide k ö n n en sich gleichmässig + +15 ändern, ( w o zu die Modificationen der Richtung, worin sich beide ändern +k ö n n en u. die verhältnissmässigen Grössen ihrer gleichzeitigen A e n d e- +rungen k o m m e n .) + +Um die frühere Darstellung mit der jetzigen zu verbinden, folgendes: +N e h m en wir an ein Capital v on 1500 (den Theil des fixen Capitals, der + +20 nicht als Verschleiss eingeht, abgerechnet) sei so zusammengesetzt dass | + +Arbeitslohn u. | in Productionsmitteln ausgelegt. Dividiren wir das K a + +pital durch 100, so erhalten wir = 15(100) u. die Zusammensetzung des + +/ c + +v \ m + +Capitals procentig ausgedrückt durch 15180 + 20/ + 20. D as m gehört mit + +zur Zusammensetzung, da ||113j bei gegebnem Arbeitslohn v + m das Quan- + +25 + +tum Arbeit ausdrückt, das + +flüssig gemacht werden muss, um die gegebne + +Masse constanten Capitals, das der Werthausdruck einer gegebnen M a s se + +v on Productionsmitteln, + +in Bewegung zu setzen, ν ist der Werthindex der + +M a s se Arbeitskraft, die angewandt werden muss; aber v + m drückt die + +Zeit aus, während der diese Arbeitskraft wirkt. Setzen wir blos v, so + +30 unterstellen wir stets, dass m', also auch m gegeben ist. Aber completer + +Ausdruck (Werthindex) der angewandten Quantität Arbeit ist nur ν + m; + +diese Quantität aber gegeben, w e nn ausser ν auch m' gegeben. + +D er Ausdruck 15(80 + 2θ) od. n(c + v) enthält 2 Faktoren: der Coeffi + +cient 15 = η bestimmt die absolute Grösse des Capitals L; aber der A u s- + +35 druck (δ0 + 2θ) = (x + y) drückt die Zusammensetzung des Capitals aus + +(drückt als Werthverhältniss seine technische Zusammensetzung aus.) + +129 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +N e h m en wir nun an, c falle z. B. um ì also v on 80 auf 70, so fallt die + +ο + +Summe c + v v on 100 auf 90, um ^ + +u. + +ihre veränderte Zusammenset + +zung drückt sich zunächst in ihrer veränderten Grösse aus. Sie wird aus + +§ .ioo-£.ioo. + +Wir haben also 15 · ^ · (100). + +Was die absolute Grösse des Capitals angeht, so ist es gleichgültig ob + +Û + +wir 15, den Coefficienten der Summe mit — multipliciren, od. die S u m me + +selbst. + +Wir erhalten in d em einen Fall + += Ç · 100 = 1 3 |· 100 = 1350, + +· 15^(100) = 9 • jjj(100) = 9 χ |(100) + +5 + +io + +u. im andern Fall 15 χ y| • 100 = 15 χ 90 = 1350. + +Aber mit Bezug auf die Zusammensetzung erhielten wir ein falsches +||114| wenn wir davon ausgingen, dass der Coefficient 15 sich + +Resultat, + +vermindert habe um y^ + +(i. e. um + +da || = l|j u. 100 in seiner alten + +Zusammensetzung Hessen. Wir erhielten dann: + +15 + +IÛ (80 + 2θ) = 13i(80) + 14(20) = 1080 + 270 = 1350 u. - = \, % = \l + += —(1350) = 1080. Diese Verhältnisse sind aber alle falsch. U nd zwar, weil + +der numerische Coefficient der S u m me c + v constant bliebe, die S u m me +dagegen sich änderte in F o l ge der Aenderung v on c. Wenn die S u m me +c + v constant bleibt u. nur ihr numerischer Coefficient sich ändert, so 20 +heisst das nichts als dass eine grössere od. geringere Portion eines Capi +tals v on gegebner u. gleichbleibender Zusammensetzung in R e c h n u ng +k ö m mt od. auch angewandt wird. + +Ein Capital bei der Zusammensetzung ν : c = ì, also ν : L = 1: 5, od. + +c : C = 4: 5 kann in verschiedner absoluter Grösse angewandt werden, 25 +sich vermehren od. vermindern, aber dann werden die beiden Elemente +der S u m me c + v mit demselben Faktor multiplicirt od. dividirt, d em +E x p o n e nt der Zu- od. A b n a h me des Gesammtkapitals. Ihre relative +Grösse bleibt dieselbe. + +Wir müssen also schreiben 15 χ j^(lOO) oder 15 χ 90 = 15v70 + 20), um 30 + +9 + +(0 + +v \ + +130 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +die veränderte Zusammensetzung des Capitals auszudrücken. Bei diesem +neuen Werthverhältniss (wo die technische Zusammensetzung gleich +bleibt), wenn die A b n a h me v on c einem Preiswechsel der Elemente ge +schuldet ist, woraus es besteht, ist nicht 100, sondern 90 der wirkliche +Ausdruck der Summe, c u. ν drücken jetzt Neuntel, nicht Zehntel aus. +Andrerseits kann die neue Zusammensetzung wieder procentig ausge- + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +131 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1871 bis 1882 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +N e h m en wir ein einzelnes, individuelles Capital, so schliesst die Vor +aussetzung, - die nothwendig gemacht werden muss, um alle Combina- + +p) + +v)\ + +tionen zu erschöpfen - dass die S u m me \y + x) = 100 erst constant ist +sehr +(später als veränderlich gesetzt wird) Bedingungen ein, die +verkünstelt u. gesucht erscheinen. So lange nämlich die S u m me constant +bleibt = 100, kann keins ihrer beiden Elemente, c od. v, zu- oder abneh +men, ohne dass das andre in entgegengesetzter Richtung ab- oder zu +nimmt um dieselbe Quantität. U nd um diese Bedingung zu erfüllen, sind +eine Masse zwar möglicher, aber unwahrscheinlicher Fälle anzunehmen. +A b er erstens ist es die einzige M e t h o d e, um den Veränderungen in der +C o m p o s i t i on des Kapitals Schritt für Schritt zu folgen. Im procentigen +Ausdruck, der nach Veränderung der S u m me ihr v on neuem gegeben +wird, ist die Bewegung selbst ausgelöscht. + +Zweitens: was als „gemachte" Combination für ein einzelnes indivi +duelles Kapital erscheint, ist keineswegs so für das gesellschaftliche Ca +pital, da seine Zusammensetzung in der That die Durchschnittszusam +mensetzung aller in den verschiednen Produktionssphären angelegten +Capitalien ist, so dass sie als das Resultat der verschiedensten Combi- +nationen in der That jede mögliche F o rm besitzen kann. + +132 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +Drittens: Sobald m an auf diesem Wege später zur Vergleichung der +Kapitalien v on verschiedner Zusammensetzung k o m m t, finden sich alle +die Combinationen, die als gesucht erscheinen, u. sobald sie als Resultat +der Veränderungen desselben individuellen Capitals erscheinen, sich ge- +5 genüber. D e nn alle diese Capitalien stehn sich gegenüber als n(c + v) += n(100) nj(Cj + v,) = 100 etc. Bei ihnen ist die S u m me constant u. gelten +alle die für diesen casus entwickelten Gesetze, nur dass als erste Ver +schiedenheit erscheint, w as früher als Resultat der Bewegung. | + +10 verschiednen Produktionszweigen angehörig), + +|117| Es ergiebt sich aus der D e c o m p o s i t i on aller Capitale + +(den +in einen factor η (den +numerischen Coefficienten), der der Exponent der absoluten Grösse des +Capitals, u. den andern Factor S, der eine constante Grösse = 1 00 ist, +aber die verschiedne Zusammensetzung anzeigt u. bei gegebnem m' daher + +die Profitrate bestimmt, (die Profitrate ist nur eine F u n k t i on dieser Z u- + +15 sammensetzung u. der Mehrwerthrate, da p' = m' χ —— | dass bei Bil- + +dung der allgemeinen, durchschnittlichen Profitrate beide Faktoren ihre + +Rolle spielen. + +M an hat n(c + v), n(c, + Vj), n(c2 + v^ etc. D ie allgemeine Profitrate ist +daher bestimmt, nicht nur durch den Durchschnitt der C o m p o s i t i o n en + +20 (c + v), (c, + Vj) etc, sondern durch das numerische Verhältniss der Capi + +talien, die diese verschiednen C o m p o s i t i o n en besitzen. Wenn ζ. B. ein + +25 + +30 + +133 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1871 bis 1882 + +5 + +10 + +15 + +20 + +Wir haben uns nur um ν zu kümmern, da bei der constanten Summe + += 100, c durch es gegeben ist, u. ausserdem der Mehrwerth d a v on ab + +25 + +hängt, (bei gegebnem mr). + +D er numerische Coefficient ist gleich der S u m me der gegebnen Coef- + +ficienten, also: + +134 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +|119| Sind die Raten des Mehrwerths verschieden, so die einfachste M e +thode, bei der Reihe mit reducirten Coefficienten, die Mehrwerthe zu +setzen, entsprechend der jedesmaligen Rate, u. dann den Durchschnitt +der Mehrwerthe auf das Capital v on der Durchschnittscomposition zu +berechnen. + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +135 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +5 + +10 + +15 + +m' bleibt also = 200% = + +1 + +0 + +0% + 3 + +0 + +0 % + +; ± n. der halben Summe der Mehr + +werthraten 100% u. 300%, so lange die numerischen Coefficienten 3 u. 6 + +unverändert bleiben u. nur die Mehrwerthraten Platz wechseln; aber m' + +wird 260, sobald der grössere numerische Coefficient gleichzeitig mit der + +20 + +Mehrwerthrate an die Stelle rückt, wo das grössere ν steht. + +Die Masse des Mehrwerths bleibt +dieselbe u. die Masse v, u. daher die +Mehrwerthrate. + +25 + +Eine Methode, die auf alle Fälle anzuwenden, ist folgende. Im letzten +Beispiel, III) + +νχ + +haben wir 3 · [80 + 20 ; m' = 3 0 0 %. + +6 (90 + 10); m' = 100%. Bei Berechnung v on m' für das +Durchschnittskapital geht uns c nichts an, nur v, aber wir müssen die v's +gleichsetzen, was geschieht mit Hilfe ihrer numerischen Coefficienten; +indem wir, wo nöthig ζ. B. 20v = 2 χ lOv. schreiben (wenn lOv uns die +Einheit bilden soll), oder für lOv, 2 χ 10 = 20v, wie im vorliegenden +Beispiel, wo dann der numerische Coefficient, hier 6, durch 2 zu dividi- + +30 + +35 + +136 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +ren. In dieser Art erhalten wir Einheit für die v's, so dass sie Capitale v on +derselben Einheit (sie k ö n n en d a nn alle als Hunderte gelten), aber ver- +schiednem numerischem Coefficient od. Anzahl bilden. Um den D u r c h +schnitt für m' zu finden, sind die m 's zu multipliciren mit den Coefficien- +5 ten, u. die Summe der so gebildeten m' s zu dividiren durch die Anzahl + +der Kapitalien aus denen der Durchschnitt g e n o m m en wird. | + +|121| In unsrem letzten Beispiel (120) also: + +10 + +12 · 100 m' + +15 dasselbe Resultat wie vorher; nur dass diese M e t h o de allgemein anwend +bar, während die frühere nur für bestimmte Fälle passt. In d em letzten + +Beispiel, wo 3 · 20 · 300 m' giebt + +2^ + +w eü + +12_100 + += 400 + += + +^ + +6-10-100 + +2 + +6 + +2 + +nicht weil es sonst genügt einfach die verschiednen Raten des Mehr- + +20 werths zu addiren u. durch 2 zu dividiren. + +Wenden wir nun die allgem. M e t h o d e, zur Berechnung der durch +schnittlichen Mehrwerthrate, auf die Reihe, p. 119, an, so erhalten wir, +indem wir 20 als Einheit überall für ν setzen: + +II) + +3 · + +(20). + +m' +125% +m' +100% +m +i n) +300. +IV.) 2 + 1 •(1)(20) m' +250 +V) l+ l• g)(2o) m' +50 + +3-(2· 10) + +V I ) l + g) - ( | ) ( 2 0) + +m' +150 + +25 + +30 + +Ì( e t c ). + +3(v) + +3(v) + +5|(v) + +2| ( v) + +2^(v) + +m' I • 100 + +4 + +1 x 100. + +3 x 100 + +|x 100 + +\ • 100. + +§ · 100. + +S u m me der Anzahl der + +zu berechnenden Capitalien + +-,3 + +1 7j + +137 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1871 bis 1882 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +Summe = 32 · ^ · 100%. + +D er numerische Coefficient v on m' zu dividiren durch 1 7 -, der S u m me + +4 + +der Capitalien: + +N e h m en wir folgende Liste, zugleich mit den 119 gegebnen verschied + +nen Raten v on m', so haben wir: + +138 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +I) 1) 15 (80 + 2o). m' = 100%. = 1500 +2) 5 ( 78 + 22). m' = 1 2 5% = 500 +3) 30 (90 + 10). m' = 3 0 0% = 3000 +4) 12 (70 + 30). m' = 2 5 0% = 1200 +5) 8 ( 65 + 3 5 ) . m' = +5 0% = 800 +6) 1 0 ( 75 + 2 5 ) . m' = 150%. = 1000. + +5 + +1) 20.) +2) 9 +3) 30) +4) 16. + +10 + +20 +8 +28 +30 +58 +17 +75 + +20 +9 +29 +30 +59 +16 +75 +8 +83 +10 +93 + +ist, + +Was zu finden +ist die procentige Zusammensetzung des Durch- +schnittscapitals, dann die der Durchschnittsrate des Mehrwerths, u. da- +15 mit auch die Durchschnittliche Profitrate, c kann ganz ausser A c ht blei­ +ben, da seine Aenderung durch die v on ν gegeben ist. Wir nehmen irgend + +V + +ein ν, ζ. B. das in 1) also 20 als Einheit an u. stellen alle andren ν durch + +entsprechende Exponenten als Ausdrücke dieser Einheit dar. + +D ie niederste Einheit liefert 2) = 500; wir geben ihm nur 1 als Coeffi- + +20 cient u. stellen alle andern Coefficienten als multipla v on 500 dar. Wir + +erhalten dann für 1) Coefficient 3, für 3) 6, für 4) 2 -, für 5) 1 -, für 6) 2. + +D i t to reduciren wir die v's alle auf 20 u. die m 's alle auf 100. D ie A b + +kürzungen ergeben sich aus den verschiednen Operationen selbst. Wir + +2 + +3 + +erhalten d'abord: I + +25 / 1 2 3/ I) Π) +ν +2 0· + +3· + +1) + +III) + +m' +100. + +2) + +3) + +4) + +Ι­ + +ό- + +- ( ") +10 ^ + +; + +f + +( ") + +ί ( -) + +3· ( ") + +§ ( •) + +| ( ") + +30 5) + +- ( " ) + +| ( ") + +- +4 ν + +( ") + +' § ( ") + +6) + +2- + +16 + +139 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +140 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +15 + +/125/ Gesetzt das gesellschaftliche Kapital = 15000; rate des Mehr­ +werths = + +diess gäbe + +20 + +Rate des Mehrwerths u. Profitrate. + +I) Ausdruck derselben Mehrwerthrate + +verschiednen Profitraten. +Es folgt dies schon aus d em allgemeinen Gesetz p' : m' = ν : C. +1) Bei gegebner Rate des Mehrwerths, hängt die Masse des Mehrwerths +od. m ab, von der absoluten Grösse des variablen Capitals u. die procentig + +in + +25 ausgedrückte Profitrate + +( wo 100 = C) hängt ihrerseits ab von der + +absoluten Grösse des variablen Capitals ν. + +141 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +N i m mt also der aus ν bestehende Theil v on 100 ab, so nimmt bei gleich­ +bleibender R a te des Mehrwerths m ab (da m = ν x m') wenn v abnimmt +u. wächst wenn ν wächst; daher dieselbe Rate des Mehrwerths ausge +drückt in verschiednen Profitraten. I + +|126| Mehrwerthrate u. Profitrate + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +142 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +Je grösser also δ wird, d. h. der Ueberschuss des +constanten Kapitals über das variable, je kleiner +also das Verhältniss des variablen Kapitals z um +constanten, desto kleiner das Verhältniss der Pro +fitrate z um Ueberschuss der Mehrwerthrate über +sie, od. umgekehrt, je mehr das constante Kapital +wächst im Verhältniss z um variablen, desto mehr +wächst der Ueberschuss der Mehrwerthrate über +die Profitrate +im Verhältniss zur Profitrate. +(Verte) + +\ + +5 + +10 + +15 + +11271 N e h m en wir an: + +20 + +N e h m en wir an, der Arbeitstag = 12 Stunden u. so, um die R a te des +Mehrwerths zu erhöhen, müssen weniger Arbeiter sei es durch intensive, +sei es durch extensive grössere Arbeitsleistung einen Theil Ueberflüssig + +machen; ζ. B. sub III) 20 statt 25, also ~ mehr leisten (wenn dies ζ. B. für + +täglich, die Summe 500) 20 produciren nach wie vor einen Mehrwerth +v on 50, aber davon 20 auf sie, 30 Mehrwerth, statt 2 5v u. 25m. + +25 + +Wir hätten dann 3: + +Hier nicht nur m' gewachsen, weil Verhältniss v on m zu v, sondern +zugleich C das Gesammtkapital a b g e n o m m e n, also mehr Mehrwerth auf +kleineres C berechnet. + +30 + +143 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +5 + +15 + +20 + +25 + +Im M a a ss also wie der Capitalist mehr Arbeitslohn zahlt, also unter sonst +gleichbleibenden Bedingungen die Grösse des variablen Kapitals gegen +das constante aufschwellt, +im selben M a ss — wächst die Profitrate für +ihn. + +N e h m en wir an: + +Unterstellt m an nun, wie das der Philister soeben gethan, unter sonst +gleichbleibenden Bedingungen steige der Arbeitslohn um 10%; das vari +able Kapital wächst also v on 20v auf 22r + +144 + + Marx: Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt. Seite 127. +Mit Bemerkungen von Samuel Moore + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +Aber notabene: unter der gemachten Voraussetzung wird nach wie vor + +dieselbe Masse Arbeitskraft angewandt, sie liefert nach wie vor dasselbe + +Q u a n t um Arbeit, u. producirt daher n a ch wie vor den Gesammtwerth 40 + +(£ od. Th. od. was m an will); nur die Vertheilung dieses Werths verändert. + +5 22 davon in Arbeitslohn verausgabt u. 18 als Mehrwerth angeeignet, statt + +dass früher 20 als variables Kapital fungirten u. 20 als Mehrwerth ange + +eignet. + +D ie Werthsumme 40 also jezt = 2 2v + 18m. D as constante Capital 80c ist + +durch diesen change nicht afficirt, obgleich im Verhältniss zu ν seine + +10 proportioneile Grösse a b g e n o m m en hat, eben weil sie selbst unverändert + +geblieben, während die v on ν gewachsen ist. Wir haben also jezt: + +15 + +Vergleichen wir dagegen I b) mit I a) so finden wir, dass obgleich sub I b) + +die Grösse des constanten Kapitals a b g e n o m m en hat, die Grösse der + +Profitrate umgekehrt gleichzeitig z u g e n o m m en hat. Aber warum? Weil + +20 hier die Masse des Mehrwerths a b g e n o m m en hat u. sub I b) eine niedri + +gere R a te des Mehrwerths existirt als sub I a. (Nennen wir die R a te des + +Mehrwerths = — auf ihren Exponenten reducirt e, so die M a s se des + +Mehrwerth od. absolute Grösse des Mehrwerth = — · v. = ev; sie k a nn + +V + +also wachsen u. abnehmen durch changes in e u. v.) Wir haben es aber + +25 grad zu thun mit der Untersuchung zunächst über Wechsel in der Pro + +fitrate bei gleichbleibender Grösse u. Rate des Mehrwerths, + +(später der + +Fall zu untersuchen, wenn Mehrwerthrate dieselbe bleibt, aber Mehr + +werth selbst ab- od. zunimmt, entsprechend bei Verminderung od. Ver + +mehrung des angewandten variablen Kapitals, weil mehr od. minder viel + +30 Arbeiter bei gleichbleibender Exploitationsrate ||129| [angewandt] werden) + +D ie Veränderung sub I b) hat also gar nichts mit d em hier untersuchten + +Gesetz zu thun, sondern zeigt nur dass w e nn die Masse des Mehrwerths + +abnimmt, auch die Profitrate abnimmt, was s c h on daraus folgt dass sie + += ~, dessen Werth natürlich abnimmt w e nn der seines Zählers abnimmt. + +147 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1871 bis 1882 + +M it Bezug auf I b) gilt dasselbe Gesetz wie für I a); u. kann an I b) +eben so gut demonstrirt werden, wie die Profitrate wechselt - bei gleich +bleibendem Mehrwerth u. R a te des Mehrwerths - als sub I a) + +Ebenso würde der Philister sagen, je weniger ich zahle, desto kleiner +also mein variables Capital im Verhältniss z um constanten, desto kleiner +nach dieser neuen Entdeckung die Profitrate. + +III) n i mm an: ausgehend v on 80c +20v\+ 20m, wo m' = 100%, p' = 20%, +bei sonst gleichbleibenden Umständen würde der Arbeitslohn um 10%> +verkürzt, ν fiele also v on 20, auf 18; dann wächst m v on 20 auf 22, u. wir +haben: + +D er ganze Einwand k ö m mt also darauf hinaus, dass w e nn wir zur +Betrachtung wie die Profitrate wechseln k a nn bei gleichbleibender R a te +u. M a s se des Mehrwerths wir statt I, auch II, od. III als Ausgangspunkt + +r/ + +ν + +hätten wählen können; das Gesetz: ^ = — gilt absolut, aber es bezieht + +sich wie sein Ausdruck schon zeigt, auf ein gegebnes m' (u. soweit hier +zunächst vorausgesetzt dass auch m unverändert bleibt) auf ein gegebnes +ν, denn da m = m' • ν kann m bei gleichbleibendem m' nur unverändert +bleiben, wenn ν unverändert bleibt. + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +wie die ihnen respectiv angehörigen va +riablen Kapitaitheile multiplicirt mit +d em umgekehrten Verhältniss der c o n +stanten Kapitaltheile. + +30 + +148 + + Mehrwertrate und Profitrate mathematisch behandelt + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +149 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +5 + +10 + +15 + +150 + + Karl Marx +Differential rente und Rente als bloßer Zins +d es dem Boden einverleibten Kapitals + +|I| Begonnen Mitte Februar 1876. + +Differentialrente u. Rente als blosser Zins +des dem Boden einverleibten Kapitals. + +D ie s.g. ständigen Meliorationen - welche die physische (z. Th. auch +5 chemische) Beschaffenheit des Bodens verändern durch Operationen, die +Kapitalauslagen kosten u. als Einverleibung des Kapitals mit dem B o d en +betrachtet werden k ö n n en - k o m m en fast alle darauf hinaus, einem be +stimmten B o d en (dem B o d en an einem bestimmten, beschränkten Platz) +Eigenschaften zu geben, die andrer B o d e n, an andrem Platz, u. oft ganz +10 in der N ä he - von Natur besizt. Ein B o d en ist v. Natur nivellirt, der +andre muss nivellirt werden; der eine besizt natürlichen Wasserabfluss, +der andre bedarf künstlicher Drainage; der eine besizt v. N a t ur eine tiefe +Ackerkrume, bei dem andern kann die Ackerkrume nur künstlich vertieft +werden; ein T h o n b o d en ist v. N a t ur mit dem zusagenden Q u a n t um Sand +15 gemischt; bei einem andren ist diess Verhältniss zu schaffen; die eine +Wiese wird v. Natur berieselt od. überschlammt, die andre muss es wer +den durch Arbeit, od. +in der Sprache der buergerliçhen O e k o n o m i e, +durch Kapital etc. + +Es ist nun eine wahrhaft erheiternde Theorie, dass hier in d em einen +20 Fall, der eine Boden, dessen comparative Vortheile erworben sind, Rente +tragen darf - die Zins ist -, der andre aber, der v on N a t ur diese Vor +theile besizt - nicht, (in der That wird die Sache aber in der Ausführung +dahin verlogen, dass weil in dem einen Fall die Rente wirklich mit Zins +zusammenfallt, sie auch in den andern Fällen, wo diess positiv nicht der + +1.51 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +Fall ist - Zins genannt, in Zins umgelogen werden muss.) D er B o d en +trägt aber nach der gemachten Kapitalanlage nicht die Rente, weil K a +pital auf ihn angelegt worden ist, sondern weil die Kapitalanlage den +B o d en zu einem comparativ produktiveren Anlagefeld der Arbeit ge +macht hat. Gesetzt aller Boden eines Landes bedürfe dieser Kapitalan- +läge; so muss jeder, dem sie noch nicht zu Theil geworden, durch diess +Stadium erst durchpassiren u. die Rente (der Zins, den er abwirft im +gegebnen Fall) die der schon mit Kapitalanlage belegte B o d en trägt, ist +ebensogut eine Differentialrente als ob er v on N a t ur diesen Vorzug be +sitze u. andre B o d en sie erst künstlich erwerben müssten. + +5 + +10 + +A u ch diese in Zins auflösliche Rente wird zur Differentialrente, sobald +das aufgewandte Capital amortisirt ist. Dasselbe Kapital müsste sonst als +Kapital doppelt existiren. + +Es ist eine der heitersten Erscheinungen, dass alle die Gegner Ricardos, 15 +die die Bestimmung des Werths ausschliesslich durch die Arbeit bekämp +fen, gegenüber der aus Bodenunterschieden hervorgehnden Differential +rente geltend machen, dass hier die N a t ur statt der Arbeit werthbestim +m e nd gemacht werde; zugleich aber der Lage diese Bestimmung vindici- +ren; oder auch, u. n o ch mehr, d em Zins des in den B o d en gesteckten 20 +Capitals (zu dessen Refabrikation). Dieselbe Arbeit bringt denselben +Werth hervor für das in einer gegebnen Zeit geschaffne Produkt; die +Grösse aber od. das Quantum dieses Produkts, also auch der Werthteil, +der auf jedes solche Produkttheil fällt, hängt nicht v. Q u a n t um der Ar +beit, sondern v om Quantum des Produkts ab, u. diess v. der Produktivität 25 +eines gegebnen Quantums Arbeit, nicht v. diesem Quantum. Ob diese Pro +duktivität der Natur od. der Gesellschaft geschuldet ist, ganz gleichgül +tig, nur, w e nn sie selbst Arbeit (hinc Capital) kostet, vermehrt sie die +Produktionskosten um einen Bestandtheil, was bei der blossen Natur +nicht der Fall ist. + +30 + +152 + + Karl Marx +Mehrwert- und Profitratenformeln + +5 + +10 + +153 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +5 + +10 + +154 + + Karl Marx +Über Profitrate, Kapitalumschlag, Zins und Rabatt + +[I] + +für wissenschaftliche +/[50]/Die einzige Rabbattrechnung, die anwendbar +Zwecke bei „Capital" ist die der Buchhändler (Verlagsbuchhändler an den +Sortimentsbuchhändler); er [der Rabatt] bildet nämlich den einzigen A n- +5 theil des letzteren am Profit des Producenten, meist (früher wenigstens) +10-33½%; der Sortimentsbuchhändler hat keinen andern Ersatz für seine +Unkosten, so wie für Aufwand an Zeit u. Mühe, die +ihm sein Geschäft +verursacht. D er Preis des Buchs nach A b z ug des Rabbatte ist sein Net +topreis. Gesetzt der Productionspreis, der bei gleicher Vertheilung des + +10 Mehrwerths auf jeden besondern Productionszweige per 100 (procentig) +fällt, sei = 100 + 20, so der Productionspreis = 120; dies wäre der Brut +topreis des Buchs. D er Rabbatt der d em Sortimentsbuchhändler wird, +sage v. 3 3 ½% stellt dann vor den Theil des Mehrwerths, der v on j e n em +lA v on 20 ist +Productionspreis abgeht u. d em Händler (Kaufmann) zufällt; + +15 62A (v. 25 hiesse dies 172½ für den Producenten); lässt also für das P r o- + +ducentenkapital 13½; u. für das Kaufmannkapital 6%. {6lA ist die Hälfte +v. 131/}) W ie viel diese 62A per 100 betragen hängt v om Umsatz des Kauf +manns ab. Andrerseits die Grösse der 3 3½ auf das Buch (die mit Bezug +auf den Mehrwerth (gesellschaftlichen v on 20 stets = 6% auf 100) hängt +20 nicht nur v. der Quantität des Buches ab, die er verkauft, sondern ditto ν. +deren Brutto (in unsrem Sinn = Productionspreis) Da aber kein Grund +vorhanden (wohl aber viele U m s t ä n de umgekehrt, die das Kaufmänni +sche Kapital einträglicher m a c h en als das Productive), warum das ge- +sammte Kaufmännische Kapital weniger einbringen soll als das producti- + +25 ve, so unter den Voraussetzungen anzunehmen dass + +lA gesellschaftliches +Kapital im Handel u. +2A im productiven Geschäft steckt; Vi :2A = 1:2; +also ζ. B. v on 3000 1000 im Kaufmannspack, 2000 im productiven; der +Gesammtmehrwerth zu m' = 2 0% liefern d em + +155 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1871 bis 1882 + +productiven Kapital +2000 Th. +kaufmännisches Kapital 1000 Th. + +400 Mehrwerth = 20% +für Kaufmann geht Vi ab v. den +400 Mehrwerth = 133 Vi + +Bleiben also for die 2000 Th. +Kaufmann for 1000 Th. + +2662/s +133½ + += 2/s v. 20% += Vi ν. 2 0 %. + +5 + +Summe = 400 + +20 Mehrwerth. + +In der That giebt das als actuelle Profitrate für je 100 des Kapitals, ob +kaufmännisch od. productiv, dieselbe R a te v. 13½%». + +13½ für 100, giebt für 1000 — P r o f it v. 1301% = 133½, + +u. für 2000 das doppelte 2 6 6¾ + +10 + +B e k ö m mt so der K a u f m a nn wie o b en Vi des Mehrwerths umsonst, so +damit Vi des Mehrproducts, so ζ. B., wenn der Sortimentshändler 3 3 ½% +od. Vi auf den Preis eines Buchs v. 9 Th. b e k o m m t, so auf 3 solcher +Bücher eins, das ihm nichts kostet, (da 3 χ 3 = 9 u. er jedesmal 3 Thaler 15 +einsteckt. Dasselbe also als ob er auf je 3000 Bücher — 1000 umsonst +bekommen.) | + +E"] + +l[54]/Sieh den schönen Existenzgrund des Zinses, +N ä m l i c h: D er Entlehner, Schuldner kann, so lange es in seinem Besitz 20 +bleibt, das „Geld zu seinem N u t z en verwenden". „ Da n un auch der Dar +leiher, der Verpumper, dies könnte, so hat er das Recht v on seinem Ent +lehner eine Entschädigung zu fordern, welche Zins od. Interesse genannt +wird. D as dargeliehene Geld heisst Kapital." + +(p. 196) + +Z um „Nutzen verwenden", kann heissen, 1) das G e ld „verwerthen"; i. e. 25 + +als Kapital „verwenden"; oder aber 2) es vernutzen, i. e. consummiren. Es +ist aber n o ch ein dritter Fall möglich, auf den wir schliesslich k o m m en +werden. + +N e h m en wir erst 2) Der Anleiher verzehrt das Geld, aber er m u ss andre +Mittel haben um (sonst hätte er es nicht gepumpt erhalten) es nach A b- 30 +lauf des Termins zu restauriren; der „Darleiher des Geldes könnte dies +auch thun", d. h. das Geld verausgaben, nicht als Kapital, sondern für +Genüsse. Hätte er das gethan, so wäre dies G e ld ihm ein für alle mal im +Laufe des Termins (wofür er es verleiht) alle geworden o h ne Rückkehr; +statt dessen erhält er es jetzt unverzehrt zurück; sein Schuldner hat also 35 +das R e c ht eine „Entschädigung" dafür zu verlangen, dass er sein Geld als + +156 + + Über Profitrate, Kapitalumschlag, Zins und Rabatt + +„Kapital" erhalten u. es vor der Fressbegier seines Eigners gerettet hat +pro tanto. + +N un zu 1) D er Pumper verwendet das Geld produktiv u. verwendet es in +diesem Sinn zu „seinem Nutzen". D er Verleiher „kann nicht dies selbe + +5 thun", wenigstens nicht während des Termins, worin er das Geld ver +pumpt; denn, wenn er es könnte, würde er's nicht verpumpen. Sein Ver +pumpen ist der hand greifliche Beweis, dass er selbst das Geld nicht als +Kapital Nutzbringend anzuwenden weiss. Erhält er es also Ende des Ter +mins zurück, so hat er auf nichts verzichtet, er ist grade im selben Zu +lu stand wie vorher, vielleicht nur mit dem Unterschied, dass er jetzt im +Stand es Nutzbringend zu verwenden. Er hat also auf keine Entschädi +gung irgend einer Art ein „Recht". + +Aber, sagt m an vielleicht, er könnte es selbst Nutzbringend anlegen, +findet es aber mit weniger Unbequemlichkeit od. weniger Risiko ver- +15 knüpft, es auf Zins zu verleihen. Hier ist schon unterstellt als selbstver + +ständliches Geschäft +- das Geldverleihen auf Zins, das grade erst auf +einen „Rechts"grund hin erstrebt werden könnte. D e nn die Phrase, er, +der Verleiher „könnte dasselbe" thun, passt nicht mehr. Er will nicht +dasselbe thun, will faullenzen. D er Rechtsgrund käme also darin hinaus, +20 dass weil er selbst faullenzen u. doch Mehr Geld aus seinem Geld m a c h en +will, er das „Recht" hat eine „Entschädigung" v on dem Anleiher für +eigne Faulheit u. fremde Betriebsamkeit zu verlangen, od. aber, dass er +ein „Recht" hat Zinsen v. seinem Geld zu verlangen, weil er sein Geld auf +Zinsen verleiht. + +25 + +Aber er läuft das Risico, sein Geld zu verlieren? Entweder ist das Ri +sico reell od. eingebildet. Wenn „eingebildet", so verlangt er „Entschä +digung" für die Qual, die ihm seine „Einbildung" verursacht hat; w e nn +reell, so erhält er sein Geld nicht zurück, trotz dem ausbedungnen Zins. +In dem einen Fall erhält er faktisch weder Zins n o ch Kapital, u. nutzen +30 ihm alle Rechte nicht, weil er das „Unrecht" begangen hat sein Geld zu +riskiren; in dem andern Fall kann ein nur „eingebildeter" Verlust auch +nur Recht auf eine „eingebildete" Entschädigung geben u. in der That, +wenn er sich „eingebildet" das Geld sei so gut wie verloren, ist dessen +wirkliche u. nicht eingebildete Rückkehr in seine Tasche eine überra- + +35 sehende Freude für den eingebildeten Schreck. + +3) Ein selbstarbeitender Producent pumpt, entweder weil er in der +N o t h, dringende Zahlung zu machen od. die Anschaffung eines Produc- +tionsingredienz dringend bedarf. D er Verleiher kann nicht „dasselbe" +thun. Er ist nicht in N o t h, sonst hätte er kein Geld zu verleihen; er hat +40 keine dringende Zahlung zu machen, sonst würde er zahlen statt zu ver + +leihen; er braucht nicht die Anschaffung eines Productionsmittels, sonst + +157 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 des „Kapitals" 1871 bis 1882 + +würde er es anschaffen mit seinem Geld, statt dies zu verpumpen. A l so +k ö m mt der ganze Rechtsgrund hier darauf hinaus: Wenn er sein G e l d| +|[55]| verpumpt, so könnte er - es nicht verpumpen. U nd in fact dies sein +einziger Rechtsgrund. Er ist nicht gezwungen es gratis zu verpumpen. +Sein Rechtsgrund Zins zu verlangen, ist, dass er es nicht ohne Zins her- +geben will. Von Entschädigung u. solchem Quatsch hier keine Rede. Es +ist hier die Thatsache, er will es auf Zins verpumpen u. er kann seinen +Willen erpressen, weil er sich in einem Umkreis ökonomisch-gesellschaft +licher Bedingungen befindet, wo Geld auf Zins verpumpen ein mögliches +Geschäft ist. D a ss dies der Fall, ist unabhängig v. allen Raisonnements u. 10 +Rechtsbegründungen, die der Einzelne für sein faktisches Verleihn auf +Zins anführen kann. / + +5 + +[III] + +die das Gesellschaftliche Kapital er +/[62]/ Bei Berechnung der Profitrate, +giebt wurde angenommen, 1 ) dass die Rate des Mehrwerths dieselbe für die +verschiednen Kapitalmassen +v. U m s c h l ag abgesehn, += 1 gesetzt. + +2) und +i. e. der Umschlag des Gesellschaftskapital im Jahr + +in den verschiednen + +Industriezweigen, + +15 + +In der That für die verschiednen Kapitalmassen verschiedne Raten des + +verschiedne Umlaufszeiten. Zunächst sind die verschiednen 20 + +Mehrwerths u. +Umlaufszeiten auf gleiche Benennung zu reduciren, z. B. M o n a t e. D er +Bequemlichkeit wegen Jahr = 360 Tagen u. M o n at = 30 Tagen anzuneh +m e n. + +Hierauf multiplicirt man jedes Kapital mit der Umlaufszeit u. + +der Pro + +fitrate die ihm angehört (diese ja procentig ausgedrückt, also wie Zins); 25 +diese Producte jedes dann gleich Kapital z um Zinsfuss v on 1% u. selbe +Zeit z. B. 1 M o n a t. M an berechnet dann von deren Summe die Zinsen für +1 Zeit, d. h. für 1 Jahr, 1 Monat, etc + +Es sind dies nur aus den rein ökonomischen Bedingungen hervorgehn- + +angelegten + +verschiedne Grössen der + +de Differenzen, nämlich +der +zweigen +Arbeitskraft, +verschiedne Umlaufszeiten. Aber andre Gesichtspunkte der +Ausgleichung, wie Unannehmlichkeit des Geschäfts, Gefährlichkeit, +Respectabilität desselben etc. + +Exploitationsraten + +Kapitalmassen, + +verschiedne + +in jeden Geschäfts- 30 + +Bei Geschäftszweigen, + +die natürliche Monopole + +Wirthschaft bilden, bewährt sich dies dadurch, dass +ganz in die gleiche Theilung eingeht, also ein Surplusprofit an den Fin +gern hängen bleibt. + +in der kapitalistischen 35 +ihre Profitrate nicht + +158 + + Marx: Über Profitrate, Kapitalumschlag, Zins und Rabatt. Seite [62] + + Marx: Über Profitrate, Kapitalumschlag, Zins und Rabatt. Seite [63] + + Über Profitrate, Kapitalumschlag, Zins und Rabatt + +Hier nun 2erlei; entweder ist dies Monopol nur temporär u. durch Ent +in besagten Geschäften brechbar, also +wicklung der Kapitalanlagen +durch die gewöhnliche kapitalistische Concurrenz; dann befestigt sich der +Surplusprofit nicht zur Rente. + +5 + +Oder das Gegentheil ist der Fall; dann befestigt er sich zur Rente; die +aber wieder grossen Wechseln in ihrer Quantität unterworfen, ζ. B. die +Grundrente. + +Andrerseits Geschäftszweige, die natürliche M o n o p o le bilden; wie ζ. B. +Eisenbahnen, da ihr Profit nicht eingeht in die Reglung der allgemeinen +10 Profitrate, d. h. nicht durch die Concurrenz z um N i v e au damit deprimirt +werden kann, so andrerseits k ö n n en sie, bei gelegentlichen mishap, overal +constitut, auch unter die allgemeine ||[63]| Profitrate fallen; das enorme +fixe Capital, das darin angelegt, schwer u. z um Theil ganz unentziehbar; +u. nur durch Expansion od. Contraction des in jedem bes. Geschäfts- +15 zweig angelegten Theil des gesellschaftlichen Capitals kann die Ausglei + +chung vonstattengehn. - Bei Berechnung der allgemeinen Profitrate, so +weit in Betracht k o m m en solche Surplusprofite, ist Rechnung wie bei +Gesellschaftsrechnung, wo einzelne der Associés besondre Prämie neben +dem mit den andern gleichen Antheil erhalten. / + +[IV] + +/[65]/ Sind 2 Capitalien gegeben, ζ. B. 1600 u. 400, die zur selben Rate des +Mehrwerths od. auch zur selben Profitrate sage v. 1 0% verwerthet wer­ +den, w o v on aber 4 00 viermal im Jahr umschlägt, so: + +1600 : 400 = 160 : χ + +1:4 + +x= 160 + +Je kleiner das Capital (400) desto weniger Pro +cent giebt es bei derselben Profitrate +(Je kürzer die Umschlagszeit v. +Procente +(In fact 4x Umschlagszeit giebt 1600 umge +schlagnes Capital) + +(400) desto mehr + +giebt) + +20 + +25 + +30 + +Wenn nun 1600 zu grössrer Profitrate, 15% verwerthet würde u. 400 nur +zu 10, letztes aber 4 χ im Jahr umschlüge u. ersteres nur einmal, so A n +satz: + +161 + + Karl Marx · Manuskripte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1871 bis 1882 + +1600 : 400 = 240 : χ. +1 :4 +15 : 10 + +χ nach wie vor 160; würde aber das schneller +umschlagende Kapital zu 15% verwerthet +u. das einmal umschlagende zu 10%, so + +[V] + +5 + +/[66]/ Also: Das grössere Kapital accumulirt rascher als das kleinere, +derselben Profitrate. Es accumulirt auch rascher (bei gleichen Umschlag), +wenn seine Profitrate < als die des kleineren Kapitals; aber nicht mit +kleinerer Profitrate + +in derselben Proportion worin es grösser + +ist. + +bei + +Ζ. B. 10 000 £ Capital lOx grösser als 1000 Capital; wäre die Profitrate + +10 + +nur l%o aber 10%> für das kleinere Kapital, so gäbe +10 000 £ jährlich 100; Vico χ 10 0 00 = 100. +u. 1000 £ zu 1 0% ditto 100; VI ο x 1000 = 100. +So lange aber die Profitrate v. 10 000 im gegebnen Fall grösser als 1%, +d. h. grösser als die Proportion, worin es > 1000 od. worin 1000 < +10 000, giebt es grössern Profit; u. kann daher rascher accumuliren. / + +[VI] + +/[69]/Für die Berechnung v on Fall 4) Ungleiche Zeiten u. ungleiche Ca- +ist ausser dem mittleren Zinsfuss die mittlere Verfallszeit zu be +pitalien, +rechnen, gehört +Diese also + +sowohl bei Berechnung der mittleren Profitrate für gesell +schaftliches Kapital, wo die einzelnen Kapitalien ungleich gross u. ungleiche +Umlaufszeit haben anzuwenden. + +in die Terminrechnung + +\ + +15 + +20 + +162 + + FRIEDRICH ENGELS +REDAKTIONELLE TEXTE ZUM DRITTEN BUCH DES +„KAPITALS" +1882 BIS 1895 + + Friedrich Engels +Einwände Lorias gegen Marx' Wertbestimmung +in: La teoria del valore + +|1. Marx theile mit Carey den Irrthum Galianis der nega alla terra ogni + +carattere di rarità. 32 + +2. Citazione di mala fede 38/39. Galiani, J St Mill Bastiat + +5 + +10 + +55. +3. Beccaria wie Galiani verwechseln à la A d am Smith die Werthbestim +m u ng durch Arbeitszeit mit der durch den Arbeitslohn. Daher è in +dubbia a tale proposito l'influenza esercitata da questi capitoli del +Beccaria su - Marx. U. auch in der dialektischen Entwicklung des +Werths z um Geld wo Beccaria die viel einfachere aber weniger dialek +tische Wendung gebraucht: S u p p o n i a mo ora che oltre colui che ha le +12 misure di frumento e colui che ha le 6 di vino, siavi un terzo. \ + +165 + + Friedrich Engels +Zu Lorias „Sophismus"-Vorwurf in: Karl Marx + +I Achille Loria: Karl Marx. Estratto dalla +Nuova Antologia fase. 7., 1 Apr 83, Roma, +Tipografìa Bodoniana, Via Torino 132-33. + +il Capitale - quest'opera . .. +zialità del Boccardo. 518. + +tradotta ora in italiano per lodevole impar + +5 + +510: in me si faceva sempre più salda e profonda la convinzione della +fallacia delle dottrine di Marx, la persuasione che un consaputo sofisma le +domini tutte. Worin der consaputo sofisma besteht, hütet Loria sich sehr +zu sagen. +520: + +io n on credo che il Marx abbia pensato un + +istante di dare un 10 + +fratello secondogenito al Capitale . .. sopratutto poi egli sentiva la p o +tenza che derivava alle sue dottrine da quel v o l u me incompleto, il quale +lasciava il dubbio che i lati deboli della teoria marxiana potessero deri +vare da una esposizione incompiuta, e venir dissipati da suoi svolgimenti +ulteriori. + +15 + +532. N on a torto dunque io affermavo che questo secondo volume, +e n on mai pubblicato +minacciato +contraddittori +potrebb'essere stato un ingegnoso spediente ideato dal Marx a sostitu +zione degli argomenti scientifici. + +sempre + +a'suoi + +538. egli /Marx/ n on s'arrestò di fronte ai paralogismi, sapendoli tali; 20 + +talora egli citò a rovescio le opinioni degli scrittori ortodossi, pur di tro +varli in errore; n on fu' || sempre u no scienziato obbiettivo, ma bene spesso +un sofista il quale volle giungere, a costo del vero, alla negazione della +società attuale. A lui pertanto, e c on maggior verità si c o n v e n g o no queste +parole che Lamartine dedica a P r o u d h o n : . .. il jouait avec les mensonges 25 +et les vérités c o m me les enfants avec les osselets. I + +166 + + Friedrich Engels +Abschnitte von Buch 3 d es „Kapitals" + +I 3. Buch. + +1) Profitrate im Allg. +2) Durchschnittsprofitrate. +3) Fallende Tendenz der Profit-Rate. + +5 4) Verwandlung v. Waaren- u nd Geldkapital in Waarenhandlungs- u nd + +Geldhandlungskapital. + +5) Spaltung ν Profit in Zins u nd Unternehmergewinn. Zinstragendes Ka­ + +pital. Kredit. + +6) Verwandlung v. Surplusprofit in Grundrente. + +10 7) Revenue: Profit, Grundrente, Arbeitslohn. | + +167 + + Friedrich Engels +Marx' Entwürfe zum ersten Kapitel von Buch 3 +d es „Kapitals" + +| M s. I. Gleich Anfangs die ganze Berechnung v on Profitrate : Mehr +werthrate mit hineingezogen, nebst d = m' - ρ'. D i es bis S. 30. (Text b l oß +S. 1-8.) + +D ie ersten K a p. 1-3 ( ρ' : m') gehn bis S. 70, das Meiste auf p' und m' nur +z. Th. verwendbar. + +5 + +„ O e k o n o m i e" — S. 71-108. Rest: Preisschwankungen. + +Ms II — 8 S. fo. — N o ch 2 Anfänge v on 1½ S. jeder. +Ms III 7 S. fo. Ι + +10 + +168 + + Engels: Ökonomie des konstanten Kapitals, Preisweehsel (Übersicht zum +Manuskript von 1864/1865, S. 91-154) + + Engels: Urfassung von Abschnitt I (S. 1-20). Erste Seite +In der Handschrift von Engels und Oscar Eisengarten + + Friedrich Engels +Ökonomie d es konstanten Kapitals, Preiswechsel +(Übersicht zum Manuskript von 1864/1865, S. 91-154) + +I Ersparung an R ä u m en 91. Schwindsucht + +Sehneider 92. +Setzer und Drucker. - 93. +Näherinnen dressmaker 93 +Lungenkrankheiten 94. + +5 + +Maschinerie 95. 119. 120. + +Pferdekraft im Verhältniß zur Arbeitsmaschinerie. 96. +Ersparniß durch Konzentration 96. 97. + +der vergeudeten Kraft 97. 98. + +10 1) Wiederverwendung der Abfälle 99; 106-108. 114. + +1) R e d u k t i on der Abfalle aufs M i n i m um 99. + +und Güte der Maschinerie selbst. 99. +Aerated bread and Water 9 9 - 1 0 4. + +3) Nachträgliche Bemerkungen + +105. + +zur Ersparung des + +constanten + +15 + +Kapitals überhaupt +Abfall bei Flachs. + +106. + +" Wolle etc. 107. + +2) + +Preisschwankungen des Rohstoffs. 1 0 9 - 1 1 3. +do. + +des Rohstoffs und Fabrikats. + +1 1 5 - 1 1 7. + +20 + +Verbessrung der Maschinerie 119. + +N a s m y t hs Brief 120. + +4) Freisetzung und Bindung, Werthsteigrung und Entwerthung von Kapital + +1 2 1 - 1 3 1. + +25 + +Historisches über Baumwoll- und Woll-Industrie 1849-58. +- 1 3 1. +Geschichte der Baumwollindustrie 1845-64. 132-137. +1 5 2 - 5 4. + +| + +5) Produktionspreis der Waare mittlerer Zusammensetzung + +171 + + Friedrich Engels +Urfassung von Abschnitt I (S. 1-20) + +|1| ( D ie Hinweise +auf Ms I, II etc +am R a nd sind +in der A b +schrift wegzulas +sen) +(Ms. I.) + +10 + +15 + +20 + +25 + +Im ersten Buch wurden die Erscheinungen unter +sucht, die der kapitalistische Produktionsproceß, +für +sich g e n o m m e n, darbietet, als unmittelbarer Produk +tionsproceß, bei dem noch v on allen sekundären Ein +wirkungen ihm fremder U m s t ä n de abgesehn wurde. +Aber dieser unmittelbare Produktionsproceß er +schöpft nicht den Lebenslauf des Kapitals. Er wird in +der wirklichen Welt ergänzt durch den Cirkulations- +proceß, und dieser bildete den Gegenstand der U n +tersuchungen des zweiten Buchs. Hier zeigte sich, na +mentlich im dritten Abschnitt, bei Betrachtung des +Cirkulationsprocesses als der Vermittlung des gesell +schaftlichen Reproduktionsprocesses, daß der kapi +talistische Produktionsproceß, im Ganzen betrachtet, +Einheit v on Produktions- und Cirkulationsproceß ist. +Worum es sich in diesem dritten Buch handelt, kann +nicht sein, allgemeine Reflexionen über diese Einheit +anzustellen. Es gilt vielmehr die konkreten F o r m en +aufzufinden und darzustellen, welche aus d em Be- +wegungsproceß des Kapitals - als Ganzes betrachtet +- hervorwachsen. In ihrer wirklichen Bewegung tre +ten sich die Kapitale in solchen konkreten F o r m en +gegenüber, für die die Gestalt des Kapitals im unmit- + +172 + + Urfassung von Abschnitt ! (S. 1-20) + +telbaren Produktionsproceß, wie seine Gestalt +im +Cirkulationsproceß, nur als besondre M o m e n te er +scheinen. D ie Gestaltungen des Kapitals, wie wir sie | +in diesem Buch entwickeln, nähern sich also +|2| +5 schrittweis der F o r m, worin sie auf der Oberfläche +der Gesellschaft in der A k t i on der verschiednen K a +pitale auf einander, der Konkurrenz, u nd im g e w ö h n +lichen Bewußtsein der Produktionsagenten selbst auf +treten. + +10 + +D er Werth jeder kapitalistisch producirten Waare W +stellt sich dar in der Formel: W = c + ν + m. Ziehen +wir v on diesem Produktenwerth den Mehrwerth m +ab, so bleibt ein bloßes Aequivalent oder ein Ersatz- +15 werth in Waare für den in den Produktionselementen + +verausgabten Kapitalwerth c + v. + +Verursacht ζ. B. die Herstellung eines gewissen Ar­ +tikels eine Kapitalausgabe v on 500 £: 20 £ für Ver +für Produktions- +schleiß v on Arbeitsmitteln, 380 +20 stoffe, 100 £ für Arbeitskraft, und beträgt die R a te +des Mehrwerths 100%, so ist der Werth des Produkts += 4 0 0c + 100v + 100f fi = 600 £. + +N a ch A b z ug des Mehrwerths v on 100 £ bleibt ein +Waarenwerth v on 500 £, u nd dieser ersetzt nur das +25 verausgabte Kapital v on 500 £. Dieser Werththeil der +Waare, der den Preis der verzehrten Produktionsmit +tel u nd den Preis der angewandten Arbeitskraft er +setzt, ersetzt nur, was die Waare ||3| d em Kapitalisten +selbst kostet und bildet daher für ihn den Kostpreis + +30 der Waare. + +Was die Waare d em Kapitalisten kostet, u nd was +die Produktion der Waare selbst kostet, sind aller +dings zwei ganz verschiedne Größen. D er aus Mehr +werth bestehende Theil des Waarenwerths kostet d em + +35 Kapitalisten nichts, eben weil er d em Arbeiter unbe +zahlte Arbeit kostet. Da jedoch auf Grundlage der +kapitalistischen Produktion der Arbeiter selbst n a ch +seinem Eintritt in den Produktionsproceß nur ein In +grediens des in Funktion begriffnen u nd d em Kapi- +40 talisten zugehörigen produktiven Kapitals bildet, der + +( Ms III, S. 6, un +ten.) + +1 73 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1882 bis 1895 + +Kapitalist also der wirkliche Waarenproducent ist, so +erscheint nothwendig der Kostpreis der Waare für ihn +als die wirkliche K o st der Waare selbst. N e n n en wir +den Kostpreis k, so verwandelt sich die Formel: W = +c + v + m in die Formel W = k + m, oder Waaren- +werth = Kostpreis + Mehrwerth. + +D ie Zusammenfassung der verschiednen Werth- +theile der Waare, die nur den in ihrer Produktion ver +ausgabten Kapitalwerth ersetzen, unter der Kategorie +des Kostpreises drückt daher einerseits den specifi- +schen Charakter der kapitalistischen Produktion aus. +D ie kapitalistische K o st der Waare mißt sich an der +A u s g a be in Kapital, die wirkliche K o st der Waare an +der Ausgabe in Arbeit. Der ||4| kapitalistische K o s t +preis der Waare ist daher quantitativ verschieden v on +ihrem Werth oder ihrem wirklichen Kostpreis; er ist +kleiner als der Waarenwerth; denn da W = k + m, ist M s. III S. 7. +k = W - m. Andrerseits ist der Kostpreis der Waare +(markirt III) +keineswegs eine Rubrik, die nur in der kapitalisti +schen Buchführung existirt. D ie Verselbständigung +dieses Werththeils macht sich in der wirklichen Pro +duktion der Waare fortwährend praktisch geltend, da +er aus seiner Waarenform durch den Cirkulations- +proceß stets wieder in die F o rm v on produktivem +Kapital rückverwandelt werden, der Kostpreis der +Waare also beständig die in ihrer Produktion verzehr +ten Produktionselemente rückkaufen m u ß. + +D a g e g en hat die Kategorie des Kostpreises in kei +ner Weise zu thun mit der Werthbildung der Waare, +oder mit d em Verwerthungsproceß des Kapitals. +Wenn ich weiß, daß Ve des Waarenwerths, v on 600 £, +oder 500 £ nur ein Aequivalent, einen Ersatzwerth +des verausgabten Kapitals v on 500 £ bilden und da +her nur hinreichen, die stofflichen Elemente dieses +Kapitals rückzukaufen, so weiß ich damit weder wie +diese Ve des Werths der Waare, die ihren Kostpreis +bilden, noch das letzte Sechstel, ||5| das ihren Mehr +werth bildet, producirt worden sind. D ie Untersu +chung wird jedoch zeigen, daß der Kostpreis in der +Kapitalwirthschaft den falschen Schein einer Kate +gorie der Werthproduktion selbst erhält. + +174 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 + +40 + + Urfassung von Abschnitt I (S. 1-20) + +Kehren wir zu unserm Beispiel zurück. Unterstellen +wir, daß der in einem durchschnittlichen gesellschaft +lichen Arbeitstag producirte Werth sich in einer Geld +summe v on 6 sh. = 6 M darstellt, so ist das vorge- +5 schoßne Kapital v on 500 £, = 4 0 0c + 100v, das Werth + +produkt v on 1666% zehnstündigen Arbeitstagen, +w o v on 1333½ Arbeitstage +im Werth der Produk +tionsmittel = 4 0 0c, 3 3 3½ im Werth der Arbeitskraft = +100v krystallisirt sind. Bei der a n g e n o m m e n en Mehr- +10 werthsrate v on 100% kostet die Produktion der neu +zubildenden Waare selbst also eine Verausgabung v on +Arbeitskraft = 100v + 1 0 0m = 666% zehnstündigen Ar +beitstagen. + +Wir wissen dann (s. B u c h i, K a p. VII, 2, p. 211), +15 daß der Werth des neugebildeten Produkts v on 600 £ +sich zusammensetzt aus 1) d em wiedererscheinenden +Werth des in Produktionsmitteln verausgabten k o n +stanten Kapitals v on 400 £ und 2) einem neuprodu- +cirten Werth v on 200 £. D er Kostpreis der Waare = +20 500 £ umschließt ||6| die wiedererscheinenden 4 0 0c und +eine Hälfte des neuproducirten Werths v on 200 £ (= +100v), also zwei mit Bezug auf ihre Entstehung ganz +und gar verschiedne Elemente des Waarenwerths. + +D u r ch den zweckgemäßen Charakter der während +25 666% zehnstündigen Tagen verausgabten Arbeit wird +der Werth der verzehrten Produktionsmittel, z um Be +lauf v on 400 £, v on diesen Produktionsmitteln auf +das Produkt übertragen. Dieser alte Werth erscheint +daher wieder als Bestandtheil des Produktenwerths, +30 aber er entsteht nicht im Produktionsproceß dieser +Waare. Er existirt nur als Bestandtheil des Waaren +werths, weil er vorher als Bestandtheil des vorge- +schoßnen Kapitals existirte. D as verausgabte k o n +stante Kapital wird also durch den Theil des Waaren- +35 Werths ersetzt, den es selbst d em Waarenwerth +zusetzt. Dies Element des Kostpreises hat also den zwei +deutigen Sinn: es geht einerseits in den Kostpreis der +Waare ein, weil es ein Bestandtheil des Waarenwerths +ist, der verausgabtes Kapital ersetzt; und andrerseits +40 bildet es nur einen Bestandtheil des Waarenwerths, +weil es der Werth v on verausgabtem Kapital ||7| ist, + +175 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +oder weil die Produktionsmittel so und so viel kosten. +G a nz umgekehrt mit dem andren Bestandtheil des +Kostpreises. D ie während der Waarenproduktion +verausgabten 6662½ Tage Arbeit bilden einen N e u +werth v on 200 £. Von diesem Neuwerth ersetzt ein +Theil nur das vorgeschoßne variable Kapital v on +100 £, oder den Preis der angewandten Arbeitskraft. +Aber dieser vorgeschoßne Kapitalwerth geht in kei +ner Weise in die Bildung des Neuwerths ein. Inner +halb des Kapitalvorschusses zählt die Arbeitskraft als +Werth, aber +fungirt sie als +Werthbildner. An die Stelle des Werths der Arbeits +kraft, der +innerhalb des ILdccitdlvorschusses figurirt, +tritt im wirklich fungirenden produktiven Kapital die +lebendige werthbildende Arbeitskraft selbst. + +im Produktionsproceß + +600 £ + +selbst + +steigt v on + +D er Unterschied zwischen diesen verschiednen Be- +standtheilen des Waarenwerths, die zusammen den +Kostpreis bilden, springt ins A u g e, sobald ein Wech +sel in der Werthgröße, das eine M al des verausgabten +konstanten, das andre Mal ||8| des verausgabten va +riablen Kapitaltheils eintritt. Der Preis derselben Pro +duktionsmittel oder der konstante Kapitaltheil steige +v on 400 £ auf 600 £, oder sinke umgekehrt auf 200 £. +Im ersten Fall steigt nicht nur der Kostpreis der +Waare v on 500 £ auf 6 0 0c + 100v = 700 £ sondern der +Waarenwerth +auf 6 0 0c ++ 100v + 1 0 0m = 800 £. Im zweiten Fall sinkt nicht nur +der Kostpreis v on 500 auf 2 0 0c+ 1 0 0v = 300 £ son +dern +2 0 0c + 100v + 1 0 0m = 400 £. Weil das verausgabte k o n +stante Kapital seinen eignen Werth auf das Produkt +überträgt, wächst oder fällt, bei sonst gleichbleiben +den Umständen, der Produktenwerth mit der abso +luten Größe jenes Kapitalwerths. N i mm umgekehrt +an, bei sonst gleichbleibenden U m s t ä n d en wachse der +Preis derselben Masse Arbeitskraft v on 100 £ auf +150 £ oder sinke umgekehrt auf 50 £. Im ersten Fall +steigt zwar der Kostpreis v on 500 auf 4 0 0c+ 150v = +im zweiten Fall v on 500 auf +550 £ und +4 0 0c + 5 0v = 450 £ ||9| aber in beiden Fällen bleibt der +Waarenwerth unverändert = 600 £. D as eine M al = + +der Waarenwerth + +selbst + +sinkt + +v on + +600 + +auf + +176 + + Urfassung von Abschnitt I (S. 1-20) + +das + +andre M al = 4 0 0c + 5 0v + +4 0 0c+ 150v + 5 0m, +setzt ++ 1 5 0m. D as vorgeschoßne variable Kapital +dem Produkt nicht seinen eignen Werth zu. An die +Stelle seines Werths ist vielmehr im Produkt ein v on +5 der Arbeit geschaffner N e u w e r th getreten. Ein +Wechsel in der absoluten Werthgröße des variablen +Kapitals, soweit er nur einen Wechsel im Preis der +Arbeitskraft ausdrückt, ändert daher nicht das Ge +ringste an der absoluten Größe des Waarenwerths +10 weil nichts an der absoluten Größe des Neuwerths, +welchen flüssige Arbeitskraft schafft. Solcher Wech +sel afiicirt vielmehr nur das Größenverhältniß der +beiden Bestandtheile des Neuwerths, w o v on der eine +Mehrwerth bildet, der andre das variable Kapital er- +15 setzt und daher in den Kostpreis der Waare eingeht. + +Gemeinsam haben beide Theile des Kostpreises, in Ms III. S. 4 + +unserm Falle 4 0 0c + 100v nur das, daß sie beide Theile +des Waarenwerths sind, die vorgeschoßnes Kapital +ersetzen. + +oben, + +20 + +Dieser wirkliche Sachverhalt erscheint aber n o t h- +wendig in verkehrter Weise v om Standpunkt der ka +pitalistischen Produktion. | + +|10| D ie kapitalistische Produktionsweise unter +scheidet sich v on der auf Sklaverei gegründeten Pro- +25 duktionsweise u. a. dadurch, daß der Werth, resp. +Preis der Arbeitskraft sich darstellt als Werth, resp. +Preis, der Arbeit selbst oder als Arbeitslohn. (Buch I, +Kap. XVII). Der variable Werththeil des Kapitalvor +schusses erscheint daher als in Arbeitslohn veraus- +30 gabtes Kapital, als ein Kapitalwerth der den Werth, +resp. Preis, aller in der Produktion verausgabten Ar +beit zahlt. N e h m en wir ζ. B. an, daß ein durchschnitt +licher gesellschaftlicher Arbeitstag v on 10 Stunden +sich in einer Geldmasse v on 6 sh. verkörpert, so ist +35 der variable Kapitalvorschuß v on 100 £ der Geldaus +druck eines in 3 3 3½ zehnstündigen Arbeitstagen pro- +ducirten Werths. Dieser im Kapitalvorschuß figuri- +rende Werth der angekauften Arbeitskraft bildet aber +keinen Theil des wirklich fungirenden Kapitals. An +40 seine Stelle tritt im Produktionsproceß selbst die le +bendige Arbeitskraft. Beträgt wie in unserm Beispiel, + +1 77 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1882 bis 1895 + +der Exploitationsgrad der letztern 100% so wird sie +||11| Ar +verausgabt während 6662½ zehnstündigen +beitstagen, und setzt daher d em Produkt einen N e u +werth v on 200 £ zu. Aber im Kapitalvorschuß figurirt +das variable Kapital v on 100 £ als in Arbeitslohn aus- +gelegtes Kapital, oder als Preis der Arbeit die w ä h +rend 666% zehnstündigen Tagen verrichtet wird. +100 £ dividirt durch 6662/3 gibt uns als Preis des zehn +stündigen Arbeitstags 3 sh., das Werthprodukt fünf +stündiger Arbeit. + +Vergleichen wir n un Kapitalvorschuß auf der einen +Seite u nd Waarenwerth auf der andren, so haben wir: +I. Kapitalvorschuß v on 500 £ = 400 £ in Produk + +tionsmitteln verausgabtes Kapital +Produktionsmittel) + 100 £ in Arbeit verausgab- +tes Kapital (Preis v on 666% Arbeitstagen oder +Arbeitslohn für selbe). + +(Preis der + +II. Waarenwerth v on 600 £ = Kostpreis v on 500 £ +(400 £ Preis der verausgabten Produktionsmit +tel + 100 £ Preis der verausgabten 666% Arbeits- +tage) + 100 £ Mehrwerth. + +In dieser Formel unterscheidet sich der in Arbeit +ausgelegte Kapitaltheil v on d em in Produktionsmit +teln, ||12| ζ. B. Baumwolle oder K o h l en ausgelegten +Kapitaltheil nur dadurch, dass er zur Zahlung eines +stofflich verschiednen Produktionselements dient, +aber in keiner Weise dadurch, dass er im Werthbil- +dungsproceß der Waare u nd daher auch im Verwer- +thungsproceß des Kapitals eine funktionell verschied +ne Rolle spielt. Im Kostpreis der Waare kehrt der +Preis der Produktionsmittel wieder, wie er bereits im +Kapitalvorschuß figurirte, u nd zwar weil diese Pro +duktionsmittel zweckgemäß vernutzt worden sind. +G a nz ebenso kehrt im Kostpreis der Waare der Preis +oder Arbeitslohn für die zu ihrer Produktion ver- +brauchten 666% Arbeitstage wieder, wie er bereits im +Kapitalvorschuß figurirte, u nd zwar ebenfalls weil +diese M a s se Arbeit in zweckgemäßer F o rm veraus +gabt wurde. Wir sehn nur fertige, vorhandne Werthe +- die Werththeile des vorgeschoßnen Kapitals die in +die Bildung des Produktenwerths eingehn - aber kein + +178 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 + +40 + + Urfassung von Abschnitt I (S. 1-20) + +Neuwerth schaffendes Element. D er Unterschied zwi +schen konstantem und variablem Kapital +ist ver +schwunden. D er ganze Kostpreis v on 500 £ erhält +jetzt den Doppelsinn, d aß er erstens der Bestandtheil +5 des Waarenwerths v on 600 £ ist, ||13| der das in der +Produktion der Waare verausgabte Kapital v on +500 £ ersetzt; und daß zweitens dieser Werthbestand- +theil der Waare selbst nur existirt, weil er vorher als +Kostpreis der angewandten Produktionselemente, + +10 der Produktionsmittel und Arbeit, d. h. als Kapital +vorschuß existirte. D er Kapitalwerth kehrt als Kost +preis der Waare wieder, weil und sofern er als Kapi +talwerth verausgabt worden ist. + +Der U m s t a nd daß die verschiednen Werthbestand- +15 theile des vorgeschoßnen Kapitals in stofflich ver +in +schiednen Produktionselementen ausgelegt sind, +Arbeitsmitteln, R o h- u nd Hülfsstoffen u nd Arbeit, +bedingt nur daß der Kostpreis der Waare diese stoff +lich verschiednen Produktionselemente wieder rück- + +20 kaufen muß. Mit Bezug auf die Bildung des Kost + +preises selbst macht sich dagegen nur ein Unterschied +geltend, der Unterschied zwischen fixem und cirkuli- +rendem Kapital. In unserm Beispiel waren 20 £ be +rechnet für Verschleiß der Arbeitsmittel ( 4 0 0c = 20 £ +25 für Verschleiß der Arbeitsmittel + 380 £ für Produk +tionsstoffe). War der Werth dieser Arbeitsmittel vor +der Produktion der Waare = 1200 £, so existirt er +nach ihrer Produktion in zwei verschiednen ||14| Ge +stalten, 20 £ als Theil des Waarenwerths, 1200 - 20 +30 oder 1180 £ als restirender Werth der nach wie vor im +Besitz des Kapitalisten befindlichen Arbeitsmittel, +oder als Werthelement nicht seines Waarenkapitals +sondern seines produktiven Kapitals. Im Gegensatz +zu den Arbeitsmitteln werden Produktionsstoffe und +35 Arbeitslohn in der Produktion der Waare ganz ver +ausgabt, und geht daher auch ihr ganzer Werth in den +Werth der producirten Waare ein. Wir haben gesehn, +wie diese verschiednen Bestandtheile des vorgeschoß +nen Kapitals mit Bezug auf den U m s c h l ag die For- +40 men v on fixem und cirkulirendem Kapital erhalten. + +179 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1882 bis 1895 + +D er Kapitalvorschuß ist also = 1680 £: fixes Kapi +tal = 1200 £ plus cirkulirendes Kapital = 480 (= 380 £ +in Produktionsstoffen plus 100 £ in Arbeitslohn). + +D er Kostpreis der Waare ist dagegen nur = 500 £ +(20 £ für Verschleiß des fixen Kapitals, 480 £ für cir +kulirendes Kapital). + +Diese Differenz zwischen Kostpreis der Waare u nd +Kapitalvorschuß bestätigt jedoch nur, daß der K o s t +preis +|15| durch das für ihre Produktion wirklich verausgab +te Kapital. + +ausschließlich + +gebildet w i r d| + +der Waare + +( Ms III S. 5.) + +In der Produktion der Waare werden Arbeitsmittel +z um Werth v on 1200 £ angewandt, aber v on diesem +vorgeschoßnen Kapitalwerth gehn nur 20 £ in der +Produktion verloren. D as angewandte fixe Kapital +geht daher nur theilweise in den Kostpreis der Waare +ein, weil es nur theilweise in ihrer Produktion veraus +gabt wird. D as angewandte cirkulirende Kapital geht +ganz in den Kostpreis der Waare ein, weil es in ihrer +Produktion ganz verausgabt wird. Was beweist dies +aber, als daß die verbrauchten fixen und cirkuliren- +den Kapitaitheile, pro rata ihrer Werthgröße, gleich +mäßig in den Kostpreis ihrer Waare eingehn, und d aß +dieser Werthbestandtheil der Waare überhaupt nur +aus dem in ihrer Produktion verausgabten Kapital +entspringt? Wäre dies nicht der Fall, so wäre nicht +abzusehn warum das vorgeschoßne fixe Kapital v on +1200 £ dem Produktenwerth, statt der 20 £ die es im +Produktionsproceß verliert, nicht auch die 1180 £ zu +setzt, die es nicht in ihm verliert. | + +|16| Diese Differenz zwischen fixem und cirkuliren- +d em Kapital in Bezug auf die Berechnung des K o s t +preises bestätigt also nur die scheinbare Entstehung +des Kostpreises aus dem verausgabten Kapitalwerth +oder d em Preis, den die verausgabten Produktions +elemente, die Arbeit einbegriffen, dem Kapitalisten +selbst kosten. Andrerseits wird der variable, in Ar +beitskraft ausgelegte Kapitaltheil +in Bezug auf +Werthbildung hier unter der Rubrik v on cirkuliren- +d em Kapital ausdrücklich identificirt mit konstantem +Kapital (dem in Produktionsstoffen bestehenden K a- + +180 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 + +40 + + Urfassung von Abschnitt I (S. 1-20) + +pitaltheil) und so die Mystifikation des Verwer- +thungsprocesses des Kapitals vollendet. + +) + +Wir haben bisher nur ein Element des Waaren +werths betrachtet, den Kostpreis. Wir müssen uns +5 jetzt auch nach dem andren Bestandtheil des Waa +renwerths umsehn, d em Ueber||17|schuß über den +Kostpreis, oder den Mehrwerth. Zunächst ist der +Mehrwerth also ein Ueberschuß des Werths der Wa +ihren Kostpreis. Da aber der Kostpreis +are über +10 gleich dem Werth des verausgabten Kapitals, in des +sen stoffliche Elemente er auch beständig rückver +wandelt wird, +ist dieser Werthüberschuß ein +Werthzuwachs des in der Produktion der Waare ver +ausgabten und aus ihrer Cirkulation zurückkehren- + +so + +15 den Kapitals. + +M an sah bereits früher, daß, obgleich m, der Mehr +werth, nur aus einer Werthveränderung v on v, dem +variablen Kapital entspringt, und daher ursprünglich +bloß ein Inkrement des variablen Kapitals ist, er den- +20 noch, nach beendigtem Produktionsproceß, ebenso +sehr einen Werthzuwachs v on c + v dem verausgabten +Gesammtkapital bildet. D ie Formel c + (v + m) die +andeutet, daß m producirt wird durch die Verwand +lung des in Arbeitskraft vorgeschoßnen bestimmten +25 Kapitalwerths ν in eine fließende Größe, also einer +konstanten Größe in eine variable, stellt sich ebenso +dar als (c + v) + m. Vor der Produktion hatten wir ein +Kapital v on 500 £. N a ch der Produktion haben wir +das Kapital v on 500 £ plus einem Werthzuwachs v on +(Note auf S. 18!) | + +30 100 £: + +> + +' Welche Verwirrung hieraus im Kopf des Oekonomen entstehn kann, wurde + +Buch I, Kap. VII, 3, S. 216 ff, am Beispiel von N. W. Senior gezeigt: +/18/ + +) „Wir wissen in der That bereits, daß der Mehrwerth bloß Folge der Werth- + +35 Veränderung ist, die mit v, dem in Arbeitskraft umgesetzten Kapitaltheil vorgeht, +daß also ν + m = ν + δν (ν plus Inkrement von ν) ist. Aber die wirkliche Werth­ +veränderung und das Verhältniß, worin sich der Werth ändert, werden dadurch +verdunkelt, daß in Folge des Wachsthums seines variirenden Bestandtheils auch +das vorgeschoßne Gesammtkapital wächst. Es war 500 und es wird 590." (Buch I, + +40 Kap. VII, 1. Seite 203.) + +181 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +118] D er Mehrwerth bildet jedoch einen Zuwachs, +nicht nur zu dem in den Verwerthungsproceß einge +henden, sondern auch zu d em nicht darin eingehen +den Theil des vorgeschoßnen Kapitals, also einen +Werthzuwachs nicht nur zu dem verausgabten Kapi +tal, das aus dem Kostpreis der Waare ersetzt wird, +sondern zu dem in der Produktion überhaupt ange +wandten Kapital. Vor dem Produktionsproceß hatten +wir einen Kapitalwerth v on 1680 £: 1200 £ in Arbeits +mitteln ausgelegtes fixes Kapital, w o v on nur 20 £ für +Verschleiß in den Werth der Waare eingehn, plus +in Produktionsstoffen +480 £ cirkulirendes Kapital +und Arbeitslohn. N a ch d em Produktions/|19|proceß +haben wir 1180 £ als Werthbestandtheil des produk +tiven Kapitals plus einem Waarenkapital v on 600 £. +Addiren wir diese beiden Werthsummen, so besitzt +der Kapitalist jetzt einen Werth v on 1780 £. Zieht er +d a v on +v on +1680 £ ab, so bleibt ein Werthzuwachs v on 100 £. D ie +einen +100 £ Mehrwerth bilden also +Werthzuwachs zu dem angewandten Kapital v on +1680 £ wie zu dem während der Produktion veraus +gabten Bruchstück desselben v on 500 £. + +vorgeschoßne Gesammtkapital + +ebensosehr + +das + +Es ist klar, daß dieser Werthzuwachs des Kapitals +aus den produktiven Vorgängen entspringt, die mit +dem Kapital v o r g e n o m m en werden, daß er also aus +dem Kapital selbst entspringt, denn nach dem Pro +duktionsproceß ist er da und vor dem Produktions +proceß war er nicht da. Was zunächst das in der Pro +duktion verausgabte Kapital betrifft, so m uß der +Mehrwerth gleichmäßig aus seinen verschiednen, in +Produktionsmitteln und Arbeit bestehenden Werth +elementen +||20| entspringen. D e nn diese Elemente +gehn gleichmäßig in die Bildung des Kostpreises ein. +ihre als Kapitalvorschüsse +Sie setzen gleichmäßig +vorhandnen Werthe dem Produktenwerth zu, und u n +terscheiden sich nicht als konstante und variable +Werthgrößen. D i es wird handgreiflich, wenn wir ei +nen Augenblick unterstellen, alles verausgabte Kapi +tal bestehe entweder ausschließlich aus Arbeitslohn, +oder ausschließlich aus dem Werth v on Produktions- + +182 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 + +40 + + Urfassung von Abschnitt I (S. 1-20) + +mittein. Wir hätten dann im ersten Fall statt des +Waarenwerths 4 0 0c+ 1 0 0v+ 1 0 0m den Waarenwerth +5 0 0v+ 1 0 0m. D as in Arbeitslohn ausgelegte Kapital +v on 500 £ ist der Werth aller in der Produktion des +5 Waarenwerths v on 600 £ aufgewandten Arbeit und +bildet eben daher den Kostpreis des ganzen Produkts. +D ie Bildung dieses Kostpreises, wodurch der Werth +des verausgabten Kapitals als Werthbestandteil des +Produkts wiedererscheint, ist aber der einzige uns be +lo kannte Vorgang in der Bildung dieses Waarenwerths. + +Wie sein I + +183 + + Friedrich Engels +Buch 3. Abschnitt I + +s. 1- +s. 2 -4 +4 -9 +9-15. +" 15-22. +2 2 - 2 4. +2 4 - 25 + +2 5 - 2 6. +" +" 2 6 - 2 8. +s. 2 9 - 3 1. + +III. Buch. Abschnitt I. + +aus M s. + +I, + +aus M s. +" - " +» _ " + +III , +III +πι + +s. 1. +s. 6 unten +" 7. +" 4. + +" - " + +" - " +" - " +" - " +" - " + +" - " + +III + +III +III +II. +II + +I. + +5. +6. (a) +6 . ( b) + +" 6. +" 7. +" 3 1 - 3 2. (S. 37 Stelle einzuschalten Ab + +schrift S. + +s. 3 1 - 36 + +II + +II + +J + +II + +38^10. + +5 + +10 + +Β. A. u nd B. C. ! + +184 + + Friedrich Engels +Zum Verhältnis von Mehrwert- und Profitrate +(Konspekt zum Manuskript von 1864/1865, S. 3 - 7 0) + +5 Schematisch I - IX p. 9 - 1 2. + +Ableitung direkt statt aus der Differenz p. 13. + +1) m' : p' = C : v. Selbstverständlich, daher p' = ^ was nur andrer + +Ausdruck für 5 |; also umgekehrt p' = ~ = ~ -, woraus obige Pro + +portion. + +10 + +a) p' = + +Ist m' konstant C ditto ν variabel, so variirt auch c in C, + +umgekehrt wie ν. p' > wenn ν wächst u nd < wenn es fallt, p. 13. +Hier zwar m' konstant aber nicht m'v oder m. + +b) + +Ist m' u nd ν konstant, C variabel, so weil c ab- oder +zunimmt, also ν relativ zu- oder abnimmt, p' wächst w e nn C also c +fallt und umgekehrt. +Was wir wußten: p. 14. + +15 + +A l so p' in a) variirt in derselben Richtung wie v, in b) in umge + +kehrter Richtung wie c u nd damit C. p. 15. +Überall + +in diesem Kapitel angenommen daß der Arbeitslohn konstant, + +20 + +also Variation v on ν auch Variation (im Verhältniß) des angewand + +ten Arbeitsquantums entspricht, p. 15. + +2) Ist in p' = + +^ konstant so variirt p' in Richtung u nd Verhältniß + +zu m'. p. 16. Wobei also ν und C variiren k ö n n en im selben Ver- + +185 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +) +6 + +d +n +u + +) +5 + +I +I +I + +u +z + +hältniß, sodaß ^ konstant bleibt p. 20. + +3) p' = + +(nur C konstant; dann, w e nn m' u nd ν zugleich wachsen - +dieser Fall absurd, weil c abnehmen müßte, und d e n n o ch mehr ν +also mehr Arbeit beschäftigt und n o ch mehr m' herausschlagen, daß +also die Arbeit unproduktiver geworden u nd d o ch mehr m' produ- +zirt. K a nn höchstens bei großer Verlängrung des Arbeitstags statt +finden.) + +In jedem Fall m'v = m. A l so wenn die Variation m, ||[2]| die Masse +des Mehrwerths vergrößert, steigt, wenn umgekehrt, fällt die Pro +fitrate; variirt also ganz wie m. S. 17. + +4) m', ν und C alle variabel. D a nn aus d em Vorhergehenden abzuleiten +Beweist bloß welche komplicirten Verhältnisse p' beeinflussen. + +5 + +10 + +D aß m' u nd p' zwar im selben Verhältniß u nd gleicher Richtung vari- +iren k ö n n en deshalb aber m' - p' in gleicher Richtung, aber nicht im 15 +selben Verhältniß wechseln kann. - Wenn nämlich ^ konstant. + +8 0c + 2 0v + 20m, m' = 100, p' = 20%, d = 80 +8 0c + 2 0v + 30m, m' = 150 p' = 30% d = 120 p. 18. + +p. 19. 20. - p. 20. D ie vorigen Fälle 1 u nd 2 v on p. 13-15 nochmals 20 + +untersucht. Bei 2) - m' konstant, steigt u nd fällt p' direkt wie + +Ist C + +konstant, dann direkt wie v; (ist ν konstant, umgekehrt wie die durch c + +hervorgebrachte Verändrung v on C. (m' : p' = C + Ac : ν.)) Ist ^ k o n­ + +stant (d. h. die Proportion) wächst und fällt p' im direkten Verhältniß + +zu m'. - Beispiele 20. 21. - In diesen 3 Fällen nicht nur Richtung 25 + +sondern auch der Grad, der math. Exponent der Variation genau be + +stimmt. 21. + +Aber wenn ~ variirt durch Variation v on c in C (C + A c) zwar Rich + +tung bestimmt aber nicht das genaue Verhältniß, der Exponent + +(80c + 20v + 20m = p' = 20%; bei 160c = 1179% bei 240c - T/n). Dieser 30 + +zu suchen. Dies p. 29/30 (dazwischen nur Wiederholung), die Formel + +sehr komplicirt und nutzlos. N o c h m a ls p. 57. + +Es soll dann weiter untersucht werden: + +1) Wenn m' variirt, wie es sich dann mit der supponirten Konstanz v on + +^ verhält. + +35 + +2) D ie aus den Gesetzen der Profitrate folgende Verschiedenheit v on + +m' u nd ρ'. und der Gesetze die beide regeln, und die aus Verwechs- + +186 + + + + + + + Zum Verhältnis von Mehrwert- und Profitrate + +lung beider Reihen v on Gesetzen folgenden Irrthümer (Ricardo u nd +Schule) + +3) O e k o n o m ie in A n w e n d u ng v on c. + +4) Einfluß v on Preiswechsel, bes. des Rohstoffs, auf den Größenwech + +sel v on ρ'. I + +5 + +|[3]| ( N o t en p. 3 7 - 40 und 36) + +1) Wenn c = 0, p' = m'. 2) c = v, dann p' = y + +3) Ο ν, dann p' < y-; 4) c < v, dann p' > y p. 37. + +p. 3 8 - 40 und 36 bloß Beispiele. + +10 + +( N o t en p. 41^+2) + +4 1. Bei verschiednen gleich großen Kapitalen verhalten sich die ρ', p'2 + +etc. wie die Mehrwerthsmassen ml5 m2 etc. ^Selbstredend, p' = ™J + +42. Bei gleichen m,, m2 etc., und gleichen m\, m'2 etc. müssen vl5 v2 etc. +auch gleich sein; sind C\ C2 etc. ungleich, dann wegen Ungleichheit + +15 + +v on Cj, c2 etc. + +P ' i: P ' 2= Q : C[ also umgekehrt wie die vorgeschossnen C, C2. +Selbstredend. + +Text. p. 42. falsche Rechnung. + +20 + +25 + +30 + +35 + +p. 43ff. Untersuchung der Variationen v on p' = y^ auf ihre M ö g l i c h + +keit resp ö k o n o m i s c h en Inhalt. + +Arbeitstag, Arbeitslohn, Geldwerth als konstant unterstellt, sodaß ν ein + +bestimmtes Quantum gekaufter Arbeit darstellt. A us m' allein nur das + +Verhältniß der unbezahlten zur bezahlten Arbeit, nicht aber die ab + +solute Größe beider zu bestimmen. + +c k o m mt hier nur als Werthgröße in Betracht, einerlei welche + +Quantitäten Maschinen, R o h s t o ff etc. es darstellt, das m a c ht keinen + +Unterschied für die Profitrate. + +44. + +ν dagegen k o m mt in Betracht, nicht wegen seiner Werthgröße, der + +in ihm vergegenständlichten Arbeit sondern wegen des Q u a n t u ms + +Arbeit das es kauft; als Index der v on ihm in Bewegung gesetzten + +Gesammtarbeit, und die nicht in i hm vergegenständlicht ist; deren + +Unterschied v on der in ihm selbst ausgedrückten Arbeit - der Mehr + +werth - aber um so größer, je kleiner die in ihm selbst vergegenständ + +lichte Arbeitsmenge. Kaufe ich mit £1 = 10 Arbeitsstunden, 20 Ar + +beits-Stunden, so habe ich 10 umsonst, kaufe ich damit 30 Arbeits + +stunden so habe ich 20 umsonst, m' steigt v on 100% auf 200%o. + +187 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +z +t +a +s +u +Z + +Ändert sich daher das M aß worin ν Index angewandter Arbeit ist, + +so ändert sich auch m' und damit + +die Profitrate. | + +||[4]| Dies M aß kann sich ändern 1) durch Verändrung des Arbeits +(Beide wirken in ent + +tags, 2) durch Verändrung des Arbeitslohns. +gegengesetzter Richtung zu einander. Es sei + +5 + +8 0c + 2 0v + 2 0m; m' = 100%, p' = 20%, bei 10 Stunden Arbeit u nd £ +1 .- Wochenlohn. + +D er Arbeitstag werde verlängert, ceteris paribus, auf 15 Stunden + +8 0c + 2 0v + 4 0m; m' = 200%, p' = 40%, bei 15 Std. und £ 1 .- L o hn + +D er L o hn falle, der Arbeitstag bleibe unverändert 10 Stunden. + +10 + +8 0c + 12v + 2 8m; m' = 233¼%, p' = 2%2 = 30¼%, bei 10 Stunden und +12 s. Lohn. + +A l so längrer Arbeitstag und kürzrer L o hn erhöhn so m' wie ρ'.) +Wächst also ν durch Lohnsteigrung, so drückt es nicht ein größeres, +in Bewegung gesetztes Arbeitsquantum aus, u nd p' steigt nicht son- 15 +dern fällt. + +p. 45 kann wegfallen. In obigem Zusatz erschöpft. +" 46 ditto: N ur wie die verschiednen Wechsel sich ausgleichen k ö n n en + +" 47. p' = 5^r. m' sei konstant; ^ variire. D i es kann sein durch Variation + +1) v on v, 2) v on C. Welche Fälle sind da m ö g l i ch o h ne die K o n- 20 +stanz v on m' zu afficiren? + +1) ν variirt, C konstant, (etwas zu sagen über diese math, wich +tige, ö k o n. prima facie widersinnige Unterstellung, da C = c + v) + +D a m' = 5 m uß hier m umgekehrt variiren (geometrisch) wie v, + +damit m' konstant bleibe. + +25 + +Da C = c + ν, m uß ditto c umgekehrt variiren wie ν (arithme­ + +tisch) damit C konstant bleibe, + +c sonst gleichgültig für m' und m, aber nicht für ρ'. + +p. 48. + +lOOC = 80c + 20v (+ 10m) - m' = 50%, + +I +II 100C = 90c + 10v (+ 5m) - m' = 50%, p' = 5%. 180 + 20+10 30 +III 100C = 60C + 40V (+20m) - m '= 50%, p' = 20%. + +80 + 20 + 10 + +30 + 20+10 + +p' = 10%; + +I auf II möglich bei steigender Produktivkraft der Arbeit, die aber die +Lebensmittel der Arbeiter nicht afficirt. D as Wachsen I + +188 + + + Zum Verhältnis von Mehrwert- und Profitrate + +|[5]| Profitrate. 2 + +ρ 49 v on c zeigt hier Wachsen seiner stoff­ +lichen Bestandtheile, Arbeitsmittel oder +Arbeitsgegenstände, an. + +5 + +10 + +Fällt ν v on 20 auf 10 durch Lohnfall, +sodaß dieselbe Arbeiterzahl beschäftigt +bleibt, so kann m' nur konstant bleiben, +wenn der Arbeitstag auf die Hälfte be +schränkt wird. Von 10 Std auf 5, v on 12 + +auf 6. Da dies voraussetzt, daß kleinere +Masse c als vorher angewandt, so m uß +C, durch bloße Preissteigerung v on we +niger als 80 auf 90 gestiegen sein. + +Andre Fälle sind hier nicht möglich + +15 + +für den Wechsel v on I auf II. + +Es zeigt sich daß Variation v on c +gleichmäßig auf die Profitrate wirkt, ei +nerlei wie hervorgerufen, ob durch stoff +liches + seiner Bestandtheile, ob durch +bloßen Werthwechsel derselben. + +20 + +p. 50. K a nn die umgekehrte Bewegung, +v on II zu I oder gar zu III auch stattfin +den? + +Alle diese Fälle wichtig +wenn angesehn als ver +schiedne Verhältnisse ver +schiedner Kapitale +in +verschiednen +Produkti +onssphären. + +- S. unten ρ 52, hieher zu +ziehn. + +3) + +25 + +30 + +35 + +Verschlechterung + +D i es nicht so einfach. Sie schließt ein: +der +Produktivität der Arbeit verbunden mit +Abnahme v on c. + +(technologische) + +In Agrikultur und extraktiver Indus +trie k a nn solche Verschlechterung leicht +v o r k o m m e n, ist aber auf kapitalistischer +Basis stets verknüpft mit Steigen v on c. +Vergleichen wir aber verschiedne Län +der, oder verschiedne getrennt betriebne +Zweige der Agrikultur etc., so k ö n n en I, +II, III nebeneinander bestehn, hier mehr +Arbeiter mit wohlfeileren oder spärli +cheren Arbeitsmitteln angewandt wor +den als dort. + +189 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +Steigt ν v on II zu I v on 10 auf 20 (bei +gleicher Arbeiterzahl und gestiegnem +Lohn), so k a nn m' nur konstant bleiben +durch Verdopplung des Arbeitstags so- +daß die Mehrarbeit um ebensoviel ver +längert würde wie die nothwendige sich +verlängert hat. D a b ei aber kann c, d em +Gesammtwerth nach, nur konstant blei +ben, wenn die Masse seiner Bestand +theile +im Verhältniß der verlängerten +Arbeitszeit zunimmt, aber ihr Werth im +gleichen Verhältniß fällt. Kurz diese Be +w e g u ng kann nur unter sehr ausnahms- + +weisen Verhältnissen und nur in gerin- +g em M aß stattfinden. + +(„nur das Rationelle her- +auszunehmen." + +ρ 51 2) in + +variirt C bei k o n s t a n t em ν + +(und mr) + +D i e se Variation v on C oft direkt aus + +Entweder Werthwechsel + +;1 + +5 + +10 + +15 + +|[6]| + +Variation v on c entstanden. +Schema umstehend. I +I +II 100c + 20v = 120C - 20m, m' = 100%, p' = 1 6 %% +III + +80c + 2 0v= 1 0 0 C- 20m, m '= 100%, + +60c + 2 0v= 8 0 C- 20m, m '= 100%, + +p '= 25% + +p '= 20% + +oder veränderte Produk +tivität der Arbeit. Beides + +D i e se 3 drücken offenbar Verände +rungen in der Produktivität der Arbeit +aus, d.h. in ihrer Fähigkeit in gleichen +Zeiten ±c in Bewegung zu setzen. Sie +sind daher alle möglich, o b w o hl normal +nur in der Reihenfolge III, I, II. Oder +aber bloßen Werthwechsel v on c bei +konstanter Produktivität der Arbeit und +technologischer K o n s t a nz v on c : v. +ρ 52. 3) ^ variirt weil c konstant aber ν + +variirt. + +p' +I 80c + 20v(100C) + 2 0m 100% 20% +II 8 0o+ 1 0v +IIV9 +III 80c + 30v(110C) + 3 0m 100% 273/i + +(90C) + 10m 100% + +tri + +XA% +'Vn% + +190 + +! 20 + +25 + +30 + +35 + + Zum Verhältnis von Mehrwert- und Profitrate + +Unter unsern normalen Vorausset +(Lohn u nd Arbeitstag) wird +zungen +auch hier Wechsel in der Produktivität +der Arbeit ausgedrückt, normale Rei- +henfolge III, I, II = Steigerung. D ie zur +Bewegung einer gleichen M e n ge v on Ar +beitsmitteln etc. nöthige M e n ge Arbeit +wird geringer, was dem Verlauf der ka +pitalistischen + +Produktion + +entspricht. + +(Oder c konstant durch Preiswechsel, +gleicher Preis drückt ungleiche Quanta +aus) + +Ist die Variation v on ν F o l ge v on blo­ +ßem Wechsel im Arbeitslohn, also die +Anzahl Arbeiter in allen 3 Fällen gleich, +so m u ß, damit m' konstant bleibe, in II +der Arbeitstag um Vi verkürzt, +in III +um Vi verlängert werden gegen I (Ge- +sammt-Arbeitsprodukt in I = 4 0, II = 20, +III = 60.). Verlängerung des Arbeits +tags bei steigendem, Verkürzung dessel +ben bei fallendem Arbeitslohn werden +aber unter kapitalistischen Vorausset +zungen nur ausnahmsweise und in en- +gen Grenzen v o r k o m m e n. Wechselt aber +bei gleicher Anzahl v on Arbeitern die +Länge des Arbeitstags, +so auch die +M e n ge der verbrauchten Produktions +mittel, also v on c. D ie Werthsumme v on +c könnte aber in diesem Fall nur k o n +stant bleiben, wenn die Z u- oder A b +nahme der M e n ge der verbrauchten +Produktions-Mittel kompensiert würde +durch A b- oder Zunahme ihres Werths. +Oder aber die Produktivität der Arbeit +müßte sich ändern, sodaß bei Übergang +v on I zu II 20 Arbeiter in einem halben +Tag ]|[7]| soviel Produktionsmittel bewäl +tigen wie früher in einem ganzen Tag: +Verdopplung der Produktivität; w ä h +rend beim Übergang v on I : III die Pro- + +wie o b en bei 1) also zu +kürzen hier. + +191 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 + +40 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1882 bis 1895 + +duktivität der Arbeit um die Hälfte ver +ringert worden wäre ρ 53. (20 Arbeiter +in IV2 Tagen verarbeiten ebensoviel e +wie früher in 1 Tag). In diesem Fall wür +de die Profitrate steigen, weil bei gerin +g em Wachsthum v on C das Produkt um +die Hälfte mehr Arbeit kosten, also +auch um die Hälfte mehr Mehrarbeit +einschließen würde. + +3) In 1 = + +variiren c, v, u nd C + +' + +C + +c + v + +alle drei bei konstantem m'. +Hier bleibt natürlich der Fall ausge +schlossen, wo die 3 Faktoren in glei +chem Verhältniß variiren, also innerhalb + +der F o rm + +— bleiben, weil hier zwar + +nc + nv + +die Profitmasse variiren, aber p' unver +ändert bleiben müßte. + +Ferner + +ist der Fall ausgeschlossen +daß ν um soviel ab oder zunimmt, wie c +zu resp. abnimmt - da dies sich aus­ +gleichen würde für C, und C konstant +bliebe, was gegen die Unterstellung. + +Es bleibt also nur: ungleich großer +Größenwechsel v on ν wie c, und zwar +sowohl +in gleicher wie in entgegenge­ +setzter Richtung. + +Bei gleicher Richtung des Wechsels +wird selbstredend die Profitrate erst af­ +ficirt v on dem M o m e nt an wo das (geo­ +metrisch) gleichmäßige Wachsen oder +Fallen v on ν und c aufhört, d.h. wo sie + +aufhören ~ zu entsprechen. + +Nehmen wir I (100C) 80c + 20v + 2 0m +II(130C) 100c + 30v + 30m +II (125C) 100c + 25v + 2 5m + +Wäre in + +p +20 +2 31% + +m +100. +100 +100. + +So wäre p' = 20% wie in I. Es k o m m en +aber hinzu 5v + 5m, u nd erst durch die +sen Zusatz wird ρ v on 20 auf 231 0/i3%> + +192 + +dieser +untersuchen wie +Fall mit der Grundrente +zusammenhängt. + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 + + Zum Verhältnis von Mehrwert- und Profitrate + +erhöht. D er Fall ist also derselbe wie ν +und C wächst durch einfache Variation +v on v. + +Bei Wechsel + +entgegengesetzter +in +Richtung ebenso setzen wir statt II z.B. + +5 + +p. 54/55. (120C) 110c+ lOv + 10m 100% + +tri + +p' +8½% + +10 + +20% + +so wäre bei +40c + lOv + 10m 100 +wie oben. D ie Profitrate wird also v on +20 auf 8 ½% gesenkt durch Zusatz v on +80c zu obigen 40c; /[[8]| also durch einfa +che Variation v on C vermittelst Varia +tion v on c. + +15 + +56. In beiden Fällen läßt sich das Problem +in einen der früheren Fälle auflösen, wo +nur ein Faktor variabel + +20 + +Aber n o ch ein Fall: ν und c wechseln +nicht numerisch, w o hl aber der ö k o n. +Bedeutung nach: ν +repräsentirt den +Preis v on ± Arbeit, c v on ± Pro- +duktions-Mittel. + +8 0c + 2 0v sei Ausdruck v on 20 Arbei +tern u nd bestimmtem Arbeitstag, und +der v on ihnen vermöbelten M e n ge Pro- + +25 + +duktionsmittel. + +2 0v drücken nun ± Arbeiter aus durch + +Lohnwechsel. D a nn m uß der Arbeitstag + ++, umgekehrt zur Arbeiterzahl variiren, + +damit m' konstant bleibe: Wenn + +in + +30 + +8 0c + 2 0v + 2 0 m, ν L o hn v on 20 Arbei­ + +tern zu 10 Stunden täglich darstellt, der + +L o hn aber v on 1 auf 1¼ steigt, oder ν + +nur 16 Arbeiter bezahlt, so verkörpert + +sich das Werthprodukt dieser 16 Arbei- + +35 + +ter in 10 Arbeitsstunden täglich in 32 + +statt in 40; und bleibt also nach A b z ug + +der 20v nur n o ch 12m übrig, m' wäre + +gefallen v on 100% auf 60%. Da aber m' + +konstant bleiben soll, also bei konstan- + +40 + +tem ν auch das Gesammt-Werthpro- + +dukt, so müssen die 16 Arbeiter nach + +193 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1882 bis 1895 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +D i es ist auch oben ange +n o m m e n; c gleich, d em +Werthausdruck +in G e ld +nach, aber kann mehr Ar +beitsmittel ausdrücken. + +wie vor einen Gesammtwerth v on 40 +produziren, und dazu brauchen sie eine +Verlängerung des Arbeitstags um V-t. +D a nn hätten wir: + +8 0c + 2 0v + 2 0m wie oben; die 16 Ar +beiter arbeiteten jetzt 121½ Stunden, in +allem 200 Stunden, ganz wie früher die +20 Arbeiter à 10 Stunden ebenfalls 200 +Gesammt-Arbeitsstunden +je +desmal ist die Hälfte Mehrarbeit. + +lieferten; + +Umgekehrt; bedeutet 2 0v den L o hn +v on 30 Arbeitern statt 20, so m uß um m' +konstant zu erhalten, der Arbeitstag auf +62/3 Stunden fallen, w o v on 3½ nothwen- +dige und 3½ Mehrarbeit. 3 0 x 62/3 = 200 +Arbeitsstunden wie oben. + +Wie steht es aber mit c? Da das gelie + +in allen Fällen +ferte Arbeitsquantum +dasselbe, bleibt das verbrauchte Quan +t um R o h- und Hülfsstoff dasselbe. D a +gegen würde die Größe der Arbeitsmit +tel für 16 Arbeiter verschieden sein v on +der für 20 oder gar 30. D i es verwickelt +die Sachlage; m an sieht, daß nur aus +nahmsweise in ^ ν und C numerisch + +gleich bleiben können, wenn gleichzeitig +ν veränderte Anzahl Arbeiter, und c ver +änderte Masse Produktionsmittel anzei +trennen. +gen soll. Daher besser beides zu + +Nachgewiesen daß gleiches m' sehr +w o hl verträglich mit sehr ungleichen ρ'! +In allen Fällen treten Grenzen ein wo +K o n s t a nz v on m' unverträglich wird mit + +Variation v on — I + +194 + + Zum Verhältnis von Mehrwert- und Profitrate + +|[9]| Profitrate 3 + +p. 57. nochmals + +p. 58. II. m' variabel, ^ konstant. D i es u n + +möglich o h ne Ä n d r u ng 1) des Lohnes + +5 + +oder 2) Arbeitstags oder 3) der Arbeiter + +zahl oder aller 3. + +Wie früher m a n c he Variation v on v, + +C, ^ unverträglich mit K o n s t a nz v on + +m', so jetzt wird sich zeigen daß m a n c he + +10 + +oft Konstanz v on v, c, C und ^ unver + +träglich mit Variationen v on m'. + +Wann kann bei variablem m', ^ k o n + +stant bleiben? + +1) fallender Arbeitslohn, konstanter +Arbeitstag, m' wächst um soviel wie ν +fallt. C k a nn konstant bleiben w e nn c +die Differenz v on ν gegen früher ± +um + +wächst, aber nicht + +Arbeitstag k o n + +stant, m' und ν also auch L o hn variabel, + +C konstant. +p' = 2 0% +80c + 2 0v + 2 0m m' = 1 0 0% +9 0c + 10v + 20m, m' = 2 0 0% +p' = 2 0% +70c + 3 0v + 20m, m' = 6 6 %% ρ' = 2 0% + +15 + +20 + +aber 9 0 + 10 + 1 5m gibt 1 5 0% m' und +15%> p' sodaß p' fällt bei steigendem m'. + +25 + +Wechselnder L o h n, ceteris paribus, ν be­ + +deutet also überall 20 Arbeiter à 10 + +Stunden, Produkt = 40. + +90c + lOv + 30m m' = 300% ρ' = 3 0% + +30 + +70c + 30v + 10m m' = 33½ p' = 10%. + +Ferner: 90c + 10v + 30m + +m' = 300, p' = 30% + +95c + 5v + 25m + +m' = 500% p' = 25% + +hier überall außer m' +auch ν und C variabel +also nicego! + +195 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1882 bis 1895 + +p' k a nn also steigen, fallen oder gleich +bleiben, wie auch m' wechsle, mit oder +gegen dessen Richtung. + +Ρ- + +59. N o c h m a ls v on vorn an mit varia +blem m'. + +Arbeitstag + +und Arbeiterzahl + +sei gege +ben, also jede Ändrung v on ν Ursache +einer entgegen gesetzten Ändrung v on +m, weil sie Lohnwechsel anzeigt, und +das Werthprodukt konstant bleibt. (Pro +dukt 1 Arbeiter = 2 per Tag, so 100 Ar +beiter 200, einerlei ob 100v + 100m = 200 +od. 150v + 5 0m oder 5 0v+ 150m alles = +200. + +60. Also: + +m'. + +p' + += g + +p. 61. v und m wechseln umgekehrt um die­ +selbe Summe, C wechselt durch Wechsel + +v on ν, und ~ oder p' ist bestimmt 1) + +durch die Variation v on ν und 2) durch +die relativ geringere, aber absolut glei­ +che, umgekehrte Variation v on C. + +2) Gleichzeitige Änderung v on C. +Augenscheinlich, daß wenn G wächst, p' +abnimmt und umgekehrt, gegen die Sät +ze v on 1). + +Stimmt. I + +|[10]| p. 62/63. Von jetzt an nur N a c h w e i s, +daß m' u nd p' in umgekehrter Richtung +variiren können resp. bei Wechsel des ei +nen das andre konstant bleiben kann. + +196 + +1) bloße Ä n d r u ng v on v, +K o n s t a nz v on c, C = +c + ν ± Δν, +früherer Fall +N2 2, aber mit variablem +m'. + +M ö g l i ch bei +steigender +Produktivkraft v on III zu +I und zu II. Sonst Preis +(gleicher +wechsel v on c +Preis +größeres +vertritt +Quantum) was auch da +neben +stattfinden kann +und der steigenden Pro +duktivität entspricht. + +II. 2) + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +M ö g l i ch v on 2 : 1 : 3 bei +steigender Produktivkraft +oder v on 1 : 2 : 3 u. ganz + +30 + +wenig Ä n d r u ng in ^ + +II. 3) + +35 + +40 + + Zum Verhältnis von Mehrwert- und Profitrate + +1) p' kann mit m' steigen. Erstens w e nn +mit fallendem ν c konstant bleibt. +80c + 2 0v + 20m - 1 0 0% - 2 0% +8 0c + 10v + 30m - 3 0 0% +Aber nie im selben Verhältniß solange C +größer als Null. +2) p' kann gleichbleiben w e nn m' steigt. + +2%o +3% o. + +3 3 ½% + +8 0c + 2 0v + 2 0m 100% - 20% +140c+ lOv + 3 0m 300% - 20% +3) p' kann fallen w e nn m' steigt. + +2%o +3% o. + +8 0c + 2 0v + 2 0m + +1 9 0c+ 1 0v + 3 0m + +- +- + +2 0% 2% oo +3% o. +15% + +4) p' kann fallen wenn m' fallt. + +8 0c + 2 0v + 2 0m +8 0c + 3 0v+ 1 0m + +100% +3 3 ½. + +20% +9 ¼ !% + +5) p' kann gleichbleiben w e nn m' fallt. + +8 0c + 2 0v + 2 0m +7 5c + 2 5v+ 1 5m + +100% +60% +6) p' steigt wenn m' fällt + +2 0% +2 0% + +8 0c + 2 0v + 2 0m - 100 - + +5 8c + 2 2v+ 1 8 m- + +20% +8 19/ n- 2 2 ½% + +D aß bei gleichbleibendem m' dasselbe +gilt ist o b en bewiesen. + +p. 66 fallt weg: ^ konstant bei wechseln- + +dem m', weil ν und C im selben Verhält +niß variiren. D i es ändert nichts u nd fügt +nichts neues zu. + +p. 67. Wechselnder Arbeitstag, gleiche In +tensität der Arbeit, gleicher L o h n, ν und +C konstant, aber m' variabel +20 +25 +15 + +80 + 20 + 2 0- 100 - +80 + 20 + 25 - 125 - +75 - +80 + 2 0+ 15 - + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 + +In diesem Fall verhalten sich die p' wie +die m'. Wechselt C, dann afficirt dies das +Verhältniß. +ρ 68 Tabellen + +ρ 69/70: Schlußfolgerungen + +- nachzuse + +hen. Ι + +197 + + Friedrich Engels +Selbstverständliches aus der Hypothese + +Selbstverständliches aus der Hypothese. + +1) m' : ρ' = C : v. + +2) m stets größer als ρ weil C um c größer als v. + +3) + +w e nn ν wechselt in gleichem Verhältniß zu C, so bleibt p' konstant + +aber ρ die M a s se des Profits wechselt wie v, oder was hier dasselbe wie +C. + +5 + +4) Bei gleichgroßem C verhalten sich die p' wie die Méhrwerthsmassen. + +(P' = ? ) .| + +198 + + Friedrich Engels +Profitrate und Variationen ihrer Bestimmungsfaktoren + +li- + +ii. + +III + +IV. + +V. + +5 + +p' wächst mit der relativen G r ö ße v on v, und fallt dito, mit d em + +Steigen (relativ) v on c ( Da aber d : m' = c : C (c + v) (II), so das + +Verhältniß der Differenz zu m' in umgekehrter Richtung wie das + +10 + +Steieen u nd Fallen v on o'.i + +VI + +VII + +VIII + +also steigt ρ', je kleiner + +c gegen c + v ist, also wie IV u nd V. + +Ist ^ g e g e b e n, so steigt u nd fallt p' mit m', (und umgekehrt d.) + +m' kann konstant bleiben w e nn — wechselt aber in gleichem Ver- + +15 + +hältniß. Wird ν kleiner, dann auch m, dann auch der Bruch + +V + +c +ν + +wenn c konstant, also p' fallt. Wächst c umgekehrt wie ν fallt, so + +daß C konstant, so fallt der Werth v on p' weil der N e n n er bleibt + +bei abnehmendem Zähler. In diesem Fall p' stets im Verhältniß zu + +20 + +m. +ρΊ : ni, = p'2 : m2. Differenz umgekehrt. \ + +199 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1882 bis 1895 + +5 + +200 + + Friedrich Engels +Profitrate II (Konspekt zum Manuskript von 1875) + +5 + +10 + +15 + +20 + +P_ +m' + +\[λ]\ Profitrate. II 1. + +p. 108. Im ganzen Kapitel +v on +die +der Profitrate +R e de die d em vermittelst +eines Kapitalwerths pro- +duzirten m' +entspricht +aber keineswegs v on der +dem schließlich angeeig +neten m entsprechenden, +der sich +in der Durch +schnittsprofitrate keines +wegs mit jenem m deckt. + +201 + + 5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +11 m2, m'2, v2, c2, p'2. + +Q habe m^ m',, v„ c„ p'v +C2 +Beide für ν und c procentig, ν + c = 100, +berechnet. Da nicht die Masse, sondern +die R a te des Profits zu behandeln ρ' + += ™, dies gestattet, Q und C2 beide = + +100. N ur nicht zu vergessen daß dann +nij u nd m2 nicht die Gesammtmassen +der m repräsentiren sondern bloß per % + +V. + +(Vorher die außer obigen eingehen + +den Faktoren zu berücksichtigen: + +\ + +1) Geldwerth. D i es nur pro memoria. +2) Arbeitstag, +3) Arbeits-Intensität +4) Arbeitslohn. +5) Umschlag. II; 2, 3. Fällt weg, da +bei Jahresprofit +implicirt, bei Waaren- +profit (einzelnem) außer Betracht außer +als Moralpredigt. + +s. M s. L, II, 6/7. + +) + +6) Produktivität der Arbeit. Zeigt + +sich, bei K o n s t a nz v on 2 ) - 5 ), im Wech +sel v on ν gegen c. Sonstige Wirkung s. II +p. 9.) + +1) A l so ρ', = 2 g\ p'2 = + +und da + +C, = C2 in Prozentrechnung, +ρΊ = m',v„ p'2 = m'2v2. | +|[2]| Oder wenn ν, = v2, ρΊ : p'2 += m'j : m'2. Ferner: +Bei verschiedner % Zusammensetzung +zweier Kapitale aber gleicher Mehr- +werths-Rate verhalten sich die p' wie die +v. Ferner: + +202 + +Hier 2 Kapitale +in ver­ +schiednen Industrien be­ +trachtet, da a n g e n o m m en +in jedem Zweig die +daß +einzelnen Kapitale unter 30 +normaler Bedingung d.h. +also mit normaler Z u +sammensetzung arbeiten. +Oder auch die Durch +schnittszusammensetzung 35 +in jedem Zweig d.h. die +C o m +durchschnittliche +position des darin ange +legten +Kapitals. + +gesellschaftlichen + +40 + + + Profitrate II (Konspekt zum Manuskript von 1875) + +Ebenfalls wie die m, procentig berech­ +net, da diese durch die ν und die glei­ +chen m' bestimmt. + +5 p. 3 2) Sind aber die ν gleich, die m' aber +nicht dann die p' verhalten sich wie die + +m. + +zu ρ 108 + +10 + +15 + +20 + +Ρ +20 +10. +: m'2 +procentigen + +0, = 80, + 2 0, + 20,, +C, = 80. + +, + 2 0v+ 1 0m + +. + +m +100 +50 + +ρ', : p'2 = 100 : 50 = m'. +Wiederum auch wie die +Mehrwerthsmassen. +Da bei % Gleichheit der v, die c eben­ +falls gleich, so: bei Kapitalen gleicher % +Zusammensetzung sind die p' wie die m'. +D i es der einzige Fall wo Ricardo's +A n n a h me +für verschiedne Kapitale C, +C2 zutrifft, obgleich sie stets für dasselbe +Kapital (variirend) nur richtig ist w e nn +Variation der Mehrwerths-Rate keine +Variation der % Zusammensetzung des +Kapitals einschließt. + +Ferner w e nn ρ', : p'2 = m', : m'2, dann + +25 + +auch m', - ρ', : m'2 - p'2 = m', : m'2 + +E n d l i ch sind die m' gleich, dann auch + +die p' in diesem Fall. + +30 + +Selbstredend aber, daß bloße Gleich +heit der p' in 2 Kapitalen nicht o h ne +weiteres Gleichheit der m' u nd der +procentigen c und ν \ c : ν einschließt. +D e nn + +Ei +P'2 m - + +^•, ρ', also nur = p'2 wenn + +die Bedingungen der andren Seite zulas­ +sen, sonst nicht. + +35 + +3) Sind die c : v, und ebenso die m' un­ +gleich, so + +203 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1882 bis 1895 + +zu ρ 110 + +zu ρ 110 + +Z um Schluß + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 + +40 + +D ie ρ' sind also gleich + +1) bei gleicher % Zusammensetzung + +der C und gleicher Mehrwerths-Rate + +2) bei ungleicher % Zusammenset­ +zung der C, w e nn die Produkte der m' x +ν, d.h. die % Mehrwerthsraösse«, gleich +sind, also die Factoren m' u nd ν im um­ +gekehrten Verhältniß zueinander stehn. + +D ie p' sind ungleich: +1) bei gleicher % Zusammensetzung, + +w e nn die Mehrwerths-Raten ungleich + +2) bei gleicher Mehrwerths-Rate u nd +ungleicher procentiger Zusammenset +zung, wo sie sich verhalten wie v, : v2. + +3) bei ungleicher Mehrwerths-Rate + +u nd ungleicher % Zusammensetzung, + +2 04 + + Profitrate II (Konspekt zum Manuskript von 1875) + +wo sie sich verhalten wie die Produkte +der m' χ ν d.h. wie die Mehrwerths- +Massen %. + +Ferner klar, daß bei größren m' das + +5 + +p' kleiner sein k a nn u nd umgekehrt. + +I I I. + +io + +p. 9 Variationen v on p' mit Variationen +v on c, v, m in einem einzelnen Kapital, +% ausgedrückt, ist nicht zu sehn ob +die Variation v on c oder ν ausgeht, da +beide so ändern müssen, damit c + ν = +100. Aber dies nicht gleichgültig da bei + +Prozentrechnung die Formel — , =^ + +15 + +scheinbar absurd werden kann. + +A u ch m uß in den wichtigsten Fällen +ein % Wechsel der Zusammensetzung +mit +einem absoluten Größenwechsel +v on C zusammen fallen, daher dies zu +untersuchen, wie C absolut zu C prozen- +tig s i ch verhält. + +1) Wir nehmen ein Kapital C 8 0c + 2 0v, +das einen Mehrwerth v on 2 0m abwirft. +p. 12. Wir nehmen an, in allen folgenden +4 Fällen bleibe 1) die technische Z u s a m +mensetzung v on C diesselbe, so d aß das +Verhältniß der angewandten Arbeits +masse zur angewandten M a s se Produk- +tionsmittel unverändert bleibe. 2) was in +Obigem schon eingeschlossen, daß In +tensität u nd D a u er der Arbeit konstant +bleibt, also auch die Zahl der ange +wandten Arbeiter. + +Alle Verändrungen, die hiernach mit +c, v, m vorgehn, k ö n n en nur aus Werth +wechsel v on c u nd ν entspringen. Ent- + +20 + +25 + +30 + +35 + +205 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1882 bis 1895 + +weder ändert sich der Werth der Pro +duktionsmittel die c ausmachen, o d e r| +|[4]| der Preis der Arbeit, durch deren +A n k a uf die 20 zu 2 0v werden. Da das +Gesammtwerthprodukt der, sagen wir +20 Arbeiter, dann stets gleich 40 ist, so +schließt Ändrung v on ν +gleichzeitig +umgkehrte Ä n d r u ng v on m ein. + +A l s o: 8 0c + 2 0v + 2 0m; m' = 100, + +p' = 2o/1 00 = 20% + +p. 9 a) D er L o hn falle auf die Hälfte, (ei + +- + +nerlei ob durch gesteigerte Produktivität +der Lebensmittelproduktion oder durch +Lohndrückung +dieser Unterschied +nur wichtig insofern ersteres eine Ä n d +rung der techn. Zusammensetzung der +in jenen Zweigen fungirenden Kapitale +und damit in der Durchschnittszusam +mensetzung des gesellschaftlichen K a +pitals einschließt. - + +D a nn statt wie oben: + +1 1 , 2) + +206 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +1 1 , 2) + +30 + +35 + + Profitrate II (Konspekt zum Manuskript von 1875) + +In allen Fällen p' : m' = ν : C + +Ursprünglich: 20% + +: 100% + +umgekehrt += 20v : 100C +In a) 300% : 33½% = 90C : lOv +b) 100% : 22%% = 90C : 20v +9 V i i % = 1 1 0 C: 30v +c) 33½%: + += ^ daß je größer ν ge- + +Es folgt aus +σ + +m + +C +gen C desto größer p' gegen m'. Daraus +könnte scheinen als ob p' u m so größer +sein müßte je höher der Arbeitslohn +ist nicht die absolute +stiege. Aber es +relative +seine +sondern +Größe v on ρ' +Größe gegen m' die hier allein in Frage +k o m m t, und wie c) zeigt, fallt in diesem +Fall m' bedeutend. + +Wir k ö n n en die Fälle a bc neben der +urspr. A n n a h me 80 + 20 + 20 jetzt als 4 +verschiedne Kapitale annehmen +für die +dann dasselbe gilt. | + +|[5]| Profitrate II, 2. + +5 + +10 + +15 + +20 + +p. 17 nochmals daß bei Variation der Z u +sammensetzung des Kapitals, aber glei +cher Mehrwerths-Rate, die Profitraten +sich verhalten wie die Mehrwerthsmas +sen, oder wie die v. + +80n + 20,, + 2 0m + +9 0c+ 1 0¥+ 1 0m + +j + +m' = 100; ρ und ρ' = + +20 + +10 + +U nd sind die wirklichen nicht procen- +tigen Kapitale = nC, dann ρ = 10η resp +20n. +p. 18. Bei + +gleicher % Zusammenset­ +zung der Kapitale und gleichem m' 1) +verhalten sich die M a s s en des Mehr- +Werths resp Profits wie die G r ö ß en der + +25 + +30 + +35 + +C. + +konstant, m' ditto) + +Zu I, 3) C allein variabel + +207 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1882 bis 1895 + +80c + 20v + 20m ) + +160c + 40v + 40m + +20 : 40 = 100 : 200. + +p. 20 2) <0 konstant, m' variabel, dann wo + +V + +C, und C, ungleich groß; + +m 1 : m2 = m'1C 1 : m'2C2 (wobei die C +nicht prozentig) + +(oder p 1 : p2, die Profitmassen). + +Da aber nach der Voraussetzung~ in +beiden gleich, so verha!t~l.l sie sich auch +wie die Massen der v1 und v2 und also +ganz was schon im I Buch bewiesen. + +V + +m' +80+20+20 100 + +160+40+20 50 + +20:20 = l00x20: 50x40. + +Da m = m'v, selbstverständlich. + +p 21. 3) <0 und m' beide variabel - wieder + +V +das alte Gesetz + +mt : rn2 = m'Iv, : m'2v2. + +Alle drei sind Fälle von m = m'v. + +p 22/23. <0 variabel, m' ditto. C = 100. + +V + +p', variirt wie v, p' wie m'v = m. +m + +p'l . p'l _ + +. + +. + +oder~; . ~~ - v1 • v2, p 1 • p 2 - m1 • m2. + +I + +• + +I + +_ + +• + += m'1v1 : m'2v2 + +folgt direkt aus Voraussetzung und aus +p' -V +m'- C + +V +P 29. D a - - =- so p' = - (m'- p') +c' + +P' +m'-p' + +V +c + +Dies an Beispielen illustrirt durch Vari +ationen von m', v und c. + +Diskussion von m' - p' - Wegzulas + +sen bis p. 40. + +208 + +Zu m' variabel S. 108 + +Zu m' variabel S. 110 etc. + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 + + Profitrate I! (Konspekt zum Manuskript von 1875) + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +209 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1882 bis 1895 + +c hervorgerufne umgekehrte relative Va­ +riation v on ν (80 : 20 ( ¼) — 90 : 20 (¾)) +procentig als absolute Variation v on ν +erscheint ( 8 0 : 20 — 819/n +: 182/n.) — +und umgekehrt. + +Bei gleicher Mehrwerths-Rate u nd +gleichem ν variirt p' umgekehrt wie die + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +210 + + Profitrate Ii (Konspekt zum Manuskript von 1875) + +ini v. + +5 + +10 + +15 ! + +S. 107 In IV nachgewiesen daß denselben +Mehrwerths-Raten die verschiedensten +Profitraten entsprechen können. Dies +häufig dazu genügt jede Ändrung in der +Werthzusammensetzung v on C - aber +seltner die nun zu betrachtenden Fälle +wo derselben Profit-Rate verschiedne +Mehrwerthsraten entsprechen. + +20 + +25 + +30 + +Wenn wir v on minder zahlreichen +Fällen sprechen so gilt dies nicht für +verschiedne Länder. D e nn hier drückt +dieselbe Profitrate meist verschiedne m' +aus. Aber in einem Land seltner 1) we +gen der Tendenz der Ausgleichung der +Mehrwerths-Rate, 2) weil sehr viele und +verschiedne Bedingungen +zusammen +treffen müssen, um den Wechsel v on m' +genau aufzuwiegen. Z.B. simpler Fall +des Arbeitslohns bei A n w e n d u ng v on +gleicher Arbeitsmasse wie vorher. + +211 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 + +108. 1) Bei konstantem ^ steigt und fällt p' + +(Fassung v on S. 111 zu + +wie m' und in direktem Verhältniß zu +m/ + +Grunde zu legen) + +Fall S. 20 + +" + +' 3, 2) + +Dieser Fall nur möglich wo alles c +xes Kapital, also kein R o h s t o ff - also +nur in der extraktiven Industrie Sonst +bedingt Wechsel v on m' auch Wechsel + +fi- + +v on ν und damit v on C u nd + +D i e se + +u nd andre Seltenheit afficirt ||[8]| aber in +keiner Weise das Gesetz. + +Ï variabel, im Allg., Fälle S. 21/23 +c + +110. 2) Variirt ^ umgekehrt im Verhältniß + +wie m', dann bleibt p' konstant, die Be + +wegung wird aufgehoben. + +Außer diesen beiden extremen Fällen + +n o ch 3 andre möglich, aber mit zahllo + +sen quantitativen Abstufungen. N ä m + +lich: + +212 + + Profitrate II (Konspekt zum Manuskript von 1875) + +3) — variirt in derselben Richtung wie + +m', die Wirkung wird gesteigert. + +4) ^ entgegengesetzt variirend mit + +m', Wirkung geschwächt. + +5 + +5) ^ variirt entgegengesetzt, u nd + +zwar so stark, daß seine Wirkung die +v on m' nicht nur aufhebt, sondern das + +Produkt + +zu Variation in entgegen + +gesetzter Richtung v on m' treibt. + +10 + +(Zu fassen wie S. 111 resümirt.) H i e + +her ρ 7, 3) + +ρ 113 In 80c + 2 0v + 2 0m die 2 0m wesent­ +lich, denn w e nn ν der Werthindex der +M a s se Arbeitskraft die angewandt wer- +den m u ß, aber ν + m drückt die Zeit aus +während derer diese Arbeitskraft ange +wandt wird. + +15 + +ρ 112 über die Gesetze v on p' im All + +gemeinen. I + +213 + + Friedrich Engels +Formeln und Berechnungen zur Profitrate + +5 + +10 + +15 + +214 + + Formeln und Berechnungen zur Profitrate + +5 + +10 + +15 + +215 + + Friedrich Engels +Profitrate II. Versprechungen + +I Profitrate II. Versprechungen. + +1) p. 4. Zu untersuchen w a nn Variation v on m' Variation v on c und ν + +(%ig berechnet) einschließt. S. a u ch p. 6 + +2) ρ 5. Wo bei Konstanz von c : ν für beide Kapitale die p' sich verhalten + +wie die m', alle im I Buch behandelten Verhältnisse über — wieder v om + +5 + +Gesichtspunkt des p' zu betrachten. + +3) D aß prozentiger Ausdruck v on c + v dahin führen kann daß p' = ^~ + +scheinbar absurd wird ρ 9. | + +ν + +216 + + Friedrich Engels +Notizen zu „Reports of the inspectors of factories .. +ending 3 1st October, 1863" +Gleichungen zu Umschlag und Profitrate + +I möglich daß ein Kapital, in F o l ge der +6 - waste V% = 3A + +5 + +D er Bericht macht hier im Schlußsatz ein Versehn. Statt 6d. m uß es 3d. +heißen. Der Verlust durch Abfall ist 25% bei indischer, aber nur 12V2% +bei amerikanischer Baumwolle, wie auch vorher angenommen und be +rechnet wurde. / + +/100 + 20 + 20 in 1 Jahr +100 + 20 + 20 in Vi Jahr +100 + 20 + 20 in Vi Jahr. - + +10 + +200 + 40 + 40 in 1 Jahr + +217 + + Friedrich Engels +Fragen zu einzelnen Abschnitten + +I Fragen? + +I. + +1) Torrens. +2) Children's Employment Commissioners + +in Mines + +- 1829 or + +1 8 4 1 7 S . 97 + +3) Sweating Reports - p. 110. 1st Report of the Select Committee + +5 + +of H o u se of Lords on Sweating +System 1888. + +I I- + +IV. +V. + +Oder Kapital I. ? + +4) Dampfmaschine seit N a s m y t h. p. 120 cirka. +M s. +5) Factories Reports 1849? - S. 128/ +6) II p. 8Ì/83 Karl Marx zur Kritik +7) p. 170ff. 3 Citate (Hinweise) aus Buch I. +293. John Bellers-Citat? +513. agency for superintendence? Westminster Review 1826 +573/4 Citat, aus Leatham? +682. +- " Fullarton, pagina 97/98? +688. Entdeckung Tooke's oder Fullartons? +710. The commodity of debt. Theorie of Exchanges p. 117. +789. Return 1865 auf Overstone's M o t i on 1864? +483. Exempel aus M o n ey Artikel über die verschiednen gleichzei + +" + +tigen Zinsfüße, Hypotheken = 5% + +K a p. 23 und 24: Zins und Unternehmergewinn, auf Wiederholun + +gen zu untersuchen. + +739. Zurückverweisung auf K a p. 25, Belegstelle. +740. Seitenzahl Buch I + +welche Ausgabe? + +10 + +15 + +20 + +K a p. 25. D ie 300 Mill in meinem Zusatz zu streichen (China) | + +25 + +218 + + Engels: Fragen zu einzelnen Abschnitten + + Engels: Vorläufige Gliederung zu Buch 3 des „Kapitals". Erste Seite + + Friedrich Engels +Vorläufige Gliederung zu Buch 3 d es „Kapitals" + +Erster Abschnitt. D ie Verwandlung des Mehrwerths + +5 + +Kap. I. +" +11 + +II, +III. + +" + +IV. + +10 + +" V. + +15 + +20 + +" VI. +<(dies vor +K ap V?)> + +25 + +in Profit und der Rate des +Mehrwerths in Profitrate. + +Kostpreis und Profit +D ie Profitrate +Verhältnis der Profitrate zur Mehr +werthsrate. +Wirkung des U m s c h l a gs auf die Pro +fitrate. +O e k o n o m ie +konstanten Kapitals. +I. +II. Ersparniß an den Arbeitsbedingun + +in der A n w e n d u ng des + +Im Allgemeinen + +[b] + +[a] + +S. +" + +1. +29 + +" + +44 + +" + +70 + +" <70> +" <70> + +80. +80 + +gen auf K o s t en der Arbeiter + +" <96> + +106 + +III O e k o n o m ie + +in Krafterzeugung, + +Kraftübertragung, Baulichkeiten +IV. Nutzbarmachung der Exkremente + +der Produktion + +V. O e k o n o m ie durch Erfindungen +Wirkung v on Preiswechsel +I + +Preisschwankungen des Rohstoffs, +ihre direkte Wirkung auf die Pro +fitrate + +II Werthsteigerung und Entwerthung, +Freisetzung und Bindung v on K a +pital + +III Allgemeine Illustration: die Baum- + +" <118> + +128. + +" <129> +" <138> +" <141> + +139. +148 +151 + +" <141> + +151 + +" <154> + +164 + +wollkrisis 1861-65 + +" <188> + +199. + +221 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +K a p. VII + +Nachträge + +(bis incl. 244.) + +Zweiter Abschnitt. D ie Verwandlung des Profits + +in Durchschnittsprofit. + +II + +VIII + +11 + +IX + +II + +H + +X. + +XI + +11 + +X I I. + +Verschiedenheit der Profitraten in ver +schiednen Produktionssphären in F o l +ge verschiedner Zusammensetzung des +Kapitals +Bildung einer allgemeinen oder D u r c h +schnittsprofitrate und Verwandlung der +Waarenwerthe in Produktionspreise +Ausgleichung der allgemeinen Profitra +te durch die Konkurrenz. Marktpreise +und Marktwerthe. Surplusprofit. +Wirkung allgemeiner Schwankungen +des Arbeitslohns auf die Produktions +preise +Nachträge. I. Ursachen v on Ä n d e +rung der Produktions +preise + +II. Produktionspreis + +der +Waaren mittlerer Zu +sammensetzung + +III. Kompensationsgründe + +[a] +S.<234.> + +[b] +236 + +245 + +5 + +10 + +15 + +<243.> + +245 + +" <27.> + +268 + +" <62> + +303 + +"<118> + +359 + +" + +368 + +20 + +"<130> + +371 + +der Kapitalisten + +"<134> + +375 + +25 + +Dritter Abschnitt. Gesetz des tendentiellen Falls + +der Profitrate. + +II + +II + +XIII +X IV +|Kap. X V. + +D as Gesetz als solches. +Entgegenwirkende Ursachen +Entfaltung der +sprüche des Gesetzes —. +I Allgemeines +II Konflikt zwischen A u s d e h n u ng der + +immanenten Wider + +» + +" 172 + +380 + +380. +423. + +S. <192.> S. 444 +" <192> " 444 + +Produktion und Verwerthung + +" <204> " 455 + +III Überfluß an Kapital bei Überfluß + +an Bevölkerung + +IV Nachträge. + +11 <214> " 464 +" 235 " 485. + +30 + +35 + + Vorläufige Gliederung zu Buch 3 d es „Kapitals" + +Vierter Abschnitt. Verwandlung v on Waarenka- +pital u nd Geldkapital in Waa- +renhandlungskapital u nd Geld +handlungskapital +(kaufmänni- +sches Kapital) + +5 + +IE + +K a p. X VI +X V II +X V I II + +If + +10 + +II + +11 + +X IX +XX + +D as Waarenhandlungs-Kapital. +D er kommerzielle Profit +D er U m s c h l ag des Kaufmannskapi +tals. D ie Preise +D as Geldhandlungs-Kapital +Geschichtliches über das K a u f m a n n s +kapital + +[a] + +S.251 +11 280 + +" 332 +" 360 + +" 380 + +Fünfter Abschnitt: Spaltung des Profits in Zins +u nd Unternehmergewinn. D as +Zinstragende Kapital. + +π + +II + +II + +Η + +II + +II + +II + +X XI +XXII. + +X X I I I. +X X I V. + +X X V. +X X V I. + +D as zinstragende Kapital +Theilung des Profits. Zinsfuß. Natürli +che R a te des Zinsfußes +Zins und Unternehmergewinn +Veräußerlichung des Kapitalverhältnis +ses in der F o rm des zinstragenden K a +pitals — +Kredit u nd fiktives Kapital +A k k u m u l a t i on v on Geldkapital, +Einfluß auf den Zinsfuß + +ihr + +X X V I I. D ie Rolle des Kredits in der kapitali + +stischen Produktion. + +" 415 + +" 463 +11 493 + +"<547> +" 569 + +" 603 + +" 650 + +[b] + +500 +529 + +581 +609 + +629 + +664 + +712 +742 + +795 +817 + +857 + +906 + +II + +II + +II + +11 + +II + +II + +II + +II + +II + +II + +II + +" X X V I I I. Umlaufsmittel und Kapital. Tooke's + +" X X IX +" X XX +" X X XI + +und Fullarton's Auffassung +Bestandtheile des Bankkapitals +Geldkapital und wirkliches Kapital. I +" II (Fortsetzung) + +" 665 " +" 703 " +" 731 " +II +II ιηιηιη + +922 +962. +988. +1028. + +" + +X X X II + +" III + +801 + +" 8 6 5- " + +52 + +899. + +10<89> + +223 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +K a p. X X X I II D as Umlaufsmittel unter dem Kredit- + +[a] + +[b] + +system + +S. 1089. "< 1083) + +" + +X X X IV D as Currency-Principle und der Bank + +" X X XV + +akt v on 1844. +Edelmetall und Wechselkurs. +I D ie Bewegung des Goldschatzes. +II D er Wechselkurs. + +" X X X VI Vorkapitalistisches + +"1133 + +11 + +1133 + +s + +" +" +" + +" 1162 +" 1170 +" 1218. +(bis 1261 incl.) | + +I Sechster Abschnitt. Verwandlung v on Surplus- + +10 + +profit in Grundrente. + +K a p. X X X V I I. Einleitendes + +" X X X V I II D ie Differentialrente. Im Allgemeinen +X X X IX Erste F o rm der Differentialrente (Dif +" + +S. +" + +1. +62. + +" X L. + +" X L I. + +" X L I I. + +" XLIII. + +" X L I V. + +" XLV. +" XLVI. + +ferentialrente I) +Zweite F o rm der Differentialrente +(Differentialrente II.) Allgemeines - +D ie Differentialrente II. Erster Fall. +Konstanter Produktionspreis +D ie Differentialrente II. Zweiter Fall. +Fallender Produktionspreis +D ie Differentialrente II. Dritter Fall. +Steigender Produktionspreis. Resulta +te. +Differentialrente auf dem schlechtesten +bebauten B o d en +D ie absolute Grundrente +Baustellenrente. Bergwerksrente. B o +denpreis + +" XLVII. Genesis der kapitalistischen Grund- + +rente +I. Einleitendes +II D ie Arbeitsrente +III D ie Produktenrente +IV. D ie Geldrente +V. D ie Metairiewirthschaft und das +bäuerliche Parzellen-Eigenthum + +" 8 3. + +15 + +" + +123. + +" + +160. + +" + +176. + +" + +207. + +" +" + +243. +263. + +" + +321. + +" +" +" +" +" + +339. +339. +358. +368. +374 + +" + +388. + +20 + +25 + +30 + +35 + +224 + + Vorläufige Gliederung zu Buch 3 des „Kapitals" + +Siebenter Abschnitt. D ie Revenuen + +S. + +K a p. XLVIII. D ie trinitarische Formel + +" X L I X. +" L. +" LI. + +5 + +" LH. + +Zur Analyse des Produktionsprocesses +Der Schein der Konkurrenz +Distributionsverhältnisse und Produk +tionsverhältnisse +D ie Klassen + +11 416. +" 459. +" 507. + +" 564. +" 582. + + Friedrich Engels +Verweis auf ein ungeschriebenes Kapitel + +I Rückverweis auf I in II als dort nachgewiesen: +II, ρ 3.. Àndrung der Cirkulationszeit afficirt p' / + +226 + + Friedrich Engels +Versprechungen (Verweise von Marx auf +später zu Behandelndes) + +I + +Versprechungen. + +II p. 125. Fall der n o t w e n d i g en Lebensmittel, wie dies auf Produkti +onspreise wirkt soll z. Th. bei der Grundrente untersucht werden, +p. 126. wie mangelhaft Rie', die Wirkung ν Lohnändrung auf die Pro + +5 + +duktionspreise behandelt „wie m an sehn wird" + +V p. 677. daß mit abnehmendem Kredit das Bedürfniß für G e l d a k k o m- +m o d a t i on in Kapital-Uebertragung wächst, ein Punkt auf den wir +gleich zurückkommen, + +10 + +p. 683 wie die Bank dazu k o m m t, ihre securities zu verkaufen um + +Geld zu machen, bleibt später zu untersuchen. | + +227 + + Friedrich Engels +Leihen (Konspekt zum Manuskript von 1864/1865, +S. 288-291) + +I Leihen. + +Wesentliche F o rm der Veräußrung der Waare: Kapital 423. +In der Cirkulation wird weder Geldkapital n o ch Waarenkapital als +Kapital zur Waare. + +1) D as Waarenkapital fungirt in der Cirkulation nur als Waare nicht 5 +als Kapital, ist Kapital nur im Z u s a m m e n h a ng des Reproduktions- +Prozesses. 424. + +2) D as Geldkapital ditto nur als Kaufmittel + +A l so wird nie Kapital als Waare verkauft. 425, sondern nur entweder + +Waare oder Geld als solche weggegeben. Es erscheint als Kapital nur 10 +im Zusammenhang des Verkaufs d. h. ein Schlußpunkt der zugleich +Ausgangspunkt. 426. + +Das zinstragende Kapital ganz anders 427. Hier wird das Geld resp die +Waare dem Dritten qua Kapital übertragen, als Werth der sich verwer- +then aber auch zu seinem Vorschießer zurückkehren soll 428. + +15 + +K a nn als fixes oder cirkulirendes Kapital verliehen werden, in j e d em Fall +die Art des Rückflusses bestimmt durch die specielle Bewegung der +Produktion etc. worin es angelegt, aber zum Verkäufer kehrt es zurück +als Rückzahlung 429. + +Rückfluß doppelt: 1) zum fungirenden Kapitalist, [2)] v on ihm z um Ver- 20 + +leiher. + +Gegenüber dem Cirkulations-Proceß im Reproduktions-Prozeß als G a n +zes erscheint der Rückfluß mit Verwerthungsinkrement. U nd als sol +ches wird das Leihkapital vorgeschossen, m uß also z um Ausgangs +punkt, dem Besitzer, zurückkehren - Leihen. - 4 3 1. + +25 + +Proudhon 4 3 2 ^ - 36 +Rückkehr des Kapitals z um Ausgangspunkt charakteristisch für seine + +Cirkulation | + +228 + + Friedrich Engels +Notizen in Loria: Die Durchschnittsprofitrate auf Grundlage +d es Marxschen Wertgesetzes + +[S. 274) +A - +0, + 50v + 50m +B - 100, +50,+ 50m +C - 200, + 50v + 50m + +- p' = 100% +- 50m - 40m = lOm +- p' = 33\'J% - 50m - 20m= 30m += 20% +- p' = 20% + +- 50m + +- + +5 D nimmt von A - 40m - von B - 20m von C nichts! + +-20% += 20% + +229 + + Friedrich Engels +Geldkapital (Konspekt zum Manuskript von 1864/1865, +S. 286-318) + +|[i]| Geldkapital + +Kap. 21. Zins und Unternehmergewinn. Zinstragendes Kapital. + +G e ld k a nn in der kapitalistischen Produktion in Kapital verwandelt wer +den. 416. hat den Gebrauchswerth Profit zu erzeugen, wird also Waare. +Wenn £ 1 0 0 .- £ 2 0 .- Jahresprofit erzeugen können, so kann ich einem 5 +Kapitalisten der mir £ 1 0 0 .- pumpt, £ 5 .- abtreten u nd behalte £ 1 5 .- +417. D a h er Vorschuß v on Kapital - Geld oder Waare - gegen Zins. D ie +B e w e g u ng ist nun G - G - W - G ' - G' wo das erste G' größer als das zweite +- +G' weil dies nur einen Theil des Profits, den Zins einschließt 421. +Unterschied v on W - G -W und v on G - W - G' im Einzelnen nachgewiesen. 10 +D a r a us ergibt sich die Rückzahlung des Kapitals, sobald es aufhört zu +fungiren, an den juristischen Eigenthümer, also die F o rm des Verleihens +423. + +Im Produktionsprozeß fungirt das Kapital bald als Geldkapital, bald +als Waarenkapital Aber in beiden Fällen nur qua G e ld u nd qua Waare; 15 +Kapital ist es nur für den industriellen Kapitalist weil es Mehrwerth pro- +duzirt, durch seine Gesammtbewegung; und in G - G' oder W - W, im +Rückkehrpunkt der zugleich Ausgangspunkt ist, tritt es im Circulations- +prozeß selbst als Kapital auf, und im Produktions-Prozeß durch Unter +ordnung des Arbeiters und Produktion v. Mehrwerth. 426. Für Andre ist 20 +dies Kapital nie Kapital sondern bloß Waare oder Geld. + +D as zinstragende Kapital hat den specifisçhen Charakter daß es als +Kapital veräußert, als Kapital Waare wird. 427 als Werth der den G e +brauchswerth hat Mehrwerth zu schaffen, nach der Funktionszeit mit +einem AG z um Eigner und Vorschießer zurück zu kehren. + +25 + +Waare die als Kapital verliehn wird, kann als fixes oder cirkulirendes +Kapital verliehn werden - als fixes ζ. B. qua Leibrente, wo Zins und ein + +230 + + Geldkapital (Konspekt zum Manuskript von 1864/1865) + +Stück Kapital zurück kehren. Häuser, Schiffe etc. können eo ipso nur als +fixes Kapital verliehn werden. Aber alles verliehne Kapital ist trotzdem +nur eine Form des Geldkapitals: unter jeder F o rm wird eine bestimmte +G e l d s u m me verliehn; die Rückzahlungsart richtet sich aber nach der N a- +5 tur des verliehnen Kapitals u nd dessen wirklicher Kreislaufsbewegung + +429. + +D er Rückfluß des Leihkapitals ist doppelt: 1) z um wirklichen Verwen +der des Kapitals u nd 2) v on ihm z um Verleiher. D er Verleiher verkauft es +nicht als Waare gegen Geld, n o ch tauscht er es als Geld gegen Waare aus, + +10 er gibt es aus als Kapital, als G das als G' zurückkehren soll. 4 3 1. + +Kritik v on P r o u d h on 4 3 2 - 4 3 7. Er begreift nicht daß Verleihen die spe- +cifische F o rm ist worin das zinstragende Kapital veräußert wird, u nd daß +es nothwendig an den Eigner zurückfließt weil dieser bei der Weggabe +kein Aequivalent erhalten, u nd weil er es aber weggegeben unter der +15 Bedingung der Rückerstattung 439. Dieser ganze Proceß geht vor außer +halb der Sphäre der wirklichen Produktion - vorher und nachher - +daher ist dieser Prozeß ganz äußerlich gegenüber der wirklichen Produk +tion: G - G '. + +D er Rückfluß ist t a t s ä c h l i ch bestimmt durch die wirklichen Rück- +20 flüsse in Produktion und Handel, d o ch scheint dies nicht so und geschieht +auch nicht immer. 4 4 1. D ie Vertragsform, daß das Vorgeschoßne Kapital + +A nach einer bestimmten Zeit als A + - A zurück fließen soll, ist nur die + +χ + +begrifflose F o rm der wirklichen Kapitalbewegung. In der wirklichen Be­ +wegung des Kapitals ist Rückfluß ein n o t w e n d i g es M o m e n t, u nd Sinn + +25 u nd Resultat einer juristischen Transaktion. 442. + +Aber grade weil Kapital mit einem Mehrwerth zurück fließt, grade da +durch erhält ||2| es die Eigenschaft zinsbar u nd verleihbar zu werden, u nd +daher hat die Verleihung auch die Voraussetzung daß das verliehene G e ld +wirklich als Kapital verwandt wird 443. N ur weil die Totalbewegung des +30 Kapitals G - G' ist, kann es in der abgekürzten F o rm G - G' verliehen + +werden, ist Verleihen die adäquate F o rm der Veräußerung von Kapital als +Waare AAA. Woraus nicht folgt daß das Geld stets als Kapital verwandt +wird. + +Zins. Um als Kapital zurück zu fließen m uß es als G + AG zurück + +35 fließen sonst wär's kein Kapital. D i es ÄG eben der Theil des Durch +schnittsprofits der nicht in den H ä n d en des Borgers bleibt sondern abge +treten werden m uß an den Verleiher. 445. + +Beim gewöhnlichen Verkauf bleibt gleicher Werth in den H ä n d en bei +der Theile, nur die F o rm wechselt 446, der Gebrauchswerth. Beim Ver- +leihen geht der Gebrauchswerth der Waare Kapital, den Durchschnitts +profit zu erzeugen, an den Borger über für die kontraktliche Zeit. Aber + +40 + +231 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1882 bis 1895 + +der Verleiher empfängt kein Aequivalent für die weggegebne Waare K a +pital, und dann +ist dieser Gebrauchswerth dieser Waare eben selbst +Werth, Mehrwerth, erzeugen zu können. So daß der Zins für diesen G e +brauchswerth, als dessen Werth, gezahlt wird - 449, im gewöhnlichen +K a uf zahlt der Käufer den Werth der Waare, beim Borgen v on Kapital +zahlt dieser erst bei Verfall die S u m me zurück aber + AG, plus einem +Theil des v on ihm damit gemachten Profits 451. D a h er erscheint die +ganze Transaktion irrationell v om Standpunkt des Waarenaustauschs +oder des fungirenden Waarenkapitals. Es ist die specifische Natur der +Waare Kapital, die hier verschachert wird, die dies bewirkt. Der Zins als 10 +Preis des Leihkapitals = total irrationelle F o rm des Preises, da Preis der +Geldausdruck des Werths, und eine Werthsumme doch nicht 2 W e r t he +haben kann, G und G + AG. 454. Preis der qualitativ verschieden v om +Werth, ist ein absurder Widerspruch. 455. + +5 + +D er Grad der Verwerthung eines Kapitals ist + +der Profit verglichen 15 + +mit der Kapitalsumme; der Grad der Verwerthung des zinstragenden + +Kapitals daher + +Zins als Gradmesser der Verwerthung des Geldkapitals + +ist so dessen Preis. Daraus allein klar wie verkehrt, à la Proudhön, dies +Verhältniß nach den Verhältnissen des Austausches, Kaufs und Verkaufs, +beurtheilen zu wollen. Hier wird Geld selbst, als potentielles Kapital, 20 +verhandelt. 456 + +Geld und die Elemente des stofflichen Reichthums sind auf Basis der +kapitalistischen Produktionsweise potentiell Kapital weil ihr ergänzender +Gegensatz - die Lohnarbeit - da ist. 457, und können so als potentielles +Kapital an Dritte übertragen, als Waare verhandelt werden, als Waare, 25 +die die M a c ht zur A n e i g n u ng fremder Mehrarbeit gibt. +- Als Waare +erscheint das Kapital ferner indem die Theilung des Profits in Zins u nd +Nettoprofit durch Nachfrage und A n g e b ot geregelt wird, ganz wie die +Marktpreise der Waaren 458. Aber auch der Unterschied; die Markt +preise der Waaren +Schwankungen regelt und Marktpreis wird so wie Nachfrage und A n g e +bot sich decken. Ebenso schwankt der Arbeitslohn um den Werth 459 der +Arbeitskraft. Aber beim Zins existirt kein Schwankungscentrum, keine +natürliche Rate des Zinses; es gibt eben nichts zu bestimmen, hört die +Konkurrenz auf zu wirken, so ist 460. + +ihren Produktionspreis, der diese 30 + +fluktuiren um + +35 + +Beim Zins alles äußerlich. 1) Vorschuß und Rückzahlung als sozusagen +abgeblaßter sinnloser Widerschein v on Vorschuß und Rückfluß des in +dustriellen Kapitals, 2) Umschlagzeit als Berechnung des Zinses nach der +Zeitlänge der Anleihe - A d am Müller, Blödsinn 4 6 1. | + +232 + + Geldkapital (Konspekt zum Manuskript von 1864/1865) + +|3| Kapitel 22. - + +Da der Zins nur ein Theil des Profits, so erscheint die Größe des Profits +als Maximalgrenze des Zinses; normale Maximalgrenze wäre der Profit +minus dem später zu behandelnden Theil der in wages of superintendence + +5 auflösbar. D ie Minimalgrenze des Zinses ist unbestimmbar. 464. + +D er Zinsfuß regulirt durch die Profitrate und durch das Verhältniß der +Theilung des Profits zwischen Verleiher und Borger. Bestände ein fixes +Verhältniß zwischen Profit und Zins, so regulirte die Profitrate allein den +Zins 465. denn je höher die Profitrate, desto größer der Nettoprofit des +10 industriellen Kapitals nach Abzahlung des Zinses 467. N un fallt aber die +Profitrate mit der Entwicklung der industriellen Produktion, und damit +auch der Zins 467 d o ch nicht immer, indeß ist die Durchschnittspro +fitrate Maximalgrenze des Zinses. Diese Durchschnittsprofitrate gegeben, +steht der dem fungirenden Kapital bleibende Theil offenbar in umgekehr- + +15 tem Verhältniß z um Theil den er als Zins wegzahlt 468 + +Zinsfuß während des industriellen Cyklus: bei Prosperität und Extra +profit meist niedriger Zins, bei Herannahen des U m s c h l a gs steigender +Zins, während der Krisis +1842-47) +Übrigens kann auch niedriger Zins mit Stockung, und mäßig steigender + +äußerster Wucherzins + +(Beispiel + +20 Zins mit wachsender Belebung zusammengehn. 470. + +Durchschnittsrate des Zinses zu berechnen 1) aus Durchschnitt des +Zinsfußes während seiner Variationen in den industriellen Cyklen, 2) der +der Vorschüsse für lange Zeit. + +Zins am höchsten in der Krise wo geborgt wird, um zahlen zu können. +25 Da das auch die Zeit wo Werthpapiere am niedrigsten, famose Gelegen +heit zur Bereichrung für Geldkapitalisten durch P u mp und Einkauf v on +Papierches. + +Zins hat aber auch fallende Tendenz unabhängig v. der Profitrate. 4 7 1. +1) weil mit der wachsenden Bereichrung die Klasse der Rentiers wächst + +30 die v on Zinsen leben, also das A n g e b ot v on Leihkapital. 2) die K o n z e n + +tration der Ersparnisse aller Klassen durch den Kredit, 473. + +Zinsrate bestimmt 1) durch Bruttoprofitrate, 2) durch die Art seiner +Theilung zwischen Geldkapitalisten und Unternehmer, die bestimmt wird +durch A n g e b ot und Nachfrage v on Leihkapital, worauf die R a te des + +35 Bruttoprofits auch «/^bestimmend wirkt 474. + +Durchschnittsrate des Zinses durch kein Gesetz bestimmbar. D ie K o n +kurrenzschwankungen des Zinses haben keinen natürlichen Schwerpunkt +475. Gewohnheit und gesetzliche Fixirung eines Zinsmaximums oder +Normalzinses für gewisse gerichtliche Anlagen sind hier ebenso wichtig + +40 wie die Konkurrenz. 478. Diese Gesetzlosigkeit geht hervor aus der N a- + +2 33 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +5 + +- Durchschnittsprofitrate + +tur des Zinses selbst. D ie quantitative Theilung des Produkts zwischen +Mehrwerth und Arbeitslohn ist mit der qualitativen Verschiedenheit der +beiden unabhängigen Variablen Arbeit und Kapital entstanden, ebenso +die zwischen Rente und Profit. Hier aber beim Zins geht die qualitative +Unterscheidung hervor, umgekehrt, aus der quantitativen Theilung 480. +Wenn aber die Zinsrate durch kein Gesetz zu bestimmen, so hat sie +dagegen in der Praxis eine ungleich größere Bestimmtheit in jedem ge +gebnen M o m e nt - als die unfaßbare Durchschnittsprofitrate. D er Zins +fuß verhält sich zur Profitrate +- wie der +Marktpreis zum Werth. 481. Er ist bei aller Verschiedenheit für die ver- 10 +schiednen Klassen v on P u mp doch in jedem Einzelfall eine gegebne G r ö +ße. A u ch der mittlere Zinsfuß ist in einem gegebnen ||4| Land für längere +Zeit eine konstante Größe weil auch die allg. Profitrate nur langsam sich +verändert 483. D a g e g en die stets schwankende Marktrate des Zinses ist +stets im gegebnen Fall fixe Größe ganz wie der Marktpreis der Waare, 15 +weil A n g e b ot und Nachfrage auf dem Geldmarkt wie 2 Massen gegen +einander wirken; die allg. Profitrate dagegen existirt nur als Tendenz, als +stets sich vollziehende, nie vollzogene Ausgleichung der besondern Pro +fitraten 484. D er Zins, Preis der eigenthümlichen Waare Kapital, ist da +her stets für den gegebnen Fall fixirt 485. Der Unterschied der Ausglei- 20 +chung zur Zinsrate und zur Profitrate weiter ausgeführt 486, beim Profit +erscheint dieser Prozeß als Ausgleichung der Preisschwankungen zu Pro +duktions-Preisen, nie zur Profitrate direkt; die Profitrate ist bestimmt 1) +durch die Masse des Mehrwerths 2) durch sein Verhältniß z um Gesammt +kapital und 3) durch die Konkurrenz die ihn gleichmäßig vertheilt. Sie ist 25 +also v on ganz andren und viel komplicirteren Bedingungen abhängig als +die bloß durch Nachfrage und A n g e b ot bestimmte Zinsrate, u nd daher +nie so handgreiflich wie diese 487. Außerdem existiren noch 2 U m s t ä n de +die die Konsolidation des Zinsfußes begünstigen 1) die historische Prä +existenz des traditionellen allg. Zinsfußes, 2) der viel größere und direk- 30 +tere Einfluß des Weltmarkts auf den Zinsfuß als auf die allg. Profitrate. +Der Durchschnittsprofit ist das erst zu suchende Resultat entgegengesetz +ter Schwankungen, 488, der Zinsfuß dagegen ist lokal und zeitlich gegeb +nes Faktum, was alle Geldmarktberichte bezeugen. D i es schön beschrie +ben im Geldmarkt. 489. wo das Leihkapital erscheint als an sich gemein- 35 +sames Kapital der Klasse, und zwar in der F o rm worin es für alle Pro +duktions-Sphären gleichmäßig verwendbar ist, u nd obendrein mehr und +mehr vertreten, nicht v on einzelnen Kapitalisten, sondern als konzentrir- +te, organisirte Masse in H ä n d en der Banken 490. D a h er der Zinsfuß +jedesmal fix, ganz wie der Geldwerth gegenüber den Waaren, oder aber 40 +Waarenpreise selbst, bei aller Schwankung, hier und jetzt fix sind. 491. + +234 + + Geldkapital (Konspekt zum Manuskript von 1864/1865) + +Kap. 23. + +D er Zins - Theil des Profits gezahlt an den Kapital-Verleiher. Wer kei +nen Verleiher braucht, zahlt keinen Zins, konkurrirt aber auch nicht bei +Bestimmung des Zinsfußes. 493. Aber auch sein Kapital steht nicht zu +5 seiner Verfügung solang es im Reproduktionsprozeß fest liegt 494. Eben +so verzichtet der Geldkapitalist auf die Verfügung über sein Kapital das +verliehen. Daher kann es auf ewige Zeiten verliehn werden. Tooke gegen +Bosanquet daher falsch w e nn er behauptet, bei Zinsfuß v on annähernd += 0 stehe der Kapitalborger fast = dem Kapitaleigner. 495. 496. + +10 Wie wird nun diese rein quantitative Theilung eine qualitative, sodaß +auch der Kapitaleignende Industrielle seinen Profit in Zins und Unter +nehmergewinn theilt, und sein Kapital als eo ipso Zins abwerfendes be +handelt? 497. Nicht jede Profittheilung wird so angesehn. Weil einige +Geschäfte mehrere Associés haben und zwischen diesen den Profit thei- +15 len, theilt der der keinen associé hat, seinen Profit nicht in individuellen +Profit und Profit für nicht existirende K o m p a g n o n s. 498. Beim Leihka +pital aber erscheint d em Kapitalborger sein Profit v on vorn herein ver +ringert durch den stipulirten Zins, den er dem Verleiher zu zahlen hat. +Dieser Profit, N e t to Profit, erscheint ihm nun als Frucht des Kapitals als +20 fungirender, als Unternehmergewinn, im Gegensatz zur Frucht des Kapi +tals an sich, zum Zins. 501, dies um so mehr, als der Unternehmergewinn +in Wirklichkeit (und noch mehr in der Vorstellung des Kapitalisten) v on +der Klugheit und Thätigkeit des fungirenden Kapitalisten abhängt u nd +nicht grade der Durchschnittsprofit minus Durchschnittszins zu sein +25 braucht. 502. 503. D a b ei erscheint dann der Zins als Frucht des Kapitals +an +503. Diese Scheidung nicht bloß +subjektive ||5| Vorstellung, sondern objektive Thatsache, und einmal aner +kannt, m uß sie auf alles fungirende Kapital, geliehen oder nicht, ange +wandt werden, und jeder Kapitalist sich angewöhnen seinen Profit zu +30 theilen in 1) Zins, Frucht die ihm qua Kapitalist ohne irgend welche +Thätigkeit z u k o m mt und 2) Unternehmergewinn, Frucht der Funktion +als Kapitalanwender. 505. 506. So wird die quantitative Theilung eine +qualitative die allem Kapital seinen Profit zukommt, und allen Kapita +listen gemeinsam ist. D e nn diese arbeiten meist in verschiednen Verhält- +35 nissen mit eignem aber auch mit geborgtem Kapital 507 U nd dann wird +ein Theil des Bruttoprofits zu Zins, so der andre nothwendig zu Unter +nehmergewinn. D er nur die F o rm ist, die der Überschuß über den Zins im +Gegensatz +vor der +kapitalistischen Zeit lang existirend, wurde der kapitalistischen Periode +im 18. Jhdt. die Thatsache entdeckt + +zum Zins annimmt. U nd der Zins war + +40 traditionell überliefert, s o d aß erst + +sich, des Kapitaleigenthums + +schon + +235 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +wurde, daß der Zins nur ein Bruchtheil des Bruttoprofits (Massie u nd n a ch +ihm H u m e) Endlich aber existirt die Klasse der Geldkapitalisten, das +Leihkapital als besondre Sorte des Kapitals, und der Zins als die aner +kannte, dieser Kapitalsorte entsprechende F o rm des Mehrwerths. 509. +U nd jeder einzelne Kapitalist hat die Wahl ob er sein Kapital auf Zins +verpumpen oder selbst verwerthen will. 511. Einige Vulgärökonpmen +w e n d en dies auf die ganze Gesellschaft an, was natürlich verrückt. Wen +det niemand Kapital an so kann auch niemand Zins zahlen, der ja den +Mehrwerth voraussetzt. Ohnehin existirt nur ein relativ kleiner Theil die +ses Gesammtkapitals in Form v on Geldkapital, u nd sobald eine größre 10 +Anzahl Kapitalisten ihr Kapital in Geld v on Leihkapital verwandeln +wollen fällt der Zins, sie können großentheils nicht mehr v om Zins leben +und müßten d o ch wieder fungirende Kapitalisten werden. 512. Aber dem +einzelnen Kapitalisten erscheint sein Zins als Frucht des Kapitals als sol +chen, u nd w as drüber ist, als Unternehmergewinn 513. + +5 + +15 + +Wir haben also den Gegensatz v on Zins und Unternehmergewinn, der +zu einer qualitativen Theilung des Bruttoprofits geworden, die aus der +N a t ur des Kapitals und Profits selbst zu entspringen scheint. 514. U nd +d o ch existirt die ganze Spaltung nur durch den A b z ug des Zinses; beide +F o r m e n, Zins und Unternehmergewinn sind nicht bezogen auf den 20 +Mehrwerth, dessen Theile sie sind, sondern auf einander, weil ein Stück +Mehrwerth als Zins abgesondert wird, deßwegen erscheint der andre als +Unternehmergewinn. 515. + +D er Zins, als eo ipso dem Kapitaleigenthümer z u k o m m e n d, ist der +Ausdruck dafür, daß Werth überhaupt, vergegenständlichte Arbeit in ih- 25 +rer allg. gesellschaftlichen Form, die die F o rm v on Produktionsmitteln +annehmen kann, und als selbständige M a c ht der lebendigen Arbeitskraft +gegenübersteht, und die Macht besitzt sich unbezahlte Arbeit anzueignen +und d aß er diese Macht ist indem er der lebendigen Arbeitskraft als +fremdes Eigenthum gegenübersteht. Andrerseits steht es d em fungirenden 30 +Kapital gegenüber, nicht dem Lohnarbeiter, das zinstragende Kapital ist +Kapital qua Eigenthum gegenüber d em Kapital qua Funktion, u nd tritt +also als nicht direkt Arbeit exploitirend nicht in Gegensatz zur Arbeit. +517. + +Aber auch der Unternehmergewinn tritt nun nicht in Gegensatz zur 35 + +Arbeit sondern nur z um Zins. 1) bei gegebnem Durchschnittsprofit hängt +der Unternehmergewinn ab nicht v om Arbeitslohn sondern v om Zinsfuß. +2) der fungirende Kapitalist beansprucht den Unternehmer-Gewinn nicht +als Kapitalbesitzer, sondern kraft der Funktion des Kapitals, also kraft +seiner Thätigkeit, denn er hat zu schanzen um Arbeit zu exploitiren, und 40 +so k o m mt er sich vor als Arbeiter. Er bildet sich ein, sein Unternehmer- + +2 36 + + Geldkapital (Konspekt zum Manuskript von 1864/1865) + +gewinn sei ein höherer Arbeitslohn für qualifizirte Arbeit. 519. D er U m +stand daß er dem Kapitalisten Zins aus d em Mehrwerth zahlt macht ihn +vergessen daß seine ganze Funktion in der Auspressung v on Mehrwerth +besteht, und daß keine Theilung des Mehrwerths dessen Ursprung än- +5 d em kann. 520, daß auch der Geldkapitalist als Zinsempfänger, an der +Ausbeutung der Arbeit theilnimmt, wenn auch vertreten durch den fun- +girenden Kapitalisten + +In der Theilung des Profits resp. Mehrwerths in Zins und Unterneh +mergewinn ist in dieser F o rm kein Verhältniß zur Arbeit mehr ausge- +10 drückt, dies Verhältniß besteht sinnfällig nur zwischen dem ganzen Mehr +werth resp. Profit und der Arbeit. ||6| und dem Arbeiter ist es in der That +gleichgültig wie der Profit, einmal gemacht, sich vertheilt, und so ver +wandeln sich die Theilungsgründe des Profits in die Existenzgründe des +zu theilenden Profits. Daraus daß die 2 Theile des Profits, Zins und U n- +15 ternehmer-Gewinn, einander gegenüberstehn und nicht der Arbeit folgt +was? daß der Unternehmergewinn + Zins, also der Profit, resp. Mehr +werth beruhen auf der gegensätzlichen F o rm ihrer beiden Theile! 522. + +D a m it das zinstragende Kapital sich als solches bewähre, m uß es wirk +lich in aktives Kapital verwandelt werden. D i es hebt aber seine i hm +20 inwohnende zinstragende Eigenschaft nicht auf, wie auch die werth +schaffende Kraft der Arbeit dadurch nicht berührt wird, daß sie gekauft +werden kann ohne werthbildend verwendet zu werden. 523. + +Unternehmergewinn. Indem der Zins als der dem Kapital als solchem +zufallende Theil des Profits erscheint, erscheint der andre Theil - Unter- +25 nehmergewinn - nun als kein Produkt des Kapitals sondern der Arbeit +des Kapitalisten und dieser nicht als Kapitalist, sondern als Funktionär, +als Arbeiter, Lohnarbeiter 524, und der Unternehmer-Gewinn als Auf +sichtslohn. 525. Da das Kapital im Zins schon bezahlt erscheint, er +scheint der Unternehmer-Gewinn als Frucht der Arbeit, den der Kapi- +30 talist ohne Arbeit nicht erwirbt, und der also Arbeitslohn ist - so ist die +Arbeit die exploitirt wird und die Arbeit des Exploitirens qua Arbeit +beide gleich und des L o h ns werth 526. + +wirklichen Aufsichtslohn + +D i es bestärkt durch die Thatsache daß der Theil des Profits der durch +in der +35 kapitalistischen Produktion in der Regel zusammengeworfen wird, auch +abgesondert werden kann und wird 527. wie schon A. Smith erkannte, im +(28 und 29 fallen fort. ) +Dirigentengehalt. 527 + +gebildet und mit dem Profit + +D ie Arbeit der Oberaufsicht überall da wo gesellschaftlich kombinirte +Arbeitsprocesse stattfinden, und ist eine produktive Arbeit die nothwen- +40 dig ist. Aber doppelter Art: 1) die immer nöthige, die den Zusammen +hang herstellt und erhält, 2) - abgesehn v om kaufmännischen Departe- + +237 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +5 + +ment - 530 entspricht sie der Gegensätzlichkeit der auf Klassengegensatz +beruhenden Produktionsweisen, dem Gegensatz zwischen Arbeiter und +Eigenthümer der Produktionsmittel. A l so am stärksten bei Sklaverei, +aber auch unentbehrlich +in der kapitalistischen Produktion. 531. +Beispiele aus Cato, villicus 532 Aristoteles 533. Amerikanische Sklaverei +535. Wo ein Dirigent angestellt, trennt sich diese Art Arbeitslohn direkt +v om Profit 537. Unter der kapitalistischen Produktion diese Art Arbeits +kraft massenhaft vorhanden 538. und die Kooperativ-Fabriken liefern +den Beweis daß der Kapitalist als Funktionär der Produktion ebenso +überflüssig wie der Großgrundbesitzer. Soweit diese Arbeit nicht A u s- 10 +beutungsarbeit, sondern gesellschaftlich nothwendig für kombinirte Ar +beit, ist sie v om Kapital und der kapitalistischen Produktion total unab +hängig 539. Der Verwaltungslohn vollständig getrennt v om Profit klar +vorliegend in den Dirigenten v on Aktienfabriken und Kooperativ-Fa +briken der Arbeiter 540. In diesen letzteren wo der Dirigent ein Arbeiter 15 +ist wie die andern und im gemeinsamen Interesse arbeitet, fällt der ge +gensätzliche Charakter weg. Aber auch in Aktiengesellschaften. - Indem +aber einerseits der Dirigent in einen bloßen Lohnarbeiter verwandelt und +andrerseits durch Banken das Geldkapital konzentrirt und gesellschaft +lich gemacht wird, verschwindet der Kapitalist als überflüssig aus dem 20 +Produktionsprozeß. 541. + +In den Kooperativ-Gesellsçhaften ist der Aufsichtslohn direkt v om +Unternehmergewinn getrennt 542. ebenso in Aktiengesellschaften. - D er +Aufsichtslohn fand bald seinen Marktpreis, als sich eine Klasse v on in +dustriellen und kommerziellen Dirigenten ausgebildet. 544. D a nn sank 25 +dieser Marktpreis, und gleichzeitig trat nun der Unternehmergewinn rein +als Mehrwerth, nicht als Arbeitslohn hervor. D a g e g en neuer Schwindel +mit Verwaltungslohn bei Aktiengesellschaften mit Sitzungsgebühren 545. + +|7| Kap. 24. + +30 + +D as zinstragende Kapital bietet die äußerlichste, fetischartigste Kapital +form dar: G - G ', ohne Mittelglieder. Im Kaufmanns-Kapital G - W - G' ist +wenigstens die allg. F o rm der kapitalistischen Bewegung vorhanden, und +wenn auch der Profit als bloßer Veräußerungsprofit erscheint, so d o ch als +Produkt eines Verhältnißes, nicht eines Dings; es ist ein Proceß. K a u f u nd 35 +Verkauf. D a g e g en dies in G - G' ausgelöscht: 1000 à 5% ist für 1 Jahr +C + Cz = 1000 + 5/iool000 = 1050 werth, das Kapital als H a u p t s u m me ver- + +238 + + Geldkapital (Konspekt zum Manuskript von 1864/1865) + +hält sich zu sich selbst wie zur H a u p t s u m me + Mehrwerth - G : G + AG. +Hier erscheint das Kapital als mysteriöse selbstschöpferische Quelle des +Zinses, seiner eignen Vermehrung. Ein Ding ist qua D i ng schon Kapital, +und Kapital erscheint als bloßes D i n g, das Resultat des gesammten R e- +5 produktions-Prozesses erscheint als die, einem D i ng v on selbst z u k o m +mende Eigenschaft, das gesellschaftliche Verhältniß erscheint als Verhält +niß eines Dings zu sich selbst. Statt der wirkliehen Verwandlung v. Geld +in Kapital zeigt sich hier nur ihre inhaltslose F o r m. 549. Geld trägt Zins +ganz wie ein Birnbaum Birnen: v on Natur. N ur als solches Geldzeugen- +10 des D i ng wird's verliehn (dies die eigenthümliche F o rm des Verkaufs der +Waare Kapital). Daher erscheint alles verkehrt: das Kapital scheint den +Zins, dies Bruchstück des Mehrwerths, nicht als fungirendes, sondern als +Kapital als solches abzuwerfen, und dieser Zins erscheint als das U r +sprüngliche, als eigentliche Frucht des Kapitals, u nd der Profit in der +15 F o rm des Unternehmergewinns, als bloße im Reproduktions-Prozeß hin +zu k o m m e n de Zuthat. 550. Hier ist die begriffslose F o rm des Kapitals, +die Verkehrung und Versachlichung der Produktionsverhältniße in der +höchsten Potenz: Fähigkeit des Gelds oder der Waare sich selbst zu ver- +werthen, ohne irgend welchen Reproduktions-Prozeß. + +20 + +D i es für den Vulgärökonomen gefundnes Fressen, weil die Quelle des + +Profits nun nicht mehr erkenntlich. + +Erst im Geldkapital ist das Kapital zur Waare geworden, deren sich +selbst verwerthende Qualität einen fixen und notirbaren Preis erhalten +hat. 551. + +25 + +Als Zinstragendes Kapital - und zwar in seiner Geldform die wir hier +allein, als die Grundform der andern, behandeln, reine Fetischform. +1) qua Geldform, worin alle bestimmten Kapitalformen ausgelöscht, also +auch alle Unterschiede der industriellen Kapitale, und ihrer Produkti +onsbedingungen; bei diesen ist die Geldform ein verschwindendes Durch- +30 gangsmoment, auf dem Geldmarkt dagegen das einzige. 2) erscheint der +Mehrwerth hier auch nur in Geldform, und dem Geldkapital als solchem +eigen. 552. + +In dieser abgekürzten F o rm des Kapital-Verhältnisses G - G' ist auch +Kapital v on 1000 fixirt als ein D i ng das an sich = 1000 ist und in einer +35 gewissen Periode sich in 1100 verwandelt, wie Wein im Keller seinen +Werth erhöht. D as Kapital ist D i n g, aber als D i ng Kapital. Sobald es +verliehn, oder auch produktiv angelegt, wächst ihm der Zins an, was es +auch thut. So ist im Geldkapital der fromme Wunsch des Schatzbildners +erfüllt. 553. Luther 554ff + +40 + +D ie Vorstellung v om Kapital als sich kraft einer occulten Qualität +selbst zu vermehren führt zu Price's Fabeln v om Zinseszins. 5 5 6 - 6 0. + +239 + +É + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1882 bis 1895 + +Diese Vorstellung noch im Economist der alles in interest of capital ver +wandelt. 561. Endlich A d am Müller 5 6 1 - 6 4. + +M an kann die Akkumulation des Profits als A k k u m u l a t i on v. Zinses +zins auffassen insofern der kapitalisirte Mehrwerth neuen Mehrwerth +bringt ebensogut wie das alte Kapital. - Aber 1) wird fortwährend ein +großer Theil des akkumulirten Kapitals entwerthet durch neue Erfindun +gen, und daher erscheint bei entwickelter Produktion das aufgehäufte nur +als Produkt einer verhältnißmäßig kurzen Zeit. - 2) fällt die Profitrate +wie bewiesen fortwährend während die gegentheilige Voraussetzung der +Priceschen etc. Spekulation zu Grunde liegt. 566. D er Mehrwerth hat 10 +eine sehr handgreifliche Grenze: den Gesammtarbeitstag, während die +begriffliche Fassung des Mehrwerths als Zins gränzenloser Phantasie +Thür und Thor öffnet. In Wirklichkeit gibts Mehrwerth und Zins nur +solange produzirt wird und zwar kapitalistisch produzirt. + +5 + +15 + +|8| Kap. 25. Kredit und fiktives Kapital. + +Kredit entsteht aus dem Verhältniß v on Gläubiger und Schuldner; das +Zahlungsversprechen, der Wechsel, wird als Zahlungsmittel benutzt. Die +ser Kredit der Produzenten und Kaufleute untereinander +Grundlage des Kredits, und sein Cirkulationsinstrument, der Wechsel, 20 +die Basis des eigentlichen Kreditgelds, der Banknoten, die nicht auf der +Geldcirkulation beruhn. 569. 70. +Hierher Spalte 7 +der Auszüge + +N o te 1. Ü b er Masse der Wechsel in Cirkulation + +571. - Tooke über Kredit im Allg. 574.b. + +ist dje eigentliche + +11 + +2. Coquelin über Kredit der Produzenten unter- 25 + +einander. 575 + +Zweite Seite des Kredits der der Geldhändler. D as bereits K a p. 19 ent +wickelte Geldhandlungs-Kapital entwickelt sich als Verwaltungsma +schine des Leihkapitals 576, Vermittlung zwischen Leiher und Borger, +Konzentration alles müßigen und +Ausleihung in Massen, wie auch sie als Massenborger für die ganze H a n +delswelt borgen, und v on der Zinsdifferenz leben. 5 7 7- + +leihbaren Geldkapitals und dessen 30 + +240 + + Geldkapital (Konspekt zum Manuskript von 1864/1865) + +D as Bank-Leihkapital fließt den Banken zu 1) als Kassirer der indu +striellen Kapitalisten, deren augenblicklich müßige Geldfonds. 2) als D e +positen der Geldkapitalisten, für welche die Bank ausleiht 3) aus den +disponiblen Geldern und Ersparnissen aller Klassen, kleinen Beträgen, + +5 4) aus Depositen v on Revenuen, die nur allmählig verzehrt werden sol + +len. 578. 79. + +D as Verleihen dieses Kapitals (ein eigentlicher Handelskredit) ge +schieht durch Wechsel der Konto-Vorschüsse auf persönlichen Kredit, +Lombardenscheine auf Papiere oder Waarenscheine. Er kann in ver- +10 schiedner F o rm gegeben werden, bills on other banks, cheques, opening +of credits, o wn banknotes. 579. D ie letztere F o rm (own notes of banks +tissue) besonders frappant weil hier das Handelsgeld in die allg. (Zirku +lation tritt und 2) weil hier klar wird daß das womit der Bankier handelt, +der Kredit selbst + +ist. 580. + +15 + +N o te 1. Tooke: Circulation v on Kapital und Cirkulatipn v. Geld (cur + +rency) - wichtig 581. +2. Ostindische Tratten gegen + +Ladescheine und Schwindel. + +Manchester Guardian 5 8 1 - 8 4. + +3. bankbills bei Discontirung + +- " - + +" + +585. + +20 + +Jones L o yd etc + +4. Geldfunktion des Kredits Fullarton 585 +5) Bankkapital, wie gepumpt, Gilbart 585. Oekonomisirung v. + +Geld dabei etc. 588. + +6. Depositencirkulation in Schottland. Currency Speculation re- + +25 + +( + +viewed 591. | + +241 + + Friedrich Engels +Zinssätze 1842 bis 1847 in England + +I Seit Sommer 43 Prosperität. Zins im Frühjahr 42 n o ch 4Vi%, im Früh +ling und Sommer 43 = 2% Sept. 43 = Wz%, AI während der Krise 8% +Gilbart (470). + +Erst Okt. 44 auf 3%, wo schon den ganzen Sommer Eisenbahn- + +Schwindel gewesen (474). + +5 + +1843 - 2 - 2 ½. 44. 13/4-23/4. - 45, bis Okt unter 3. D a nn 46 Feb. 5, +dann sinkend bis D e c. 3¼. 47. F e b - A p r. 4V2 M ai 7. J u n i - O c t. 5 V 2 - 7. +N o v. 10. Dec. 6. + +Bank v. England. S. 610. Vortheil v om Schwindel. + +242 + + Friedrich Engels +Hinweise auf Künftiges und Voriges (Zu präzisierende +Verweise auf den fünften Abschnitt) + +I Hinweise auf Künftiges und Voriges. + +495 + +ρ 446. Rückfluß des Zinses ohne Kapital +" 473. Flüssigmachung aller Ersparnisse durch das Kreditsystem. H i n- + +5 + +weis auf Kapitel und Seite + +" 527 Rückverweis auf Abschnitt II, Seite etc einzusetzen. +" 538. + +auf Abschn. 4. wegen kommerzieller Funktionen im + +" + +Management v. Industrie | + +243 + + Friedrich Engels +Kredit und fiktives Kapital (Konspekt zum Manuskript von +1864/1865, S. 3 1 7 - 3 9 2. Erste Ordnung d es Materials) + +| - 1| (Hieher: 804.) +K a p. 25. Kredit doppelt: 1) der Produçenten und Händler untereinander + +p. 569-76. +Belege: Masse der Wechsel. (Hieher alles Spalte 7.) +2) D er Geldhändler als Verwalter des zinstragenden Kapitals 5 +576. Sie sind Mittler zwischen Verleihern und Borgern, sie emp +fangen das überflüssige und Reserve-Geldkapital aller Produ +centen und Händler, koncentriren es, ditto das der Geldkapi +talisten, und endlich konzentriren sie Revenuegelder und alles +lose Geld und verwandeln dies erst in Leihkapital 579. - Sie 10 +verleihen auf D i s k o n t o, Lombard etc und zwar in Wechseln, +Krediteröffnungen, Banknoten etc. (einiges über N o t en 580) +D ie Banken handeln mit Kredit, Hauptform das D e p o s i t u m. +Belege: 1) Töoke allgemein. 2) über 1847 ostind. Schwindel, +Verschiffung um Wechsel ziehen zu können. 581. 3) 21 days bills 15 +vor 1847. 4) Fullarton. 5) Theilung des Bankkapitals in invested +capital und banking capital. Letzteres wird gepumpt. - O e k o- +nomisirung des Reservefonds 587. Organisation des Lokalver +kehrs 588. 6) D aß Depositen die Basis 591. - Zahlung in Wech +seln statt baar 1847 +Eisenbahnschwindel 1844/45. 594. D aß die Einzahlungen auf +Eisenbahnen 1847 die Geldklemme nicht vergrößerten +- +Nebenbelege über Zinsfuß 596-97. - Spekulationswechsel auf +Baumwolle erleichtern das Halten, halten also Preis h o ch 598. - +iterum ostind. Schwindel 599 (Turner, Liverpool) Mauritius 25 +600. ditto ind. Schwindel 6 0 0 - 6 0 2. + +im L'pooler Produktengeschäft 593. + +- 20 + +K a p. 26 Akkumulation v. Geldkapital und Einfluß auf die Zinsrate. + +Auszüge: 1) Jährl. mindestens 27 Mill zuschüssiges und über +schüssiges Kapital das Anlage sucht 603^4. - 2) Wirkung einer + +244 + + Engels: Kredit und fiktives Kapital (Konspekt zum Manuskript von 1864/1865, +S. 317-392). Erste Seite + + Engels: Kredit und fiktives Kapital (Konspekt zum Manuskript von 1864/1865, +S. 317-392). Seite 7 + + Kredit und fiktives Kapital (Konspekt zum Manuskript von 1864/1865) + +schlechten Ernte. 605. Weniger Geldkapital und steigender +Zinsfuß. - Belege aus Commercial Distress 1847 - 606, aber +nicht nur Ernte sondern ind. Geschäft (Turner) Mauritius 607. +- Entwerthung während der Krisis 608. - Profit der Bank v. +England durch die Krise und den A kt v on 1844 - 609/10. - +Schatzbildung bei Banken in Krisen 610 also Krisen profitlich +für Wucherer 611 +- Cirkulationsmittel, Geld, Kapital 611. +( D a nn Reports Bankacts 1857) Norman über +(Economist) +Zinsrate, soll abhängen v on Nachfrage und A n g e b ot v. Kapital +d. h. Waarenkapital 612. Kritisirt +von Marx 6 1 4 - 1 7. D a nn +Overstone + +6 1 8 - 6 4 9. + +- + +Kap. 27. + +I. Kredit n o t w e n d i ge Bedingung zur Ausgleichung der Pro + +fitrate. + +II. Kredit verringert die Cirkulations-Kosten. + +1) Hauptkost der Cirkulation das Metallgeld selbst. D i es + +ökonomisirt: +A. durch gänzlichen Wegfall für viele Zahlungen. +B. durch Beschleunigung der Umlaufsgeschwindigkeit. 650 +Ersatz des Geldes durch Papier. 651 +C. +2) Beschleunigung der einzelnen Phasen der Cirkulation, also +der Waarencirkulation, der Kapitalcirkulation, des R e- +produktions-Processes überhaupt 652 +III. Bildung v on Aktiengesellschaften. D a m it + +" + +1) Ungeheure A u s d e h n u ng der Stufenleiter der Produktion - + +was früher der Staat. + +2) D as Kapital erhält hier direkt gesellschaftliche F o r m. 653. +Aufhebung des Kapitals als Privateigenthum innerhalb der +kapitalistischen Produktion + +Schritt + +3) D er fungirende Kapitalist verdrängt durch den Manager. +654. Neuer +zur Aufhebung des Kapitals. +Andrerseits das Fallen der Profitrate aufgehalten durch die +Dividenden. +- D a nn Wiederherstellung des M o n o p o ls +durch solche Gesellschaften, damit fast Z w a ng zur Staats +einmischung 656. + +Schwindel - der alle apologetischen Redensarten u n m ö g +lich macht und ihnen ins Gesicht schlägt also auch zur +Aufhebung der kapitalistischen W i r t s c h a ft treibt 657 +Dieser Schwindel gesteigert durch Verwandlung v. Eigen +thum in Aktie 660. Börse + +247 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 + +40 + + Friedrich Engels • Redaktionelle Texte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1882 bis 1895 + +Kooperativfabrik + +Gegenstück: +So Kredit doppelseitig: hier Spitze der kapitalistischen +Produktion, dort Übergang zu neuer Gesellschaft. | + +|0| Kap. 29. Bestandtheile des Bankier-Kapitals + +Geldkapital als solches, Kapital das m o m e n t an im Kreislauf +die Geldform annimmt, nicht = m o n e y ed Capital, zinstragen +des Kapital, aber stets v. der O e k o n o m ie beide verwechselt +705. - +Was ist nun das Bank-Kapital? 1) G o ld u nd N o t e n. 2) Werth + +papiere: +a) Handelspapiere, Wechsel, +b) öffentliche Papiere. +- Ei +nerlei ob dies sein oder depo- +nirtes Kapital 707 + +5 + +10 + +Sobald es Eigenschaft jedes £ 100 - wird £ 5- einzubringen, 15 +verwandeln sich jede £ 5 .- jährliche Einnahme in Zins v on +fingirten £ 1 0 0 -, als Werth der Quelle der £ 5 .- Revenue - +707. So ζ. B. Staatsschulden die verzehrtes Geld vorstellen 708. +rein fiktives Kapital 709. So kann m an die Arbeitskraft als ein +Kapital - kapitalisirten Jahreslohn - betrachten wo die Ver- 20 +schon bei Petty. +rücktheit auf der Spitze. +Kapitalisiren 712. +- A u ch die Aktien, getrennt v om Real +werth, als Papier rein fiktiv 713 - reine A n w e i s u ng auf künf +tigen Mehrwerth. Diese fiktiven Papiere werden Waare mit +eigner Preisbewegung 714. diese Bewegung afficirt nicht den 25 +Werth der Realien die hinter diesen Papieren stehn 716 - sind +nichts als Ansprüche auf künftige Produktion. 717 +Akkumulation des m o n e y ed capitals meist nur A k k u m u l a t i on +dieser Papiere. + +711. dies + +D er Reservefonds des Bankier-Kapitals in diesen Papieren 30 +bestehend 718; meist aus Wechseln. D a zu die Reserve cash - +G o ld und N o t e n. + +Also fast alles Bank-Kapital fiktiv. 719. Aber auch der Geld +werth dieser Papiere rein fiktiv und dazu gehört's dem Ban +kier z um weitaus größten Theil gar nicht! 720. +D ie Depositen figuriren doppelt - 1) als Credit der D e p o s i +toren 2) als D e b et der Pumper. Alles Kapital scheinbar ver +doppelt in dieser Wirthschaft u nd oft verdreifacht 721. +Daher mit wenig Geldstücken viel Kapital zu cirkuliren 722 +Schottland 724. + +35 + +40 + +248 + + Kredit und fiktives Kapital (Konspekt zum Manuskript von 1864/1865) + +M it d em Reservefonds ebenso: fast ganz illusorisch - 726. +Alle Privatbankreserven konzentrirt in den Kellern der Bank +of England, und auch deren Reservefonds hat Doppelexistenz +im issue u nd Banking Department. - D as Banking Depart +ment bloß die überzähligen N o t e n. - +Kurz alles löst sich in Schwindel auf. + +(Zur Verdopplung: die financial trusts, f. und arb, f. u nd am.; +Mortgage etc wo die Actien wieder als Basis neuer Aktien +benutzt. - Ebenso die Spaltungstrusts preferred und deferred +für Eisenbahnen die dies selbst nicht thun, investment u nd +Speculation scheiden wollen.) | + +5 + +10 + +|1| Manchester Guardian Krise 48. S. 582. (bei Gelegenheit ν Wechsel. + +Kreditgeld.) + +Krise 4 6 - 4 8. S. 593 (Liverpool, Eisenbahnschwindel und dessen Wirkung + +15 + +auf Geldmarkt) + +S. 598 Baumwollwechsel. 599. ostind. chinesischer Schwindel + +Akkumulation v. Geldkapital und Wirkung d a v on auf den Zinsfuß: + +Krise 46/48 S. 606. Festreitung v. Kapital und Druck auf den Geldmarkt. + +Depreciation v. Papierches und Waaren 608. Wie die Bank d a v on + +20 + +profitirt 609. 611. + +Schatzanhäufung der Geldhändler 610. + +Cirkulationsmittel und Kapital. Economist 612. N o r m an (Bank + +Reports 57) S. 612, Kritik. Overstone S. 618. + +K a p. 25. 26. 27. s. S . - 1. + +25 + +K a p. 28. + +Unterschied zwischen Cirkulation u nd Capital reducirt auf U n + +terschied zwischen Cirkulation für Revenuespending und Cir + +30 + +35 + +< +H +i +e +r +z +u +a +l +l +e +s +ü +b +e +r +C +i +r +k +u +l +a +- + +kulation für Kapital-Übertragung 665. + +Gesetz daß in Prosperität I sich ausdehnt, II relativ gegen die + +Masse der Übertragung sich zusammenzieht, + +in Krisen u nd + +Stockungen umgekehrt 675. + +D as Gesetz schief v on Fullarton dargestellt 677. + +Anders ausgedrückt v on demselben 682. (Viel securities in der + +Bank bei wenig N o t en in Cirkulation) D er Sachverhalt entwik- + +kelt. 1) Goldabfluß als Ursache der verlangten A c c o m m o d a t i + +on. 685. 2) Ohne Goldabfluß 691. D o p p e l te F o rm des Rück + +flusses a) S. 692. b) 693. c) 696. + +2 49 + + + + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1882 bis 1895 + +% A u s n a h me in Panic, wo N o t en hoarded by merchants und ban- + +5> kers. + +Kap. 29 s. S. 0. + +5 + +Wie weit ist Akkumulation ν Geldkapital = A k k u m u l a t i on +v on wirklichem Kapital oder nicht? +1) Staatspapiere = 0. 2) Aktien als solche, getrennt v om +Kapital das sie vertreten, auch = 0, 733. N ur Duplikate. +734. +Ihr Werth geregelt großentheils unabhängig v om +Werth des Kapitals das sie ausdrücken Ein großer Theil des +Bankkapitals ist der Kredit als solcher. 735. Aber alles dies 10 +ist nicht das wirkliche Leihkapital das in cash disponibel +sein muß. 736. - A u ch wirklicher Überfluß v on Leihka +pital zeigt nicht immer die D e h n u ng der Produktion an +ζ. B. nach der Krise, wo es reichlich, aber die Produktion +eingeschränkt 738. Dies für 1847 ausgeführt 7 3 9 - 4 3. (Dann 15 +Unterabschnitt: Credit Regulator der Currency 743. D er +kommerzielle Credit. Erspart viel Geld, aber 1) setzt Flüs +sigkeit der Eingänge allerseits voraus etc 2) macht G e ld +nicht ganz überflüssig. 746 Kommerzieller Kredit. 57. Kri +sen bei bloß kommerziellem Kredit - 7 5 9. N un k o m mt der 20 +Bankkredit dazu 759. Dieser verdeckt den wirklichen Her +einbruch der Krise die ganz unerwartet losplatzt 760.) Nach +der Krise größter Überfluß v on Leihkapital, wegen K o n +- +traktion des produktiven und Waarenkapitals. 761. +A u s d e h n u ng des Bankwesens auf ackerbauende etc Gegen- 25 +den bringt ebenfalls neues Leihkapita] in die Welt, ohne +A u s d e h n u ng des produktiven Kapitals. 762. Erst zur Zeit +der Prosperität, vor der neuen Krise, Wachsen v on Geld- +kapita] zusammen mit Wachsen v. produktivem Kapital, +764, und in der neuen Krise, absoluter Mangel an Leih- 30 +kapital +nichtbeschäftigtem +industriellem Kapita} eintritt 765. A l so die Bewegung des +Leihkapitals im Ganzen in umgekehrter Richtung zu der +des +industriellen Kapitals 765. D i s k u s s i on der Krisen +7 6 6 - 7 4. Goldabfluß 1) bloß Phänomen der Krise, nicht U r- 35 +sache, 2) nicht auf England beschränkt, ||2| sondern allge +mein 773. 74. Beispiel 1847: 774. Entwerthung ν Waaren­ +kapital und fiktivem Kapital in der Krise 776. - Geld­ +kapital oft Repräsentant v. wirklichem industriellem K a- + +Überfluß + +neben + +v on + +Kap. 30. + +nach 760! + +(zu 28?) +N e u es +Kapitel + +H +i +e +- + +250 + + Kredit und fiktives Kapital (Konspekt zum Manuskript von 1864/1865) + +h +e +r + +8 +6 +5 +- +< +7 +2 +> +8 +9 +. + +pital (engl. Kapital für amerikanische Eisenbahn) 776.) - +(Aber die A k k u m u l a t i on v. Leihkapital, als identisch mit +der v on industriellem Kapital, nach 2 Seiten zu untersu +chen: 1) Verwandlung v. Geld in Leihkapital 2) Verwand +lung v. Kapital oder R e v e n ue in Geld das Leihkapital +wird. 1) nur pro forma 777. +1) Verwandlung v. Geld + +in Leihkapital 778. Theilweise + +nach Krisen wo es abundirt. Aber auch durch Hereinzie +hung der Geldschätze abgelegener Gegenden. Ipswich 780. +Belege. Dies neu herangezogne Leihkapital gibt A n l aß zu +neuen Schwindelein 784. Rolle der Billbrokers dabei 785. +N e ue Krediterweitrung durch sie: dock warrants, bills of +lading etc 7 8 6 - 8 8. - N a c h w e is daß a) die Quantität des +Leihkapitals durchaus verschieden und unabhängig v. der +Quantität des cirkulirenden Mediums ( N o t e n, Geld, Bar +ren) b) nach jeder Krisis der höchste erreichte Produktions- +Grad Basis der neuen Erweitrung der Produktion wird 788. +- ad a) D as Leihkapital ist heute die Summe der Bank +depositen über die nicht schon disponirt. Dies k o m mt re +gelmäßig zurück und wird neu benutzt 790 ff. hat also mit +der Cirkulations-Masse nichts zu thun. ad b) Statistik +793/94. (Hieher Zwischenlage 801) + +2) Verwandlung v. Kapital oder Revenue in Geld das in +Leihkapital verwandelt wird. 795. D ie Banken akku- +muliren direkt in Geldform, also in Leihkapital. D ie In +dustriellen akkumuliren auch in Geldform wenigstens für +eine Zeit, ferner ihre nichtverwandte Revenue ebenso in +Geldform, beides wird beim Bankier deponirt - Leihka +pital 797. D i es gilt v on allen nicht gleich verzehrten Reve- +nün 7 9 9 - 8 00 + +Zwischenlage 801. D aß mit Geschäftsausdehnung die +Zahl der cirkulirenden N o t en sich positiv vermindert hat +(zu 794) + +zu Cirku +lation + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 Die Konfusion. + +1) A k t i on der Bankreserve (seit A kt 1844) auf den Zinsfuß. 804. + +Aussage v on Newmarch: + +2) Wechselcirkulatipn und Banknotencirkulatipn: N e w m a r ch + +804 + +(zu 25) + +251 + + + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +3) D aß eine Bank durch Diskont-Herabsetzung keineswegs ihr + +Diskontgeschäft immer ausdehnt. N e w m a r c h. 805. + +4) Erhöhung der Diskontrate - diese wirkt stets stark. N e w + +march 805. 6 + +5) Profit an Banknoten. N e w m a r çh Profitquelle. Geschäft 5 +zwischen Billbrokers und Provinzial-Banken beschrieben v. +Newmarch. Nachweis wie hier Kapital kreirt wird. 806. 7. + +6) Goldabfluß. Ursache nach N e w m a r çh 808 +7) Weitere Ursachen zur Ersparung v. cirkulirendem Geld und +N o t e n. N e w m a r çh 808. Gesammtbetrag v. Noten und Gold +8) Wechselkurs nicht afficirt durch Kapital-Aussondrung + +in + +10 + +Waarenform 809. + +(zu Kap. 31.) + +9) N e w m a r ch festgesetzt durch Sir Ch W o od wegen Inkonverti- +bilität der Banknoten (nachlesen) 810, falsche Goldwerth +theorie. 812. + +15 + +10) Blamage v. J. St. Mill 812. Seine A n g st vor £ l . - N o t e n. 813. + +Diverse Millionen, ohne viel Interesse. + +11) Hubbard, + +daß kein Zusammenhang + +zwischen Waarenpreisen + +und Goldab- resp. zufluß. (Tabellen), w o hl aber zwischen D i s +kontrate und Goldbewegung. 816. D i t t o, daß statt in G o l d, 20 +K o rn auch oft in Werthpapieren bezahlt. 816 - D i es disku- +- D a nn Hubbard über Quantität des +tirt bis +cirkulirenden Geldes 821 Schwankung durch Steuereinzah +lung alle 3 M o n a te 822. - Bei h o h em D i s k o nt diskontirt die +Bank, bei niedrigem die Billbroker am wohlfeilsten 822. | + +820. + +25 + +|3| ( D ie Konfusion, Fortsetzung) + +12) Mr Alexander + +822. Wechselseitige Waarenüberführung +zwischen Indien und England 822. - D aß die Preise sich +entgegen der Currency Theorie bewegen bewiesen durch Sil +berexport nach Indien 8 2 3 - 2 4. - D aß der Rückschlag auf 30 +den Goldabfluß 1847 in 3 M o n a t en zu Stande k am 824. + +13) Zahlungsbilanz nicht identisch mit Handelsbilanz weil bei + +jener die Verfallzeit entscheidend 825. + +14) Exportsteigerung reflektirt durch Nachfrage nach Leihkapi + +tal: Konsignationen und Wechselreiterei (Chapman) 825. 35 +D aß England Kredit gibt und nimmt, iterum Chapman, und +iterum Wechselreiterei - 829 D a nn wieder Duell zwischen +Wilson und Chapman ob England mehr Kredit gibt oder + +(zu 31.) + +nimmt? U nd ob hoher Zinsfuß nicht Prosperität und hohe Pro + +fite bedeute, (mit Glossen v on Marx) - 832. - + +40 + +252 + + Kredit und fiktives Kapital (Konspekt zum Manuskript von 1864/1865) + +Reserve der Bank ν England, iterum Chapman. N a i v es G e- +ständniß daß im Handel N i e m a nd weiß was der andre thut, +und daher gleich Sturm zu läuten ist durch D i s k o n t o e r h ö +hung wenn G o ld abfließt. + +(folgen Aussagen vor Secret Committee H o u se of Lords 1848 +published 1857) + +15) Tooke. Geschichtliches über + +'47: Falliten, April u nd Okt. +Wechselkurse, G o l d b e w e g u ng 834, vergrößert durch Spal +tung der Bank in 2 Departments. 835: Suspension der Baar- +zahlung des Bankgeschäfts nicht zu fürchten. + +16) S. Gurney 835. Aufschatzung ν 4 -5 Mill B a n k n o t en April 47. +- Verschiedenheit des Zinsfußes für floating m o n ey u nd A n +lagesuchendes Kapital 837. + +17) Glyn. Goldabfluß für inneren und auswärtigen Bedarf ver + +schieden - bestätigt Tooke 838. + +840. + +Baumwolltabellen + +18) Wylie. Mechanismus der Baumwolleinfuhr. 839. Kreditver +hältnisse +- +- +dabei +Baumwollgeschäft 1844-47 +falsch +Overstones' Currency Idee daß die Waaren theuer weil zu +- +viel Geld +844. Schwindelexport nach Amerika\47. 845. +- Ende 47 +Garn in Manchester verkauft z um halben Preis w o zu im Juli +die Baumwolle gekauft war. 846. - M a c ht der Kreditinsti +tute über die Produktion u nd den Handel in Krisen 8 4 7 - 4 9. + +- 843. Preisfall v. Baumwolle 47 + +- beweist wieder wie + +im Land + +841. + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +19) W. Brown (bei Shipley und C o) Modalitäten des Exportge + +schäfts nach Amerika 849 angewandt auf 1847. 851. + +20) Morris, Governor ν Bank of England: Goldabfluß + +für + +l ä n d i s c h en +Aug. 47. 852 + +Bedarf + +i n +seit + +30 + +21) Palmer, Ex " + +" : Von April 47 bis Suspension + +des Bank-Akts Wechselkurse für England. 852 +Vergleichung der Krisen 2 5 - 57 in Bezug auf Goldabfluß. - +Belege aus Palmer's evidence 853: 1825 hätte die Bank fallirt +bei d em A kt v on 1844. - Ebenso 1837 u nd 1839: 8 5 4 - 5 5. - +Über die Krisis im indischen Geschäft 47. 856. - Wirkung +des Bankacts nebst Kritik v on Marx 856/57, daß der ganze +A kt die Möglichkeit eines h o h en Zinsfußes in Krisen be +zweckte 859./60. - +22) Kennedy, Schott. Bank. + +- D er G o l d z w a ng für die schott. +Banken nutzlos und schädlich 862. Notenbetrag unabhängig +v om Willen der Banken. + +23) Anderson, ditto. - Ziemlich dasselbe. - 864. + +35 + +40 + +253 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +z +u +K +a +p +. + +3 +0 +. + +A u ch der zur K o n s u m t i on bestimmte Theil der Revenue +wird momentan Leihkapital, dies daher stets größer als das +wirklich zur Reproduktion bestimmte Kapital. 8 6 5 - 6 8. + +Sodann aber Geldkapital freigesetzt 1) bei Preisfall v on +Produktionsmitteln, 2) bei Stockung v on Handelsgeschäften +und zwar beim Kaufmann, o b w o hl Zinsfluß, dies Stockung +der Reproduktion anzeigt. Wirkung auf Zinsfuß d o ch gleich. +868. Ebenso beim Retiring from business. + +5 + +Der zur industriellen Anlage bestimmte Theil der Revenue +kann sich auch zeitweilig als Geldkapital niederschlagen 869. 10 +Geldkapital also sowohl Resultat der erweiterten A k k u +mulation selbst, wie v on U m s t ä n d en die sie nebenher beglei +ten, wie auch v on Stockung der Reproduktion 870/71. Aber +nicht Resultat eigner Ersparniß, sondern des Sparens Andrer. +872. + +15 + +N o ch etwas über Kreditkapital: Selbst wenn nur n o ch +Metallgeld verliehen wird, und diese selben Geldstücke +mehrmals nacheinander verliehen werden, ist das Geld nur +an einem Punkt, überall anderswo bloßer Anspruch auf\ +|4| Kapital, und die Akkumulation dieser Ansprüche nicht 20 +identisch weder mit der wirklichen A k k u m u l a t i on der sie ent +springt, n o ch der künftigen der sie dient. - Prima facie also +Leihkapital immer qua Geld ( N o te Twells und Overstone, +sehr ungenügend) 874—76 dann qua Anspruch. Hier n un 2 +Fragen (vorher N o te 8 7 7 - 79 über Konfusion wegen „Geld") 25 +nämlich 1) wie verhält sich ± Bewegung v. Leihkapital zur +Akkumulation v on industriellem Kapital, und 2) wie zur +Masse des in irgend einer F o rm im Land vorhandnen Gel +des? 878 +Zu 1) Mit der Akkumulation des +wächst die Zahl der Geldkapitalisten, der retired capitalists, +das Kreditsystem, der Bankiers, Financiers, dann der Papier- +ches, der Jobbers, und der Spekulation darin, die auf die +Nachfrage nach Leihkapital wirken. Chapman's Aussage +über die Rolle v on Papierches beim Zinsfuß, durch Geld- 35 +p u mp gegen D e p o t. 881. D er Zins (durchschnittlich) be +stimmt durch die Durchschnittsrate des Profits, nicht Unter +nehmergewinns. Aber 1) kann durch h o h en Profit bedingter +hoher Zinsfuß zugleich niedrigen Unternehmergewinn be +deuten, und 2) bedeutet dies nicht daß die Nachfrage nach 40 +industriellem Kapital wächst, und daher die Zinsrate hoch ist. + +industriellen Kapitals 30 + +254 + + + + + Kredit und fiktives Kapital (Konspekt zum Manuskript von 1864/1865) + +n +o +i +t +a +l +u +m +u +k +k +A + +. +0 +3 + +. +p +a +K +u +z + +y +l +h +g +u +o +r + +In der Krise wird gepumpt um zahlen zu können. (Exkurs +über Wirkung v. steigendem Arbeitslohn 883) + +Von der Arbeit abgesehn ist Overstone's Nachfrage nach +Kapital nur Nachfrage nach Waaren. Steigt der Waarenpreis +v on 100 auf 150 dann bei Pumpkapital 7½ statt 5 zu zahlen. +886. Trotzdem darin kein Grund d aß der Zinsfuß steigt (?) + +Overstone + +in seiner Examination stellt das Interesse ν +Leihkapital und industriellem Kapital als identisch dar w ä h +rend sein Bankakt die Differenz dieser Interessen z um Vor +theil des Geldkapitals ausbeutet 887. + +Gesteigerte Nachfrage nach Waaren nicht nothwendig + +höhrer Zinsfuß ζ. B. bei Beschränkung des K o n s u ms im Ver +hältniß des Preisaufschlags. Oder bei Mißernte und accapa- +rament kann höherer Zins künstliche Verhindrung der +Zufuhr bedeuten (Pump der Accapareur) - Oder bei Unter +durchschnittspreis repräsentirt die gesteigerte Nachfrage die +selbe Geldsumme, also ständiger Zinsfuß; d o ch auch speku +lative Vorrathbildung möglich und dann Steigerung der +Nachfrage n a ch Geldkapital 889. + +Overstone's Zweideutigkeit: Zinsfuß bestimmt durch + +Nachfrage und Zufuhr v. Kapital 889. + +In der K l e m me nur Nachfrage nach Zahlungsmittel 889. +Was da zu unterscheiden. 890. In der Krise tritt an Stelle des +geknickten Kredits das baare Geld. 891. Dies in der N a t ur +der Waaren und kapitalistischen Produktion und des Geldes +begründet o b w o hl schon jetzt die Rettung aus Krisen durch +Suspension der Baarzahlungen beweist daß das Inland kein +Metallgeld bedarf 893. Bei internationalen Krisen die Diffe +renz v. Zahlungsbilanz und Handelsbilanz in einem M o m e nt +- D aß Zins die Preise nicht be +zusammengedrängt 894. +stimmt 895 an der Baumwolle und Garn bewiesen. +- +Wirklicher Sachverhalt: Nachfrage nach Kapital d. h. Waare +und Leilnje/uikapitaJ keineswegs identisch +Sehr unvollständig. + +900. Rückfluß zur Bank v on N o t en u nd Vorschüssen - +901 Profit auf N o t en und D e p o s i t en - Zinsfuß wie afficirt +durch M e n ge des Cirkulationsmittels, nämlich gar nicht. - +A n g a be der Entwerthung v on 1847 in Zahlen. - + +902 Twells über Wirkung des Bankakts (44), über die be + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 + +40 + +vorstehende Krise 57, 9 0 3 - 5. - + +2 55 + + + + + + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +5 + +durch + +Beispiel + +906 Chapman. + +Geldentziehung. + +- Macht einzelner Kapitalisten über den +Geldmarkt +907. +Geldmarktsjargon kritisirt v on Marx, und die temporäre +Anschwellung oder Kontraktion der Cirkulation an den +Steuer- und Dividendenterminen 9 0 7 - 1 0. D ie absolute M a s- +se der Cirkulation bestimmt den Zinsfuß nur in der Klemme +910 Unterschied v on Cirkulation und Kapital am besten im +wirklichen Reproduktionsprozeß 9 1 1 - 1 2. Chapman über +Konvertibilität der Wechsel 9 1 2 - 15 - Wieder M e n ge des cir- +kulirenden Geldes und Quartalschwankungen, Chapman, 10 +915. Do über Panik, Reservenverdopplung bei Allen, £ 300 +Mill Verpflichtungen, möglicher Weise zahlbar an einem Tag +durch 2 3½ Mill currency 9 1 6 - 17 - A b g e s e hn v on Panik, +k o m mt Quantität der Currency nur in Frage soweit es Me +tall, Weltgeld, internationale Bilanz betrifft, +m an 917, wegen 1847. Praktisches Verschwinden der Bank +reserve im Gebrauchsfall 919. Schlimmsten Falls was thut +C h a p m an ? - er will in Wechseln zahlen 920. Kapital und +Geld. - Profite der Kapitalisten aus Krisen 922. + +iterum Chap- 15 + +Capps, wie der Bankakt die Industrie für die Wucherer 20 + +ausbeutet. 922. + +A n g e b ot von Leihkapital abhängig nicht bloß v. seiner eig +nen Masse, sondern auch v. Stand des Kredits 922 Kredit +wird Waare 923. + +9 2 5 - 3 0. Zwischenlage über Verhältniß v. Edelmetall-Im- 25 + +port und Export z um Metallschatz der Bank. | +|5| House of Lords Committee on Commercial Distress (1847 gedruckt 57) +über Notencirkulation (anticipirt in seinem Buch 44) 931. +Tooke + +Gurney. + +D u r ch die Beispiele 931. Wechselkurs 932. M o d us operandi +der Bank bei Diskonterhöhung und wie sie wirkt, M a c ht der 30 +Bank 933. + +M e n ge der cirkulirenden N o t e n: die Geldhändler wie sie ver +theilen die Banknoten über L o m b a rd Street zwischen den +Banken und entnehmen nur solche v on der Bank of England +w e nn nicht genug cirkuliren 934. In Panik sorgt jeder für 35 +eigne Sicherheit, +sonst Wurst. +legt cash zurück, alles +Schwankungen des Zinsfußes, wie alle Schwankungen, vor- +theilhaft für den der Bescheid weiß. 935. + +Overstone. Geldklemme aus Mangel [an] Kapital nicht zu beseitigen + +durch Notenausgabe, schöner Satz 935. + +40 + +256 + + Kredit und fiktives Kapital (Konspekt zum Manuskript von 1864/1865) + +Glyn. + +5 + +Brown + +10 + +Lister, + +15 Gurney: + +20 + +Wright, + +Cotton. + +25 + +D i t to daß die Krisis aus Vermindrung v on material Capital +entstand, ibid +Hauptvortheil der Eisenbahnen der rasche Ersatz des Ver +kauften, daher kleinere Stocks, weniger festliegendes Kapital. +- In der K l e m me kommandirt die Bank of England den +Zinsfuß. 936. - D ie Bankaktsuspension wirkte als was sie +potentiell war, neue Notenausgabe, brachte die aufgeschatz- +ten N o t en heraus 937. +(Shipley und Co) 1847 der nominelle Zinsfuß nicht der +höchste im Pech gezahlte 937. D er Bankgoldschatz war ab +solut nutzlos 47, denn es war verboten ihn zu brauchen! 938. +Liverpooler Bankier, Festreiten des Handelskapitals und in +Eisenbahn-Aktien 44 und 45. 938. Rolle der Wechsel +im +Produkten-Geschäft und in der Krisis 47. - 9 3 9 - 4 0. +Menge der +cirkulirenden Noten. Okt. 47 bei 20,8 Mill +cirkulirender N o t en K l e m m e, März 48 bei 17,7 Mill viel +Überfluß. 940. Der Stand der aktiven Cirkulation nicht nur +durch Notenzahl, auch durch Kreditstand und Geschäftslage +gemessen. Jetzt bei Stagnation 17¾ Mill zu viel, bei flottem +Geschäft viel zu wenig 941 + +N o t t i n g h am Bankier. Menge der cirkulirenden Noten: Jeder +Überschuß geht sofort an die Bank als Depositen. In Krisen +doppelt soviel N o t en nöthig als gewöhnlich. 941. +Ex Governor Bank of England. 1847 overtrading in Korn, +ind. Geschäft (Wechselprolongation) Festlegung in Mauriti +us, Überanspannung des Kredits. Diese do übers ind. G e +schäft 942. D er Goldabfluß bewirkt nicht aktuelle Ausglei +chung zu einer Durchschnitts-Zinsrate. 943. Notenmenge: +Aufschatzung v on N o t en steigert Zinsfuß 943. + +30 Notencirkulqtion in Irland: Hinweise 943. + +Profite der Bank v. England 1797-1817. 944. +Resumé über Notenauf Schätzung +Hier Wiedergeburt der alten Schatzbildung. D er A kt v. 44 will alles G o ld +in Cirkulationsmittel verwandeln, und erreicht das Gegentheil. D ie N o- +35 tenausgabe erreichte nur einmal, 57, das M a x i m u m, und da reichte dies + +in Krisen: + +nicht aus. 945. + +Ab- und Zufluß von Gold: +1 ) Zweierlei zu unterscheiden: a) der Strom des G o l ds v on seinen +Produktionsstätten aus über die Welt, b) das H i n- und Herlau +fen zwischen nichtproducirenden Ländern 946. Wirkung der +russ. kalifornischen und australischen Goldzufuhr. 946. + +K +a +p + +. + +< +3 +1 +> + +40 + +257 + + + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +3 +2 +. + +2) Jedes nichtgoldproduçirende Land importirt und exportirt be +ständig Gold, so daß diese Bewegungen nie aufhören sich aber +meist aufheben. G o l d- und Silberströmung ist nicht nur Reflex +v on Waarenströmung sondern auch Verhältniß v on Ein- und +Ausfuhr v. Edelmetall selbst. 947. + +5 + +3) D as Überwiegen der Einfuhr oder Ausfuhr gemessen en bloc + +an den Centralbankmetallschätzen 9471 +|6| Dieser Maßstab nicht exakt 1) wegen ungleicher Entwick +lung des Bankwesens +in verschiednen Ländern, 2) weil +inländische Cirkulation und Luxus auch Edelmetall absorbi- 10 +ren 3) weil vielleicht auch der Schatz aus der inländischen Cir +kulation ergänzt oder vermindert wird. + +4) Wird der Abfluß so stark daß er die Bankreserve bedeutend + +unter ihren Durchschnitt reduzirt, so wird er drain. 948 + +5) Dieser Metallschatz dient 1) als Reserve v. Weltgeld, 2) 15 +Reserve für inländische Metallcirkulation, 3) als eigentliche +Bankreserve (nicht mehr Geldfunktion) für Depositenzahlung +und N o t e n. Konversion. Jeder dieser 3 Punkte kann also auf +ihn wirken. Der 3te wirkt doppelt: ersetzen N o t en das Metall +geld so fällt Funktion 2 fort, 948, und ein Theil des bisherigen 20 +Metallgelds geht dauernd ins Ausland. D a m it fällt auch Funk +tion 1 fort. So bleibt nur ein M i n i m um v on Metallschatz für +Funktion 3 als Depositen- und Notenzahlungsreserve. D i es +bringt wieder den A b- und Zufluß unter einen andren G e +sichtspunkt. Selbst bei rein metallischer Cirkulation und k o n- 25 +zentrirtem Bankwesen könnte starker Metallabfluß eine Panik +hervorrufen etwa wie in Hamburg. + +6) D ie Krisis kam stets nach Aufhörung des Drain und Beginn + +des Goldrückflusses 950. + +7) N a ch der Krise vertheilt sich das G o ld wieder ziemlich in dem 30 + +alten Verhältniß. 951. + +8) Drain ist Zeichen veränderter internationaler Handelslage und + +diese wieder Vorzeichen der Krise. + +9) D ie Zahlungsbilanz kann für Asien (gegen Europa und Ameri + +ka) sein. 952 + +35 + +Economist über Rolle der Bank v. England bei nur metallischer +Cirkulation 952. + +Wirkung des Akts von 1845 auf die schott. Banken: nutzlose + +Metallreisen und nutzlose schott Goldreserve. 953. + +40 + +K +a +p +. + +3 +1 +. + +258 + + + + + Kredit und fiktives Kapital (Konspekt zum Manuskript von 1864/1865) + +Zufluß v. Gold in zwei Phasen: 1) unmittelbar nach der Krise, +wo niedriger Zinsfuß die Einschränkung der Produktion bedeu +tet, dann 2) in der 2ten Phase nach der Krise wo Zinsfuß steigt +aber n o ch unter Durchschnitt steht, Kredit groß. 954 + +Abfluß bei anfangender Stockung, wo scheinbare Prosperität +und noch durch Kredit gehalten und Zinsfuß auf mittlerer H ö h e. +(Newmarch: Betrag der cirkulirenden Wechsel steigt mit d em + +Zinsfuß, in ruhigen Zeiten werden weniger gezogen. 955.) Da stei +gender Zinsfuß auch = bevorstehende Beschränkung der A k k o +m o d a t i on will sich nämlich jeder decken und Diskontables unter +bringen. Das Vorhergesagte +läuft darauf hinaus daß Goldabfluß +wirkt 1 ) als Abfluß v. Kapital in Geldform, und 2) als die Feder in +der vollen Wagschale die den +letzten Ausschlag gibt. Ohne dies rein +unmöglich daß ein Abfluß von \ (S. 963) 5-8 Mill. £ (nie war er +stärker) solche Wirkung haben könnte, denn diese S u m me ver +schwindend gegen das Kapital der engl. Produktion 956. Es +aber grade das entwickelte Kreditsystem das diese Überempfind +lichkeit erzeugt. In nichtkritischen Perioden wirkt daher ein sol +cher Goldabfluß kaum, und in weniger entwickelten Ländern +ebensowenig. + +ist + +Etwas anders Abfluß nach Mißernten, wo die Störung der Pro + +duktion Ursache der Wirkung des Abflusses. + +N un aber k o m mt hinzu die Notenkonvertibilität - diese macht +die Bankreserve zum Angelpunkt des ganzen nationalen G e +schäfts 958. Hier der Umschlag aus dem Kreditsystem ||7| ins M o- +netarsystem unvermeidlich 958. Hier Tooke und L o yd und die +ganze O e k o n o m ie einig. Lächerlicher Widerspruch der Goldver +achtung die in Goldanbetung umschlägt 959. 60. Alles Kapital, +alle Waare soll p l ö t z l i ch in G o ld verwandelt werden u nd dies +) Hier +G o ld sind nur ein paar Millionen in A l l em (Chapman, S. +die nichtgesellschaftliche Verfassung der gesellschaftlichen Pro +duktion erscheint als ein Ding ausser ihr und ihr gegenüber. 961. +D i es +im +kapitalistischen System eklatirt 962. + +aller Waarenproduktion + +gemein, + +aber + +erst + +Newmarch: 1) d aß kein Z u s a m m e n h a ng zwischen Schwankun + +gen der N o t e n- u nd der Wechselcirkulation +2) wie er sich die Cyclen vorstellt und den Goldab +fluß (selten + als 3 -4 Mill) auch +im ostasia +tischen Geschäft 963 - Silber nach Indien als +Wechselkursoperation 964. + +259 + +K +a +p + +. + +3 +1 + +z +u + +3 +1 +. + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 + +40 + + + + + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1882 bis 1895 + +zu (31)32. + +> + +Wie das australische Gold Geschäftswolken zer + +streut 964-65. Ferner 966. + +3) Cirkulation + +- jährliche B e w e g u ng auf und ab + +965. ihre G e s a m m t m e n ge 966. +Wechselkurs auf Asien, mit Beziehung a uf Wilsons Illusion daß +auch Kapitalübertragung in Waarenform den Kurs afficire, ζ. B. +Eisenbahnmaterial nach Indien; M a rx Glossen 967-69. N e w­ +march v. Wilson verhört 970 etc A u ch N e w m a r ch rathlos 977. +Duell zwischen W o od u nd N e w m a r ch über den Tribut Indiens an +England und dessen Wirkung auf den Kurs 9 7 7 - 8 1. Abermals 10 +Wilson quoad Wirkung v on Kriegsvorrathsendung nach der +K r im auf den Wechselkurs 9 8 1 - 8 5. + +5 + +zu 31. + +zu 32 I + +Bilanz mit Asien. + +N e w m a r ch 986 + +Macht der Bank v. England do + +d o. Doppelter Profit + +der Bank 1797-1817. - 987 ' + +15 + +Kritik des Ekonomist an seiner Verwechslung v. Geldkapital + +u nd Kapital überhaupt 9 8 7 - 9 4. v on niedrigem Zinsfuß u nd nied +rigen Preisen + +Ekonomist über Unmöglichkeit zu viel Noten auszugeben und 20 + +Möglichkeit zu viel Wechsel. 995. + +" + +über die Kurswendung 1847 durch D i s k o n t - E r h ö + +hung - qualifient v on Marx 9 9 5 - 9 7. + +zu (31)32 - + +Goldabfluß nach innen geht in die Cirkulation, nach außen + +geht aus ihr. 997. + +Handelsbilanz v. England 998: + +ind. Tribut, Dividenden v. aus- +zu 31 wärtigen Kapitalanlagen Banken, Eisenbahnen Staatspapiere, ge +zahlt meist in Produkten. Einwirkung der Handelsbilanz auf die +Kurse Frage der Zeit 999. +- 3 Fälle wo dies geschieht 1000. +Specialfälle 1001. + +Ricardo über Zinsfuß kritisirt 1002-1005. +W ü r de des Bankiers 1005 +Geld +1005/6. + +für Kapital-Übertragung und + +für Revenue-Ausgabe Kinnear + +1846 Sept und 1847 April Notencirkulqtion gleich, + +20,9 Mill; +aber Metallschatz 16¼ gegen 10¼ Mill. A l so trotz 6 Mill Goldex +port keine Vermindrung der Cirkulation 1006/7 +1007 + +schottischen Notencirkulqtion + +Betrag der +Schwankungen nach den Jahreszeiten + +in der Notencirkulation + +1008. + +" + +' + +Schraube der Bank v. Engl, u nd + +ihr Profit daraus, Gilbart + +1008/9. + +260 + +25 + +30 + +35 + +40 + + Kredit und fiktives Kapital (Konspekt zum Manuskript von 1864/1865) + +Daß Banknoten nicht Gold sondern Wechsel ersetzen Coquelin + +1009/10, und umgekehrt 1012 Gilbart + +5 + +Unmittelbare Wirkung des erhöhten Zinsfußes: Steigerung der + +Nachfrage nach Baarem, Zahlungsmittel 1010 +Monetarsystem katholisch. Kreditsystem protestantisch. The +Scotch hate gold. 1012. | + +261 + + Friedrich Engels +Die Börse. Nachträgliche Anmerkung zum dritten Band des +„Kapitals" + +I Die Börse. Nachträgliche Anmerkung +zum 3. Band Kapital. + +1) A us dem 3. Bd. 5 Abschn., bes. Kapitel +geht hervor welche Stellung +die Börse in der kapitalistischen Produktion überhaupt einnimmt. N un +ist aber seit 1865 wo dieses Buch verfaßt, eine Verändrung eingetreten, 5 +die der Börse heute eine um ein Bedeutendes gesteigerte und noch stets +wachsende Rolle zuweist - und die bei der fernren Entwicklung die Ten +denz hat, die gesammte Produktion, industrielle wie agrikole, und den +gesammten Verkehr, Kommunikations-Mittel wie Austauschfunktionen, +in den H ä n d en v on Börsians zu konzentriren, so daß die Börse die her- 10 +vorragendste Vertreterin der kapitalistischen Produktion selbst wird. + +2) 1865 war die Börse noch ein sekundäres Element im kapitalistischen +System. D ie Staatspapiere repräsentirten die Hauptmasse der Börsen- +Werthe, und auch ihre Masse war n o ch relativ gering. D a n e b en die A k +tienbanken, die auf dem Kontinent und in Amerika vorherrschend, in 15 +England sich eben erst zur Verschluckung der aristokratischen Privat +banken sich anschickten. Aber in Masse n o ch relativ unbedeutend. 3) die +Eisenbahn-Aktien auch noch relativ schwach gegen jetzt. Direkt produk +tive Etablissements aber nur wenig in Aktienform, damals war n o ch „das +A u ge des Meisters" ein unüberwundner Aberglaube - u nd wie die Ban- 20 +ken, am meisten in den ärmeren Ländern, in Deutschland Oesterreich, +Amerika etc. + +D a m a ls also die Börse n o ch ein Ort wo die Kapitalisten sich ihre ak- +kumulirten Kapitale unter einander abnahmen, und der die Arbeiter di +rekt nur anging als neues Beweisstück der demoralisirenden allg. Wir- 25 +kung der kapitalistischen Wirthschaft und Bestätigung des kalvinisti- +sçhen Satzes daß die Gnadenwahl alias der Zufall schon in diesem Leben + +2 62 + + Die Börse. Nachträgliche Anmerkung zum dritten Band des „Kapitals" + +über Seligkeit und Verdammniß, über Reichthum d. h. G e n uß u nd +Macht, und über Armuth d. h. Entbehrung und Knechtschaft entschei +det. + +3) Jetzt anders. D ie A k k u m u l a t i on ist seit der Krise v on 66 mit einer +5 stets wachsenden Schnelligkeit vorgegangen, u nd zwar so daß in keinem +Industrieland, am wenigsten England, die A u s d e h n u ng der Produktion +mit der der Akkumulation Schritt halten, die Akkumulation des einzel +nen Kapitalisten in der Vergrößrung seines eignen Geschäfts volle Ver +'45, Eisen- +wendung finden konnte, engl. Baumwollindustrie schon +10 bahnschwindel. Mit dieser A k k u m u l a t i on aber stieg auch die Masse der +Rentiers, der Leute, die die regelmäßige A n s p a n n u ng im Geschäft satt +waren, die also bloß sich amüsiren wollten oder d o ch nur gelinde Be +schäftigung als Direktoren oder Aufsichtsräthe v. K o m p a g n i en treiben. +U nd drittens || wurden, um die Anlage der so als Geldkapital flottirenden +15 Masse zu erleichtern, nun überall wo es n o ch nicht geschehn, neue ge +setzliche F o r m en der Gesellschaften mit beschränkter Haftbarkeit her +gestellt, und die Verpflichtung der bisher unbeschränkt haftenden Aktio +näre auch ± reducirt (Aktien-Gesellschaften in Deutschland 1890 4 0% +der Zeichnung!) + +20 + +4) Hiernach allmählige Verwandlung der Industrien in Aktien-Unter +nehmungen. Ein Zweig nach dem andern verfallt diesem Schicksal. Zu +erst Eisen, wo Riesenanlagen jetzt nöthig. (vorher Bergwerke wo diese +nicht schon verkuxt.) D a nn chemische Industrie ditto. Maschinenfabri +ken. A uf dem Kontinent Textilindustrie, in England bloß noch in einigen +25 Gegenden v on Lancashire (Spinnerei Oldham, Weberei Burnley etc, +Schneider-Cooperation diese aber nur Vorstufe um bei der nächsten Kri +sis wieder an die Masters zu fallen) Brauereien (vor ein paar Jahren die +amerikanischen an engl. Kapital verschachert, dann Guinneß, Baß, All- +sopp.) U nd dann die Trusts, die Riesenunternehmung mit gemeinsamer +30 Leitung schaffen (wie die United Alkali). D ie gewöhnliche Einzelfir +ma + und + nur Vorstufe, um das Geschäft dahin zu bringen wo es groß +genug um „gegründet" zu werden. + +Dasselbe v om Handel. Leafs. Parsons, Morleys Morrison Dillon alle +gegründet. Ebenso jetzt schon Detailhäuser, und zwar nicht nur unter + +35 dem Schein der K o o p e r a t i on à la „Stores". + +Dasselbe v on Banken und anderen Kreditinstituten auch in England - +eine U n m a s se neuer, alle Aktien delimited. Sogar alte Banken wie Glyns +etc verwandeln sich mit 7 Privat-Aktionärs in Limited. + +40 Banken bes. + +5) A uf dem Gebiet des Ackerbaus dasselbe. D ie enorm ausgedehnten +in Deutschland (unter allerlei bureaukratisçhen N a m e n) +mehr und mehr Träger der Hypotheken, mit ihren Aktien wird das wirk- + +2 63 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +liehe Obereigenthum über den Grundbesitz der Börse überliefert, und +dies n o ch mehr bei Verfall der Güter an die Gläubiger. Hier wirkt die +agrikole Revolution der Steppenkultur gewaltsam; gehts so fort, die Zeit +abzusehn wo auch Engl, und Frankreichs B o d en verbörset. + +6) N un aber die auswärtigen Anlagen alle in Aktien. Um nur v. Eng +land zu sprechen: amerikanische Eisenbahnen, nord und Süd, (die Stock +list nachschlagen) Goldberger etc. + +7) D a nn die Kolonisation. Diese ist heute reine Sukkursale der Börse, +in deren Interesse die europäischen Mächte vor ein paar Jahren Afrika +getheilt, die Franzosen Tunis und Tonkin erobert haben. Afrika direkt an 1 +K o m p a g n i en verpachtet (Niger, Süd-Afrika, deutsch Süd-West- und Ost +afrika) und Maschonaland und Natalland für die Börse v on R h o d es in +Besitz g e n o m m e n. | + +264 + + Friedrich Engels +Zusammenstellungen für die Kapitel 25 und 26 + +I Eisenbahn-Krise 1845. + +N a c h w i r k u ng auf das allg. Geschäft der Festlegung ν Geld in Eisenbahn­ +aktien 595. Druck erst Oct. 47, weil das G e ld in den H ä n d en der Banken +blieb bis dahin. - D ie Fabrikanten und Händler dadurch zur Wechsel- + +5 reiterei genöthigt 602 + +Geldmarkt 1845-47. + +1845. H ö he der Prosperität. Consols 3% fast pari. G o ld in Bank in un +erhörter Masse. Alle Aktien hoch. Zinsfuß nominell. - 1846. Mißernte, +K o rn etc Einfuhr, Goldausfuhr. Kredit beschränkt, Wechselqualität +10 schärfer untersucht. - Goldausfuhr über Einfuhr 1847 wenigstens 9 Mill. £ + +(608) + +23 Okt 47 Depreciation der Kanal- u nd Eisenbahn-Aktien um fast + +115 Mill, 608. + +1847 legten die Landbanken enorme N o t e n- und Goldmassen in Κε­ +ι 5 serve zurück da die Bank of England ihren D i s c o n to fortwährend stei + +gerte, allg. Schatzanhäufung. + +Zinsfuß etc Tabelle p. 325a (Urtext ν Mohr) +Zinsfuß 1847, Bank-Rate: 1847 Jan: 3 - 3 ½. - Febr. 4 - 4 ½. - März +meist 4. April, erste Panik, 4-7%. M ai 5 - 5 ½. - Juni im ganzen 5. Juli 5. +20 Aug. 5 - 5 ½. Sept. um 5 schwankend, kleine Variationen 5 ¼, 5 ½, 6. Okt. + +2te Panik 5, 5½, 7. N o v. 7 - 9. D e c. 5-7. | + +265 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +/Ostind. und chin, und Mauritiqnisçhes Geschäft 1845-47. + +1) die N o te hierzu Manchester Guardian S. 592a. - verschifft die K o n + +signationen um zu trassiren und Geld zu b e k o m m en + +2) N o te 592d: Liverpool Royal Bank reducirt Ende April 47 ihre Dis- + +conts auf die Hälfte - große Stockung. + +5 + +3) A k k o m m o d a t i o n. Wechsel gegen Produkte. 598. +4) Mauritius. Turner. Zucker 3x verpfändet ehe gesotten. + +Indien. Reitwechsel gegen Retouren Bank of L o n d on M o d us operandi +600/2. + +5) Waarenverpfändung beim Makler in Liverpool bis der Eigner sie ver + +10 + +kauft. +Mißernte und Hungersnoth 1846 und 47. +Engl. Häuser bes. Liverpool hatten Kapital stark festgelegt in Indi +gofabriken in Indien oder Zucker etc in Mauritius. | + +266 + + Friedrich Engels +Zweite Ordnung d es Materials „Die Confusion" +nach inhaltlichen Aspekten + +I i .) + +Gegen Currency Principle! + +2) +Der Bankakt von 1844. + +Geldmassengröße wirkt nicht +Waarenpreise. + +auf + +5 11) Hubbard 8 1 6 - 8 2 2. +12) Alexander 8 2 3 - 2 4. +18) Wylie 843. +Konfusion Overstones über Kapi +tal, daß Krisen aus Mangel an +Kapital (nicht durch Notenausga +be zu beseitigen) und zwar aus +Verminderung des wirklichen ma +teriellen Kapitals 935. + +10 + +D a g e g en Glyn daß die Suspension +15 grade wie eine N o t e n a u s g a be wirkte +und dadurch die Krisis brach 937. + +20 + +25 + +1) Wirkung der Bankreserve auf +seit 44, N e w m a r ch + +Zinsfuß +804. + +21) Palmer, und Marx's Kritik +8 5 2 - 6 0. D aß der ganze A kt +Krisenausbeutung durch h o +hen Zinsfuß bedeutet. + +22) 23) Kennedy und Anderson, +Nutzlosigkeit des G o l d z w a n gs +für Schottland seit 1845. + +Twells über Bankakt 902. +Chapman, + +Verschwinden + +der + +Bankreserve im Nothfall 919. +Capps, Ausbeutung der Industrie +vermöge +den Wucher + +durch +Bankakts 922 + +Glyn daß die Suspension potentiell + += N o t e n a u s g a be war 937 + +Brown, der Bankgoldschatz abso +lut nutzlos 47, es war verboten +ihn zu gebrauchen 938. + +Schott. Akt, nutzlose Goldreisen + +9531 + +267 + + 5 + +10 + +Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +13.) +Macht der Bank v. England +über den Geldmarkt durch Dis +kont etc. + +4) +Noten und Gold, - Masse der +Cirkulirenden Banknoten, +Bank of England und Provin +cial. + +3) und 4) Newmarch, wie weit sie + +5) N e w m a r c h, Profit daran, K a- + +<5) + +" + +reicht. 805/6. +ihr Profit an Bank +n o t e n) + +7) + +pitalkreirung 806,7 +d o, Ersparung v. G o ld und +808. Gesammt- + +14) Chapman: Reserve der Bank v. + +d o. + +England 832. +Warum +gleich +Sturmläuten durch +hohen D i s k o nt beim +Anzeichen? +ersten +weil niemand weiß +was der andre thut. +833. +Tooke, M a c ht der Bank durch D i s +k o n to und m o d us operandi 933. + +Glyn + +- + +in der Krisis diktirt die +Bank v. England den Zinsfuß +936. + +Profite der Bank während Suspen + +sion 944. + +9) do + +N o t en +betrag der Cirkulation +sein +Inkonvertibilität +Duell mit W o od und +falsche Goldwerththeo +rie 8 1 0 - 1 2. + +10) J. St. Mill, Angst vor £ 1 N o- 15 + +ten. 812/13 + +16) Gurney, Aufschatzung + +v on +über 4 Mill N o t en 1847 April +837. + +22) und 23) Schott. Bankiers über 20 + +nutzlosen Goldzwang. + +Periodische + +Anschwellung + +und +der Cirkulation +907/10. + +Kontraktion +(Steuern, Dividenden) +915 + +25 + +30 + +Macht der Bank 986 - Profite 987 +Kurswendung 47 durch Diskont- + +Erhöhung - 9 9 5 - 9 7. + +Schraube der Bank und ihr Profit + +dabei, Gilbart 1008/9 + +Unmittelbare Wirkung des D i s +kont-Aufschlags: Mehr Nachfra +ge nach Baarem, Zahlungsmittel +1010. + +Chapman, in Krise 300 Mill liabi +lities durch 2 3½ Mill currency +zu erledigen 916. + +D o. daß außer Krise Currency nur +wichtig qua Weltgeld 917 +Tooke. Notencirkulation. 931 +Gurney M e n ge der N o t e n, Rolle +ihrer Ver- + +der Geldhändler bei +theilung 934 + +Gurney dieselbe M e n ge N o t en in 35 +der K l e m me zu gering, in Pro +sperität zu groß 9 4 0 - 4 1. + +Wright - dasselbe und jeder Über +schuß sofort in die Bank. 941. + +Aufschatzung der N o t e n, C o t t on 40 + +943. - Resümirt 945. + +268 + + 5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +Zweite Ordnung d es Materials „Die Confusion" nach inhaltlichen Aspekten + +in + +Notencirkulation +Irland 942 +Rolle der Bank v. England bei +bloß metallischer Cirkulation +952. + +N e w m a r c h: kein Zusammenhang +zwischen +der +Wechsel und Notencirkulation +963. + +Schwankungen + +E c o n o m i st ähnlich: unmöglich zu +viel N o t e n, leicht, zu viel Wech +sel in Cirkulation zu setzen 995. +Newmarch: jährl. Periode der Cir- +Ihre + +kulations-Bewegung 965. +G e s a m m t m e n ge 966 + +1846 und + +47 Notencirkulation +gleich bei 6 Mill Goldexport +1006/7 +Betrag der + +schott. Cirkulation + +1007. + +Periodische Schwankung der N o + +tencirkulation nach Jahreszeit +1008. +Coquelin: + +Banknoten + +ersetzen +sondern Wechsel + +nicht G o ld +1009/11 + +Gilbart umgekehrt. 1012. | + +15) +Goldabfluß und Bilanzen. + +6) +Wechselkurs. + +6) N e w m a r ch - Ursachen 808. + +8) N e w m a r c h: nicht afficirt durch + +30 12) Alexander + +- der Rückschlag +nach Goldabfluß 1847 in 3 M o +naten zu Stande gebracht. 824. +13) D aß Zahlungsbilanz nicht iden +tisch mit Handelsbilanz weil bei +jener die Verfallzeit ins Gewicht +fällt 825. + +für + +17) Glyn, Goldabfluß + +inlän +dischen und ausländischen Be +darf zu trennen - Tooke bestä- +tigt er, 838. + +35 + +40 + +Waarenexport. 809. + +21) Palmer: War für England v on + +April 47 an 852, + +Tooke. 932 +Silber nach Asien als Kursoperati + +on 964 + +Wilsons + +Illusion wegen Einfluß +v on Realkapital auf Kurs 967. +981/85 + +Kurswendung 47 - 9 9 5 - 97 +Bilanz v. England 9 9 8 - 1 0 0 0. + +269 + + 5 + +10 + +Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +20) Morris. Abfluß nach + +innen seit + +A u g. 47 - 852 + +21) Palmer und Marx: Abfluß +den Krisen 1825 bis 47 + +in + +Bilanz mit Asien: + +N e w m a r ch 9 6 3 - 6 6. 986. +Wilson 9 6 7 - 8 5. +Bilanz v. Engl. 9 9 8 - 1 0 0 0. | + +1 7) +Kredit. Handelsgeschäfte +(Zu Kap. 25.) + +Indien, China, Mauritius. + +I +<12) Alexander Wechselseitige Über +führung zwischen England und +Indien 1847 - 8 2 2 - 2 4. G e g en +Currency Theorie) (zu Sp. 1.) + +47/25 C o t t on Mauritius und + +ind. + +Geschäft 942 einf. + +// + +Eisenbahn 1847 - Lister: Fest +reiten in Aktien 1845 - 938 +47/25 — Korn 1847: Cotton 942. + +einf. + +Amerika. 18) Wylie s. unten. + +47/25 — + +19) Brown Export nach +Amerika 8 4 9 - 5 1. + +Exportsteigerung + +Allgemein: D u r ch Wechselreiterei +wird +als +Nachfrage nach Leihkapital re- +8 2 5 - 2 9. +Chapman. +flektirt +(nicht zu 25) + +47/25 — 15) Tooke über + +1847. + +- + +834/35. +47/25 — 18) Wylie, Mechanismus + +des Baumwoll +imports 8 3 9 - 4 6. +und Rückschlag + +270 + +8) +Zinsfuß. + +16) Gurney, Zins verschieden für +investing capital + +floating und +837 + +Bestimmt durch absolute Masse + +der Cirkulation nur in der Klem- 15 +me 910 + +Brown, der nomminelle Zins nicht +der höchste gezahlte im Pech 937 +allg. Zinsrate hergestellt + +Keine + +durch Goldabfluß 945. + +20 + +Zinsfuß gesteigert durch Notenauf- + +schatzung 945. + +Ricardo + +über Zinsfuß + +kritisirt + +1002-5 + +Geldmarkt überhaupt. + +Macht einzelner Kapitalisten dar +über in Krisen, C h a p m an 906 + +Geldmarktsjargon + +kritisirt + +v on 30 + +Marx 907 + +(Periodische Anschwellung + +und +Kontraktion +der Cirkulation +v on % Jahresterminen 907/10 +D i t to 9 1 5 .) + +35 + +C h a p m an über Konvertibilität v. +Wechseln 9 1 2 - 15 +über Panik, allg. Reser +venverdopplung, und daß + +D o. + + Engels: Zweite Ordnung des Materials „Die Confusion" nach inhaltlichen +Aspekten. Spalten 7 und 8 + + Zweite Ordnung des Materials „Die Confusion" nach inhaltlichen Aspekten + +auf Industrie + +Wylie M a c ht der Ban +in Krisen. + +ken +8 4 7 ^9 + +5 + +10 + +Glyn Wirkung der Eisenbahnen +auf Stock. Vermindrung (wich +tig wegen der späteren k o l o s +salen Ausdehnung des K o m +merz und Vermeidung v. Kri- +sen seit 67) - 935/6 + +// Lister. Wechselkredit im Produk +tions-Geschäft Liverpool 1847 +- 939. 40. + +15 Voraussagung der Krisis v on 57 + +durch Twells. 902 + +Illusionen darüber bei Overstone. +Würde des Bankiers 1005. + +300 Mill Verbindlichkeiten +durch 23V2 Mill. Currency erle +digt werden sollen 9 1 6 - 17 +Außer in Krisen, k o m mt currency +in Betracht nur als metallisches +Weltgeld 917 + +Profite der Geldleute aus Krisen + +922 C h a p m an + +A n g e b ot v. Leihkapital abhängig +1) v. seiner eignen Masse, aber +auch 2) v om Stand des Kredits - +Kredit als Waare 923. + +Gurney: In Panik Jeder für sich, +w o hl dem der Bescheid weiß 935. +des Economist: +Irrthum + +Verwechs +lung v. Geldkapital und Kapital +überhaupt, und v on niedrigem +Zinsfuß und niedrigen Preisen +987-94.1 + +273 + + Friedrich Engels +Textstellen für Kapitel d es fünften Abschnitts + +I Für bestimmte Kapitel: + +Zu 28: Unterschied v on circulation Zu 25: die ganze Kreditgeschichte +Spalte 7. Beste Gelegenheit den +allg. Verlauf der Krise 47 zu +schildern. + +im +am +und +wirklichen Reproduktions-Pro- +ceß 9 1 1 - 12 + +capital + +besten + +5 + +Zu 28: Kinnear: R e v e nu und Kapi + +tal-Übertragung 1005/6 + +Zu Centralisation des Kredits + +in + +Banken ρ 847 (Nr. 4) | + +2 74 + + Friedrich Engels +Notizen in Wolf: Das Rätsel der Durchschnittsprofitrate +bei Marx + +[S. 360] + +also produziren 10 Arbeiter ceteris paribus erst einen Neu-Werth v on 12, + +dann bei gleicher Arbeitszeit u nd Intensität v on 12,25!! petitio principii + +nach Marx kann dies nur der Fall sein, w e nn die 0,25 weniger an Lohn + +5 gezahlt werden u nd ν + m = 12 bleibt, also w e nn das billigere Produkt die + +Arbeitskraft reichlicher macht. + +10 + +d. h. + +A l so in der A n n a h me o b en schon vorausgesetzt + +15 daß die Mehrwerthraten 1) verschieden sein müssen, 2) verschieden sein + +müssen im speciellen Verhältniß v on — : —, sonst ists unmöglich. D as ist + +c c +V, v2 + +also das zu Beweisende und w e nn Julius W o lf hier stehen bleibt, hat er + +nichts bewiesen, als daß er das zu Beweisende schon in seiner ersten + +A n n a h me vorausgesetzt hat. + +275 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1882 bis 1895 + +5 + +276 + + Notizen von Engels zum Buch von Wolf: Das Rätsel der Durchschnittsprofitrate +bei Marx. Seite 367 + + Engels: Aufgliederung des Materials „Die Confusion" +nach Marx-Text und Quellen. Erste Seite + + Friedrich Engels +Aufgliederung d es Materials „Die Confusion" +nach Marx-Text und Quellen + +T. + +~ + +Α. + +A. + +A. + +A. + +Α. T. + +A. + +A. + +Hl + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +rar, dann +(S. a. + +Kredit Regulator der Geschwindigkeit der Currency + +p. 743-46. +( D ie Konfusion) +1) Aktion des Bankakts 44 auf Zinsfuß, + +(Reports on Bank Acts 18571) + +erhöht + +ihn + +durch Zweitheilung der Reserve N e w m a r ch 804. + +2) Wenn Geldklemme, also Banknoten + +mehr Wechsel in Cirkulation und vice versa, +962.) sonst kein Z u s a m m e n h a ng zwischen N o t e n +cirkulation u nd Wechsel. N e w m a r ch 804. 5 + +3) Herabsetzung der Bankrate vermehrt nicht immer +das Diskontogeschäft der Bank. N e w m a r ch 805 +4) Erhöhung der Bankrate hat stärkre moralische als + +materielle Wirkung. N e w m a r ch 805-6 + +5) Die Banknoten + +bilden Zusatzkapital + +des Ausge­ +bers. Wie die Provinzbanken dabei durch Billbro­ +kers +ihr Geschäft m a c h e n, Kredit u nd Kapital +kreiren. N e w m a r ch 808-7 + +6) Goldabfluß entsteht 1) aus normaler ungünstiger +Bilanz 1847, 2) aus A n l a ge v on engl. Kapital im +Ausland 1856 nach Indien für Eisenbahnen 3) aus +öffentlichen A u s g a b en (Krieg) im Ausland, 1854 +Krimkrieg. N e w m a r ch 808. + +7) Zur Ersparung v. Cirkulations-Mitteln + +trug bei: +Eisenbahnen, penny postage, Telegraphen, kurz +die bessre K o m m u n i k a t i o n. D a h er jetzt weniger +N o t en bei viel größrem Geschäft. (Sieh aber auch +Clearing H o u se p. ) N e w m a r ch 808-9 + +Α. + +8) Wechselkurs. Kapital das + +in Waarenform + +vorge­ + +schossen wird, afficirt nicht den Wechselkurs; also + +2 79 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +Schienen nach Indien, die in Engl, bezahlt wer +den, v on engl. Kapitalisten; G e g en Wilson. N e w +march 809-10. + +A und T. + +9) Hinweis auf N e w m a r c h 's Kreuzverhör mit Wilson + +und Sir Ch. W o od wo er sich festsetzt. F o n ds im 5 +Londoner Geldmarkt = ca. £ 120 Mill. Alles even +tuell im Original nachzusehn 810-12. +/ St. Mill: Act 1844 habe Ober Spekulation ge +hemmt - sagt er 4 Monate vor Ausbruch 1857, v on +1847 nicht zu reden! - 812-13 +Wenn £ 1.-Noten eingeführt, w as dann für Pech +nach Mill +Preissteigerung! +813-14. +Wie +wirkt. Mill 814-16. + +erhöhte Zinsfuß auf den Wechselkurs + +künstliche + +eine + +der + +- + +10 + +15 + +aber + +11) Hubbard (wichtig gegen Currency Leute) Beweis +daß Goldabfluß und Zufluß absolut wirkungslos auf +sehr wirkungsvoll auf Zinsfuß +Waarenpreise, +und Preise v. Papierches. Tabellen. 816 ff. Text ge +gen Overstone 819. +Diverses über Wechselkurs etc 820-21 +Periodische Schwankungen der Cirkulation v. No­ +ten +Bei hohem Diskont die Bank of England, bei nied­ +rigem die billbrokers am +brauchen 822. + +durch Steuereinziehung 821-22 + +vortheilhaftesten + +zu ge- 25 + +20 + +12) Alexander. + +Wechselseitige Überführung v. England und Indien +822. +Silberabfluß nach Indien ca. 1855-56 schlägt Cur- 30 +rency Theory. 823 - s. 853 +Wie rasch - Oct. bis D e c. 1847 - der Goldabfluß +wieder ersetzt. 824. + +13) Chapman. + +Zuerst Marx über Zahlungsbilanz, +v. Handelsbilanz 825 +Steigende Ausfuhr + +reflektirt +im Geldmarkt. 825 + +im Unterschied 35 + +sich + +als + +steigende + +Nachfrage +D ie hieraus entstehenden Wechselmanöver ge +schildert v on C h a p m an 8 2 5 - 2 8. +(Konsignationen u nd Tratten) - D u e ll zwischen + +40 + +A und T. 10) + +" + +- + +" + +A. + +A und T. + +A. +Α. + +" + +A und T. +" +- +" + +" + +- + +" + +Α. + +T_. + +A_und T. + +A. + +280 + + Aufgliederung des Materials „Die Confusion" nach Marx-Text und Quellen + +A und T. + +5 + +|2[ + +A. + +" + +" + +Wilson und C h a p m an ob England mehr Kredit +gebe als nehme 829. - Und ob hoher Zinsfuß hohe +- + +Prosperität überhaupt bedeute 830. Wozu Marx. +Beispiel 1857. 831. | +Reserve v. N o t en der Bank of England (wieder +holend) 832. +N a i v es Geständniß daß keiner weiß was der andre +thut 832 +Wenn G o ld abfließt, sofort der Zinsfuß zu er +h ö h n. 833. + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 + +40 + +Secret Committee of House of Lords on Commercial Distress 1847. + +(printed + +1857.) + +14) Tooke. + +A. +" + +" + +" + +" + +A + +" + +A. + +A. + +Geschichte der Geldkrisis A p r i l - O c t. 47. Erster +Goldabfluß bes. nach Amerika im April; hoher D i s +kont brachte dies +in der 3. Aprilwoche z um +Halten; Schwankung der Kurse im Sommer, seit +im October für England; +A n f a ng A u g u st und noch +der Goldabfluß im August war fürs Inland. 834. +D er h o he Z i n s f uß 47 w e s e n t l i ch d u r ch +T r e n n u ng d er B a nk in 2 D e p a r t m e n ts 835 +Banknotensicherheit +über +nicht zu fürchten. 8 3 5 - 3 6. + +zweifellos gehalten. N o te +1825. Suspension der Baarzahlungen gar + +stets + +15) Samuel Gurney. + +April 47, 4-5 Mill Banknoten aufgeschatzt und au +ßer Cirkulation 836 +D ie Eisenbahnspekulation habe wohl Papier für +Anlage gedrückt, aber nicht den Zinsfuß für floa +ting money. 837. Aber brachte doch viele kleine +Summen konzentrirt auf den Markt. + +16) Glyn. + +Bestätigt Tooke, daß nach April kein foreign drain, +nur ein +N ur im Sept. 200 000 £ nach Hamburg, weil dort +sehr hoher Zinsfuß. 838. + +inländischer 837 + +17) Wylie + +Mechanismus der BaumwoII-Einfuhr und der D e k- +kung dafür 838^10 +Baumwollgeschäft + +Preisverhältniß + +1845-47. + +v on + +281 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +der + +bemerkt + +Preistheorie + +Overstonschen + +(wobei Marx den Gegen + +Baumwolle u nd Garn, +beweis +842) +Gang der Baumwollpreise 1847: J a n . - A p r. hoch, +dann 2d Fall, dann dies wieder eingeholt, neuer 5 +Fall Sept und Okt, dauert bis Ende d. J. 843. Bei +demal Preisfall durch Geldpanik. Aber nicht der +Fabrikant z og Vortheil d a v on 844. +Konsignation und Export um zu trassiren 1847 - +8 4 4 - 4 5. Ende 1847 stand Garn in Manchester nicht 10 +höher als die Baumwolle im Juli gekostet hatte, aus +der es gesponnen. 846. +- Er ist gegen Currency +Theorie 846 + +A und T. + +A. + +Centralisation der Geldmacht (Marx) und wie ge +stärkt durch die Bankakte u nd Wylie gibt Exempel 15 +wie sie durch Zwangsverkäufe ausgenützt und wie +die Suspension des Bankakts diese beseitigte +8 4 7 - 4 8. + +18) William Brown + +Der ungünstige amerik. Kurs durch starke K o r n- 20 +einfuhr v. dort. Wie diese wirkte. M o d us operandi +des amerikanischen Geschäfts und wie dies 47 +wirkte. Diverse Einzelheiten 8 4 9 - 52 + +A + +19) Morris (J.) G o v. Bank of England + +seit A u g. 47 nur Goldabfluß, 25 + +Bestätigt daß +2 200 000 £, für inländische Cirkulation - für eig +ne Reserve v. Banken, u nd für Eisenbahnarbeiten. +852 I + +|3| + +20) Palmer, Director Bank of England + +D aß Wechselkurse v on Mitte A p r i l - O c t. 47 zu 30 +Gunsten Englands. 852 +Goldabfluß 1825, 39, 47, 57. 853. +Goldabfluß 1825 hätte die Bank bei Geltung des +Akts von 1844 kaput gemacht. +G o l d a b f l uß 1 8 37 u nd 39 h ä t te d ie B a nk 35 +b ei G e l t u ng d es A k ts v on 1 8 44 k a p ut +g e m a c h t. +U nd 1837 nicht nur die Bank sondern auch die +größten Häuser +im amerikanischen Geschäft. +8 5 3 - 5 5. + +40 + +A + +T. +A + +" + +2 82 + + Aufgliederung des Materials „Die Confusion" nach Marx-Text und Quellen + +" + +5 + +A u nd Τ + +Τ +A und T. + +10 + +" + +- + +" + +A + +A. +" + +" +" + +Text + +/ + +15 + +20 + +/ + +25 + +30 + +35 + +Krisis 1847 - Ind. Geschäft der Fabrikanten. 855. +56. +Der Bankakt 44 erzeugt Stockung und verschärft +Krisen 856 +Beschränkung des Silbervorraths u nd M a rx dar +über +Kritik des Bankakts 44 v. Marx. 856-58. + +Wiederum Palmer über Silbervorrath (wie nöthig + +damals) und Bankakt. 859 +Vor 44 konnte die Bank unbeschränkt Noten +Krisis ausgeben und sie dadurch stoppen 860 +Ü b er den Einfluß des Eisenbahnsehwindeis nichts +N e u es 860. + +in der + +21) K e n n e d y, scotch Bank Manager. + +No gold Circulation in Scotland. 861. +- Notencir +kulation unabhängig v on den Banken u nd auch +v om Zinsfuß 861 - D as den schott. B a n k en auf- +gezwungne G o ld (Akt v. 44) a nuisance. - Ent +wickeltes Banksystem in Schottl. 862. +22) A n d e r s o n, M a n a g er U n i on Bank of Scoti. + +im + +einzelne Banken + +Überausgabe ν. Noten durch +Z a u me gehalten nicht durch N o t e n a u s t a u s ch un­ +sondern durch allg. Bankkonto­ +ter den Banken, +halten der Schotten. +- Mai +und Nov. +expandirt die schott. Notencirkulation +v. 3 Mill, auf 4; durch Zahlung v. R e nt und w a +ges. In 14 Tagen k o m m en die N o t en zurück, in 4 +Wochen s c h on viele zurück. 863-64 + +863. Zweimal jährl. + +- + +23) Nachfrage nach Geldkapital als Zahlungsmittel in +Krisen - Brutale R o l le des baaren Geldes in Pa +nik, nothwendig in der kapitalistischen Produkti +on - Schon jetzt Metall im inländischen Handel +überflüssig - Zahlungsbilanz u nd Handelsbilanz +in einem M o m e nt konzentrirt - D aß der Zins +nicht die Preise bestimmt, Baumwolle u nd G a rn +45 - Wirkliche N a c h f r a ge n a ch Leihkapital u nd +nach wirklichem Kapital d. h. Waaren sehr ver +schieden 8 8 9 - 9 9. Schließlich K o n f u s i on der Ban +kiersansicht über Leihkapital. + +283 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1882 bis 1895 + +BC 57 A. + +Committee on Bank Acts. +24) Rückfluß der Noten zur Bank und XA jährt Schwan + +1857: + +T. +~~ +A + +kungen +Weguelin 900 + +der Notencirkulqtion wegen Dividenden + +25) Zinsfuß nicht afficirt durch Menge des Umlaufs- + +5 + +mittels 901. (von 1797-1850.) +26) Entwerthung während der Krise 47 +27) Twells + +in Zahlen. 9 0 1. + +A. u nd T. + +Der Bankakt brilliant für Bank, elend für Kauf + +mann. 902 s. a. 905 unter 4 7 9 1. +Druck schon jetzt (17. Juli 57) +in der Provinz fühl +bar ( wo die Londoner n o ch den H i m m el voll Gei +gen haben) +Schwindel sichtbar 903 | + +- Überführung und Unverkäuflichkeit, + +28) Chapman. + +10 + +15 + +D i s k o nt niedrig nach XA jährl. Zahlung der Divi +denden 906. +Macht einiger weniger Häuser über den Geldmarkt +durch Notenaufschatzung, k ö n n en Fondspreise +wachsen 9 0 6 - 7. Beispiel. - M a rx hierüber 907: 20 +9 0 7 - 12 m o n ey plentiful und scarce heißt das G e- +gentheil. Wirkliche Expansion der Cirkulation nur +technisch: +und Dividendenzahlung +etc. auch nur m o m e n t an 9 0 7 - 9. Zinsfuß bestimmt +durch absolute M a s se des Umlaufsmittels nur in 25 +der Klemme. - Unterschied zwischen A u s g a be v on +Cirkulation und Ausleihen v on Kapital am besten +beim Betrachten des wirklichen Reproduktions- +Prozesses in seiner Gesammtheit. 9 1 1 - 1 2. + +Steuerzahlung + +D aß viel N o t en in der H a nd des Publikums sein 30 +können u nd d o ch Geld rar 912 +Billbrokers Distributoren des Kapitals aus einer +Provinz in die andre 912 +Legt sein Geld in allmählig verfallenden Wechseln +an statt in C o n s o ls 913 +C h a p m an betrachtet das G e ld des Publikums als +sein Eigenthum und verlangt indirekt Regierungs­ +schutz für die Versilberung seines Wechsels 913 +Seine Antworten vor dem K o m i té gottvoll 9 1 3 - 1 5. +Abermals Quartalschwankungen und dies nur 40 +Geld- nicht Kapitalzufuhr 915 + +35 + +|4| BC 57. +A + +A und Τ + +T. + +A + +Τ und A. + +A + +2 84 + + 5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 + +Aufgliederung d es Materials „Die Confusion" nach Marx-Text und Quellen + +A und Τ + +A und T. + +A + +Τ + +A + +Panik - jeder verdoppelt seine Reserve, w o d u r ch +mindestens 2Vi Mill, der Cirkulation entzogen +916. - E t wa 300 Mill, laufende Verpflichtungen +im G a n z en nimmt er an die mit 23 Mill. £ Geld- +cirkulation gezahlt werden m ü s s en 916. + +inländischer Panik, k o m mt nur + +A b g e s e hn v on +Metall in Betracht in der Krise. +D i es 47 ein M i n i m u m, und sollte auch n o ch die +N o t en decken. +Wechsel auf L o n d on schweben für 120 Mill 918. +Vorahnung der Krise 57 9 1 8 - 19 +Marx über Verschwinden der angeblichen Reserve +bei näherer Betrachtung 919. +Wenn alle Stückweiß, zahlt C h a p m an in Prima- +Wechseln +C h a p m an über Kapital und Geld. Was Overstone +unter Kapital +„versteht" C h a p m an +nicht. 920. Jeder arbeite weit über sein Kapital +aber wegen der lausigen Baarzahlungen k ö n n en +wir nicht die Industrie des Landes kaput machen. +921. +3 Groß-Banken k ö n n en die Cirkulation m o n o- +polisiren - ihr Profit und dies geschieht oft. 922. + +versteht, + +29) Capps, Bauunternehmer + +Bankakt bringt die Profite der Industrie +sche der Bank 922 + +in die Ta + +T. + +30) Masse des Leihkapitals auch abhängig v. Stand des + +Kredits 922. + +31) Einfuhr und Ausfuhr v. Edelmetall - Tabelle 924 ff. +Vergleich derselben mit dem Goldschatz der Bank, +bis S. 930. + +Aus House of Lords Secret Committee on Com + +mercial Distress + +1848 printed 1857. + +32) Tooke. + +Notencirkulation - die Bank kann sie vermindern +(durch eine gewaltsame Operation) aber nicht ver +mehren. 931 +Sie kann auch ihre Vorschüsse ausdehnen o h ne +Notencirkulations-Ausdehnung 931. | + +285 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +|5| + +(32) Tooke, Fortsetzung) + +A + +A + +Spekulations-Perioden + +Wie hoher Zinsfuß auf Wechselkurs und Goldzu +fluß wirkt 932. +Während +Preise der kommerzielle Kredit ± unabhängig v. +der Bank 933 +Macht der Bank v. England über Diskontorate +933. +33) Gurney. + +steigender + +und + +5 + +D ie Billbrokers vertheilen die Banknoten zwi- 10 +sehen die Bankiers, holen Banknoten v on der +Bank of England nur w e nn N o t en knapp 933. +In der Krise nicht auf Profit spekulirt sondern auf +Sich Durchschlagen 934. +Aber all variations are profitable to the k n o w i ng 15 +men 935 + +A + +34) Overstone + +Geldklemme sei nicht kurirbar durch N o t e n a u s +gabe 935. +Kredit ein Mittel sich das Kapital andrer Leute zu 20 +verschaffen. +H o h er Zinsfuß aus Mangel an industriellem und +kommerziellem Kapital !! 935. + +A + +35) Glyn. + +D ie Festlage v on circulirendem Capital in Eisen- 25 +bahnen 1845 hat nicht gedrückt. 936. +Bank v. England kommandirt Zinsfuß in Panik +936. +Aufschatzung v. Banknoten Okt. 47 - 937 +Suspension des Bankakts wirkte = neue N o t e n- 30 +ausgäbe, die aufgeschatzten N o t en kamen heraus. +937. ' ' + +A + +36) Brown, Liverpool. + +Zinsfuß 1847 3 ¼ - 1 0 %, in Wirklichkeit 2 0 - 3 0% +gezahlt 937 +Heiligkeit des Bankschatzes +nutzlos 938. + +in Krisen, er war + +(939 ist nicht) + +35 + +37) Gurney + +- Menge der cirkulirenden Noten +Okt. 47 in der Krise 28,8 Mill. N o t en zu wenig, +März 48 nach überwundner Panik 17,7 Mill, viel 40 +zu viel. 940. D i es weil stagnantes Geschäft, bei + +C D ./ A + +286 + + Aufgliederung d es Materials „Die Confusion" nach Marx-Text und Quellen + +erregtem Geschäft wären 17,7 Mill, viel zu wenig. +941 + +C D ./ A + +38) Wright, Banker, N o t t i n g h am + +Jeder N o t e n ü b e r s c h uß geht zurück zur Bank. +Im Alarm doppelt soviel Cirkulation gebraucht +wegen Aufschatzung 9 4 1. + +A + +39) C o t t o n, Ex G o v. Bank of England + +Überhandel in K o r n, nach Indien, und Festlage in + +Mauritius 9 4 1. + +" + +do im + +ind. Geschäft und Wechselrei + +terei 942. + +Internationale Verschiedenheit des Zinsfußes 942. +N o t e n a uf Schätzung steigert Zinsfuß 943. + +C D/ A + +40) D o n e l l, G o v. of Bank of Ireland, Verweise a uf + +Evidence d aß prosperity u nd distress auf die +Quantität der Notencirkulation in Ireland wirkt +943 + +A +T. + +41) Profite der Bank of England. 944. +42) R e s u mé über Notenaufschatzung in Krisen 945. + +Widerlegt die Currency Theorie. + +|6| + +A und Τ + +43) Von 946 Edelmetallwirthschaft 1)-8) + +\ +44) Economist über Bank of England bei b l oß metal + +- bis 951. + +lischer Circulation. +Was die Wirkung einer Goldzufuhr wäre, u nd ei +nes drain. 952 + +45) Goldvorrath der schott Banken früher indirekt in +L o n d o n, jetzt seit 45 nutzlos in Schottland direkt +- nutzlose Goldreisen zwischen L o n d on u nd +Schottl. 953 + +46) Einfuhr von Gold 1) nach der Krise, in der Phase +niedrigen Zinsfußes, 2) in der zweiten Phase wo +der Zins steigt aber n o ch unter d em Durchschnitt +- beidemale drückt sie auf den Zins. 954 +Abfluß dagegen sobald die Eingänge nicht mehr +flüssig, u nd der Schein der Prosperität nur n o ch +durch Kredit gehalten - der Abfluß steigert die +Schwierigkeit und hebt den Zins - aber gerade +dies treibt die Kredit-Geschäfte zur A n s p a n n u ng +aller Kräfte um nicht zu erliegen. 955. N e w m a r ch +bestätigt d aß dann der Wechsel an die Stelle des +tritt. Weiter ausgeführt ν M a rx 956. +Hauptbuchs + +287 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +Τ + +30 + +_ü_ + +Τ + +35 + +40 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +5 + +der + +Produktion + +in Folge v. Mißernte + +A l so weil G o ld wirkt 1) als fertiges Leihkapital +und 2) als Entscheidungsmoment im kritischen +Augenblick, und daher begreiflich, daß ein A b +fluß v on 5 -8 Mill - verschwindend gegen die K a +pitalmasse Englands - so e n o rm wirkt 956. D i es +F o l ge des hochentwickelten Kredits. 957. +Abfluß +Störung +U m s t ä n d en die Krise entscheiden 958. +Der Metallschatz aber auch Garantie der Papier- +konvertibilität u nd damit Angelpunkt des ganzen +Kreditsystems. Hier drain. Umschlag des Kredit +systems +u nd alle Opfer ge +bracht um die metallne Basis zu halten 958. Dies +brilliant ausgeführt 9 5 8 - 62 als F o l ge der Darstel- 15 +lung des gesellschaftlichen Charakters der Arbeit +in einem D i n g, dem Geld. + +ist Ausdruck einer +unter +k a nn +und + +ins Monetarsystem, + +10 + +A + +47) Newmarch. + +(Bank Acts Committee) + +1857. + +Indien geschickt als Druckmittel auf 25 + +Diskontrate bewegt sich in Cyklen, bei niedrigem +Zins verschlechtert sich die Qualität der Wechsel, 20 +dann dehnt sich das Geschäft aus und endlich +Abfluß v. Gold. +Goldabfluß in Zahlung für Importe, oder für Ver +pflichtung, so für ind. Eisenbahnen 963. Ebenfalls +Silber nach +den Wechselkurs und Aufkauf v. Wechseln auf Eng +land (S. a. 966.) +Goldeinfuhr v. Australien hob 4 mal Krisenangst +1853-56. 964 +Notencirkulqtion +einem +Kreislauf - Ernte etc. 965. +Gesammtcirkulatipn v. N o t en in U.K. = 39 Mill., +G o ld do = 70 Mill. - 966. + +periodischen 30 + +jährl. + +in + +Τ + +48) Wechselkurs mit Asien. + +Zu zeigen 1) daß England bei ungünstigem Kurs 35 +mit Indien sich erholt bei andern Ländern deren +indischer Waaren via England besorgt +Import +wird, und 2) wie absurd Wilsons Idee, Kapital +anlage drüben, w e nn in natura gemacht, wirke auf +den Kurs ganz wie wenn in G o ld gemacht. 967. +Letztres widerlegt 968, bes. auch durch Parallele + +40 + +2 88 + + Aufgliederung d es Materials „Die C o n f u s i o n" n a ch Marx-Text und Q u e l l en + +A u nd T. + +A und T. +Τ + +mit der Eisenbahn-Manie v on 45, die auch nicht +auf den Geldmarkt wirkte (S. 974) +Newmarch's Verhör durch Wilson hierüber u nd +durch Andre 970 +D aß die ind. Ausfuhr nach Australien u nd N o r d- +Amerika via L o n d on gedeckt und ebenso Indiens +Ausfuhr nach China durch engl. Silbersendung ge +gen Thee nach ||7| China gedeckt werden. 971 . D a nn +Wilson wegen Schienen nach Indien u nd deren +Wirkung auf den Kurs. D i e se läugnet N e w m a r ch +absolut. 974. Glossen v on Marx 9 7 5 - 9 7 8. +Tribut Indiens an England, der allein die Handels­ + +bilanz zu Gunsten Englands stellt. 979. Diese in +Waaren von Indien gelieferten und v on England +ohne Gegenleistung aufgefreßnen Tribute be +rühren den Wechsel-Kurs ebenso wenig wie die +Indien ohne Zahlung gesandten Schienen +nach +und Lokomotiven +980 ff. Weitre Thorheiten +Wilsons über Kurse bis 985. + +A + +A u nd T. + +Bilanz mit Asien: N e w m a r ch .ist gegen England, +Frankreich und U. S., wenn Indien und China zus. +g e n o m m en ebenso Indien u nd Australien 986. +49) M a c ht der Bank of England - hat nach N e w + +march 1 5 % - 2 0% des gesammten Geldfonds v. +L o n d on (ca. 120 Mill) + +50) N e w m a r c h. D aß das N o t e n p r i v i l eg Profit +macht - Marx: d aß dadurch der Staat der Bank +ein ganz verrücktes Privileg gibt. 987 + +T. + +Τ + +51) Wilson + +im E c o n o m i st + +identificirt Überfluß an +Geldkapital +(ind. Gold) mit Überfluß an Kapital +überhaupt. Kritik von Marx auf S. 9 8 7 - 9 4. A u ch +sagt Wilson daß niedrige Waarenpreise u nd nied +riger Zinsfuß gleichzeitig, und umgekehrt. +D i es zu Akkumulation? Oder zu Currency? Oder +zu Edelmetall? Letztres w o hl am besten + +52) Zwei Phasen bei Goldzufluß: 1) Überschuß der +Einfuhr als F o l ge v on frührem Überschuß der +Ausfuhr, restaurirt bloß Gleichgewicht. 2) über +dies hinaus, was in einem Industrieland nur be +weist daß der Werthzuschlag durch Verarbeitung +z um R o h p r o d u kt + Werth des R o h p r o d u k ts jetzt, + +289 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 + +40 + + Friedrich E n g e ls · R e d a k t i o n e l le T e x te zu B u ch 3 d es „Kapitals" 1 8 82 b is 1 8 95 + +in der Prosperität, bedeutend den bloßen Werth +des Rohstoffs überwiegt 994. + +A + +53) Banknoten können n i e, Wechsel s e hr +Übermaß cirkuliren. E c o n o m i st + +l e i c ht + +im + +A und T. + +54) Economist. + +5 + +Ü b er Goldabfluß 1847 April. Trotz h o h en D i s +konts dauerte der Abfluß fort bis Ende April. +Aber die Zinserhöhung wirkte doch sicher 9 9 5 - 97 + +T. +"~ +A + +A + +A + +A +A + +A + +A + +A + +|8| + +55) Joplin. + +Goldabfluß nach Innen gutes, nach A u ß en böses 10 +Zeichen 997. + +56) M a rx + +s e l b st ü b er W e c h s e l k u rs r e s ü m i- + +r e nd 9 9 8 - 1 0 0 2. + +57) Ricardo über Verhältniß v on Zinsfuß und Preisen + +1002. + +15 + +58) Joplin über Depositen - bleiben im G a n z en gleich + +h o ch 1003. + +59) Sterling, Philosophy of Trade. Alltägliches über + +Wechselkurs 1004. + +60) W ü r de d es B a n k i e rs 10051 +61) Kinnear, Geld für Revenue-Ausgqbe +- zu Kapitel +Übertragung + +20 + +und Kapital- + +62) do. + +Notencirkulqtion + +g l e i ch + +im Sept. + +und April 47, obwohl der Metallschatz +April 47 um 6 Mill geringer 1006 + +46 +im + +25 + +abgenommen + +63) Kennedy. Schott. Banknoten-Cirkulation 1825^10 +1007 +64) H o b h o u s e. Schwankung der Notencirkulqtion 1841 +- Sommer und Winter (später anders) 1007. + +trotz des vermehrten Geschäfts. + +A T. + +65) Tooke. D aß Goldabfluß und Cirkulation wenig 30 + +zusammenhängen 1008. + +65) Gilbart. + +Wirkung der Schraube der Bank of England aufs +Geschäft - U n k o s t en des Ausgleichungsprozesses +fallen auf die Industrie und Handel die Bank of 35 +England profitirt. + +1008. + +66) Coquelin - unnütz weil lokal franz. +67) Corbet - Bubble Companies - nur zur Agiotage + +gegründet 1011. + +68) Economist. Wirkung v on Diskonterhöhung daß 40 + +jeder Baarreserve einlegt. 1011. + +A +A + +A + +2 90 + + Aufgliederung d es Materials „Die Confusion" nach Marx-Text und Quellen + +A + +69) Gilbart: w e nn N o t en knapp, geben die Bankiers + +21 days bills in Diskontozahlung. + +70) Monetarsystem katholisch. Kredit protestantisch. + +Schluß. + +\ + +291 + + Friedrich Engels +Dritte Ordnung des Materials „Die Confusion" nach +inhaltlichen Aspekten + +2 +Zinsfuß. + +25) Nicht afficirt durch M e n ge des + +Umlaufsmittels +901., +28) Chapman. + +D i s k o nt + +1797-1850. 5 + +niedrig +lA + +nach Dividenden-Zahlung +j ä h r l i ch 906. + +28) C h a p m an +9 0 7 - 1L + +s. Kolumne 1. p. io + +34) Overstone - hoher Zins durch +und + +industriellem + +Mangel +an +kommerziellem Kapital! + +935 + +36) W Brown. Zinsfuß 47 nominell 15 +3 ½ - 1 0 %, reell bis 20 und 30% +Notenaufschatzung + +39) Cotton: + +steigert Zinsfuß. 943. + +47) N e w m a r c h. D i s k o n t - R a te geht + +in Cyklen, bei niedrigem Zins- 20 +fuß +schlechter. 963. + +die Wechsel + +werden + +57) Ricardo über Verhältniß v. +Zinsfuß u nd Preisen 1002 +(auch 51) Wilsons falsche The- 25 +orie hierüber) 9 8 7 - 9 4. + +U- +Currency - Masse und Ge +schwindigkeit. + +Kredit regulirt die Geschwindig- +kehjder Currency - 7 4 3 - 4 6. +Zwischenlage: mehr Geschäft, +weniger N o t en 801^1 + +2) Newmarch. +und 962 +und 69) +Gilbart + +Bei Geldklemme +mehr Wechsel +in +Cirkulation und +vice versa, sonst +kein Zusammen +hang +zwischen +Notencirkulation +und Wechselcir- +kulation 804. + +7) d o. Ersparung v on Cirkula- +tions-Mitteln: Eisenbahn, penny +post, telegraph 808. + +10) Mill + +- komische Angst vor +Prgissteigrung durch £ 1 .-Noten +813. +11) Hubbard + +- periodische Cir- +kulations-Schwankungen durch +Steuerzahlung 821. + +13) C h a p m an - Reserve v. N o t en + +der Bank of England 832. + +292 + + Engels: Dritte Ordnung des Materials „Die Confusion» nach inhaltlichen +Aspekten. Spalten 1 und 2 + + Dritte Ordnung d es Materials „Die C o n f u s i o n" n a ch inhaltlichen A s p e k t en + +15) Gurney. April 47 + +- 4 -5 Mill + +21) K e n n e dy + +Banknoten aufgeschatzt. 836. +- N o t en + +in Schottl. +unabhängig v. dem Willen der +Banker und v om Zinsfuß. 861 + +22) Anderson + +- N o t e n a u s g a be + +im +Z a um gehalten durch das allge +meine Bankkontohalten 863 +- +2mal jährlich M ai und N o v. Ex- +pansion der Cirkulation durch +Rent und Wages - bald wieder +ausgeglichen 8 6 3 - 6 4. + +5 + +10 + +24) Rückfluß der N o t en zur Bank +und periodische Schwankungen +der Cirkulation Weguelin 900. + +15 + +vgl. C h a p m an 915 + +25) M e n ge der Currency afficirt +nicht den Zinsfuß 1797-1850 - +901 + +20 28) Chapman. M o n ey + +bestimmt + +Overstone's Widersprüche. + +scarce und +plentiful heißt das Gegen- +theil. Wirkliche Schwankung N o te über Geld, Kapital, Zinsfuß +der Cirkulation nur bei Steu- und Preise 8 7 4 - 7 6. +er- und Dividenden-Zahlung +907^9 +Wirkliche Masse der U m +laufsmittel +den +Zinsfuß nur in der Klemme. +Unterschied v. A u s g a be v on +Umlaufsmittel und Auslei +hen v. Kapital am besten bei +Betrachtung des G e s a m m t- +reproduktions-Prozesses +9 1 0 - 12 +Viel N o t en können +H a nd des Publikums +und doch Geld rar +schatzung) 912 +In der Panik Aufschatzung + +in der +sein +(Auf + +25 + +30 + +35 + +40 + +durch + +Reserven-Verdopp- + +295 + + Friedrich E n g e ls · R e d a k t i o n e l le T e x te zu B u ch 3 d es „Kapitals" 1 8 82 bis 1 8 95 + +lung - = 2V2_Mill. festgelegt +916. +23 Mill Geldçirkulation zur +Erledigung_v\J300 Mill lau +fenden ^Verpflichtungen 916 +{also_fest, sobald diese in 1 +M o m e nt zusammengedrängt +oder d i e 2 77 Mill. Papierches +refüsirt^916 +In der Krise +für's Ausland +n ur G o ld v on Werth, und +dies1847_aufs M i n i m um re^ +duzirt _und sollte n o ch diç +N o t en ^ c k e n ^ j l j -l 8. +Wechsel auf London ca. +Mill. + +120 + +32) Tooke. Bank of England kann +die Cirkulation allenfalls ver +mindern, nicht vermehren 931. +Bank of England kann die +Vorschüsse ausdehnen ohne +Notenvermehrung 931. +35) Glyn. Aufschatzung v. N o t en +1847 October - 937. D ie Sus +pension des Bankakts h ob sie. + +37) Gurney. / M e n ge + +der N o t e n, +Oct. 47 20,8 Mill viel +s. 38) +zu wenig, März 48 +p. 941. 17,7 Mill viel zu viel; +wäre das Geschäft da +mals lebhaft gewesen, +dann 17,7 viel zu we- + +\ n ig 941. + +38) Wright. + +- + +Jeder Notenüber +schuß zurück zur Bank - aber +im Alarm doppelt soviel N o t en +als sonst 941. + +40) D o n e il - in Irland Notencirku +lation regiert durch prosperity +und distress 943. + +296 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 + +40 + + Dritte Ordnung des Materials „Die Confusion" nach inhaltlichen Aspekten + +47) N e w m a r c h . - P e r i o d i s c h e r K r e i s +lauf der Cirkulation durch +Ernte etc 965. +Gesammtcirkulation N o t en +39 Mill. G o ld 70 do, 966 + +5 + +54) Economist Banknoten k ö n n en +im + +nie, Wechsel +Ubermaß cirkuliren 995 + +leicht + +sehr + +io + +62) Kinnear + +- Notencirkulation +gleich, Sept. 46 und April 47, +im April Metallschatz +o b w o hl +5 -6 Mill weniger 1006. + +63.) Kennedy Schott Notencirkula +tion n a hm ab trotz Geschäfts- +zunähme 1007 + +15 + +64) H o b h o u se - Saisonschwankun +gen 65) Tooke - 68) Economist +- ? 69) Gilbart Wechsel und +Banknoten | + +20 + +\3 +Bankakte 1844 und 45. + +4 +Currency Principle und Over +stone's Kapitalvorstellung + +1) Newmarch: Erhöhter Zinsfuß +durch Theilung der Reserve +804. + +25 + +10) J. St. Mill. A kt habe Überspe + +kulation gehemmt, 4 M o n a te +vor Krisisj 812 + +14) Tooke - hoher Zinsfuß 47 ver- +schuldet durch Trennung in +2 Departements. 834 +Banknoten stets vollgeltend, +Suspension der Baarzahlung +gar nicht zu fürchten 835. + +30 + +35 + +Goldabflußl + +11) Hubbard. + +Zufluß +auf Waa- +aber nicht auf Zins + +absolut wirkungslos +renpreise, +fuß und Papierches 8 1 6 - 2 1. +12) Alexander. Silberexport nach +currency^ + +schlägt + +Indien 56 +823, s. 853^ + +17) Wylie - Marx beweist aus d em +G a ng +und +der Baumwoll- +Garnpreise 45^17 den U n s i nn +des Currency Principle 842. +auch gegen +Wylie +principle 846. + +currency + +297 + + Friedrich Engels • Redaktionelle Texte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1882 bis 1895 + +17) Wylie + +- und Marx, wie der +Bank-Act die Centralisation +stärkt, und +der Geldmacht +Zwangsverkäufe erzwingt und +die Suspension des Akts dies +beseitigt. 847^18. + +und + +und + +37/39 + +20) Palmer - Bankakt v. 44 hätte +1825 +die +Bank einfach fallit ge +macht 8 5 3 - 55 +Bankakt v. 44 schafft +Stockung +ver +schärft Krisen 856 +Bankakt v. 44 Silberbe +v. Marx +schränkung +kritisirt und v. Palmer +8 5 6 - 59 +Bankakt v. 44 +früher +konnte die Bank Krisen +unbeschränkte +durch +N o t e n a u s g a be +stoppen +860. + +" + +21) Kennedy. G o l d z w a ng v. 1845 in + +Schottl. a nuisance 862 + +27) Twells + +- Bankakt brillant für +Bank, schlecht für Geschäft +902 +(s. a. 905 N2 4791) + +29) Capps + +- Bankakt bringt den +in die + +Profit des Industriellen +Tasche der Bankiers 922. + +35) Glyn. Suspension des Bankakts +47 wirkte wie neue N o t e n +ausgabe +die Aufschatzung sofort los +gelassen 937. + +36) W Brown + +Bankschatzes +nutzlos 938 +45) Schott Bankakt + +- Heiligkeit des +total + +in Krisen + +zu +nutzlosem G o ld in Schottl. das + +zwingt + +- + +34) + +42) + +Overstone - hoher Zinsfuß aus +industriellem und +Mangel an +935. +kommerziellem Kapital +(für Schluß v. 4.) +R e s u mé ν. M. über Notenauf- 5 +S c h ä t z u ng u nd Krisen - wider +legt das Currency Principle +945. + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 + +40 + +2 98 + + Dritte O r d n u ng d es Materials „Die C o n f u s i o n" n a ch inhaltlichen A s p e k t en + +früher in L o n d on lag wo es ge +braucht werden konnte +Marx +ditto schott Goldreise 953 I + +953 + +|5. +Geldmarkt. + +6 +Macht der Geldhändler, bes. +der Bank v. England + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +9) Im Londoner Geldmarkt ca. 120 +Mill Fonds Newmarçh 8 1 0 - 12 +13) Chapman. Steigende Ausfuhr re- +flektirt als steigende Nachfrage +im Geldmarkt - Wechselmanö +ver, Konsignationen u nd Trat +ten 8 2 5 - 2 8. +C h a p m an und Wilson, ob Engl, +mehr Kredit gebe als n e h me +u nd ob hoher Zinsfuß h o h en +~ +Kredit bedeute 829. +15) D ie Eisenbahn-Spekulation 45 +gedrückt, + +hat Anlagepapiere +aber nicht den Zinsfuß für floa +ting money. D o ch aber viel klei +ne Summen konzentrirt u nd in +den Markt gebracht 837. + +23) U m s c h l ag + +ins Monetarsystem +in der Krise - nothwendig in +der kapitalistischen Produk +tion +- Zahlungsbilanz u nd +Handelsbilanz in 1 M o m e nt +gerückt +- Zins bestimmt +nicht die Preise - Nachfrage +nach Leihkapital u nd wirk +lichem Kapital sehr verschie +den 8 8 9 - 9 9. + +? + +30 + +3) N e w m a r c h. Herabsetzung der +Bank-Rate +vermehrt +nicht immer das Geschäft +der Bank of England 804. +Heraufsetzung hat mehr +moralische als direkt m a +terielle Wirkung 805 + +4) d o. + +5) Banknoten = Zusatzkapital. W ie +die Banken Kapital kreiren N e w +march 806. + +11) Hubbard - bei h o h em D i s k o nt +die Bank of England am billig +sten, bei niedrigem die billbro- +kers 822 + +28) Chapman. 3 Häuser k ö n n en +beherrschen +- und nochmals + +für + +L o n d on +9 0 6 -7 +922. +" +verlangt n o ch mehr +den Geld +M a c ht +markt, Sicherstellung der +Wechselcirkulation, gott +voll 9 1 3 - 15 und zahlt im +in Ρ Wechseln +Nothfall +9 1 9 - 2 0. An den Baarzah- +lungen der Wechsel geht +Engl, kaput 9 2L + +2 99 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +32) Tooke. Während + +Spekula +tions-Periode u nd +stei +gender Preise der H a n +delskredit mehr oder we +niger unabhängig v. der +Bank of England 933. +der Bank + +of +England über Zinsrate +933 + +s + +" M a c ht + +35) Glyn. Bank of England k o m- 10 +mandirt Zinsfuß in Panik 936. +36) W Brown. Zinsfuß 47 Okt. +reell = 20 und 30% für viele 937 +41) Profite der Bank of England + +944 + +15 + +49) N e w m a r c h, Bank of England +hat 15-20%o der gesammten +120 Mill, des Londoner Geld +markts zur Verfügung 986. + +50) Notenprivileg + +wie +Marx 987 s. a. 811. + +verrückt 20 + +60) Würde des Bankiers 1005 +65) Gilbart Wirkung der Schraube +der Bank of England - sie pro- +fitirt auf K o s t en v. Handel und 25 +Industrie 1008 + +30 + +35 + +28) Chapman. Billbrokers vermit +teln Kapitalfluß +zwischen +den verschiednen Provinzen +912 +Billbrokers legen ihr Geld in +Wechsel an statt Consols 913 +d o. D ie „Reserve" verschwindet +bei näherer Betrachtung 919 +30) Marx - Masse des Leihkapital- +A n g e b o ts abhängig v. Kredit +stand 922 + +33) Gurney. Billbrokers vertheilen +die Banknoten +zwischen +den einzelnen Banken, h o +len N o t en nur in knapper +Zeit v on Bank of England +933. + +" In der Krisis kein Profit; +sondern Leben und Tod +934. „The knowing men" +935. + +34) Overstone: Geldklemme + +sei +nicht kurirbar durch N o +ten! 935. + +" Kredit = Kapital + +andrer + +Leute 935 + +35) Glyn + +- Eisenbahn-Zahlungen +v. 45 haben nicht gedrückt +936. +Aufschatzung v. Banknoten +47 - 937. + +- + +verkehrte + +51) Wilson + +Theorien +über Kapital und Zins. Marx +9 8 7 - 94 +58) Joplin + +- Depositen-Totalsum + +me schwankt wenig 1003 + +300 + + Dritte Ordnung des Materials „Die Confusion" nach inhaltlichen Aspekten + +Schottische + +Bankwirthschaft. + +21) Kennedy: no gold in Scotland - +N o t en reguliren sich selbst +861. +Entwickeltes +862 + +Banksystem + +5 + +22) Anderson. 8 6 3 - 6 4. | + +|7 +Goldabfluß und Zufluß + +8. +Wechselkurs + +io 6) Abfluß aus 3 Ursachen. N e w +march 1) normale Gegenbilanz. +2) Kapital-Anlage im Ausland. +3) öffentliche A u s g a b en im A u s +land (Krieg) N e w m a r çh 808. + +13) Chapman + +15 12) Alexander. Wie rasch 47 der +Goldabfluß wieder ersetzt 824. +- Marx über Z a h +lungsbilanz und H a n +delsbilanz 825 +Bei Goldabfluß +sofort +Schraube ansetzen, und +fest. 833 +Weil N i e m a nd weiß, was +der andre thut 832. + +" + +20 + +8) + +9) +10) + +11) +20) + +32) + +48) + +x +r +a +M + +25 14) Tooke. Historisches über G o l d +schwankung 47 - 834. + +16) Glyn, bestätigt Obiges, daß +nach April 47 kein +foreign +drain, nur im Sept. £ 200 000 +nach Hamburg m o m e n t an 838 +19) Morris - Seit A u g. 47 G o l d a b +fluß v on 2 200 000 aber nur für +inländische +für +- +Bankiersreserven +und Eisen- +Bahn-Arbeiten 852. + +Cirkulation + +30 + +35 + +seit Mitte + +gegen Wilson's + +N e w m a r ch +Theorie. 809. +d o. 810. +Mill - Wie Zinserhöhung auf +Wechsel-Kurs wirkt 814. +Hubbard, 8 2 0 - 2 1. +Palmer +- Kurse +April für England 852 +Tooke +- Wie hoher Zinsfuß +auf Kurse u nd Goldzufuhr +wirkt 932 +Wechselkurs mit Asien: wie +England bei ungünstigem +Kurs mit Indien sich er +Amerika, +holt +Frankreich, +Australien +^ 9 67 +gegen Wilsons +U nd +Theorie 968. Newmarch's +Verhör hierüber 9 7 0 - 7 4. +Glossen v. Marx 975. 78. +Tribut Indiens an England. Be +rührt den Wechselkurs +nicht, stellt aber die H a n +delsbilanz +England, +9 7 9 - 8 5. + +für +iterum Wilson. + +günstig + +durch + +N e w m a r ch über Bilanz mit + +Asien. 986 + +301 + + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +20) M - Goldabfluß v. 1825-57 in + +Krisen 853. + +56) Marx +998. + +- 1002 + +resümirt + +Wechselkurs + +1825 und 59. Sterling über Wechsel-Kurs all- + +" + +Palmer +1837/39 hätte bei Geltung des +Bankakts v. 44 die Bank kaput +gemacht. 8 5 3 - 55 + +31) Einfuhr und Ausfuhr v. G o ld +und Silber. Tabelle und Raison +nement v. Marx 9 2 4 - 3 0. + +32) Tooke + +- Wirkung v. h o h em + +Zins zur Goldeinfuhr 932 + +43) Marx. Resumé + +Goldbewegung + +in 8 Sätzen über +946-951 + +46) + +über + +Rolle + +_of +bloß +wie + +Bank +bei +Cirkulation, +influx/drain wirken müs + +44) Economist +England +metallischer +denn +sen 952. +Goldzufluß 1) nach der Krise in +der +Phase +niedrigen Zinsfußes, +und +zweiten +2) +Phase bei steigendem +Zins - Marx 954 + +in der + +ersten + +Marx + +Marx + +zum +Goldabfluß bei Wendung +- +Schlimmeren. +Wirkt doppelt, 1) als +Entziehung v on fer +Leihkapital, +tigem +Entschei +als +2) +im +dungsmoment +kritischen +Augen +blick +- daher k ö n +nen die paar Mill so +kolossalen +Unter +schied machen 955- +57. +Abfluß bei Mißernte +958. + +x +r +a + +M + +302 + +täglich 1004 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 + +40 + + + Dritte Ordnung d es Materials „Die Confusion" nach inhaltlichen Aspekten + +- + +N un aber der Gold­ +schatz auch N o t e n­ +daher +deckung +schlimmer, +U m­ +schlag +ins Monetar- +system etc. 9 5 8 - 6 2Γ +n a ch +A u ß en oder Innen, +so beim ind. Eisen- +- +bahnbau + +963. + +47). Newmarch. Goldabfluß + +A u ch Silber nach +Indien +geschickt +um auf den Kurs zu +drücken 966. + +Goldzufuhr +h ob 4 mal den Alarm 964. + +v. Australien + +5 + +10 + +15 + +51) Wilson + +verkehrtes über Kapital, +v. Marx + +kritisirt + +Zins, Preise, +9 8 7 - 94 + +20 52. Marx. 2 Phasen bei G o l d z u + +25 + +1) + +Ausgleichung +fluß: +Uberschußes +früheren +der Ausfuhr, 2) über dies +Industrie- +hinaus, was +blute bedeutet +(Diffe +ausgeführten +renz des +Produktwerths über ein +geführten +Rohstoff +werth) 994. + +30 54) E c o n o m i st Goldabfluß 47 u nd +Wirkung des Zinsfußes darauf +9 9 5 - 97 + +55) Joplin, Goldabfluß n a ch innen +gutes, nach außen böses Zei- +chen 997 + +35 + +70) Katholizismus und Protestan + +tismus - Schluß. Ι + +303 + + 5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +\9 +Überproduktion und Krisen + +12) Alexander + +- Engl, + +und Indien + +wechselseitig überführt 822. +17) Wylie. Mechanismus der Baum- +woll-Einfuhr und D e c k u ng +8 3 8 - 40 Baumwoll-Geschäft +1845^-7 +- Baumwoll- und +Garnpreise 841^12 +Dies ganz wichtig. + +18) (W + +Brown. + +Amerikanisches + +Geschäft 47 - 8 4 9 - 52 ) ' + +20) ( Palmer + +- +Fabrikanten 8 5 5 - 5 6. ) + +Ind. Geschäft der + +26) E n t w e r t u ng während der Krise + +47 in Zahlen 901. + +33) Gurney - + +in der Krise operirt +jeder ohne Rücksicht auf Profit +oder Verlust - es geht u ms Le +ben. Aber wer Bescheid weiß, +hat Profit d a v on 9 3 4 - 35 + +39) ( Cotton. Überhandel und Fest +lage v. Kapital in Mauritius und +Indien 941 do und Wechselrei +terei im ind. Geschäft 942 ) | + +304 + + Friedrich Engels +Unterzubringende Textstellen für den fünften Abschnitt + +I + +Unterzubringen: + +Duell + +13) Chapman. + +zwischen +Wilson und C h a p m an ob Engl, +mehr Kredit gibt als nimmt und +ob hoher Zinsfuß h o he Prospe +rität bedeutet. Wozu Marx 831. +23) Marx über U m s c h l ag des Kre +dits in Krisen - Zusammenfal +len v. Zahlungsbilanz und H a n- +- Zins bestimmt +delsbilanz +- Nachfrage +nicht die Preise +nach Leihkapital und wirk^ +liçhem Kapital sehr verschieden +- konfuse Bankiersansicht über +" +Leihkapital 8 8 9 - 9 9. + +? + +5 + +10 + +15 + +27) Twells sieht - er allein + +- die + +Krise 57 voraus 903 + +28) Chapman auch eine Vorahnung + +d a v on 9 1 8 - 9 19 + +20 61) Kinnear Geld für Revenüaus- + +gabe und + +für Kapitalübertra + +gung, zu Kapitel 28. + +Text 788/89 793/94 daß nach jeder + +Krise das M a x i m um der letzten + +25 + +z um Ausgangspunkt der künfti + +gen wird. + +305 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +813/14 Mill über £ 1.-Noten. +1846 und 47 ca. 75 Mill £ in Eisen + +bahnen angelegt - Palmer. 1059 +C. D. + +Twells gegen Overstone: wenn Geld +theuer, ist Kapital wohlfeil 904. +Alexander, wechselseitige Überfüh +rung ν Engl, und Indien 822 +Gurney - w as m an in Panik thut + +934 + +T o o ke M a c ht der Bank of England + +- 933 + +Bank + +v. England Profit + +und + +Schwindel S. 610. + +5 + +10 + +15 + +306 + + Engels: Unterzubringende Textstellen für den fünften Abschnitt + + Friedrich Engels +Bearbeitungsresümees zu den Kapiteln 25 bis 35 + +:Cap. 25. + +im ganzen nach M s. aber zu ordnen - 1 Zwischensatz 840 - + +" +" +" +" +" + +" +" +" + +" + +26. — " +27. +28 +29 +30. mit Umstellungen + +" +ganz — " +" — " +ganz — " + +fast + +" + +u nd Einschübe. + +Einlage 891. + +gut im Ms +Starke R e d a k t i on +relativ gut im Ms +731/35. - 746/60. - 736/42. - 762/76. + +31. ziemlich ganz — " +32 nach der K o n f u s i on " +33: 1) 743/46; 2) 801/2, 809, 803. 3) F. E. D a nn alles aus der K o n + +- mit Einlagen +777/800. +865/99. + +fusion zusammengestellt u nd mit Einschüben F. E. C h a p m an +906/12 + +826/32. 913/22,'dann allerlei! + +34. ganz v. mir zusammengestellt aus Stoff der Konfusion. A n f a ng +und Ende ganz ν mir ebenso einzelne Zwischenschübe - wo +nicht b l oß formell den Z u s a m m e n h a ng zwischen den Citaten +herstellend, auch ( ) u nd F. E. + +" + +35. Anfang M s. 945/50. D a nn Exempel 834/852. D a nn M s. 952/62. + +N o t en aus der Konfusion. +II. Wechselkurs: Erst Zusatz, d a nn aus Konfusion, dann Wech +selkurs mit Asien 967/1000 ziemlich n a ch M s. + +309 + +5 + +10 + +15 + +20 + + Friedrich Engels +Ergänzungen zum Einschub über Kapitalvorschuß + +Zu meinem Einschub über Vorschuß: „Bei entwickeltem Kreditwesen, +wo sich das Geld in den H ä n d en der Banken koncentrirt, sind sie es, +wenigstens nominell, die es vorschießen. Dieser Vorschuß bezieht sich +nur auf das in Cirkulation befindliche Geld. Es ist Vorschuß v on +Cirkulation, nicht Vorschuß der Kapitale die es cirkulirt." K a p. 33. +p. 912/20. +U nd Frage 5139. Chapman B C. 1857. D aß beim Diskontiren der +Bankier vorschießt: Der Bankier hat den Wechsel, der Bankier hat +den Wechsel gekauft. | + +5 + +310 + + Friedrich Engels +Redaktionelle Notizen zu den Kapiteln 26, 32 und 33 + +B. C. 57 + +Overstone 3729. Warum diskontirt j e m a nd einen Wechsel - weil er ein + +5 + +10 + +größres Kapital zu erlangen wünscht. +3730. Wenn jemand Verfügung über Kapital erhalten kann +(beim Diskontiren) zu einem niedrigen Zinsfuß. +3736. Geld sei das Instrument um Kapital zu erhalten +3743. D er große Wunsch der Geschäftswelt, in einer Panik, +ist?. +(Overstone) das Kommando über Kapital zu erhalten um +Geschäft fortzuführen / + +ihr + +|[N] + +Wiederholungen - Geldstücksgeschichte 872. 791 + +Zahlungsbilanz gegen alle Länder 770 ff + +15 N o te - Twells und Overstone. 874. zu Kapitel 26. / + +311 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +limi + +878. 2 Fragen: 1) Wie verhält sich vorübergehende oder dauernde +indu + +Wo dies vorher? + +Häufung v on Leihkapital zur Häufung des +striellen Kapitals? + +2) W ie zur Masse des in irgendeiner F o rm im Land + +5 + +vorhandnen Geldes? + +[IV] + +Chapman, daß einzelne Kapitalisten im Land zu mächtig - 14 und n o c h +mals 922. + +Hierunter namentlich die Banken. +Sie m a c h en Kapital: +1) durch N o t e n. Bank of England damals 14¼ jetzt 16½ Mill + +10 + +ungedeckte N o t en + +ebensoviel Kreditkapital. D ie Provinz-Banken ditto. ( N e w m a r çh +986/7 - ditto 806/7 mit Zusatz ν Marx.) + +15 + +Als Beispiel Bank of England. Sie hat 1 5 - 2 0% des Gesammt-Kapitals im +L o n d o n er Geldmarkt. + +Außer den N o t en n o ch den Regierungssaldo, der ihr erlaubt die +Marktrate zu beeinflussen o h ne daß etc Tooke 933 +Ferner Provinz-Bank Verträge Newmarch Β. A. 1470ff + +Wie ihre Schraube wirkt: 1008 - 936/37 Glyn und B r o wn +Wozu das führt - Profite 944. - + +Centralisation 844. D o ch jetzt die Bank of England durch ihre K o n +kurrenten stark gedrängt +Würde des Bankiers + +20 + +25 + +14. + +81 + +312 + + Friedrich Engels +Inhaltsverzeichnis zu Buch 3 d es „Kapitals". Entwurf + +I + +Inhalts-Verzeichniß. + +Vorrede. +Inhalts-Verzeichniß. + +Drittes Buch. + +Erster Abschnitt. D ie Verwandlung des Mehr +werths in Profit u nd der R a te des Mehr +werths in die Profitrate. + +Kapitel I. + +II. +III. + +IV. + +V. + +" + +" + +" + +" + +VI. + +Kostpreis und Profit +D ie Profitrate +Verhältniß der Profitrate zur Mehr +werthsrate +Wirkung des Umschlags auf die Pro +fitrate +O e k o n o m ie +konstanten Kapitals +I. +Im Allgemeinen +II. Ersparniß + +in den Arbeitsbedin + +in der A n w e n d u ng des + +S. +" + +15. + +1. +<29 > + +" + +23. + +<44.> + +" + +44. + +<70.> + +" +" + +51. +51. + +<80.> +<80.> + +gungen auf K o s t en der Arbeiter + +. " + +62. <106.> + +III. O e k o n o m ie + +in Krafterzeugung, + +Kraftübertragung, Baulichkeiten . " + +72. <128.> + +IV. Nutzbarmachung der Exkremente + +der Produktion + +. + +. + +.. + +. + +. + +. + +. " + +76. <139.> + +V. O e k o n o m ie durch Erfindungen. +Wirkung v on Preiswechsel +I. + +R o h +ihre direkte Wirkung auf + +Preisschwankungen +stoffs, +die Profitrate + +des + +. " +" + +80. <148.> +81. <151.> + +" + +81. <15L> + +313 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + + Friedrich E n g e ls · R e d a k t i o n e l le Texte zu B u ch 3 d es „Kapitals" 1 8 82 bis 1 8 95 + +II. Werthsteigerung + +Entwer- +thung, Freisetzung und Bindung +v on Kapital + +und + +III. Allgemeine Illustration: die B a u m- + +wollkrisis 1861-65 + +K a p. VII. + +Nachträge + +Zweiter Abschnitt. D ie Verwandlung des Profits in + +Durchschnittsprofit. + +" VIII. + +I " + +IX. + +" X. + +" X I. + +" XII. + +Verschiedenheit der Profitraten in ver +schiednen Produktionssphären in F o l- +ge verschiedner Zusammensetzung des +Kapitals +Bildung einer allgemeinen oder D u r c h +schnitts-Profitrate und Verwandlung +der Werthe in Produktionspreise . +. +Ausgleichung der allgemeinen Profitra +te durch die Konkurrenz. Marktpreise +und Marktwerthe. Surplusprofit . +. +Wirkung allgemeiner Schwankungen +des Arbeitslohns auf die Produktions- +preise +Nachträge: I. + +. + +. + +Ursachen von Ä n d e +rung der Produktions +. +. +preise + +. +II. Produktionspreis der +Waaren mittlerer Zu +sammensetzung + +.. + +. + +. + +. + +S. 86. + +<164.> + +" 101. +"115. + +<199.> s +<236.> + +10 + +120. + +<245.>| + +132. + +20 + +179 + +<" 359.) + +184 + +<" 368.) + +25 + +" 185 <" 371 > + +III. Kompensationsgründe +der Kapitalisten . + +. + +. " 1 87 <" 375 > + +Dritter Abschnitt. Gesetz des tendentiellen Falls + +30 + +der Profitrate. + +D as Gesetz als solches +Entgegenwirkende Ursachen +Entfaltung der +sprüche des Gesetzes +I. Allgemeines +II. Konflikt + +immanenten Wider + +191. <" 380.) + +. + +. + +.. + +213 + +<" 423 > + +222 <" 444 > 35 +222 <" 444 > + +zwischen A u s d e h n u ng + +der Produktion und Verwerthung + +228 + +< " 455 > + +" XIII. +" X I V. +" X V. + +314 + + Inhaltsverzeichnis zu B u ch 3 d es „Kapitals". Entwurf + +III. Überfluß an Kapital bei Überfluß + +an Bevölkerung + +IV. Nachträge + +232 +242 <" 485.> + +5 + +Vierter Abschnitt. Verwandlung v on Waaren- +kapital und Geldkapital +in Waaren- +handlungskapital und Geldhandlungs +kapital. + +K a p. X V I. + +" XVII. +" XVIII. + +10 + +" X I X. +" X X. + +. + +.. + +D as Waarenhandlungs-Kapital +Der kommerzielle Profit +Der U m s c h l ag des Kaufmannskapi +tals. +D ie Preise +D as Geldhandlungs-Kapital +Geschichtliches über das Kaufmanns- +kapital + +.. + +. + +. + +Fünfter Abschnitt. Spaltung des Profits in Zins +und Unternehmergewinn. D as zinstra +gende Kapital + +250 + +<" 500 > +264 <" 529 > + +286 <" 581.) +<" 609. > + +299 + +307 <" 629. > + +322 <" 664. > + +|Kap. XXIII. +" X X I V. + +" X X I. +" X X I I. + +D as zinstragende Kapital +Theilung des Profits. Zinsfuß. „Natür +liche" Rate des Zinsfußes +Zins und Unternehmergewinn . +Veräußerlichung des Kapitalverhältnis +ses in der F o rm des zinstragenden K a- +pitals. +Kredit u nd fiktives Kapital +A k k u m u l a t i on v on Geldkapital, +Einfluß auf den Zinsfuß +" X X V I I. D ie Rolle des Kredits in der kapitali- + +" X X V. +" X X V I. + +. + +. + +ihr + +stischen Produktion + +" X X V I I I. Umlaufsmittel und Kapital. Tooke's + +342 +. S. 354 + +" 377 +" 3 86 + +" 3 99 + +" 4 22 + +" X X I X. +" X X X. + +und Fullarton's Auffassung +.. +Bestandtheile des Bankkapitals +Geldkapital u nd wirkliches Kapital I +(Der kommerzielle Kredit. - Geldka +pital und wirkliches Kapital in den ver +schiednen Phasen des industriellen Cy- +klus.) + +. + +" 429 +1 + +II + +" 12 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 + +" + +| + +315 + + Friedrich E n g e ls · R e d a k t i o n e l le Texte zu B u ch 3 d es „Kapitals" 1 8 82 bis 1 8 95 + +K a p. X X X I. + +Geldkapital und wirkliches Kapital. II +(Verwandlung v on Geld in Leihkapital. +- D ie Masse des Leihkapitals u n a b +hängig v on der M e n ge des vorhandnen +Geldes. +- Verwandlung v on Revenue +oder Kapital in Geld, das in Leihka +pital verwandelt werden soll.) + +.. + +. + +. + +S. 32 + +" X X X I I. Geldkapital und wirkliches Kapital. III +(Bildung v on Leihkapital durch Frei +setzung v on wirklichem Kapital. - All +gemeines. - R e s u l t a t e .) + +.. +X X X I I I. D as Umlaufsmittel unter d em Kredit + +" + +. + +. + +. + +. + +. + +system + +" X X X I V. D as Currency-Principle und der engli +sche Bankakt v on 1844 + +. + +. + +." + +" 42 + +" 58 + +85 + +" X X X V. Edelmetall und Wechselkurs. + +I. D ie Bewegung des Goldschatzes +II. D er Wechselkurs +" X X X V I. Vorkapitalistisches + +. + +. + +. + +. " 1 04 +"113 +" 1 32 + +Sechster Abschnitt. Verwandlung v on Surplus + +profit in Grundrente + +K a p. X X X V I I. Einleitendes + +" X X X V I I I. D ie Differentialrente. Im Allgemeinen +X X X I X. Erste F o rm der Differentialrente (Dif +" + +"151 +" 179 + +. + +. + +. + +. + +. " 2121 + +. S. 224. + +" 1 88 + +ferentialrente I) +Zweite F o rm der Differentialrente +(Differentialrente II) Allgemeines +D ie Differentialrente II. Erster Fall. +Konstanter Produktionspreis +D ie Differentialrente II. Zweiter Fall. +Fallender Produktionspreis +D ie Differentialrente II. Dritter Fall. +Steigender Produktionspreis. Resultate " 246. +Differentialrente auf dem schlechtesten +bebauten B o d en +D ie absolute Grundrente +Baustellenrente. Bergwerksrente. B o +denpreis + +" 2 7 1. +" 280. + +" 2 3 1. + +" 306. + +" X L. + +|Kap. X L I. + +" X L I I. + +" XLIII. + +" + +X L I V. + +" XLV. +" XLVI. + +316 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 + + Inhaltsverzeichnis zu Buch 3 des „Kapitals". Entwurf + +K a p. XLVII. + +5 + +" + +Genesis der kapitalistischen Grund +rente +I. +Einleitendes +II. D ie Arbeitsrente +III D ie Produktenrente +IV. D ie Geldrente +V. D ie Metairiewirthschaft und das + +S. 315 +" 3 15 +" +" +" + +bäuerliche Parzellen-Eigenthum + +. " + +Siebenter Abschnitt. D ie Revenuen. + +10 K a p. XLVIII. D ie trinitäre Formel + +" X L I X. +" L. +" + +LI. + +15 + +" LH. + +" +Zur Analyse des Produktionsprocesses " +Der Schein der Konkurrenz +" +Distributionsverhältnisse und Produk +tionsverhältnisse +D ie Klassen + +" +" + +317 + + Friedrich Engels +Wertgesetz und Profitrate. Fragmente + +[I] + +| + +[II] + +I Austausch nach Arbeit selbstverständlich weil einziges M aß und leicht +kontrolirbar +1. Austausch bei Gemeinwesen + +- ein Ackerdorf und eine N o m a d e n + +10 + +gruppe + +2. Zwischen selbstwirthschaftenden Bauern wo jeder die Arbeitszeit ± +kennt, oder die Arbeit sozusagen unter seinen A u g en vor sich geht +(Schmied, Wagner, Schuhmacher, Schneider) resp. nach der D a u er di- 15 +rekt bezahlt wird. + +3. Zwischen Bauern und städtischen Handwerkern auch nach der Ge + +meinsamkeit der Produktions-Methode bei beiden, der Bauer halb +Handwerker, der Handwerker Bauer Gärtner Kuhhalter, Schweine +und Federvieh u. a. + +20 + +4. Zwischen Bauern oder Handwerker der Kaufmann. Weber des Mit +telalters noch keine Proletarier haben ihre eignen Stühle, oft 2 - 3. D er +K a u f m a nn +zur +allmählig +geht +kapitalistischen Produktion. + +in den Verleger über, + +damit + +318 + + Wertgesetz und Profitrate. Fragmente + +Kurz die einfache Waarenproduktion kennt n o ch keine allg. Pro +fitrate, weil keinen Profit u nd weil die Produktionsmittel nicht über +tragbar - meist sogar direkt vererbt u nd mit ihnen auch Geschick, +Privileg, Kundschaft, kurz alle Bedingungen. - Alles stabil, daher +auch die Preise v on Individuellen Produkten, schwankend wesent +lich Rohstoffpreise. + +Übergang zur kapitalistischen Produktion + +K a u f m a nn und Wucherer. D er K a u f m a nn merchant adventurer, der +Lotterie unterworfen - trotzdem m uß sich bald eine - ziemlich h o he - +Profitrate lokal für den K a u f m a nn entwickelt haben - bald sich auch +ausgleichend ζ. B. für Venedig u nd G e n ua u nd Konstantinopel oder +Alexandrien. D er Zinsfuß läßt schließen wie h o ch sie war. D er Profit +nicht sosehr durch Mehrwerth des inländischen Produzenten, sondern +der Handels-Profit durch A n e i g n u ng v on Mehrwerth des Kaufmanns, +erworben in einem Genossenschafts-Geschäft. D o ch mußte auch der +einzelne Genossenschaftler oft billiger an den K a u f m a nn ablassen. +Eindringen des Kapitals in die Produktion: I der Verleger, die Weberei +u nd später auf d em Land die Metallindustrie etc. Hier schon Aneignen +v on fremder unbezahlter Arbeit und allmälige Durchschnitts-Profit- +Rate. + +Im Allg. war die Handelsprofitrate maßgebend, an diese vorgefundne +schloß sich die industrielle an, mußte sie annehmen, sonst nicht der +M ü he werth. +D er Verleger wird Manufakturist. K a nn wohlfeiler verkaufen. Drückt +die Preise und damit schließlich auch seine eigne Profitrate. Handels +profit n o ch +D er Manufakturist wird Großindustrieller. N o ch wohlfeiler - drückt +die Preise n o ch mehr. + +immer Maßstab. + +(Vertheilung ν Profit und Rente auch unbewußt, anknüpfend an die +alte Zwangszeit.) +(Profitratewirkung beschränkt die Mehrwerthaneignung auf die K a +pitale mittlerer Zusammensetzung, bei den andern abweichend, aber +vollständig gesetzmäßig. A l so das Werthgesetz beherrscht doch.) +(Kapitale mittlerer Zusammensetzung nach A b g a be des Kaufmann- +Profits, sodaß auch Produktions-Preis und Werth nicht ganz iden +tisch) (verte!) \ +I Ob Mehrwerth u nd Profit sich decken total? Vertheilt anormal +K a p. Stück, gleichen sich aus. Zuvor entzogen der d em K a u f m a nn +geschenkte Mehrwerth. N o r m al der Rest, d. h. der ganze als Profit +u nd Rente zur Vertheilung k o m m e n de Überschuß über das Produkt +der frühren Jahre (c + ν). | + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +30 + +35 + +40 + +3 19 + + Friedrich E n g e ls · R e d a k t i o n e l le T e x te zu B u ch 3 d es „Kapitals" 1 8 82 b is 1 8 95 + +[III] + +/ N a ch dieser Werththeorie ist das Verhältniß worin zwei Waaren sich +austauschen, ein rein zufälliges, der Werth also etwas den Waaren v on +A u ß en angeflogenes, das, heute so und morgen so, groß oder klein sein +kann. Ob ein Hektoliter Weizen sich gegen ein G r a mm oder 1 Kilo G o ld +austauscht, hängt nicht im mindesten v on Bedingungen ab, die dem Wei +zen oder dem G o ld inhärent sind, sondern v on ihnen beiden ganz frem +den U m s t ä n d e n. D e nn sonst müßten diese Bedingungen den Austausch +beherrschen, wenigstens im Durchschnitt, im G a n z en und Großen, und +auch abgesehn v om Austausch selbständige Existenz bewahren, sodaß 10 +v on einem Gesammtwerth der Waaren die R e de sein könnte. D as ist +U n s i nn sagt Loria. In welchem Verhältniß immer zwei Waaren sich aus +tauschen, das ist ihr Werth, und damit holla. D er Werth ist also identisch +mit d em Preis, und jede Waare hat soviel Werthe als sie Preise erzielen +kann. / + +5 + +15 + +320 + + Engels: Wertgesetz und Profitrate. Fragmente. Erste Seite + + Engels: Wertgesetz und Profitrate. Fragmente. Zweite Seite + + Friedrich Engels +Wertgesetz und Profitrate. +Erster Nachtrag zu Buch 3 d es „Kapitals" + +|1| D as dritte Buch des „Kapital", seitdem es der öffentlichen Beurthei- +lung unterliegt, erfahrt bereits mehrfache und verschiedenartige D e u t u n +gen. D as war nicht anders zu erwarten. Bei der Herausgabe kam es mir +vor allem darauf an, einen möglichst authentischen Text herzustellen, die +5 v on Marx neugewonnenen Resultate möglichst in Marx' eignen Worten +vorzuführen, mich selbst nur einzumischen wo es absolut unvermeidlich +war, und auch da dem Leser keinen Zweifel darüber zu lassen, wer zu +ihm spricht. M an hat das getadelt, m an hat gemeint, ich hätte das mir +vorliegende Material in ein systematisch ausgearbeitetes Buch u m w a n- + +10 dein sollen, en faire un livre wie die Franzosen sagen, mit andern Worten +die Authenticität des Textes der Bequemlichkeit des Lesers opfern. So +hatte ich meine Aufgabe aber nicht aufgefaßt. Zu einer solchen U m a r +beitung fehlte mir alle Berechtigung; ein M a nn wie Marx hat den A n +spruch, selbst gehört zu werden, seine wissenschaftlichen Entdeckungen + +15 in der vollen Echtheit seiner eignen Darstellung der N a c h w e lt zu überlie +fern. Ferner fehlte mir alle Lust dazu, mich derart, wie ich das ansehn +mußte, an dem N a c h l aß eines so überlegnen M a n n es zu vergreifen, es +hätte mich Treubruch gedünkt. U nd drittens wäre es rein nutzlos gewe +sen. Für die Leute, die nicht lesen können oder wollen, die schon beim + +20 ersten Buch sich mehr M ü he gegeben es falsch zu verstehn als nöthig war +es richtig zu verstehn - für diese Leute sich irgendwie in U n k o s t en set +zen, ist überhaupt zwecklos. Für diejenigen aber, denen es um wirkliches +Verständniß zu thun ist, war grade die Urschrift selbst das Wichtigste; für +sie hätte meine Umarbeitung höchstens den Werth eines K o m m e n t a rs + +25 gehabt, und obendrein des Kommentars zu etwas Unveröffentlichtem +und Unzugänglichem. Bei der ersten Kontroverse mußte der Urtext ja +doch herbeigezogen werden, und bei der zweiten und dritten wurde seine +Herausgabe in extenso unumgänglich. + +323 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +Solche Kontroversen sind n un selbstverständlich bei einem Werk, das + +soviel N e u es und dies nur in rasch hingeworfner u nd theilweise lücken +hafter erster Bearbeitung bringt. U nd hier kann mein Eingreifen aller +dings v on N u t z en sein, um Schwierigkeiten des Verständnisses zu besei +tigen, um wichtige Gesichtspunkte, deren Bedeutung im Text nicht schla- +gend genug hervortritt, mehr in den Vordergrund zu rücken, und um +einzelne wichtigere Ergänzungen des 1865 geschriebnen Textes auf den +Stand der D i n ge v on 1895 nachzutragen. In der That liegen bereits zwei +Punkte vor, über die eine kurze Auseinandersetzung mir nöthig scheint. + +5 + +|2| /. Werthgesetz und Profitrate. + +Es war zu erwarten, daß die Lösung des scheinbaren Widerspruchs zwi +schen diesen beiden Faktoren ebenso sehr nach, wie vor der Veröffent +lichung des Marxschen Textes zu Debatten führen werde. Gar mancher +hatte sich auf ein vollständiges Wunder gefaßt gemacht und findet sich 15 +enttäuscht, weil er statt des erwarteten H o k u s p o k us eine einfach-ratio +nelle, prosaisch-nüchterne Vermittlung des Gegensatzes vor sich sieht. +Am freudigsten enttäuscht ist natürlich der bekannte illustre Loria. D er +hat endlich den archimedischen Hebelpunkt gefunden, v on dem aus so +gar ein Wichtelmännchen seines Kalibers den festgefügten Marxschen 20 +Riesenbau in die Luft heben und zersprengen kann. Was, ruft er entrüstet +aus, das soll eine L ö s u ng sein? das ist ja pure Mystifikation! D ie O e k o- +n o m e n, w e nn sie v on Werth sprechen, so sprechen sie v on dem Werth, der +thatsächlich im Austausch sich feststellt. „Aber sich mit einem Werth +beschäftigen, zu dem die Waaren weder verkauft werden noch je verkauft 25 +werden können (nè p o s s o no vendersi mai) das hat kein O e k o n o m, der eine +Spur v on Verstand besitzt, je gethan noch wird er es thun .. . Wenn Marx +behauptet, der Werth zu dem die Waaren nie verkauft werden, sei be +stimmt im Verhältniß der in ihnen enthaltnen Arbeit, was thut er da +andres, als in verkehrter F o rm den Satz der orthodoxen O e k o n o m en 30 +wiederholen: daß der Werth zu dem die Waaren verkauft werden, nicht im +Verhältniß steht zu der auf sie verwandten Arbeit? . .. Es hilft auch nichts +wenn Marx sagt, trotz der Abweichung der Einzelpreise v on den Einzel- +werthen falle der Totalpreis der sämmtlichen Waaren stets zusammen mit +ihrem Totalwerth, oder mit der in der Tötalmenge der Waaren enthaltnen 35 +Arbeitsquantität. D e nn da der Werth nichts andres ist als das Verhältniß +worin eine Waare mit einer andern sich austauscht, ist schon die bloße + +324 + + W e r t g e s e tz und Profitrate. Erster N a c h t r ag zu B u ch 3 d es „Kapitals" + +Vorstellung eines Totalwerths eine Absurdität, ein U n s i nn . .. eine con- +tradictio in adjecto." Gleich am A n f a ng des Werks sage Marx, der A u s +tausch könne zwei Waaren nur gleichsetzen kraft eines in ihnen enthalt- +nen gleichartigen und gleich großen Elements, nämlich der in ihnen ent- +5 haltnen gleich großen Arbeitsmenge. U nd jetzt verläugne er sich selbst +aufs Feierlichste, indem er versichere, die Waaren tauschten sich aus in +einem ganz andren Verhältniß als in dem der in ihnen enthaltnen Arbeits +menge. „Wann gab es je eine so vollständige R e d u k t i on ad absurdum, +einen größeren theoretischen Bankerott? Wann ist jemals ein wissen- +10 schaftlicher Selbstmord mit größerem P o mp und mit mehr ||3| Feierlich +keit begangen worden?" ( N u o va Antologia, 1. febbr. 1895, p. 478, 479.) +M an sieht unser Loria ist überglücklich. H at er nicht recht gehabt, +Marx als seinesgleichen, als ordinären Charlatan zu traktiren? Da seht +ihr's - Marx moquirt sich über sein Publikum ganz wie Loria, er lebt v on +15 Mystifikationen ganz wie der kleinste italienische Professor der O e k o +nomie. Aber während Dulcamara sich das erlauben darf, weil er sein +Handwerk versteht, verfallt der plumpe Nordländer Marx in lauter U n +geschicklichkeiten, macht U n s i nn u nd Absurdität, sodaß ihm schließlich +nichts übrig bleibt als feierlicher Selbstmord. + +20 + +Sparen wir uns für später die Behauptung auf, daß die Waaren nie zu +den durch die Arbeit bestimmten Werthen verkauft worden sind n o ch je +dazu verkauft werden können. Halten wir uns hier nur an die Versiche +rung des Herrn Loria, daß „der Werth nichts andres ist als das Verhältniß +worin eine Waare mit einer andern sich austauscht, und daß hiernach +25 schon die bloße Vorstellung eines Totalwerths der Waaren eine Absur +dität, ein U n s i nn etc. ist." D as Verhältniß, worin zwei Waaren sich aus +tauschen, ihr Werth, ist also etwas rein zufalliges, den Waaren v on A u ß en +Angeflogenes, das heute so, morgen so sein kann. Ob ein Meterzentner +Weizen sich gegen ein G r a mm oder gegen ein Kilogramm G o ld aus- +30 tauscht, hängt nicht im mindesten v on Bedingungen ab, die diesem Wei +zen oder G o ld inhärent sind, sondern v o n, ihnen beiden total fremden +Umständen. D e nn sonst müßten diese Bedingungen sich auch im A u s +tausch geltend machen, ihn im G a n z en und Großen beherrschen, und +auch abgesehn v om Austausch eine selbständige Existenz haben, sodaß +35 v on einem Gesammtwerth der Waaren die R e de sein könnte. D as ist +U n s i n n, sagt der illustre Loria. In welchem Verhältniß immer zwei Waa +ren sich austauschen m ö g e n, das ist ihr Werth, und damit holla. Der +Werth ist also identisch mit dem Preis, und jede Waare hat soviel Werthe +als sie Preise erzielen kann. U nd der Preis wird bestimmt durch N a c h- +40 frage und Angebot, und wer n o ch weiter fragt, der ist ein Narr w e nn er + +auf Antwort wartet. + +325 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +D ie Sache hat aber d o ch einen kleinen H a k e n. Im Normalzustand +decken sich Nachfrage u nd Angebot. Theilen wir also sämmtliche in der +Welt vorhandne Waaren in zwei Hälften, in die Gruppe der Nachfrage +u nd die gleich große des Angebots. N e h m en wir an, jede repräsentire +einen Preis v on 1000 Milliarden Mark, Franken, Pfund Sterling oder was 5 +immer. D as macht zusammen nach A d am Riese einen Preis oder Werth +v on 2000 Milliarden. Unsinn, absurd sagt Herr Loria. D ie beiden Grup +pen m ö g en zusammen einen Preis v on 2000 Milliarden repräsentiren. +Aber mit d em Werth ist das anders. Sagen wir Preis, so sind 1000 + 1000 += 2000. Sagen wir aber Werth, so sind 1 0 0 0+ 1000 = 0. Wenigstens in 10 +diesem Fall, wo es sich um die Gesammtheit der Waaren handelt. D e nn +hier ist die Waare eines jeden v on beiden nur 1000 Milliarden werth, weil +jeder v on beiden diese Summe für die Waare des andern geben will und +kann. Vereinigen wir aber die Gesammtheit der Waaren beider in der +H a nd eines Dritten, so hat der erste keinen Werth mehr in der H a n d, der 15 +andre auch nicht, und der dritte erst recht nicht - am E nd hat ||4| Keiner +nix. U nd wir bewundern abermals die Überlegenheit w o m it unser süd +ländischer Cagliostro den Werthbegriff dermaßen vermöbelt hat, daß +aber auch nicht die geringste Spur mehr v on i hm übrig geblieben ist. Es +ist dies die Vollendung der Vulgärökonomie.31 + +20 + +1 Derselbe „durch seinen Ruhm bekannte" Herr (um mit Heine zu reden) hat +sich etwas später auch gemüßigt gesehn, auf meine Vorrede zum III. Band zu +antworten - nachdem nämlich dieselbe im ersten Heft der Rassegna von 1895 +italienisch erschienen war. Die Antwort steht in der Riforma Sociale vom 25 +25. Febr. 1895. Nachdem er mich zuerst mit den bei ihm unvermeidlichen und +eben deßhalb doppelt widerlichen Lobhudeleien überschüttet, erklärt er, es sei +ihm nicht eingefallen, Marx Verdienste um die materialistische Geschichtsauf +fassung für sich eskamotiren zu wollen. Er habe sie schon 1883 anerkannt, näm +lich ganz beiläufig in einem Revüeartikel. Dafür aber verschweigt er dies um So 30 +hartnäckiger, wohin es gehört, nämlich in seinem betreffenden Buch, wo Marx +erst p. 129 genannt wird, und zwar bloß bei Gelegenheit des kleinen Grundei +genthums in Frankreich. Und jetzt erklärt er kühnlich, Marx sei garnicht der +Urheber dieser Theorie; wenn nicht bereits Aristoteles sie angedeutet, so habe +Harrington sie doch schon 1656 unzweifelhaft proklamirt, und sie sei entwickelt 35 +worden von einer Plejade von Geschichtsschreibern, Politikern, Juristen und Oeko- +nomen lange vor Marx. Was alles in der französischen Ausgabe des Loriaschen +Werks zu lesen. Kurz, der vollendete Plagiator. Nachdem ich ihm fernere Groß +prahlerei mit Entlehnungen von Marx unmöglich gemacht, behauptet er kecklich, +Marx schmücke sich auch mit fremden Federn, genau so wie er selbst. - Von 40 +meinen andern Angriffen nimmt er noch den auf, daß nach Loria Marx nie +vorgehabt habe, einen 2. oder gar 3. Band des Kapital zu schreiben. „Und jetzt +antwortet Engels triumphirend indem er mir den 2. und 3. Band entgegenwirft + +326 + + Wertgesetz und Profitrate. Erster Nachtrag zu Buch 3 d es „Kapitals" + +|5| In Brauns Archiv für soziale Gesetzgebung VII, Heft 4 gibt Werner +Sombart eine in ihrer Gesammtheit vortreffliche Darstellung der Umrisse +des Marxschen Systems. Es ist das erstemal, daß ein deutscher Univer +sitätsprofessor es fertig bringt, im G a n z en und G r o ß en in Marx' Schrif- +5 ten das zu sehn, was Marx wirklich gesagt hat, daß er erklärt, die Kritik +des Marxschen Systems könne nicht in einer Widerlegung bestehn - „mit +der m ag sich der politische Streber befassen" - sondern nur in einer +Weiterentwicklung. A u ch Sombart, wie sich versteht, beschäftigt sich mit +unsrem Thema. Er untersucht die Frage, welche Bedeutung der Werth im +10 Marx'schen System hat; und k o m mt zu folgenden Resultaten: der Werth +tritt in dem Austauschverhältniß der kapitalistisch produzirten Waaren +nicht in die Erscheinung; er lebt nicht im Bewußtsein der kapitalistischen +Produktionsagenten; er ist keine empirische, sondern eine gedankliche, +eine logische Thatsache; der Werthbegriff in materieller Bestimmtheit bei +15 Marx ist nichts andres als der ökonomische Ausdruck für die Thatsache +der gesellschaftlichen Produktivkraft der Arbeit als Grundlage des wirth- + +. .. vortrefflich! und ich freue mich sosehr über diese Bände, denen ich soviel +intellektuelle Genüsse verdanke, daß nie mir ein Sieg so lieb war wie heute diese +20 Niederlage mir lieb ist - wenn es in der That eine Niederlage ist. Aber ist sie es in +der That? Ist es wirklich wahr, daß Marx geschrieben hat, mit der Absicht der +Veröffentlichung, dieses Gemenge von zusammenhangslosen Noten, die Engels +mit pietätvoller Freundschaft zusammengestelllt hat? Ist es wirklich erlaubt an +zunehmen, daß Marx . .. diesen Schriftseiten die Krönung seines Werks und +25 seines Systems anvertraut hat? Ist es in der That gewiß, daß Marx jenes Kapitel +über die Durchschnittsprofitrate veröffentlicht haben würde, worin die seit soviel +Jahren versprochne Lösung sich reduzirte auf die trostloseste Mystifikation, auf +das vulgärste Phrasenspiel? Es ist mindestens erlaubt daran zu zweifeln . .. Das +beweist, so scheint mir, daß Marx nach Herausgabe seines prachtvollen (splen- +35 dido) Buchs nicht vorhatte ihm einen Nachfolger zu geben, oder doch seinen +Erben, und außerhalb seiner eignen Verantwortlichkeit, die Vollendung des Rie +senwerks überlassen wollte." + +So stehts geschrieben, p. 267. Heine konnte von seinem deutschen Philisterpu +blikum nicht verächtlicher sprechen als in den Worten: der Autor gewöhnt sich +35 zuletzt an sein Publikum als wäre es ein vernünftiges Wesen. Für was muß erst + +der illustre Loria sein Publikum ansehen? + +Zum Schluß eine neue Tracht Lobsprüche die auf mich Unglücklichen hernie +derrasselt. Dabei vergleicht sich unser Sganarell mit Bileam, der gekommen sei zu +fluchen, aber dessen Lippen wider Willen „Worte des Segens und der Liebe" +40 hervorsprudelten. Der gute Bileam zeichnete sich namentlich dadurch aus, daß er +einen Esel ritt, der gescheiter war als sein Herr. Diesmal hat Bileam offenbar +seinen Esel zu Hause gelassen. + +327 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +schaftlichen Daseins; das Werthgesetz beherrscht die wirthschaftlichen +Vorgänge +in einer kapitalistischen Wirthschaftsordnnng in letzter In +stanz, und hat für diese Wirthschaftsordnung ganz allgemein den Inhalt: +der Werth der Waaren ist die specifisch historische F o r m, in der sich die +in letzter Instanz alle wirthschaftlichen Vorgänge beherrschende Produk- +tivkraft der Arbeit bestimmend durchsetzt. - Soweit Sombart; es läßt +sich gegen diese Auffassung der Bedeutung des Werthgesetzes für die +kapitalistische ||6| Produktionsform nicht sagen, daß sie unrichtig ist. +Wohl aber scheint sie mir zu weit gefaßt, einer engeren, präziseren Fas +sung fähig; sie erschöpft nach meiner Ansicht keineswegs die ganze Be- 10 +deutung des Werthgesetzes für die v on diesem Gesetz beherrschten ö k o +nomischen Entwicklungsstufen der Gesellschaft. + +5 + +In Brauns Sozialpolitischem Centralblatt v om 25. Febr. 1895, 1 ^ 2 2, +findet sich ein ebenfalls vortrefflicher Artikel über den 3. Band des K a +pital v on K o n r ad Schmidt. Besonders herzvorzuheben ist hier der N a c h- 15 +weis, wie die Marxsche Ableitung des Durchschnittsprofits v om Mehr +werth z um erstenmal eine Antwort auf die, v on der bisherigen O e k o n o- +mie nicht einmal aufgeworfne Frage gibt, wie denn die H ö he dieser +Durchschnittsprofitrate bestimmt werde, und wie es k o m m e, daß sie sage +10 oder 15% ist, und nicht 30 oder 100%. Seitdem wir wissen, daß der 20 +v om industriellen Kapitalisten in erster H a nd angeeignete Mehrwerth die +einzige und ausschließliche Quelle ist, aus der Profit und Grundrente +fließen, löst sich diese Frage v on selbst. Dieser Theil des Schmidtschen +Aufsatzes könnte direkt für O e k o n o m en à la Loria geschrieben sein, wäre +es nicht vergebliche M ü he denen die A u g en zu öffnen, die nicht sehn 25 +wollen. + +A u ch Schmidt hat seine formellen Bedenken bezüglich des Werthge +setzes. Er nennt es eine wissenschaftliche, zur Erklärung des thatsächli- +chen Austauschprozesses aufgestellte Hypothese, die sich auch den ihr +scheinbar ganz widersprechenden Erscheinungen der Konkurrenzpreise 30 +gegenüber als der nothwendige theoretische Ausgangspunkt, als licht +bringend und unumgänglich bewährt; ohne das Werthgesetz hört auch +nach seiner Ansicht jede theoretische Einsicht in das ö k o n o m i s c he G e +triebe der kapitalistischen Wirklichkeit auf. U nd in einem Privatbrief, +den er mir anzuführen gestattet, erklärt Schmidt das Werthgesetz inner- 35 +halb der kapitalistischen Produktionsform gradezu für eine, wenn auch +theoretisch nothwendige, Fiktion. - Diese Auffassung trifft aber nach +meiner Ansicht durchaus nicht zu. D as Werthgesetz hat für die kapitali +stische Produktion eine weit größere und bestimmtere Bedeutung als die +einer bloßen Hypothese, geschweige einer wenn auch nothwendigen Fik- 40 +tion. + +328 + + Wertgesetz und Profitrate. Erster Nachtrag zu Buch 3 des „Kapitals" + +Bei Sombart s o w o hl wie bei Schmidt - den illustren Loria ziehe ich +nur herbei als erheiternde vulgärökonomische Folie - wird nicht genug +berücksichtigt, daß es sich hier nicht nur um einen rein logischen Prozeß +handelt, sondern um einen historischen Prozeß und dessen erklärende +5 Rückspiegelung im Gedanken, die logische Verfolgung seiner inneren + +Zusammenhänge. + +D ie entscheidende Stelle findet sich bei Marx III, I, S. 154: „Die ganze +Schwierigkeit k o m mt dadurch hinein, daß die Waaren nicht einfach als +Waaren ausgetauscht werden, sondern als Produkte von Kapitalen, die im +10 Verhältniß zu ihrer Größe, oder bei gleicher Größe, gleiche Theilnahme +an der Gesammtmasse des Mehrwerths beanspruchen." Zur Illustration +dieses Unterschieds wird nun unterstellt, die Arbeiter seien ||7| im Besitz +ihrer Produktionsmittel arbeiteten im Durchschnitt gleich lange Zeit und +mit gleicher Intensität, und tauschten ihre Waaren direkt mit einander +15 aus. D a nn hätten zwei Arbeiter in einem Tage ihrem Produkt gleich viel +N e u w e r th durch ihre Arbeit zugesetzt, aber das Produkt eines jeden hätte +verschiednen Werth je nach der in den Produktionsmitteln früher schon +verkörperten Arbeit. Dieser letztere Werththeil würde das konstante K a +pital der kapitalistischen Wirthschaft repäsentiren, der auf die Lebens- +20 mittel des Arbeiters verwandte Theil des neu zugesetzten Werths das va +riable Kapital, der dann n o ch übrige Theil des Neuwerths den Mehr +werth, der hier also dem Arbeiter gehörte. Beide Arbeiter erhielten also, +nach A b z ug des Ersatzes für den v on ihnen nur vorgeschossenen „kon +stanten" Werththeil, gleiche Werthe; das Verhältniß des den Mehrwerth +25 repräsentirenden Theils zu d em Werth der Produktionsmittel - w as der +kapitalistischen Profitrate entspräche - wäre aber bei beiden verschie +den. Da aber jeder v on ihnen den Werth der Produktionsmittel im A u s +tausch ersetzt erhält, wäre dies ein völlig gleichgültiger U m s t a n d. „Der +Austausch v on Waaren zu ihren Werthen, oder annähernd zu ihren Wer- +30 then, erfordert also eine viel niedrigere Stufe, als der Austausch zu Pro +duktionspreisen, w o zu eine bestimmte H ö he kapitalistischer Entwicklung +nöthig ist . .. Abgesehn v on der Beherrschung der Preise und der Preis +bewegung durch das Werthgesetz, ist es also durchaus sachgemäß, die +Werthe der Waaren nicht nur theoretisch, sondern auch historisch als das +35 Prius der Produktionspreise zu betrachten. Es gilt dies für Zustände, wo +dem Arbeiter die Produktionsmittel gehören, u nd dieser Zustand findet +sich, in der alten wie in der modernen Welt, beim selbstarbeitenden +grundbesitzenden Bauer und beim Handwerker. Es stimmt dies auch mit +unsrer früher ausgesprochnen Ansicht, daß die Entwicklung der Produk- +40 te zu Waaren entspringt durch den Austausch zwischen verschiednen +Gemeinwesen, nicht zwischen den Gliedern einer und derselben Gemein- + +329 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +de. W ie für diesen ursprünglichen Zustand, so gilt es für die späteren +Zustände, die auf Sklaverei und Leibeigenschaft gegründet sind, und für +die Zunftorganisation des Handwerks, solange die in j e d em Produkti +onszweig festgelegten Produktionsmittel nur mit Schwierigkeit aus der +einen Sphäre in die andre übertragbar sind, und die verschiednen Sphä- +ren sich daher zu einander verhalten wie fremde Länder oder k o m m u +nistische Gemeinwesen." (Marx, III, I, p. 156.) + +5 + +Wäre Marx dazu gekommen, das dritte Buch nochmals durchzuarbei +ten, er hätte ohne Zweifel diese Stelle bedeutend weiter ausgeführt. So +wie sie dasteht, gibt sie nur den skizzirten U m r iß v on dem, was über den 10 +Fragepunkt zu sagen ist. Gehen wir also etwas näher darauf ein. + +Wir alle wissen, daß in den Anfängen der ||8| Gesellschaft die Produkte +v on den Produzenten selbst verbraucht werden, und d aß diese Produzen +ten in mehr oder minder kommunistisch organisirten Gemeinden natur +wüchsig organisirt sind; daß der Austausch des Überschusses dieser 15 +Produkte mit Fremden, der die Verwandlung der Produkte in Waaren +einleitet, späteren D a t u ms ist, zuerst nur zwischen einzelnen stammes +fremden Gemeinden stattfindet, später aber auch innerhalb der Gemein +de zur Geltung k o m m t, und wesentlich zu deren Auflösung in größere +oder kleinere Familiengruppen beiträgt. Aber selbst nach dieser Auflö- 20 +sung bleiben die austauschenden Familienhäupter arbeitende Bauern, die +fast ihren ganzen Bedarf mit Hülfe ihrer Familie auf d em eignen H of +produziren, und nur einen geringen Theil der benöthigten Gegenstände +gegen überschüssiges eignes Produkt v on A u ß en eintauschen. D ie Fa +milie treibt nicht bloß Ackerbau und Viehzucht, sie verarbeitet auch de- 25 +ren Produkte zu fertigen Verbrauchsartikeln, mahlt stellenweise n o ch +selbst mit der Handmühle, bäckt Brot, spinnt, färbt, verwebt Flachs und +Wolle, gerbt Leder, errichtet und reparirt hölzerne Gebäude, stellt Werk +zeuge und Geräthe her, schreinert und schmiedet nicht selten; sodaß die +Familie oder Familiengruppe in der Hauptsache sich selbst genügt. + +30 + +D as Wenige nun, was eine solche Familie v on Andern einzutauschen +oder zu kaufen hat, bestand selbst bis in den A n f a ng des 19. Jahrhun +derts in Deutschland vorwiegend aus Gegenständen handwerksmäßiger +Produktion, also aus solchen D i n g e n, deren Herstellungsart d em Bauer +keineswegs fremd war, und die er nur deßhalb nicht selbst produzirte, 35 +weil ihm entweder der Rohstoff nicht zugänglich, oder der gekaufte Ar +tikel viel besser oder sehr viel wohlfeiler war. D em Bauer des Mittelalters +war also die, für die Herstellung der v on i hm eingetauschten Gegenstän +de erforderliche Arbeitszeit ziemlich genau bekannt. D er Schmied, der +Wagner des Dorfs arbeiteten ja unter seinen Augen; ebenso der Schneider 40 +und Schuhmacher, der n o ch zu meiner Jugendzeit bei unsern rheinischen + +330 + + Wertgesetz und Profitrate. Erster Nachtrag zu Buch 3 des „Kapitals" + +Bauern der Reihe nach einkehrte u nd die selbstverfertigten Stoffe zu +Kleidern u nd Schuhen verarbeitete. D er Bauer s o w o hl wie die Leute v on +denen er kaufte, waren selbst Arbeiter, die ausgetauschten Artikel waren +die eignen Produkte eines jeden. Was hatten sie bei der Herstellung dieser +5 Produkte aufgewandt? Arbeit und nur Arbeit: für den Ersatz der Werk +zeuge, für Erzeugung des Rohstoffs, für seine Verarbeitung haben sie +nichts ausgegeben als ihre eigne Arbeitskraft; wie also k ö n n en sie diese +ihre Produkte mit denen andrer arbeitenden Produzenten austauschen +anders als im Verhältniß der darauf verwandten Arbeit? Da war nicht nur +10 die auf diese Produkte verwandte Arbeitszeit der einzige geeignete M a ß + +stab für die quantitative Bestimmung der auszutauschenden Größen; da +war überhaupt kein andrer möglich. Oder glaubt m a n, der Bauer u nd der +Handwerker seien so d u mm gewesen, das Produkt zehnstündiger Arbeit +des einen für das einer einzigen Arbeitsstunde des andern hinzugeben? + +15 Für die ganze Periode der bäuerlichen Naturalwirthschaft ist kein andrer +Austausch möglich als derjenige, wo die ausgetauschten Waarenquanta +die Tendenz haben, sich mehr u nd mehr n a ch den in ihnen verkörperten +Arbeitsmengen abzumessen. Von d em Augenblick an, wo das Geld in +diese Wirthschaftsweise eindringt, wird die Tendenz der A n p a s s u ng an +20 das Werthgesetz (in der Marxschen Formulirung, n o ta bene!) ||9| einerseits +n o ch ausgesprochener, andrerseits aber wird sie auch schon durch die +Eingriffe des Wucherkapitals u nd der fiskalischen Aussaugung durch +brochen, die Perioden, für die die Preise im Durchschnitt sich den Wer- +then bis auf eine zu vernachlässigende G r ö ße nähern, werden schon län- + +25 ger. + +D as Gleiche gilt für den Austausch zwischen Bauernprodukten u nd +denen der städtischen Handwerker. Anfangs findet dieser direkt statt, +o h ne Vermittlung des Kaufmanns, an den Markttagen der Städte, wo der +Bauer verkauft und seine Einkäufe macht. A u ch hier sind nicht nur d em +30 Bauer die Arbeitsbedingungen des Handwerkers bekannt, sondern d em +Handwerker auch die des Bauern. D e nn er ist selbst n o ch ein Stück +Bauer, er hat nicht nur Küchen- u nd Obstgarten, sondern auch sehr oft +ein Stückchen Feld, eine oder zwei K ü h e, Schweine, Federvieh usw. D ie +Leute im Mittelalter waren so im Stande, jeder d em andern die Produkti- +35 onskosten an Rohstoff, Hülfsstoff, Arbeitszeit mit ziemlicher Genauig +keit nachzurechnen - wenigstens was Artikel täglichen allgemeinen G e +brauchs betraf. + +W ie war aber für diesen Austausch nach d em M a ß s t ab des Arbeits +quantums dies letztere, wenn auch nur indirekt u nd relativ zu berechnen +40 für Produkte, die eine längere, in unregelmäßigen Zwischenräumen u n- +terbrochne, in ihrem Ertrag unsichre Arbeit erheischten, ζ. B. K o rn oder + +331 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +5 + +Vieh? U nd das obendrein bei Leuten, die nicht rechnen konnten? Offen +bar nur durch einen langwierigen, oft im D u n k e ln hin u nd her tastenden +Prozeß der Annäherung im Zickzack, wobei m an wie sonst auch, erst +durch den Schaden klug wurde. Aber die Nothwendigkeit für jeden, im +G a n z en und G r o ß en auf seine K o s t en zu k o m m e n, half immer wieder in +die korrekte Richtung, und die geringe Anzahl der in den Verkehr k o m +m e n d en Arten v on Gegenständen, sowie die oft während Jahrhunderten +stabile Art ihrer Produktion, erleichterte die Erreichung des Ziels. U nd +d aß es keineswegs so lange dauerte bis die relative Werthgröße dieser +Produkte ziemlich annähernd festgestellt war, beweist allein die Thatsa- 10 +che, daß die Waare, bei der dies wegen der langen Produktionszeit des +einzelnen Stücks am schwierigsten scheint, das Vieh, die erste ziemlich +allgemein anerkannte Geldwaare wurde. Um dies fertig zu bringen, m u ß +te der Werth des Viehs, sein Austauschverhältniß zu einer ganzen Reihe +v on andern Waaren, schon eine relativ ungewöhnliche, auf dem Gebiet 15 +zahlreicher Stämme widerspruchslos anerkannte Feststellung erlangt ha +ben. U nd die Leute v on damals waren sicher gescheit genug - die Vieh +züchter sowohl wie ihre K u n d en - um nicht die v on ihnen aufgewandte +Arbeitszeit im Austausch ohne Aequivalent wegzuschenken. Im Gegen- +theil: je näher die Leute dem Urzustand der Waarenproduktion stehn 20 +- R u s s en und Orientalen z. B. - desto mehr Zeit verschwenden sie n o ch +heute, um durch langes zähes Schachern den vollen Entgelt ihrer auf| +|10| ein Produkt verwandten Arbeitszeit herauszuschlagen. + +Ausgehend v on dieser Werthbestimmung durch die Arbeitszeit entwik- +kelte sich n un die ganze Waarenproduktion, und mit ihr, die mannigfa- 25 +chen Beziehungen, in denen die verschiedenen Seiten des Werthgesetzes +sich geltend machen, wie sie im ersten Abschnitt des ersten Buchs des +„Kapital" dargelegt sind; also namentlich die Bedingungen, unter denen +allein die Arbeit werthbildend ist. U nd zwar sind dies Bedingungen, die +sich durchsetzen ohne den Betheiligten z um Bewußtsein zu k o m m e n, und 30 +die selbst erst durch mühsame theoretische Untersuchung aus der alltäg +lichen Praxis abstrahirt werden können, die also nach Art v on Natur +gesetzen wirken, wie dies Marx auch als nothwendig aus der N a t ur der +Waarenproduktion folgend nachgewiesen hat. D er wichtigste und ein +schneidendste Fortschritt war der Übergang z um Metallgeld, der aber 35 +auch die F o l ge hatte, daß nun die Werthbestimmung durch die Arbeits +zeit nicht länger auf der Oberfläche des Waarenaustausches sichtbar er +schien. D as Geld wurde für die praktische Auffassung der entscheidende +Werthmesser, und dies um so mehr, je mannigfaltiger die in den Handel +k o m m e n d en Waaren wurden, je mehr sie entlegnen Ländern entstamm- 40 +ten, je weniger also die zu ihrer Herstellung nöthige Arbeitszeit sich k o n- + +332 + + Wertgesetz und Profitrate. Erster Nachtrag zu Buch 3 des „Kapitals" + +troliren ließ. K am doch das Geld anfänglich selbst meist aus der Fremde; +auch als Edelmetall im Lande g e w o n n en wurde, war der Bauer und +Handwerker theils nicht im Stande, die darauf verwandte Arbeit annä +hernd abzuschätzen, theils war ihm selbst schon das Bewußtsein v on der +5 werthmessenden Eigenschaft der Arbeit durch die Gewohnheit des Geld +rechnens ziemlich verdunkelt; das Geld begann in der Volksvorstellung +den absoluten Werth zu repräsentiren. + +M it einem Wort: das Marxsche Werthgesetz gilt allgemein, soweit +überhaupt ökonomische Gesetze gelten, für die ganze Periode der einfa- +10 chen Waarenproduktion, also bis zur Zeit, wo diese durch den Eintritt +der kapitalistischen Produktionsform eine Modifikation erfahrt. Bis da +hin gravitiren die Preise nach den durch das Marxsche Gesetz bestimm +ten Werthen hin und oscilliren um diese Werthe, sodaß je voller die +einfache Waarenproduktion zur Entfaltung k o m m t, desto mehr die +15 Durchschnittspreise längerer, nicht durch äußre gewaltsame Störungen +innerhalb der Vernachlässigungsgrenzen mit + +unterbrochener Perioden +den Werthen zusammenfallen. D as Marxsche Werthgesetz hat also ö k o +nomisch-allgemeine Gültigkeit für eine Zeitdauer, die v om Anfang des, +die Produkte in Waaren verwandelnden Austausches bis ins fünfzehnte +20 Jahrhundert unsrer Zeitrechnung dauert. D er Waarenaustausch aber da- +tirt v on einer Zeit, die vor aller geschriebnen Geschichte liegt, die in +in +Aegypten auf mindestens drittehalbtausend, vielleicht fünftausend, +Babylonien auf viertausend, vielleicht sechstausend Jahre vor unsrer Zeit +rechnung zurückführt; das Werthgesetz hat also geherrscht während einer +25 Periode v on fünf bis sieben Jahrtausenden. U nd nun bewundre m an die +Gründlichkeit des Herrn Loria, der den während dieser Zeit allgemein +und direkt gültigen Werth einen Werth nennt, zu d em die Waaren nie +verkauft werden oder verkauft werden können, und mit dem kein Oe- +k o n om sich je beschäftigen wird, der einen F u n k en gesunden Verstand + +30 hat! + +Bisher haben wir nicht v om K a u f m a nn gesprochen, Wir konnten uns +die Berücksichtigung seiner Intervention aufsparen bis jetzt, wo wir zur | +|11| Verwandlung der einfachen +in kapitalistische Waarenproduktion +Übergehn. D er K a u f m a nn war das revolutionäre Element in dieser G e- +35 Seilschaft, wo alles sonst stabil war, stabil sozusagen durch Erblichkeit; +wo der Bauer nicht nur seine H u fe sondern auch seine Stellung als freier +Eigenthümer, freier oder höriger Zinsbauer oder Leibeigner, der städti +sche Handwerker sein Handwerk und seine zünftigen Privilegien erblich +und fast unveräußerlich überkam, und jeder v on ihnen obendrein seine +40 Kundschaft, seinen Absatzmarkt, ebensosehr wie sein v on Jugend auf für +den ererbten Beruf ausgebildetes Geschick. In diese Welt trat n un der + +333 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +5 + +Kaufmann, v on dem ihre U m w ä l z u ng ausgehn sollte. Aber nicht als be +wußter Revolutionär; im Gegentheil, als Fleisch v on ihrem Fleisch, Bein +v on ihrem Bein. Der Kaufmann des Mittelalters war durchaus kein In +dividualist, er war wesentlich Genossenschafter, wie alle seine Zeitgenos +sen. A uf dem Lande herrschte die dem urwüchsigen K o m m u n i s m us ent- +sprossene Markgenossenschaft. Jeder Bauer hatte ursprünglich eine +gleich große Hufe, mit gleich großen Stücken B o d en v on jeder Qualität, +und einen entsprechenden gleich großen Antheil an den Rechten in der +gemeinen Mark. Seitdem die Markgenossenschaft eine geschlossene ge +worden war und keine neuen Hufen mehr ausgetheilt wurden, traten 10 +durch Erbschaft etc. Untertheilungen der Hufen ein, und dem entspre +chende Untertheilungen der Markberechtigung; aber die Vollhufe blieb +die Einheit, sodaß es Halb- Viertels-, Achtelshufen mit halber, Viertels +und Achtels-Berechtigung in der gemeinen Mark gab. N a ch d em Vorbild +der Markgenossenschaft richteten sich alle spätren Erwerbsgenossen- 15 +schaffen, vor allem die Zünfte in den Städten, deren Ordnung nichts war +als die A n w e n d u ng der Markverfassung auf ein Handwerksprivilegium +statt auf ein begrenztes Landgebiet. Der Mittelpunkt der ganzen Orga +nisation war die gleiche Betheiligung jedes Genossen an den der G e +sammtheit gesicherten Vorrechten und N u t z u n g e n, wie sich dies n o ch 20 +schlagend in dem Privilegium der Elberfelder und Barmer „Garnnah +rung" v on 1527 ausspricht (Thun, Industrie am Niederrhein, II, 164 ff.) +Dasselbe gilt v on den Gewerken der Bergwerke, wo auch jede K ux glei +chen Antheil hatte und auch, wie die Hufe des Markgenossen, sammt +ihren Rechten und Pflichten theilbar war. U nd dasselbe gilt in nicht 25 +mindrem Grad v on den kaufmännischen Genossenschaften, die den +überseeischen Handel ins Leben riefen. D ie Venetianer und die Genuesen +im Hafen v on Alexandrien oder Konstantinopel, jede „ N a t i o n" in ihrem +eignen F o n d a co - Wohnhaus, Wirthshaus, Lagerhaus, Ausstellungs- und +Verkaufsraum nebst Centralbüreaux - bildeten vollständige Handelsge- 30 +nossenschaften, sie waren abgeschlossen gegen Konkurrenten und K u n +den, sie verkauften zu unter sich festgestellten Preisen, ihre Waaren hat +ten bestimmte, durch öffentliche Untersuchung und oft Abstempelung +garantirte Qualität, sie beschlossen gemeinsam über die den Eingebornen +für ihre Produkte zu zahlenden Preise etc. N i c ht anders verfuhren die 35 +Hanseaten auf der deutschen Brücke (Tydske Bryggen) ||12| zu Bergen in +N o r w e g e n, und ebenso ihre holländischen und englischen Konkurrenten. +Wehe dem, der unter dem Preis verkauft oder über dem Preis eingekauft +hätte! Der Boykott, der ihn traf, bedeutete damals den unbedingten R u +in, ungerechnet die direkten Strafen, die die Genossenschaft über den 40 +Schuldigen verhängte. Es wurden aber auch noch engere Genossenschaf- + +334 + + Wertgesetz und Profitrate. Erster Nachtrag zu Buch 3 des „Kapitals" + +langjährige Beherrscherin der Alaungruben v on P h o c äa + +ten zu bestimmten Zwecken gegründet, dergleichen die M a o na v on G e +nua, die +in +Kleinasien sowie der Insel Chios, im 14. und 15. Jahrhundert, ferner die +große Ravensberger Handelsgesellschaft, die seit Ende des 14. Jahrhun- +5 derts nach Italien und Spanien Geschäfte machte und dort Niederlassun +gen gründete, und die deutsche Gesellschaft der Augsburger Fugger, +Welser, Vöhlin, Höchstetter etc. und der Nürnberger Hirschvogel und +andre, die mit einem Kapital v on 66 000 D u k a t en u nd drei Schiffen sich +an der portugiesischen Expedition nach Indien 1505-6 betheiligte und + +10 dabei einen Reingewinn v on 150, nach andern 175% herausschlug (Heyd, +Levantehandel, II, 524) und eine ganze Reihe andrer Gesellschaften +„Monopolia", über die Luther sich so erzürnt. + +Hier stoßen wir zum erstenmal auf einen Profit und eine Profitrate. +U nd zwar ist das Bestreben der Kaufleute absichtlich und bewußt darauf +15 gerichtet, diese Profitrate für alle Betheiligten gleich zu machen. D ie Ve- +netianer in der Levante, die Hanseaten im N o r d e n, zahlten jeder die +selben Preise für seine Waaren wie seine Nachbarn, sie kosteten i hm +dieselben Transportkosten, er erhielt dafür dieselben Preise und kaufte +ebenfalls Rückfracht ein zu denselben Preisen wie jeder andre K a u f m a nn + +20 seiner „Nation". D ie Profitrate war also für alle gleich. Bei den großen +Handelsgesellschaften versteht sich die Vertheilung des Gewinns pro rata +des eingeschossnen K a p i t a l a n t e i ls genau so v on selbst, wie die Bethei +ligung an den Markrechten pro rata des berechtigten Hufenantheils oder +an dem Bergwerksgewinn pro rata des Kuxenantheils. D ie gleiche Pro- +25 fitrate, die in ihrer vollen Entwicklung eines der Endergebnisse der ka +pitalistischen Produktion ist, erweist sich hier also in ihrer einfachsten +F o rm als einer der Punkte w o v on das Kapital historisch ausgegangen, ja +sogar als ein direkter Ableger der Markgenossenschaft, die wieder ein +direkter Ableger des U r k o m m u n i s m us ist. + +30 + +Diese ursprüngliche Profitrate war nothwendig sehr hoch. D as G e +schäft war sehr riskant, nicht nur wegen des stark grassirenden Seeraubs; +auch die konkurrirenden N a t i o n en erlaubten sich manchmal allerlei G e- +waltthätigkeiten, wenn sich Gelegenheit bot; endlich beruhte der Absatz +und die Absatzbedingungen auf Privilegien fremder Fürsten, die oft ge- +35 nug gebrochen oder widerrufen wurden. Der G e w i nn mußte also eine +h o he Assekuranzprämie einschließen. D a nn war der U m s a tz langsam, +die Abwicklung der Geschäfte langwierig, und in den besten Zeiten, die +allerdings selten v on langer Dauer, war das Geschäft ein M o n o p o l h a n d el +mit Monopolprofit. D aß die Profitrate im Durchschnitt sehr h o ch war, +40 beweisen auch die damals gültigen sehr h o h en Zinsraten, die doch immer +im Ganzen niedriger sein mußten als der Prozentsatz des üblichen H a n +delsgewinns, ι + +335 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +5 + +|13| Diese durch das genossenschaftliche Zusammenwirken erwirkte h o +he, für alle Betheiligten gleiche Profitrate hatte aber nur lokale Geltung +innerhalb der Genossenschaft, also hier der „Nation". Venetianer, G e +nuesen, Hanseaten, Holländer, hatten jede N a t i on für sich, und wohl +auch mehr oder weniger anfangs für jedes einzelne Absatzgebiet eine +besondre Profitrate. D ie Ausgleichung dieser verschiednen Genossen +schafts-Profitraten setzte sich durch auf d em entgegengesetzten Weg, +durch die Konkurrenz. Zunächst die Profitraten der verschiednen Märk +te für eine u nd dieselbe N a t i o n. Bot Alexandrien mehr G e w i nn für ve- +netianische Waaren als Cypern, Konstantinopel oder Trapezunt, so wer- 10 +den die Venetianer für Alexandrien mehr Kapital in Bewegung gesetzt +und dies dem Verkehr mit den andern Märkten entzogen haben. D a nn +mußte die allmählige Ausgleichung der Profitraten zwischen den einzel +nen, nach denselben Märkten dieselben oder ähnliche Waaren ausführen +den N a t i o n en an die Reihe k o m m e n, wobei sehr häufig einzelne dieser 15 +N a t i o n en erdrückt wurden und v om Schauplatz verschwanden. Dieser +Prozeß wurde aber fortwährend v on politischen Ereignissen unterbro +chen, wie denn der ganze Levantehandel in Folge der mongolischen und +türkischen Invasionen an dieser Ursache zu Grunde ging, und die großen +geographisch-kommerziellen Entdeckungen seit 1492 diesen Untergang 20 +nur beschleunigten und dann endgültig machten. + +D ie n un erfolgende plötzliche Ausdehnung des Absatzgebiets und da +mit zusammenhängende U m w ä l z u ng der Verkehrslinien brachten zu +nächst keine wesentliche Änderung in der Art des Handelsbetriebs. A u ch +nach Indien und Amerika handelten zunächst vorwiegend n o ch G e n o s- 25 +senschaften. Aber erstens standen hinter diesen Genossenschaften grö +ßere N a t i o n e n. An die Stelle der levantehandelnden Katalonier trat im +Amerikahandel das ganze große vereinigte Spanien; neben i hm zwei gro +ße Länder wie England und Frankreich; und selbst H o l l a nd und Portu +gal, die kleinsten, waren immer n o ch mindestens ebenso groß und stark 30 +wie Venedig, die größte und stärkste Handelsnation der vorigen Periode. +D as gab dem fahrenden Kaufmann, dem merchant adventurer des 16. +u nd 17. Jahrhunderts einen Rückhalt, der die ihre Glieder auch mit den +Waffen schützende Genossenschaft mehr und mehr überflüssig, ihre K o +sten daher direkt lästig machte. D a nn entwickelte sich jetzt der Reich- 35 +t h um in einzelner H a nd bedeutend schneller, sodaß bald vereinzelte +Kaufleute ebensoviel F o n ds auf eine Unternehmung wenden konnten wie +früher eine ganze Gesellschaft. D ie Handelsgesellschaften, wo sie noch +fortbestanden, verwandelten sich meist in bewaffnete Korporationen, die +unter d em Schutz und der Oberhoheit des Mutterlandes neuentdeckte 40 +ganze Länder eroberten und monopolistisch ausbeuteten. Je mehr aber in + +336 + + Wertgesetz und Profitrate. Erster Nachtrag zu Buch 3 d es „Kapitals" + +den neuen Gebieten K o l o n i en vorwiegend auch v on Staats wegen ange +legt wurden, desto mehr trat der genossenschaftliche Handel vor d em des +einzelnen Kaufmanns zurück, u nd damit wurde die Ausgleichung der +Profitrate mehr und mehr ausschließliche Sache der Konkurrenz. + +5 + +Bisher haben wir eine Profitrate kennengelernt nur für das Handels +kapital. D e nn nur Handels- u nd Wucherkapital hatte es bisher gegeben, +das industrielle Kapital sollte sich eben erst entwickeln. D ie ||14( Produk +tion war n o ch vorwiegend in den H ä n d en v on Arbeitern, die im Besitz +ihrer eignen Produktionsmittel waren, deren Arbeit also keinem Kapital + +10 einen Mehrwerth abwarf. M u ß t en sie einen Theil des Produkts ohne Ent +gelt an Dritte abtreten, dann in der F o rm des Tributs an Feudalherren. +D as Kaufmannskapital konnte seinen Profit daher, wenigstens anfangs, +nur aus den ausländischen Käufern inländischer, oder den inländischen +Käufern ausländischer Produkte herausschlagen; erst gegen Ende dieser +15 Periode - für Italien also mit d em Niedergang des Levantehandels - +m o c h te die auswärtige Konkurrenz und der erschwerte A b s a tz den hand +werksmäßigen Produzenten v on Ausfuhrwaaren zwingen, d em Export +kaufmann die Waare unter ihrem Werth abzulassen. U nd so finden wir +hier die Erscheinung, daß im inländischen Detailverkehr der einzelnen +20 Produzenten unter einander die Waaren durchschnittlich zu ihren Wer +then verkauft werden, im internationalen Handel aber, aus angegebnen +Gründen, der Regel nach nicht. G a nz im Gegensatz zur heutigen Welt, +wo die Produktionspreise im internationalen u nd Großhandel Geltung +haben, während im städtischen Kleinhandel die Preisbildung durch ganz +25 andre Profitraten regulirt wird. S o d aß ζ. B. heute das Fleisch eines Och­ +sen einen größeren Preisaufschlag erfahrt auf d em Wege v om londoner +londoner K o n s u m e n t en als v om +Engroshändler bis z um einzelnen +Engroshändler +londoner +Engroshändler. + +inclusive Transport, bis z um + +in Chicago, + +30 + +D as Werkzeug, das diese U m w ä l z u ng in der Preisbildung allmälig zu +stande brachte, war das industrielle Kapital. Bereits im Mittelalter hatten +sich Ansätze dazu gebildet, und zwar auf drei Gebieten: Rhederei, Berg +werk, Textilindustrie. Rhederei auf d em v on den italienischen u nd han +seatischen Seerepubliken betriebnen M a ß s t ab war unmöglich o h ne M a- +35 trosen, d. h. Lohnarbeiter (deren Lohnverhältniß unter genossenschaftli +chen F o r m en mit Gewinnbetheiligung versteckt sein mochte), u nd für die +Galeeren jener Zeit auch o h ne Ruderer, Lohnarbeiter oder Sklaven. D ie +Gewerken der Erzgruben, ursprünglich genossenschaftliche Arbeiter, +hatten sich in fast allen Fällen bereits in Aktiengesellschaften zur A u s- +40 beutung des Betriebs vermittelst Lohnarbeiter verwandelt. U nd in der +Textilindustrie hatte der K a u f m a nn angefangen, die kleinen Webermei- + +337 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 d es „Kapitals" 1882 bis 1895 + +ster direkt in seinen Dienst zu stellen, indem er ihnen das Garn lieferte +und gegen fixen L o hn für seine Rechnung in G e w e be verwandeln ließ, +kurz indem er aus einem bloßen Käufer ein sog. Verleger wurde. + +Hier haben wir die ersten Anfänge kapitalistischer Mehrwerthsbildung +vor uns. D ie bergmännischen Gewerken können wir als geschlossene 5 +M o n o p o l - K o r p o r a t i o n en außer Acht lassen. V on den Rhedern liegt es +auf der H a n d, daß ihre Profite mindestens die landesüblichen sein m u ß +ten, mit Extra-Zuschlag für Assekuranz, Verschleiß der Schiffe etc. Wie +aber lag die Sache mit den Textilverlegern, die zuerst direkt für kapita +listische Rechnung hergestellte Waaren auf den Markt, und mit den für 10 +Handwerkern Rechnung hergestellten Waaren derselben Art in Konkur +renz brachten? + +D ie Profitrate des Handelskapitals war vorgefunden. Sie war auch +schon, wenigstens für die betreffende Lokalität, zu einer annähernden | +|15| Durchschnittsrate ausgeglichen. Was konnte n un den K a u f m a nn be- 15 +wegen, das Extrageschäft des Verlegers auf sich zu nehmen? N ur eins: die +Aussicht auf größeren Profit bei gleichem Verkaufspreis mit den andern. +U nd diese Aussicht hatte er. Indem er den Kleinmeister in seinen Dienst +nahm, durchbrach er die hergebrachten Schranken der Produktion, in +nerhalb deren der Produzent sein fertiges Produkt verkaufte und nichts 20 +andres. D er Kaufmännische Kapitalist kaufte die Arbeitskraft, die einst +weilen n o ch ihr Produktionsinstrument besaß, aber schon nicht mehr den +Rohstoff. Indem er so dem Weber regelmäßige Beschäftigung sicherte, +konnte er dagegen den L o hn des Webers derart drücken, daß ein Theil +der geleisteten Arbeitszeit unbezahlt blieb. Der Verleger wurde so Aneig- 25 +ner v on Mehrwerth über seinen bisherigen Handelsgewinn hinaus. Aller +dings mußte er dafür auch ein zusätzliches Kapital anwenden, um Garn +etc. zu kaufen und in der H a nd des Webers zu belassen, bis das Stück +fertig war, für das er früher erst beim Einkauf den ganzen Preis zu zahlen +hatte. Aber erstens hatte er in den meisten Fällen auch schon Extra- 30 +Kapital gebraucht zu Vorschüssen an den Weber, den in der Regel nur +die Schuldknechtschaft dahin brachte, daß er sich den neuen Produkti +onsbedingungen unterwarf. U nd zweitens, auch abgesehn davon, stellt +sich die Rechnung nach folgendem Schema. + +Gesetzt unser Kaufmann betriebe sein Exportgeschäft mit 30 000 K a- 35 + +pital, D u k a t e n, Zecchinen, Pfund Sterling oder was immer. D a v on seien +10 000 im Einkauf v on inländischen Waaren thätig, während 20 000 in +den überseeischen Absatzmärkten gebraucht werden. D as Kapital schla +ge einmal in zwei Jahren um, Jahresumschlag = 15 000. Unser K a u f m a nn +will nun für eigne R e c h n u ng weben lassen, Verleger werden. Wieviel K a- 40 +pital m uß er dazuschießen? N e h m en wir an, die Produktionszeit des Stük- + +338 + + Wertgesetz und Profitrate. Erster Nachtrag zu Buch 3 d es „Kapitals" + +kes Zeug, wie er dergleichen verkauft, sei durchschnittlich 2 M o n a t e, was +sicher sehr hoch ist. N e h m en wir ferner an, er müsse alles baar zahlen. So +m uß er Kapital genug zuschießen um seinen Webern Garn für zwei M o +nate zu liefern. Da er im Jahr 15 000 umschlägt, kauft er in 2 M o n a t en +5 Zeug für 2500. Sagen wir daß 2000 d a v on Garnwerth, und 500 Webelohn +darstellen, so braucht unser K a u f m a nn ein Zuschußkapital v on 2000. +Wir nehmen an, der Mehrwerth, den er sich durch die neue M e t h o de +v om Weber aneignet, betrage nur 5% v om Werth des Zeugs, was die +ausmacht +sicher + +bescheidne Mehrwerthsrate + +25% + +sehr + +v on + +10 + +(2000c + 500v + 125m; m' = || = 25%, p' = ^ = 5%). D a nn macht un + +ser M a nn auf seinen Jahresumschlag v on 15 000 einen Extraprofit v on + +750, hat also sein Zuschußkapital in 2% Jahren schon wieder herausge + +schlagen. + +Um aber seinen Absatz und damit seinen U m s c h l ag zu beschleunigen, +15 und dadurch mit demselben Kapital in kürzerer Zeit denselben, in der +selben Zeit wie bisher also größeren Profit zu machen, wird er einen +kleinen Theil seines Mehrwerths dem Käufer schenken, wird billiger ver +kaufen als seine Konkurrenten. Diese werden sich allmälig auch in Ver +leger verwandeln, und dann reducirt sich der Extraprofit für ||16| alle auf +20 den gewöhnlichen Profit, oder gar einen niedrigeren, für das bei allen +erhöhte Kapital. D ie Gleichheit der Profitrate ist wieder hergestellt, w e nn +auch möglicherweise auf andrem N i v e a u, dadurch daß ein Theil des im +Inland gemachten Mehrwerths an die auswärtigen Käufer abgetreten ist. +Der nächste Schritt in der Unterwerfung der Industrie unter das K a- +25 pital geschieht durch die Einführung der Manufaktur. A u ch diese befä +higt den Manufakturisten, der im 17. und 18. Jahrhundert - in Deutsch +land n o ch bis 1850 fast allgemein, und stellenweise n o ch heute - meist +noch sein eigner Exportkaufmann ist, wohlfeiler zu produziren als sein +altfränkischer Konkurrent, der Handwerker. Derselbe Prozeß wiederholt +30 sich; der v om Manufakturkapitalisten angeeignete Mehrwerth erlaubt + +ihm resp. dem Exportkaufmann, der mit ihm theilt, wohlfeiler zu ver +kaufen als seine Konkurrenten, bis zur Verallgemeinerung der neuen Pro +duktionsweise, wo dann wieder Ausgleichung eintritt. D ie schon vorge- +fundne Handelsprofitrate, selbst wenn sie nur lokal nivellirt ist, bleibt das + +35 Prokrustesbett, worin der überschüssige industrielle Mehrwerth ohne + +Barmherzigkeit abgehackt wird. + +H at die Manufaktur schon durch Verwohlfeilerung der Produkte sich +emporgeschwungen, so n o ch weit mehr die große Industrie, die mit ihren +immer wieder erneuerten Revolutionen der Produktion die Herstellungs- + +40 kosten der Waaren niedriger und niedriger herabdrückt, u nd alle frühe- + +339 + + Friedrich Engels · Redaktionelle Texte zu Buch 3 des „Kapitals" 1882 bis 1895 + +5 + +ren Produktionsweisen unerbittlich beseitigt. Sie ist es auch, die dadurch +den inneren Markt endgültig für das Kapital erobert, der Kleinproduk +tion und Naturalwirthschaft der sich selbst genügenden Bauernfamilie +ein Ende macht, den direkten Austausch zwischen den Kleinproduzenten +beseitigt, die ganze N a t i on in den Dienst des Kapitals stellt. Sie gleicht +ebenfalls die Profitraten der verschiednen kaufmännischen und industri +ellen Geschäftszweige zu Einer allgemeinen Profitrate aus, und sichert +endlich der Industrie den ihr gebührenden Machtposten bei dieser A u s +gleichung, indem sie den größten Theil der Hindernisse beseitigt, die bis +her der Übertragung v on Kapital aus einem Zweig in einen andern im 10 +Wege standen. D a m it vollzieht sich für den gesammten Austausch im +G r o ß en die Verwandlung der Werthe in Produktionspreise. Diese Ver +wandlung geht also nach objektiven Gesetzen vor sich, ohne Bewußtsein +oder Absicht der Betheiligten. D aß die Konkurrenz die über die allge +meine Rate überschüssigen Profite auf das allgemeine N i v e au reduzirt 15 +und so dem ersten industriellen Aneigner den, den Durchschnitt über +schreitenden Mehrwerth wieder entzieht, bietet theoretisch durchaus kei +ne Schwierigkeit. In der Praxis aber um so mehr, denn die Produktions +sphären mit überschüssigem Mehrwerth, also mit h o h em variablem bei +niedrigem konstantem Kapital, also mit niedriger Kapitalzusammenset- 20 +zung II 17] sind grade ihrer Natur nach diejenigen, die dem kapitalistischen +Betrieb am spätesten und am unvollständigsten unterworfen werden; vor +allen der Ackerbau. Was dagegen die Erhöhung der Produktionspreise +über die Waarenwerthe angeht, die erforderlich ist, um den in den Pro +dukten der Sphären hoher Kapitalzusammensetzung enthaltnen, unter- 25 +schüssigen Mehrwerth auf das N i v e au der Durchschnittsprofitrate zu er +heben, so sieht das theoretisch äußerst schwierig aus, macht sich aber, +wie wir gesehn haben, in der Praxis am leichtesten und ehesten. D e nn die +Waaren dieser Klasse, wenn sie zuerst kapitalistisch produzirt werden +und in den kapitalistischen Handel k o m m e n, treten in Konkurrenz mit 30 +Waaren gleicher Art, die nach vorkapitalistischen M e t h o d en fabrizirt, +also theurer sind. D er kapitalistische Produzent k a nn also selbst bei Ver +zicht auf einen Theil des Mehrwerths immer noch die für seine Lokalität +gültige Profitrate herausschlagen, die ursprünglich keine direkte Bezie +hung z um Mehrwerth hatte, weil sie aus dem Handelskapital entstanden 35 +war schon lange ehe überhaupt kapitalistisch produzirt, also eine indu +strielle Profitrate möglich war. | + +340 + + Friedrich Engels +Wertgesetz und Profitrate. Profit- und Preisrechnungen + +I Ν2 1. 60 Material + 50 Arbeit = 110 Preis - Handwerk - +Ν2 2. 65c + 3 0v+ 1 5m + += 1 00 + +" Manufaktur kann verkaufen 108 . .. + +" 3. 70c + 10v + 10Œ + += 90 + +" Große Industrie I gegen 100 kann + +5 + +" 4. 72c + 5 v+ 8m + += 85 + +verkaufen 98 — 8m Extraprofit +" Große Industrie II gegen 90 kann +verkaufen 88 — 3m Extraprofit + +100 + +N2 2 gibt bei Preis 100 Profit von 15 : 95 = 15.75 + +10 Die Profitrate sei = 20%. Dann fallt der Preis nicht unter 104 — 19m = 15m + 4mx +" — " — " 96 — 16m = 10m + 6mx + +N2 3 bei 20% Profit erforderlich 16. +92.40. 15.40m. 8m+ 7,40mx +15.40 +N° 4 " - "— +sei aber bei N2 4 die Profitrate schon auf 18% gefallen, dann 90,86. — 8m+ 5.86mx + +" — " + +15 1. 60 MatenaR 60 Arbeit = 120 — Werth beim Handwerk + +2. 65c + 30v + 15m = 100. Bei 20% Profit fallt der Preis bis 104: 95c + ν + 15m + 4mx +3. 68c + 12v+10m= 90 " - "— "— "- " — "— " 96: 80c + ν + 10m + 6mx +4. 70c + 5v+ 7m= 82 " - "— "— "- "— " —" 90: 75c + v+ 7m + 8mx + +341 + + --------------, + + FRIEDRICH ENGELS +TEXTE ZUM VIERTEN BUCH +DES „KAPITALS" +1885 UND 1894 + + Friedrich Engels +Inhaltsverzeichnis zu Marx' Manuskript 1 8 6 1 - 1 8 63 + +I Ms. Zur Kritik der politischen Oekonomie + +I + +_£_ + +· + +• + +· + +· + +• + +· + +·« + +· + +· + +· + +· + +·· + +/ Der Produktionsproceß + +des Kapitals + +5 + +10 + +Heft I. + +A ug 61. Cap. 3. D as Kapital im Allgemeinen (bis Einheit v. + +II. Cap. 3. Fortsetzung ν Cap. 3. 2) D ie zwei Bestandtheile des + +Arbeitsproceß u nd Verwerthungsproceß + +III. — +— +IV. — +— +— + +V. + +Verwandlungsprocesses +2) D er absolute Mehrwerth. S. 95. +3) D er relative Mehrwerth S. 125. +Fortsetzung, a) Cooperation 143. + +b) Theilung der Arbeit 149. + +Fortsetzung. (Abschweifung über produktive + +Arbeit 1 8 2- + +— + +c) Maschinerie 190. + +345 + + 3 +4 +6 + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 + +VI. +VII. +VIII. +IX. +χ. + +XI. +XII. +XIII +XIV + +XV +XVI +XVII +XVIII + +Dec. 62 + +, ultima 2 ". + +Theorien über den Mehrwerth, 220. +Fortsetzung. S. 273-300 im 2 Bd vernutzt, 300 ff +Fortsetzung. (A. Smith) 332ff +Fortsetzung. — +Fortsetzung (Abschweifung: Tableau économique) +441. +Linguet. Bray, +Rodbertus S. 445. Dessen R e nt théorie + +" Necker, Storch etc, + +(ganz neu) + +meist + +Fortsetzung. +Fortsetzung +Fortsetzung. Ric. Profit, Accumulation. - Malthus +Fortsetzung. Malthus und Rie'. Schule. R. Jones + +Schluß. Rente bei Ricardo etc +Ric. Rente und Profîttheorie + +" +" + +engl. Socialisten 1820-30. +Episode Revenue and its Sources + +Schluß. Sozialisten etc — +Kapital und Profit (nebst geschichtlichen Noten +_ +Profitrate — +Kaufmannskapital und Geldkapital +Episode 1) Refluxbewegung des Geldes in der + +— " + +theilweise) + +kapitalistischen Cirkulation, + +2) Wachsen der absoluten Masse des + +einzelnen Kapitals etc + +Fortsetzung v. Heft 5: Maschinerie etc — + +Jan. 63. +März-Mai 63. +Mai 63. + +XIX. +XX +|ΧΧΙ + +XXII + +XXIII + +Juni 63. + +formelle und reelle Subsumtion der Arbeit unter das Kapital, +(ad vol. I) — 1300. +Rückverwandlung v. Mehrwerth in Kapital. Ursprüngliche +Akkumulation, Kolonialsystem (vol. I) — 1346. +Citate und Notizen 1407-1472 + +377. +422 + +490 +581 +670 +771 + +862 +973 +1022 +1066 + +1159 +12421 + +F +r +i +e +d +r +i +c +h + +E +n +g +e +l +s + +· + +I +n +h +a +l +t +s +v +e +r +z +e +i +c +h +n +i +s + +z +u +M +a +r +x +' + +M +a +n +u +s +k +r +i +p +t + +1 +8 +6 +1 +- +1 +8 +6 +3 + +30 Extra: Notizen Plan etc zu Buch. I. + + + + + + + + + + + Friedrich Engels +Zur Veröffentlichung von Buch 4 d es „Kapitals" + +Die Neue Zeit. Jg. 13. +1894-1895. Bd. 1. Nr. 9 + +|284| M a r x' „ K a p i t a l ", 3. B a n d. In der hierüber v om „Vorwärts" +veröffentlichten Anzeige heißt es, auf die Herausgabe des vierten Buches, +das die Geschichte der Theorie enthalten sollte, würde w o hl verzichtet +werden müssen, „es hat sich außer einigen wenigen N o t i z en keine Vor +- Wir +arbeit zu dem abschließenden Bande seines Werkes vorgefunden". +hoffen, daß der „Vorwärts" sich hier einigermaßen im Irrthum befindet. +Wenigstens giebt uns Fr. Engels in der Vorrede z um zweiten Bande des +„Kapital" eine etwas weniger hoffnungslose Auskunft. Darnach enthält +ein aus den Jahren 1861-63 datirendes Manuskript: „Zur Kritik der p o +litischen Oekonomie", das 1473 Quartseiten umfaßt, auf Seite 220 bis 972 +einen Abschnitt: Theorien über den Mehrwerth, v on dem Engels sagt: +„Dieser Abschnitt enthält eine ausführliche kritische Geschichte des Kern +punktes der politischen Oekonomie, der Mehrwerthstheorie. . .. Ich be +halte mir vor, den kritischen Theil dieses Manuskripts, nach Beseitigung +der zahlreichen, durch Buch II und III bereits erledigten Stellen, als +Buch IV des + +.Kapital' zu veröffentlichen." + +| + +347 + + Friedrich Engels +Zum Inhalt von Buch 4 d es „Kapitals" + +Kapital IV Buch. Aus „Zur Kritik etc" Ms. + +VI. Theorien über den Mehrwerth. +VII. Fortsetzung. (S. 2 7 3 - 3 00 im Buch II vernutzt) +V i l i. d o. +do. +IX. +do +X. + +S. 300 +(Α. Smith S. 332. +Necker, Storch etc +" 377 +(Abschweifung: das Tableau É c o n o m i q u e) S. 4 2 2. + +S. 220. + +" 490 + +" 581 +" 670 +11 771. + +" 8 6 2 - 9 7 2. + +X I. + +d o. + +XII. + +do + +" + +441 +Linguet. Bray +Rodbertus und seine Rententheorie 445. +do. + +Schluß. Rente bei Ricardo +etc. +Ricardo Rente u nd Profit +theorie + +XIII. do +X I V. do + +X V. + +do + +Ric. Profit. Accumulation - Malthus — +Malthus. Ric. Schule. R. Jones +engl. Sozialisten - Revenue and its + +sources +Schluß. Sozialisten + +348 + +5 + +10 + +15 + + ANHANG + + I + +Samuel Moore +Mehrwertrate and Profitrate. Summary of Marx's MS + +|i| M e h r w e r t h s r a te a nd P r o f i t - r a te + +S u m m a ry of M a r x 's M S. + +p. 1 + +I General formula for a single capital +connecting C, c, v, m, m' and ρ' + +5 pp 1-8 + +II General formula for 2 different capitals + +connecting Cj cl v1 mj m\ p'j +and C2 c2 v2 m2 m'2 p'2 + +pp 9-54 III Variations of a single capital and the relations of the percental form +of a capital to the original form. (A) Effect on p' of + +formula + +10 + +15 + +20 + +p. 22 + +|2| ρ 22 + +these changes in the amounts of c and v: - the tech­ +nical composition of the capital remaining constant +and therefore also ν + m. +aj) Effect of diminution of v, c constant +a^ Effect of diminution of c, ν +a3) effect of increase of ν, c +a4) effect of increase of c, ν +(Β) Variations affecting the magnitude of ρ'. ρ + +ρ 9-13 + +" +" +" + +14 + +1.) m' and ν constant c variable | ρ' °= ^ j + +2) m' and C constant ^ variable (ρ' °= v) + +3) - and m' constant (m °= C) + +ν + +4) - constant m' variable (m °c m'C or p' m') + +5) ^ and m' variable |m °= m'v or p' °c + +| + +C. Comparison of variations of —.. (Formula ^7 = — I +m m/ + +m \ + +r + +When: + +351 + + Samuel Moore + +1) m increases more rapidly than ν +2) ν increases more rapidly than m +3) ν diminishes while m increases +4) ν increases while m diminishes + +p. 24 to 28 D. Relations of p' m' c and ν in the original and the altered capital. 5 + +Numerical illustrations +Expression of the absolute magnitude of a capital in percental +form C = n(c + ν | + m) p. 26 + +p. 29 + +E. Relations of p' and δ. Formula p' = ^ δ + +1) m' constant - variable p. 30 +c + +2) m' variable - constant p. 30 and 31 + +c + +3) m' variable - variable p. 31-37 + +c + +4. Conditions for variation of δ p. 38 + +p. 38 + +F. Relations of p' and δ in differently constituted capitals. + +p' = -™— whence the law + +10 + +15 + +1) Rates of profit are as the respective rates of surplus value : + +divided by the sum of the 2 exponents of ^ p. 40 + +and δ = m' — or + +2) the differences (δ) are as the rates of surplus value minus the + +rates of surplus value divided by the sum of the exponents of 20 +V +c' + +! + +131 3) relations of δ in different capitals when c + v constant, p. 43 + +a) when m' constant +b) when — constant +qv +c) m' and c variable + +G. Effect of changes in m' and p' on δ p. 44 + +formula δ = m' - p' +(1) m' constant ρ' variable p. 44 +(2) - constant m' variable p. 45 + +c + +(3) m' and v both variable p. 47-55 + +a) in same direction 47-52 +b) in opposite directions 52-53 + +25 + +30 + +IV + +Variations of a single capital owing to variation of c + v or C. +Three main conditions of variation of c + v giving rise to 10 35 +cases - p. 56.a + +352 + + Samuel Moore: Mehrwertrate and Profitrate. Summary of Marx' MS. +Erste Seite + + Mehrwertrate and Profitrate. Summary of Marx's MS + +5 + +10 + +15 + +20 + +25 +25 + +30 +30 + +35 + +355 + + Samuel Moore + +IVa + +V + +r is greater than 1 in all the above 4 cases +Various rates of surplus value, or m' variable p. 106-109 +The formula found for p' in all preceding cases, where m' con- 5 + +stant, merely require to be multiplied by —^ +m4 + +Ϊ Ϊ Ι' + +Cases in which variation of p' is caused by variation of m', ^ +remaining constant p. 109 +(a) 5 cases possible p. 111-112 + +1. p' increases or decreases in same ratio as m' if — r e- 10 + +v + c + +mains constant + +2. p' increases or decreases at a greater rate than m' if —— +v + c + +6 + +K + +varies in the same direction as m' | + +|6| 3. p' remains constant if m' and — v a ry at the same rate + +v + c + +but in opposite directions (i.e. inversely to each other) 15 + +4. p' increases or decreases in a less ratio than m' if —— +v + c +varies in the opposite direction to m', but in a less ratio +than m'. + +5. p' increases or decreases although m' decreases or increa­ + +ses, if—^—varies in the opposite direction to m' but in a 20 + +v + c + +greater ratio than m'. + +(b) Average rate of profit and of surplus value of a number of + +differently constituted capitals + +Rules and formula for calculating these average rates - p. +112-125 +Rate of Surplus-value and rate of profit +Discussion of the effect of a reduction in the rate of wages on +rate of profit +m' constant and technical composition constant, p. 125-131 | + +25 + +VI + +356 + + Samuel Moore +Gutachten zum Manuskript von 1875 + +My dear General - + +|[1]| Manchester 23 March 1888 + +I return you Marx's MS on Mehrwertsrate and Profitrate mathematisch be +handelt together with my notes and an attempt at an analytical summary, which +5 latter is anything but satisfactory - although he, no doubt had a general scheme, +which he adhered to in its main outlines, yet in details there appear to be con +siderable deviations - and there is a great deal which he appears to have written +with a view to lighting upon some result that might be of importance - + +Now with regard to what I think may be omitted in editing. I assume that you +10 wish to give what is retained, in Marx's own words, and not to give a condensed +summary of his results in your own words. For this purpose I will go through my +summary (on sheets 1 to 6) in detail. Specifying under each head what, in view of +the subsequent reference which he makes to this investigation, may be safely +omitted. | + +15 + +|[2]| Well then: with regard to I and II pp. 1-9 The whole may be retained - but +I should begin at once with a systematic notation to be adhered to throughout: of +course he, more or less, developed his notation as he went along, and there are +consequently heaps of inconsistencies which he would have corrected in a revi +sion. I should represent all particular capitals, whether considered as a single +20 variable capital, or as one of a lot of other independent capitals, by C with a +and should reserve C for the general representation of Capital, as +suffix as +used in I for expressing the general formula. I should abolish C1 because when +you come to p' and m' you are forced to write p'1 and m" when you want to show +that they belong to that particular capital. This is very clumsily looking. + +357 + + Samuel Moore + +III + +Α.- p. 9-14 - may be retained +may be retained +ρ 14-22 +Β +may be retained +C +p. 22-24 +may be retained +D p. 24-28 + +E + +p. 30-38 + +omit. This is all about d = m' - ρ', and in spite of the simplicity + +of the relations d = + +and p' = ^d I don't see what part d can + +play hereafter. | + +131 HI + +p. 38^10 + +p. 40-43 + +omit - relate only to d. + +5 + +10 + +15 + +IV p. 56 + +1) ρ 56.a-76. Retain - but I think the numerical illustrations can be cut down +here and there, without injury to the clearness, e. g. p. 60, 61, 63 +Retain - omitting all about d - pp. 78, 79, 80 and 81 +Retain - cutting down the numerical illustrations and omit­ +ting p. 90, 91 about d. + +2) p. 76-82 +3) p. 82-91 + +20 + +4) p. 91-100 Retain - cutting down mere numerical details as much as possible +5) p. 101-106 Retain - cutting down numerical details - see my notes (Heft III + +ρ 5)I + +25 + +Ì4]\IVa p. 106-109 + +Retain. + +358 + + Gutachten zum Manuskript von 1875 + +V + +p. + +109 + +(a) ρ 109-112 +(b) p. 112-125 + +5 + +Retain +Retain 112-118 +Query? whether 118-125 ought to be retained. They merely give +rules for calculating average profit etc. - All depends on what +use is made of these rules in subsequent chapters of Vol. III. At +all events the examples on pp 120-124 may be left out. + +VI + +p. 125-131 + +10 + +- Retain - omitting p. 126 (in which there is nothing new) and +127, and omitting pp. 130, 131 which contain formula that he +has previously established. + +One cause of the great length of this MS is his habit of proving his results by +concrete examples, and occupying ||5| page upon page in discussing mere figures, +15 when by telling the general formula (given in I or II) applicable to the particular + +case, his results could be obtained in half a dozen lines. + +You will find in my notes instances in which I have drawn attention to the +saving that might be effected by using the general formula in the place of concrete +examples. + +20 + +It is a question for you to consider how far you are at liberty as editor, to + +shorten the MS in that way. + +Finally: in reading my notes, you must bear in mind that they were made as I +went along; they are therefore made occasionally from too narrow a point of +view - I have consequently struck out one or two. The rest will at all events serve + +25 as suggestions for your consideration + +Yours ever + +S. Moore + +359 + + Eleanor Marx Aveling +Auszüge aus Torrens und einem Parlamentsbericht + +[I] + +I Ms. I p. 25. + +The argument is led up to from p. 50, but the actual quotation (the first) (begin +ning in the middle of a sentence) is on p. 51-52. + +5 + +Torrens + +" . .. natural price, consisting of the cost of production, or, in other words, of +the capital expended in raising or fabricating commodities, cannot include the +rate of profit. . .. (here half a page is omitted.) The farmer we will suppose, +expends one hundred quarters of corn in cultivating his fields, and obtains in +return one hundred and twenty quarters. In this case twenty quarters being the 10 +excess of produce above expenditure, constitute the farmer's profit; but it would +be absurd to call this excess or profit a part of the expenditure." - + +The second quotation is on p. 5 3 . . .. "The master manufacturer expends a certain +quantity of raw material, of tools and implements of trade, and of subsistence for 15 +labour, and obtains in return a quantity of finished work. This finished work must +possess a higher exchangeable value than the materials, tools, and subsistence by +the advance of which it was obtained. . . ." + +(I have underlined the actual words quoted but give more of the sentence. +Pages 70-71 do not bear on the quotation. They are taken up with the consider- 20 +ation of the employing of capital as a peculiarity "of the human species", and +with explaining Torrens' distinction between the terms "production and indus- +try". I + +360 + + Auszüge aus Torrens und einem Parlamentsbericht + +[II] + +I Reports from Committees. +Commercial Distress. Volume II. Part I. 1847-48 Minutes of Evidence. {Really it +is Volume VIII of "Reports of Committees", of which there are 18; but it is vol. II + +5 of this particular Report) + +Qs: ' W 4636: "I was told of innumerable cases in which parties having their bills +discounted, accepted, in lieu of Bank of England notes, drafts on +London." + +10 + +15 + +(This is the answer to W 4636, by J. Pease. The form of the +question is: "With regard to private bankers, do you know any +instance of a bank (? banker) coming to the bank to have his paper +discounted, and the bank offering him, in lieu of bank notes, its +own drafts, at short dates on London?" Here there is nothing +about 21 days. But question 4656 is: "Did I rightly understand +you that those issues were drafts at different dates, or were they +bills?" "Drafts upon the bankers in London, payable to order at +21 days." + +25 + +20 Qs: 901-904 and 5. "You do not know whether the banker's drafts increased at +that period?" - "Naturally, they would; I have no doubt that they +did; it is the usual course, whenever money becomes tight, that the +bankers will get their customers to take a bill upon London." - +"That acts as currency?" - "Yes, the man must go and re-discount +that if he wants bank notes; but that is one mode which a bank +has to relieve its customers." - "That operates on the bank as a +privilege of coining?" -"For a time; it is a species || of payment +that Jones, Loyd and Co adopted from time immemorial when +there was a period of pressure." - "Then their drafts increase +during a period of pressure?" - "It has always been the case when +money is worth more than 5 per cent." - "Those drafts form a +substitute for bank notes?" - "They could not exactly do that, +because bills have to be paid in bank notes; but they were the +medium by which bank notes were more easily obtained." (The +witness is C. Turner.) + +35 + +30 + +Qs: 5092: + +40 + +"Who were those bills generally accepted by?" - "Produce bro +kers; a person buys cotton, and places it in the hands of a broker, +and draws upon that broker, and gets the bills discounted." (The +witness is R. Gardner, "a spinner, manufacturer and merchant" of +Manchester.) + +361 + + Eleanor Marx Aveling + +Qs: 600: + +"You have stated that a vast amount of bills were put in circula +tion, drawn by speculators upon cotton brokers in Liverpool; does +that system extend to your advance on acceptances upon colonial +and foreign produce as well as on cotton?" - "It refers to all kinds +of colonial produce, but to cotton most especially." (The witness 5 +is: Adam Hodgson. Liverpool.) + +Qs: 1662-1665: "Is money abundant in London?" "Money is superabundant, +and it is very difficult to employ it." - "Is not that a symptom +rather of stagnation in trade?" - "It is a symptom of limitation of | 10 +I transactions at this time; but the question was as to the symptom +for the future." "The question referred to present circumstances?" - +"The present circumstances are as I have stated, a limitation or a +great abundance of money; but the prospective symptoms, I main +tain, are good." - "That was the general character of the bills which 15 +were in circulation in the year 1847?" - "Experience has shown that +a large proportion of them were of a very unsubstantial character." +- (The witness is Samuel Gurney.) + +My dear General, + +20 + +Here with the quotations. I have in each case given question, answer, and name +of witness. In the last quotation as it seemed to me a summing up of them, I have +given questions 1662-1665. + +Your + +Tussy. I 25 + +362 + + \ No newline at end of file